Changelogs World of Warships 0.11.2
Kapitäne! Zum Aufspielen des neuen Updates sind die Server im folgenden Zeitraum nicht verfügbar.
Von: | Do. 17 Mär. 07:00 MEZ (UTC+1) |
Bis: | Do. 17 Mär. 10:00 MEZ (UTC+1) |
Mit Update 0.11.2 kommen folgende Neuerungen:
- Vorabzugang zu italienischen Zerstörern
- Panasiatische Kreuzer in der Forschung
- Das neue Event „Wettstreit der Tapferen“
- Das „Wüste Gefecht“ im Format „alle gegen alle“
- Grafische Verbesserungen
Inhaltsverzeichnis
Italienische Zerstörer: Teil 1
Neue Schiffe
II Curtatone,
III Nazario Sauro und
IV Turbine: Die primäre Bewaffnung der neuen Schiffe auf den Stufen II bis IV sind ihre Torpedos. Hinsichtlich des Gameplays ähneln diese Schiffe „konventionellen“ Zerstörern. Sie alle feuern mit SAP- und Sprenggranaten. Auf den Stufen II–IV wirken die Schiffsverbrauchsmaterialien nicht lange und dienen eher Illustrationszwecken, damit sich Spieler an ihre ungewöhnlichen Eigenschaften gewöhnen können. Der Abluft-Nebelerzeuger verbirgt ein Schiff auch dann, wenn es mit Höchstgeschwindigkeit fährt, und die Motornotleistung bietet im Vergleich zum herkömmlichen Motorboost einen größeren Geschwindigkeitsschub, wenn auch nur für kürzere Zeit.
V Maestrale,
VI Aviere und
VII Luca Tarigo: Auf den Stufen V–VII werden die Hauptbatteriegeschütze besser, aber die Schiffe setzen weiterhin auf Torpedowerfer als Hauptbewaffnung. Anders als ihre Gegenstücke aus anderen Nationen gibt es hier nur eine kleine Steigerung bei der Feuerreichweite ihrer Hauptbatterien. Die Eigenschaften ihrer Verbrauchsmaterialien verbessern sich jedoch von Stufe zu Stufe und helfen Spielern bei der Ausgestaltung eines vollwertigen Kampfstils. Mit Motornotleistung, SAP-Granaten und Abluft-Nebelerzeuger können sich die italienischen Zerstörer dicht genug an ihre Gegner heranwagen, um Angriffe auf kurze Distanz auszuführen.
VIII Vittorio Cuniberti,
IX Adriatico und
X Attilio Regolo: Auf den Stufen VIII–X kann die Kampfstrategie wechselnde Ansätze verfolgen. Kapitäne sollten die jeweilige Situation sorgfältig analysieren und sich für eine der folgenden zwei Strategien entscheiden (oder sie kombinieren):
- Abwerfen von schnell nachladenden Langstrecken-Torpedos ohne Zeitnot
- Einsatz einer Kombination aus Hauptgeschützen, Torpedos und Verbrauchsmaterialien in einem schnellen Angriff
Das nächste Schiff, das für eine ähnlich offensive Spielstrategie am ehesten in Frage kommt, ist die
IX Paolo Emilio. Andererseits verlassen sich die erforschbaren italienischen Zerstörer in Nahkampfduellen ebenfalls auf ihre Hauptgeschütze, weil Torpedos für einen Erfolg womöglich nicht ausreichen. Bedenkt, dass die normale Feuerreichweite auf den Stufen IX und X 10 km nicht übersteigt. Verbesserungen, die die Feuerreichweite vergrößern würden, sind nicht verfügbar.
Vorabzugang
Die
II Curtatone ist über kostenlose tägliche Pakete erhältlich. Ihr könnt nur ein Paket pro Tag bekommen — insgesamt sind es 12 Pakete.
Die
III Nazario Sauro ist über kostenpflichtige tägliche Pakete erhältlich. Ihr könnt nur ein Paket pro Tag für 150
Dublonen bekommen — insgesamt sind es 12 Pakete.
Die Schiffe
IV Turbine,
V Maestrale,
VI Aviere,
VII Luca Tarigo und
VIII Vittorio Cuniberti sind durch nacheinander verfügbare Pakete für italienische Marken erhältlich. Ihr könnt bis zu 4700 italienische Marken kostenlos bekommen. Diese Menge reicht aus, um euch die Luca Tarigo und eine spezielle Tarnung für die Vittorio Cuniberti zu schnappen.
- 4000 Marken durch die Teilnahme am „Wettstreit der Tapferen“
- 200 Marken aus kostenlosen täglichen Paketen
- 500 Marken für Community-Marken
Die
IX Adriatico ist durch kostenpflichtige Zufallspakete erhältlich. Wir bieten 60 Pakete zu je 1000
Dublonen an.
Sobald ihr alle nacheinander erhältlichen Pakete für italienische Marken besitzt, könnt ihr die
X Attilio Regolo im Tausch gegen
Dublonen bekommen.
Mit der Veröffentlichung von Update 0.11.4 werden die italienischen Zerstörer für alle Spieler erforschbar.
Wettstreit der Tapferen
Die italienische Marine ist für ihre Vorliebe für Zerstörer bekannt. Daher wurde ein Wettbewerb zwischen Divisionen aus Schiffen derselben Reihe ins Leben gerufen, um das erfolgreichste Team zu ermitteln. Entscheidet, welchem Team ihr euch als Verbündeter anschließen möchtet, und denkt daran: Jedes Team hält eine einmalige Belohnung für euch bereit — einen der vier besonderen italienischen Kapitäne mit 6 Fertigkeitspunkten und einen einzigartigen Teamaufnäher.
Beginn: | Do. 17 Mär. 07:00 MEZ (UTC+1) |
Ende: | Do. 14 Apr. 07:00 MESZ (UTC+2) |
Am Event können alle Spieler teilnehmen, die Zugangsstufe 8 erreicht haben.
Einzelheiten zu den Regeln des Events, seine Belohnungen und andere Infos sind im Spiel verfügbar.
Durch eure Teilnahme am Event könnt ihr italienische Marken erhalten, die ihr zum Erhalt von nacheinander verfügbaren Paketen mit italienischen Zerstörern und besonderen permanenten Tarnungen einsetzen könnt.
Panasiatische Kreuzer in der Forschung
Die Schiffe des neuen Zweigs haben eine gute Verborgenheit und sind mit Hauptgeschützen ausgerüstet, die zwar ein kleines Kaliber, aber dafür eine hohe Feuerrate haben. Sie verfügen über starke Tiefwasser-Torpedos, die für alle Schiffe bis auf Zerstörer eine große Bedrohung darstellen. Die Kreuzer haben eine starke Flugabwehr, aber keine besonders hohe Überlebensfähigkeit und Feuerreichweite. Da die Neuzugänge keinen Zugang zum Verbrauchsmaterial „Hydroakustische Suche“ haben, müssen Spieler gegnerische Schiffe im Auge behalten, die über Torpedos verfügen. Auch wenn sie in einer Nebelwand verborgen sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, von einem Torpedo getroffen zu werden.
Verfügbare Verbrauchsmaterialien
- Nebelerzeuger (
) mit verkürzter Abklingzeit für alle Schiffe des Zweigs
- Defensives Fla-Feuer (
) für die neuen Kreuzer ab Stufe VI
- Torpedo-Nachladebeschleuniger (
) für Schiffe ab Stufe VII
- Reparaturmannschaft (
) für Schiffe der Stufen IX und X
Mit der Veröffentlichung von Update 0.11.2 werden die panasiatischen Kreuzer für alle Spieler erforschbar.
Wüstes Gefecht
Alles, was ihr wissen müsst
Beginn: | Do. 17 Mär. 07:00 MEZ (UTC+1) |
Ende: | Do. 14 Apr. 07:00 MESZ (UTC+2) |
- Das Event wir auf der Karte Überflutete Stadt stattfinden.
- Die Gefechte werden zwischen vier Teams mit je drei Schiffen ausgetragen. Ihr könnt entweder solo oder in einer Division antreten.
- Alle Schiffe beginnen das Gefecht ohne Verbrauchsmaterial-Ladungen. Sammelt Verbrauchsmaterial-Ladungen in speziellen Zonen und denkt daran: Jedes Mal, wenn ihr ein gegnerisches Schiff zerstört, erhaltet ihr eine Ladung für ein zufälliges Verbrauchsmaterial.
- Die Karte ist von einem Lauffeuer befallen, das den Kampfbereich umschließt. Von Beginn des Gefechts an schrumpft die sichere Zone. Bis zum Ende der Partie bleibt nur noch ein kleiner Teil der Karte übrig, in dem es sicher ist. Vorsicht! Schiffe, die vom Lauffeuer eingeschlossen werden, verlieren schrittweise TP.
- Im „Wüsten Gefecht“ verfügen alle Schiffe über einen verstärkten Bug. Dadurch erhaltet ihr beim Rammen von Gegnerschiffen weniger Schaden und verursacht mehr.
- Am Event können alle Spieler teilnehmen, die Zugangsstufe 12 erreicht haben. Nach dem Ende des Events, wenn alle Schiffe von euren Konten entfernt wurden, werden alle von euch verdienten EP auf die
I Orlan übertragen.
Gefechtsergebnisse: Jetzt hängen die Menge an EP und Kreditpunkten, die ihr am Ende des Gefechts erhaltet, von der Platzierung eures Teams ab — je höher euer Platz, desto mehr Ressourcen bekommt ihr! Für ein Team, das alle seine Schiffe verloren hat, ist das Gefecht vorbei. Es gewinnt das Team, dessen Schiffe (oder Schiff) als letzte das Gefecht überlebt haben.
Spezielle Zerstörer
Jede Fraktion verfügt über drei, speziell für das „Wüste Gefecht“ modifizierte Zerstörer. Die Eigenschaften aller jeweils nachfolgenden Schiffe einer Fraktion übertreffen die der jeweils vorangegangenen. Allerdings werden auch immer mehr Ressourcen für die Schiffswartung nötig, je besser ein Schiff ist.
Um das zweite Schiff einer Fraktion zu bekommen, müsst ihr mit dem ersten 10 000 Basis-EP verdienen — für das dritte Schiff müsst ihr mit dem zweiten weitere 10 000 Basis-EP verdienen.
Jedes Schiff wird von einem einzigartigen Kapitän kommandiert. Alle von ihnen verdienten EP werden in Elite-Kapitäns-EP übertragen. Diese könnt ihr zur Umschulung und Neuspezialisierung all eurer anderen Kapitäne oder zur Rücksetzung ihrer Fertigkeiten einsetzen.
Oktopus
Die Schiffe Messer, Sea Devil und Stealthedo bieten allesamt eine gute Verborgenheit und schlagkräftige Torpedos. Außerdem haben sie eine Sekundärbatterie. Prototypen:
X Z-52,
X Shimakaze und
X Daring.
Muräne
Die Schiffe Carnal, Lancet und Rumble sind agil und manövrierbar und haben einen leistungsfähigen Antrieb. Ihre Hauptgeschütze, die von einer KI gesteuert werden, haben eine verheerende Wirkung. Ihre Torpedos sind jedoch ziemlich schwach und langsam. Prototypen:
X Yueyang,
X Gearing und
X Kléber.
Barrakuda
Die Schiffe heißen Atomic Rage, Mizu-Jet und Seascythe. Rechnet mit hohen Geschwindigkeiten, Direktbetrieb der Hauptbatteriegeschütze und Torpedos mit bescheidenen Eigenschaften. Prototypen:
X Harugumo,
X Grosowoi und
X Chabarowsk.
Änderungen an der Spielmechanik
Wir haben die Mechanik überarbeitet, mit der die maximale Sichtweite eines Schiffs bestimmt wird (die „Sichtweite“ ist die Entfernung, auf die ein Spieler andere Schiffe im Gefecht entdecken kann). Alle Schiffe verfügen jetzt sowohl über eine minimale Sichtweite, die von ihrer Stufe und ihrem Typ abhängt, als auch über eine dynamische Sichtweite. Die erste ist ein konstanter Wert, der unabhängig von den Schiffsparametern festgelegt wird. Die dynamische Sichtweite dagegen hängt von der Feuerreichweite aller Schiffswaffen ab (Hauptbatteriegeschütze, Torpedos, Sekundärbatteriegeschütze und Luftschlag) und übersteigt diesen Wert immer um 25% oder 3 km. Dabei wird von der minimalen und der dynamischen Sichtweite stets der höhere Wert angewendet.
Ab jetzt wird die Feuerreichweite eines Schiffs mit angewendeten Modifikatoren und Änderungen an der Mechanik stets höher sein als seine Feuerreichweite unter Standardbedingungen.
Stufe | Sichtweite |
---|---|
1 | 15 000 |
2 | 15 000 |
3 | 17 000 |
4 | 20 000 |
5 | 23 000 |
6 | 26 000 |
7 | 27 000 |
8 | 30 000 |
9 | 33 000 |
10 | 35 000 |
11 | 35 000 |
Ein Beispiel: Die
VIII North Carolina hat eine normale Feuerreichweite von 21,1 km. Die minimale Sichtweite für ein Stufe-VIII-Schlachtschiff beträgt 30 km. Die dynamische Sichtweite der North Carolina beträgt 21,1 × 1,25 = 26,4 km. Da der höchste Wert angewendet wird, ist die Sichtweite der North Carolina mit einer Feuerreichweite von 21,1 km auf 30 km festgelegt.
Statten wir das Schiff mit der Feuerleitanlage und der Artillerieplotterraum-Modifikation 1 aus, beträgt unsere Feuerreichweite 27 km. Weil dadurch die dynamische Sichtweite 33,75 km erreicht, ist sie jetzt der dominierende Wert für die Sichtweite des Schiffs. Wenn wir nun im Gefecht auch noch das Aufklärungsflugzeug starten, erhöht sich unsere Feuerreichweite auf 32,4 km und unsere Sichtweite im Gefecht wird sich auf einen Wert von über 40 km erhöhen.
Wenn wir diese Werte standardisieren, können sich die Werte für die normale Sichtweite bei bestimmten Schiffen entweder verringern oder erhöhen.
Wichtiger Hinweis: Das ist natürlich nur ein simples Beispiel, das euch zeigen soll, wie die neue Mechanik funktioniert. Es soll auf keinen Fall eine Empfehlung für Verbesserungen und Ausrüstung für die North Carolina darstellen.
Verbesserungen bei Grafikeffekten
World of Warships wird noch schöner! Das neue Update bringt Verbesserungen für folgende Effekte:
- Schießen mit den Haupt- und Sekundärbatteriegeschützen
- Auftreffen von Wasserbomben auf Wasser- und Inseloberflächen
- Lokale Wettereffekte auf den Karten Gefahrenherd, Norden, Griechenland und Eisinseln
- Flugzeugexplosionen an Deck, wenn ein Flugzeugträger zerstört wird
- Erhalt eines Supercontainers, Regen, Schornstein-Rauch mit bestimmten Tarnungen und Event-Schiffen
Es wurden Fehler behoben, die zu falsch aktivierten Effekten geführt haben. Es wurden Effekte auf folgenden Schiffen korrigiert:
★ Satsuma,
X Midway,
VI Ryūjō und
IX Prinz Rupprecht. Der grüne Rauch nahe den Seiten der Tarnung „Rasputin“ für das Schiff
IV Imperator Nikolai I ist zurückgekehrt.
Das Kontrollkästchen „Weiche Partikel“ wurde entfernt, weil es unter Berücksichtigung der Optimierung keine Auswirkungen mehr auf die Leistung hatte. Diese Funktion ist jetzt dauerhaft aktiviert.
Für schattierte Objekte wurde dem Spiel der SSAO-Algorithmus hinzugefügt, um sie noch räumlicher und realistischer wirken zu lassen.
Waffenkammer
Mit der Veröffentlichung dieses Updates werden in der Waffenkammer die Container „6 Jahre World of Warships“ im Tausch gegen 2000 Kohle verfügbar.
Inhalt des Containers:
- Zwei Elemente der gleichnamigen Sammlung
- 7 ökonomische Signale des gleichen Typs (Equal Speed Charlie London (
), Papa Papa (
), Zulu (
) oder Zulu Hotel (
)), 1 Tarnung „World-of-Warships-Jubiläum“ oder
1250 freie EP
Schließt die Sammlung „6 Jahre World of Warships“ ab, um euch einen Supercontainer, 6 Geschenkcontainer und eine Andenkenflagge des Events zu schnappen! Der Waffenkammer wurde die permanente Tarnung „Drachenschiff“ für die
X Ragnar hinzugefügt. Die Tarnung ist im Tausch gegen 10
gewertete Marken erhältlich.
Für Schiffe im Tausch gegen Spielressourcen, die zuvor nicht für Dublonen oder im Premium-Laden verfügbar waren, wurde eine Zeile hinzugefügt, die besagt, dass an den Schiffen, falls nötig, Balance-Änderungen vorgenommen werden können.
Ergänzungen und Änderungen von Inhalten
Neue Inhalte
Mit dem Update werden dem Spiel folgende Inhalte hinzugefügt:
- Der britische Kapitän Seán McMurphy und die italienischen Kapitäne Salvatore Capitano, Paolo Navigatore, Bruno Battaglia und Domenico Folgore für das Event „Wettstreit der Tapferen“
- Die Flaggen „Italienische Zerstörer: Teil 1“ und „Copa Latina-Americana Warships“
- Die verbrauchbaren Tarnungen „Felder der Toskana“, „Epic“ und „Saint Patrick’s Day“
- Die permanente Tarnung „Irish Emerald“ für die
VII Belfast und die
VIII Belfast ’43, die permanente Tarnung „Heißer Wind“ für die Schiffe
VII Luca Tarigo,
VIII Vittorio Cuniberti,
IX Adriatico und
X Attilio Regolo sowie die permanente Tarnung „Goldene Sonne“ für die
VII FR25
- Die Aufnäher Soldati e Capitani, Navigatori e Poeti, Patrioti e Battaglia, Dardo e Folgore und Saint Patrick’s Day
Neue Schiffe
Folgende Schiffe wurden für das Testen durch Entwickler, Supertester und Community Contributoren hinzugefügt:
VIII Cherbourg,
IX Brest,
X Marseille,
VII Toulon,
IX Iwami,
X Mecklenburg und
★ Edgar.
Weitere Änderungen und Verbesserungen
- Wir haben es ermöglicht, mehrere aufeinanderfolgende Schiffe eines Forschungszweigs zu erforschen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es aufgrund falscher Berechnungen von Granatenkollisionen mit sinkenden Schiffen zur unerwarteten Beendigung eines Gefechts kam. Wir haben die Berechnung der Kollisionen mit Schiffen im Gefecht optimiert.
- Am Hafen-Interface gab es kleinere Änderungen: Wir haben die Tooltips für Währungen und Ressourcen überarbeitet, Schiffsbeschreibungen korrigiert und andere kleine Details hinzugefügt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zerstörte Hauptbatteriegeschütze und Torpedowerfer ein Drehgeräusch von sich gegeben haben.
- Die Lautstärke des Flugzeugmotors im Hafen Noworossijsk wurde reduziert.
- Die Lautstärke von Bränden und Wassereinbrüchen auf Schiffen nimmt jetzt bei Entfernungsänderungen viel gleichmäßiger ab.
- Für das spanische Voiceover wurde die fehlende Benachrichtigung „Fla-Geschützmannschaften in normaler Einsatzbereitschaft“ hinzugefügt.
- Für die Kapitäne Baltimore, Jean Bart, Roon, Yat Sen, Sowjetskaja Rossija und Littorio wird jetzt die richtige Voiceover-Nachricht abgespielt, wenn der Jäger oder das Aufklärungsflugzeug eines Schiffs zerstört wird.
- Bei der Stimmen-Modifikation HSF Maron Yanagiwara wird jetzt die richtige Nachricht abgespielt, wenn das Verbrauchsmaterial „Hydroakustische Suche“ eingesetzt wird.
- Für den Einsatz des Luftschlags wurde eine Sprachnachricht hinzugefügt.
- Bei folgenden Schiffen wurden kleinere Korrekturen bei Geometrie und Texturen vorgenommen:
II Mikasa,
★ United States,
X Schlieffen,
IX Marlborough,
IV Dante Alighieri,
III Knjas Suworow,
IX Dalian,
VIII Atlântico,
IX Marco Polo,
IX Brindisi,
VIII Lexington,
VIII Enterprise,
VIII Alabama und
IX Alaska. Die Änderungen haben keinerlei Auswirkungen auf die Eigenschaften oder das Gameplay mit diesen Schiffen.
- Die Beschreibung der
X ARP Yamato unter den Schiffsbesonderheiten wurde korrigiert.
- Die Symbole für Container wurden überarbeitet.
- Es wurde ein Fehler behoben, der eintreffende Granaten unsichtbar machen würde.
- Im Schiffskarussell werden jetzt Schiffe gleichen Typs und gleicher Nation und Stufe alphabetisch angezeigt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Geschossspur mit einer Kurve dargestellt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Schiff für eine Sekunde verschwinden konnte, wenn es eine Nebelwand verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Matchmaker 1×1- und 2×2-Gefechte für Superschiffe erstellt hat.
- Es wurden Module und Tarnungen für niederländische Kreuzer entfernt, deren Anbringung unmöglich war und die seit der Zeit, in der diese Schiffe Teil des europäischen Zweigs waren, im Inventar der Spieler verblieben waren. Den Besitzern dieser Schiffe wurden zuvor ähnliche Module und Tarnungen übergeben.
- Es wurden weitere kleinere Fehler behoben und Verbesserungen am Interface vorgenommen.
- Wir haben die Häufigkeit der serverseitigen Abfragen (die sog. „Tickrate“), ob im Modus „Sequenzielles Feuer“ die Geschütze abgefeuert werden können, von 2 Ticks auf 1 Tick geändert.
- Außerdem erfolgten noch weitere Verbesserungen und Änderungen. Eine komplette Liste findet ihr beim Spieler-Support.