Adriatico
135 mm/45 Modell 1938 in einer Lafette Modell 19383 х 2 Stück |
Feuerrate10.53 Schuss/Minute |
Nachladezeit5.7 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit10 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre18 Sekunden |
Feuerreichweite8.6 km |
Maximale Streuung79 m |
Sprenggranate (HE)135 mm proiettili HE 1938 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.950 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate875 m/s |
Gewicht HE-Granate32.7 kg |
533 mm tubo lanciasiluri2 х 4 Stück |
Feuerrate0.67 Schuss/Minute |
Nachladezeit90 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
Torpedo533 mm Si 270 M2 |
Maximalschaden10.000 |
Torpedogeschwindigkeit56 Knoten |
Torpedoreichweite12 km |
Torpedoerkennbarkeit1.1 km |
Höchstgeschwindigkeit39 Knoten |
Wendekreis750 Meter |
Ruderstellzeit6.8 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser8.52 km |
Erkennbarkeit zu Luft4.33 km |
Adriatico — Italienischer Stufe IX Zerstörer.
Dies war ein großes, gut bewaffnetes Schiff, das in vielerlei Hinsicht dem sowjetischen Zerstörerflottillenführer Tashkent glich, der in Italien gebaut worden war. Das Schiff bot eine erhöhte Feuerkraft, die unter anderem auf der Verwendung von 135-mm-Hauptbatteriegeschützen beruhte.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 | ![]() | ![]() | ![]() | |
Slot 3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 6 | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielermeinung
Leistung
Das Schiff
Die Adriaticoist ein Schiff der Stufe IX der italienischen Zerstörerreihe und führt die Nahbereichseigenschaften der italienischen Zerstörer fort. Sie hat mehr effektive Feuerkraft wie ihr Vorgänger und erhält eine verbesserte Torpedofeuerkraft.
Bewaffnung
Die Adriatico verwendet 135 mm/45 Modell 1938 Geschütze, die eine verbesserte Geschossballistik als die Aviere und Luca Tarigo aufweisen. Die Adriatico ist ein Zerstörer der italienischen Linie und hat Zugang zu HE und SAP Geschossen. SAP-Granaten haben einen höheren Alpha-Schaden und können dickere Panzerungen durchdringen als normale HE-Granaten, können aber kein Feuer entfachen und können in steilen Winkeln abprallen. Der Schaden der HE- und SAP-Granaten ist höher als bei ihrem Vorgänger und beträgt 1950 bei 9 % Feuerchance bzw. 3050 mit SAP. Ihre Hauptbatterie hat eine Nachladezeit von 6 Sekunden kann aber durch den einbau der Hauptbatterie-Modifikation 3 weiter erhöht werden. Die durchschnittliche Nachladezeit führt dazu, dass ihre HE-Granaten einen unterdurchschnittlichen Schaden pro Minute verursachen, während ihre SAP-Granaten einen der höchsten Werte für den Schaden pro Minute unter den Tier IX-Zerstörern aufweisen. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern, die einen beträchtlichen Vorsprung beim Schaden pro Minute gegenüber den meisten ihrer Zeitgenossen hatten, muss sich die Adriatico mit weitaus mehr Zerstörern messen, die eine ähnliche Feuerkraft haben. Ihre Feuerbögen sind besser als die der Vittorio Cuniberti und ihr hinterer Geschützturm kann um 360 Grad gedreht werden, was einige der Probleme mit ihren Konkurrenten lindert, da sie die meisten ihrer Geschütze leicht im Ziel halten kann, besonders wenn sie nach vorne gerichtet ist. Wie ihre Vorgänger hat sie die geringste Reichweite aller Zerstörer ihrer Klasse mit 9,5 km bei Verwendung des SDT 8 mod.2 Moduls.
Die Torpedos der Adriatico haben durchschnittliche Eigenschaften für diese Klasse. Ihre Basistorpedos sind zwei Vierfach-Torpedowerfer. Ihre aufgerüsteten Torpedos sind zwei Vierfach-Torpedowerfer mit einer Basis-Nachladezeit von 90 Sekunden. Ihre Torpedos sind mit 56 Knoten für Stufe IX langsam, haben aber eine Reichweite von 12 km. Die hohe Reichweite ermöglicht ihr aus sicheren Entfernungen außerhalb der meisten Radarbereiche zu Agieren. Der Schaden pro Treffer für einzelne Torpedos ist mit 12667 einer der niedrigsten in dieser Stufe. Die Torpedos sind im Vergleich zu den Torpedos anderer Zerstörer der Stufe IX nicht so stark und werden am besten eingesetzt, um feindliche Schiffe aufgrund der großen Reichweite und des schnellen Nachladens zu überrumpeln.
Die Adriatico hat Zugang zu den standardmäßigen italienischen DD-Verbrauchsmaterialien Abluft-Nebelerzeuger () und Motornotleistung (
). Allerings steigen die Laufzeiten und die menge der Verbrauchsgüter. Der Abgasrauchgenerator erlaubt es ihr, während der Blütezeit mit voller Geschwindigkeit zu fahren und dabei verborgen zu bleiben, allerdings hat er die geringste Ausbreitungszeit im Spiel, so dass das Ende der Blütezeit auch das Ende der Verborgenheitszeit ist. Die Motornotleistung wirkt ähnlich wie der normale Motorboost (
), der auf vielen anderen Zerstörern zu finden ist, gibt aber eine viel größere Geschwindigkeitserhöhung für eine viel kürzere Zeitspanne. Ihre Grundgeschwindigkeit von 39 Knoten ist überdurchschnittlich hoch für Stufe IX, und wenn sie die Motornotleistung einsetzt, kann sie 50 Knoten erreichen. Damit ist sie nur langsamer als die französischen Zerstörer der Stufe IX. Ihr verbesserter Rumpf hat überschnittliche Trefferpunkte für Tier IX und eine durchschnittliche Manövrierfähigkeit. Ihre Aufdeckungsreichweite ist mit 8,5 km Basis hoch und damit schlechter als bei den meisten Zerstörern der Stufe IX.
Flugzeugabwehr
Die Adriatico hat Zugang zu Mittel- und Kurzstrecken-AA, hat aber keine Langstrecken-AA. Ihre AA-Reichweite beträgt 3,5 km für die mittlere Reichweite und 2,0 km für die kurze Reichweite. Es ist am besten, wenn die Adriatico ihre Flak ausschaltet, um seine Entdeckbarkeit zu verringern und sich nur zu verteidigen, wenn Flugzeuge in der Nähe sind.
Gefechtsleistung
Die Adriatico hat die Rolle eines Raubtiers, das aus dem Hinterhalt agiert und sich mit seinen Verbrauchsgütern leichter aus der Affäre ziehen kann als andere Zerstörer. Die begrenzte Reichweite ihrer Hauptbewaffnung ermutigt Kapitäne, sie in Messerkampf-Reichweite zu bringen, um feindliche Schiffe anzugreifen, während sie ihre SAP-Granaten mit hohem Schaden einsetzen und entweder ihren Abluft-Nebelerzeuger () oder ihre Motornotleistung (
) nutzt, um das Gebiet in ungünstigen Situationen zu verlassen.
Vorteile:
- AP und SAP Granaten mit hohem Schaden
- Gute Schusswinkel, so dass die Geschütze und Torpedos bequem zu bedienen sind
- 12 km Torpedoreichweite ist eher hoch
- Gute Basis-Torpedonachladezeit von 90 Sekunden
- Zugang zum Abluft-Nebelerzeuger und zur Motornotleistung
Nachteile:
- Geringer Schaden pro Minute für HE-Granaten
- Stärkere Konkurrenz durch andere kanonen-orientierte Zerstörer auf Stufe VIII
- Kurze Laufzeiten für Verbrauchsmaterialien führen zu häufigen Wartezeiten beim Aufladen
- Torpedos haben eine geringe Schadens- und Flutschance
- Völlig fehlende Langstrecken-AA.
Forschung
Forschung
- Rumpf: Upgrade auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit, AA und Manövrierfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zu X Attilio Regolo frei.
- Feuerleitanlage: Upgrade auf SDT 9 mod.2 für zusätzliche 10 % Reichweite der Hauptbatterie.
- Torpedos: Upgrade auf Si 270 H2 für stärkere Sprengköpfe
Optimale Konfiguration
Die Adriatico ist ein Zerstörer-Jäger, der sich am besten dafür eignet feindliche Zerstörer aus dem Hinterhalt zu eliminieren und dann unentdeckt zu bleiben. Daher sollten sich die Spieler darauf konzentrieren, ihr Hauptbatteriepotenzial und ihre Überlebensfähigkeit zu verbessern.
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen für die Adriatico sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
) oder Magazinmodifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
) oder Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die Adriatico kann folgende Verbrauchsmaterialien verwenden:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Abluft-Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motornotleistung (
)
Signale
Da die Adriatico ein Zerstörer ist, welcher hauptsächlich auf seine Kanonen setzt und über keine Torpedobewaffnung verfügt sind die Signale Victor Lima () (Erhöhung der Brandwahrscheinlichkeit) und India X-Ray (
) (Erhöhung der Brandwahrscheinlichkeit) empfohlen. Außerdem sollte das Signal Juliet Charlie (
) genutzt werden, um Detonationen zu verhindern. Die verbleibenden Signalflaggenplätze können beliebig bestückt werden.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Zerstörer | II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI Leone![]() ![]() ![]() |
Kreuzer | I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V Genova![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlachtschiff | IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio Cesare![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flugzeugträger | VIII Aquila![]() |