Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Black

Wechseln zu: Navigation, Suche
Black
Black_wows_main.jpg
Zerstörer | U.S.A. | Stufe IX
Position im Forschungsbaum
Black_icon_small.png
Basiswerte
Kaufpreis20.000 Dublonen
Trefferpunkte17.100 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.30 Mod.05 х 1 Stück
Feuerrate17.96 Schuss/Minute
Nachladezeit3.34 Sekunden
Drehgeschwindigkeit34 Grad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre5.29 Sekunden
Feuerreichweite12.85 km
Maximale Streuung111 m
Sprenggranate (HE)127 mm HE Mk32 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.800 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate792 m/s
Gewicht HE-Granate24.5 kg
Panzerbrechende Granate127 mm AP/SC Mk38 
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.100 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate792 m/s
Gewicht AP-Granate25 kg
Torpedorohre
533 mm Mk152 х 5 Stück
Feuerrate0.63 Schuss/Minute
Nachladezeit96 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
TorpedoMk29 
Maximalschaden21.600 
Torpedogeschwindigkeit43 Knoten
Torpedoreichweite13.71 km
Torpedoerkennbarkeit0.9 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit35 Knoten
Wendekreis560 Meter
RuderstellzeitSekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser7.16 km
Erkennbarkeit zu Luft3.24 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_usa.png
IX
Ship_PASD709_Black.png
20.000

Black — Amerikanischer Premium Stufe IX Zerstörer.

Die USS Black, ein Zerstörer der Fletcher-Klasse, wurde im Zweiten Weltkrieg für Patrouillenfahrten im Zentralpazifik, zur Unterstützung der Landungen auf Saipan und Guam sowie in der Schlacht im Golf von Leyte und bei den Angriffen auf Okinawa eingesetzt. Im Laufe des Zweiten Weltkriegs wurde das Schiff mit sechs Battle Stars ausgezeichnet.

Ursprünglich war die Black Belohnung für das Erreichen von Rang 1 in 5 Saisons (ab Update 0.6.1) der gewerteten Gefechte. Zurzeit ist sie für Kohle Kohle in der Waffenkammer erhältlich.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.30 Mod.0185,31111.80052.100 00
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Black17.10062057/2/3/52 00
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk290,6967,221.6004313,7 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk9 Mod. 10 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 60 000 PS35 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1
Überwachungsradar-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Nebelerzeuger-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Wasserbomben-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Torpedowerfer-Modifikation 2
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Black ist ihrem Gegenstück aus dem Forschungsbaum, der Fletcher, sehr ähnlich wobei sie sich bei der Torpedobewaffnung und der Verfügbarkeit des Verbrauchsmaterials des Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) unterscheiden. Die Black ist einer der wenigen Zerstörern welches Radar benutzen kann. Ihr Radar ist schwächer als die anderen im höherstufigem Bereich mit einer Reichweite von 7,5 km und einer Dauer von 20 Sekunden. Dieses Radar macht die Black immer noch zu einem furchterregenden Cap-Jäger, der in der Lage ist durch Nebelwände hindurch zu sehen, um für ihr Team zu aufzuklären und weiterhin gegnerische Zerstörer zu beschädigen. Der andere große Unterschied sind die Torpedos. Die Torpedos derBlack haben eine Reichweite von 13,7 km und können bis zu 21600 Schäden verursachen, aber sie bewegen sich mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit von 43 Knoten fort. Diese Torpedos dienen eher der Gebietsverweigerung, da man mit ihnen Schiffe nicht richtig bekämpfen kann da die Torpedos schneller nachgeladen sind als, dass sie ihre maximale Reichweite erreichen.

Vorteile:

  • Selbe exzellente Erkennbarkeitsreichweite wie die Fletcher.
  • Sehr hohe Turmdrehgeschwindigkeit.
  • Sehr hohe Feuerrate mit den Hauptgeschützen.
  • Torpedos können den Gegner hart treffen, da sie schneller Nachladen als bei der Fletcher eine höhere Reichweite haben als bei der Fletcher und schwierig auszuweichen sind.
  • Hat Zugriff auf das Defensives Fla-Feuer (Verstärkt die Intensität des Flugabwehrfeuers.) Verbrauchsmaterial oder das spezielle Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) Verbrauchsmaterial.
  • Im Gegensatz zur Fletcher ist die Black ein Premiumschiff, was das Umschulen von Kapitänen überflüssig macht.

Nachteile:

  • Genauso fragil wie die Fletcher.
  • Torpedos sind sehr langsam, sogar noch langsamer als Sims’ berühmte „See Minen“.
  • Langsamer als die Fletcher'.
  • Geringe Granatenfluggeschwindigkeit erschwert das Treffen von Gegnern auf Distanz.

Forschung

Als ein Premiumschiff hat die Black keine Module welche erforscht werden können.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Folgende Verbesserungen werden für die Black empfohlen:

Kapitänsfertigkeiten

Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet!
Benutze die Vorlage {{Kapitänsfertigkeiten BB}} für Schlachtschiffe, {{Kapitänsfertigkeiten DD}} für Zerstörer, {{Kapitänsfertigkeiten CR}} für Kreuzer oder {{Kapitänsfertigkeiten CV}} für Flugzeugträger

Verbrauchsmaterialien

Wie der Tier IX Zerstörer der U.S.A. die Fletcher hat die Black Verbrauchsmaterialien vom Schadensbegrenzungsteam (Löscht Brände, beseitigt Wassereinbrüche und repariert beschädigte Module.), Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden.) und Defensives Fla-Feuer (Verstärkt die Intensität des Flugabwehrfeuers.). Aber im Gegensatz zur Fletcher' und wie die Missouri ist sie ein Premium-Schiff der Stufe IX der USA mit Zugriff auf das Verbrauchsmaterial Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.). Dennoch teilen sich Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.), der Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden.) und Defensives Fla-Feuer (Verstärkt die Intensität des Flugabwehrfeuers.) denselben Slot. Das Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) hat eine Reichweite von 7,5 km und ist 20 Sekunden lang aktiv. Deshalb sollten:

  • Spieler, welche die Bedrohung durch Flugzeuge kontern wollen denen wird empfohlen Defensives Fla-Feuer (Verstärkt die Intensität des Flugabwehrfeuers.) auszurüsten.
  • Spieler, welche gegnerische Zerstörer kontern und jagen wollen denen wird empfohlen Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) auszurüsten.

Tarnungen

Als Premium-Schiff verfügt die Black über eine permanente „Klassisch“-Tarnung.

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
 
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
 
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
★★
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Geschichte

Historische Bilder

Referenzen

  1. USS Black (DD-666) - Wikipedia
  2. Fletcher-class destroyer - Wikipedia
Schiffe der U.S.A.
Zerstörer  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX HalfordDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen •  Joshua Humphreys 
Kreuzer  I Erie • II Chester • II AlbanyDublonen • III St. Louis • III CharlestonDublonen • IV Phoenix • V Omaha • V MarbleheadDublonen • V Marblehead LimaDublonen • VI Pensacola • VI Dallas • VII AtlantaDublonen • VII New Orleans • VII Helena • VII IndianapolisDublonen • VII Atlanta BDublonen • VII BoiseDublonen • VII FlintDublonen • VIII Baltimore • VIII Cleveland • VIII WichitaDublonen • VIII AnchorageDublonen • VIII CongressDublonen • VIII RochesterDublonen • VIII San DiegoDublonen • VIII AL MontpelierDublonen • IX Buffalo • IX Seattle • IX VallejoDublonen • IX AlaskaDublonen • IX TulsaDublonen • IX Alaska BDublonen • X Des Moines • X Worcester • X Puerto RicoDublonen • X SalemDublonen •  Annapolis 
Schlachtschiff  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia ’41Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII West Virginia ’44Dublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII Nebraska • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX Delaware • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX IllinoisDublonen • IX Kearsarge BDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X Louisiana • X OhioDublonen •  MaineDublonen 
Flugzeugträger  IV Langley • VI Ranger • VIII Lexington • VIII EnterpriseDublonen • VIII SaipanDublonen • VIII HornetDublonen • VIII Saipan BDublonen • X Midway • X Franklin D. RooseveltDublonen •  United States
Zerstörer
Japan  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI Shinonome BDublonen • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • IX STAR KitakazeDublonen • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
U.K.  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • IX SommeDublonen • X Daring • X DruidDublonen 
U.S.A.  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX HalfordDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen •  Joshua Humphreys 
Pan-Asien  II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI AnshanDublonen • VII Gadjah Mada • VIII Hsienyang • VIII SiliwangiDublonen • VIII LoyangDublonen • VIII FenyangDublonen • VIII Loyang BDublonen • VIII Ship SmashaDublonen • IX Chung Mu • X Yueyang • X LüshunDublonen •  Kunming 
Deutschland  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing • X Z-42Dublonen 
Europa  II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • V Muavenet • VI Västerås • VI Stord • VII Skåne • VII Grom • VII BłyskawicaDublonen • VIII Öland • VIII Split • VIII OrkanDublonen • IX Östergötland • IX Lambros Katsonis • IX VelosDublonen • IX FrieslandDublonen • IX JägerDublonen • X Halland • X Gdańsk • X SmålandDublonen • X RagnarDublonen •  Dalarna 
UdSSR  II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V GremjaschtschiDublonen • V Podwojskij • V OchotnikDublonen • VI Gnewny • VII Minsk • VII LeningradDublonen • VII Taschkent ’39Dublonen • VIII Ognewoi • VIII Kiew • IX Udaloi • IX Taschkent • IX NeustrashimyDublonen • X ChabarowskDublonen • X Grosowoi • X Delny •  Zorky 
Italien  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Niederlande  IX GroningenDublonen • X TrompDublonen 
Frankreich  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Commonwealth  III VampireDublonen • VII HaidaDublonen • VII HuronDublonen • X Vampire IIDublonen 
Spanien  X Álvaro de BazánDublonen 
Pan-Amerika  VI JuruáDublonen