FR25
![]() |
139 mm/40 Mle 1923 in einer Lafette Mle 19245 х 1 Stück |
Feuerrate9.09 Schuss/Minute |
Nachladezeit6.6 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit12 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre15 Sekunden |
Feuerreichweite12.65 km |
Maximale Streuung109 m |
Sprenggranate (HE)139 mm proiettili HE 1928 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.000 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate700 m/s |
Gewicht HE-Granate40.2 kg |
550 mm tube lance-torpilles2 х 3 Stück |
Feuerrate0.75 Schuss/Minute |
Nachladezeit80 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
Torpedo550 mm 23DT |
Maximalschaden14.833 |
Torpedogeschwindigkeit68 Knoten |
Torpedoreichweite6 km |
Torpedoerkennbarkeit1.4 km |
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten |
Wendekreis690 Meter |
Ruderstellzeit4.4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser6.98 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.57 km |
FR25 — Italienischer Premium Stufe VII Zerstörer.
Dieser Zerstörer der Guépard-Klasse war ursprünglich für den Dienst in der französischen Marine vorgesehen. Die Fla-Geschütze wurden mit solchen italienischer Bauart ersetzt.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 | ![]() | ![]() | ![]() | |
Slot 3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Slot 4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielermeinung
Leistung
Das Schiff
Die FR25ist ein italienisches Premium-Schiff der Stufe VII, das Elemente der französischen und italienischen Zerstörer kombiniert. Sie teilt die hohe Geschwindigkeit und den großen Trefferpool der Franzosen mit dem Zugang zu mehr und länger haltbaren Verbrauchsgütern und bietet einen hybrideren Spielstil in Bezug auf Neupositionierung und Aggression als ihr Gegenstück Luca Tarigo im Technologiebaum.
Bewaffnung
Kapitäne, die mit der Guepard vertraut sind, werden einige Ähnlichkeiten zwischen ihrer Bewaffnung und der des FR25 feststellen. Die FR25 verwendet die 139 mm/40 Mle 1923 Kanonen mit dem gleichen Layout und der gleichen Granatenballistik wie die Guepard, aber mit einer längeren Nachladezeit und einer höheren Geschossgeschwindigkeit. Ihre Hauptkanonen können sowohl mit Standard-HE-Granaten als auch mit SAP-Granaten bestückt werden. SAP-Granaten haben einen höheren Alphaschaden und können dickere Panzerungen durchdringen; allerdings können sie in steilen Winkeln abprallen. Der Alphaschaden ihrer HE-Granate beträgt 2000 und ihre Grundbrandwahrscheinlichkeit liegt bei 9 %, was unter den Tier VII-Zerstörern durchschnittlich ist. Ihr SAP-Granaten-Alpha-Schaden beträgt 2700, was unter den Tier VII-Zerstörern hoch ist, aber weniger als bei ihrem Tech-Tree-Gegenstück Luca Tarigo. Ihre HE-Granaten haben einen geringen Schaden pro Minute und ihre SAP-Granaten haben einen durchschnittlichen Schaden pro Minute im Vergleich zu Tier VII-Zerstörern, dies ist auf ihre 6,3 Sekunden Nachladezeit und nur 5 Geschütze zurückzuführen. Sie ist nicht in der Lage, die Überlegenheit in anhaltenden Feuergefechten aufrechtzuerhalten, und Kapitäne müssen vorsichtiger sein, wenn sie sich entscheiden, sie in einen Messerkampf mit zu nehmen. Ihre Geschützreichweite beträgt 11,86 km, was es ihr ermöglicht, Ziele in einer sichereren Entfernung zu bekämpfen.
Ihre Torpedos unterscheiden sich von den Torpedos der italienischen Tech-Tree-Zerstörer. Die FR25 hat zwei Dreifach-Torpedowerfer mit einer durchschnittlichen Nachladezeit von 80 Sekunden. Ihre Torpedos gehören mit 68 Knoten zu den schnellsten der Stufe VII und zu den am härtesten treffenden. Dies wird dadurch ausgeglichen, dass sie eine der geringsten Torpedoreichweiten der Stufe VII hat, was sie daran hindert, ihre Torpedos getarnt abzufeuern, es sei denn, das feindliche Schiff fährt auf sie zu. Die kurze Reichweite der Torpedos schränkt ihre Verwendung außerhalb von Messerkämpfen stark ein. Allerdings können sie jedes feindliche Schiff, das von ihnen getroffen wird, schnell in den Hafen zurückbringen.
Ähnlich wie die italienischen Zerstörer verfügt die FR25 über einen Abluft-Nebelerzeuger, der einen Rauchvorhang erzeugt, der es dem Schiff ermöglicht, bei voller Geschwindigkeit unentdeckt zu bleiben. Die FR25 hat Zugang zu einem französischen Motorboost, das ihr einen etwas geringeren Geschwindigkeitsschub verleiht als die Motornotleistung, aber zwei volle Minuten anhält, so dass er sowohl für die Neupositionierung als auch als Fluchtmaßnahme genutzt werden kann. Ihre Grundgeschwindigkeit von 36 Knoten ist für die Stufe durchschnittlich, aber mit aktivierter Triebwerksverstärkung kann sie 43 Knoten erreichen, was sie zu einer der schnellsten der Stufe macht. Ihr Rumpf ist groß und einer der weniger manövrierfähigen Zerstörer der Stufe VII mit überdurchschnittlich hohen Trefferpunkten. Ihre Tarnung ist mit 7,2 km Basiswert durchschnittlich.
Luftabwehr
Die FR25 verfügt sowohl über Mittel- als auch Kurzstrecken-Luftabwehr, hat aber keine Langstrecken-Luftabwehr. Die Kurzstrecken-Flugabwehr und die Mittelstrecken-Flugabwehr haben Werte von 6,8 bzw. 46,6 Schaden pro Sekunde.
Kampfleistung
Die FR25 spielt in einer Rolle, die Elemente der französischen und italienischen Zerstörerlinien kombiniert. Ihr Abluft-Nebelerzeuger und ihr Motorboost ermöglichen es ihr, als Raubtier aus dem Hinterhalt in eine Bedrohung vorzudringen und mit ihrer Hauptbatterie und ihren Torpedos aus nächster Nähe großen Schaden anzurichten, bevor sie sich zurückzieht. Zwischen den Einsätzen ihres Rauchgenerators kann sie als Langstrecken-Kanonenjäger eingesetzt werden, wobei sie ihre Geschwindigkeit und ihre Langstrecken-Hauptbatterie nutzt, um Schaden an großen Zielen zu verursachen.
Kapitäne sollten sich dafür entscheiden, sie in einer Mischung aus opportunistischem Raubtier aus dem Hinterhalt und schnellem Kanonenboot mit mittlerer bis großer Reichweite zu spielen. Im Nahkampf ist es möglich, den Motorboost und den Abluft-Nebelerzeuger zu nutzen, um einen Feind unbemerkt anzugreifen, bevor sie ein mächtiges Torpedosperrfeuer aus nächster Nähe abfeuert um das gegnerische Schiff zu versenken.Vorteile:
- SAP-Granaten mit einigen der höchsten Schäden auf Stufe VII
- Schnelle Torpedos für Tier VII
- Leistungsstarke Torpedos, die 14.833 Schaden pro Treffer verursachen können
- Zugang zum Abluft-Nebelerzeuger (
), der es ermöglicht, sich bei voller Geschwindigkeit zu verbergen
- Motorboost (
) im französischen Stil bietet einen großen Boost für eine längere Zeit
Nachteile:
- Geringer Schaden pro Minute für HE-Granaten im Vergleich zu anderen Zerstörern
- Kurze Torpedoreichweite, die ein Abfeuern aus der Tarnung verhindert
- Kurze Betriebszeiten und wenige Ladungen den
- Geringer Schaden pro Minute für HE-Granaten im Vergleich zu anderen Zerstörern
- Kurze Torpedoreichweite, die ein Abfeuern aus der Tarnung verhindert
- Kurze Betriebszeiten und wenige Ladungen des Abluft-Nebelerzeuger
- Einer der weniger manövrierfähigen Zerstörer der Klasse mit einem Wendekreis von 690 m
- Völlig fehlende Langstrecken-AAA
Forschung
Optimale Konfiguration
Die FR25 ist ein Zerstörer-Jäger und Langstrecken Farmer, der sich am besten dafür eignet feindliche Zerstörer aus dem Hinterhalt zu eliminieren und dann unentdeckt zu bleiben. Daher sollten sich die Spieler darauf konzentrieren, ihr Hauptbatteriepotenzial und ihre Überlebensfähigkeit zu verbessern.
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen für die FR25 sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
) oder Magazinmodifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
) oder Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die FR25 kann folgende Verbrauchsmaterialien verwenden:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Abluft-Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motornotleistung (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Zerstörer | II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI Leone![]() ![]() ![]() |
Kreuzer | I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V Genova![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlachtschiff | IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio Cesare![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flugzeugträger | VIII Aquila![]() |
Japan | II Tachibana![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
U.S.A. | II Sampson • II Smith![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
UdSSR | II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V Gremjaschtschi![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschland | II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
U.K. | II Medea • III Valkyrie • III Campbeltown![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frankreich | II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V Siroco![]() ![]() ![]() ![]() |
Pan-Asien | II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI Anshan![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Europa | II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • VI Västerås • VII Skåne • VII Błyskawica![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Italien | II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI Leone![]() ![]() ![]() |
Niederlande | IX Groningen![]() ![]() |
Commonwealth | III Vampire![]() ![]() ![]() ![]() |
Spanien | X Álvaro de Bazán![]() |
Pan-Amerika | VI Juruá![]() |
N/A |