Glossar
Wie bei jedem komplexen Unterfangen entwickelt sich um ein Spiel herum ein Jargon - eine Reihe von Fachwörtern oder Ausdrücken. Der World of Warships-Jargon beinhaltet sowohl nautischen Jargon als auch spielspezifische Ausdrücke. Hinzu kommt noch, dass das Spiel eine internationale Community besitzt und daher sehr viele Ausdrücke ihren Ursprung im Englischen haben. Infolgedessen gibt es viele ungewöhnliche Begriffe, die in einer Diskussion oder Unterhaltung auftauchen können. In der untenstehenden Liste sind einige der gebräuchlichsten Begriffe aufgeführt, denen Spieler begegnen können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 #
- 2 A
- 3 B
- 3.1 Backbord
- 3.2 Bait-Dodge
- 3.3 Balans
- 3.4 Ballerbude
- 3.5 Banzai
- 3.6 Batterie
- 3.7 Battery
- 3.8 Battle-Line
- 3.9 BB
- 3.10 Beaching
- 3.11 Beam
- 3.12 BFC
- 3.13 BFT
- 3.14 Big Mamie
- 3.15 Bismarcked
- 3.16 Blap
- 3.17 Blindfire
- 3.18 Blind Torps
- 3.19 Boog
- 3.20 BoS
- 3.21 Bot
- 3.22 Bote
- 3.23 Bounce
- 3.24 Bow
- 3.25 Bow-in
- 3.26 Bracket
- 3.27 Brawl
- 3.28 BRB
- 3.29 Breitseite
- 3.30 Bridge
- 3.31 Broadside
- 3.32 Broadsiding
- 3.33 Brücke
- 3.34 Buff
- 3.35 Bug
- 3.36 Build
- 4 C
- 4.1 CA
- 4.2 Calibre
- 4.3 Camo
- 4.4 Camp
- 4.5 Cap
- 4.6 Capper
- 4.7 Capping
- 4.8 Carry
- 4.9 Carwash
- 4.10 CBT
- 4.11 CC
- 4.12 CE
- 4.13 Chad
- 4.14 Chunk
- 4.15 Cit
- 4.16 Citadel
- 4.17 Citadel City
- 4.18 CL
- 4.19 Clam digging
- 4.20 Close-quarters
- 4.21 Clubson
- 4.22 Cockpit
- 4.23 Cockbote
- 4.24 Concealment
- 4.25 Consumable
- 4.26 Council
- 4.27 Cover
- 4.28 CQC
- 4.29 Crash
- 4.30 Crossfire
- 4.31 CTD
- 4.32 Currywurst
- 4.33 CV
- 5 D
- 5.1 Daily shipments
- 5.2 Damage Farming
- 5.3 Damage Saturation
- 5.4 DB
- 5.5 DCP
- 5.6 DD
- 5.7 DE
- 5.8 Death ball
- 5.9 Deck
- 5.10 Deckung
- 5.11 Deleted
- 5.12 Derp
- 5.13 Derpitz
- 5.14 Des Memes
- 5.15 Desync
- 5.16 Detected
- 5.17 Deto
- 5.18 Devstrike
- 5.19 DefAA
- 5.20 Disconnect
- 5.21 Disengage
- 5.22 Dispersion
- 5.23 Doubloons
- 5.24 DPM
- 5.25 DPS
- 5.26 Draft
- 5.27 Dreadnought
- 5.28 Drop
- 5.29 Druck
- 5.30 Dunkek
- 6 E
- 7 F
- 7.1 F
- 7.2 Faildivision
- 7.3 Farming
- 7.4 FB
- 7.5 FDR
- 7.6 FFT
- 7.7 Fighter
- 7.8 Fische
- 7.9 Fish
- 7.10 Flak
- 7.11 Flank
- 7.12 Flanke
- 7.13 Flanker
- 7.14 Flankieren
- 7.15 Float
- 7.16 Focus Fire
- 7.17 Forschungsbaum
- 7.18 FP
- 7.19 Frag rate
- 7.20 Freeboard
- 7.21 Freibord
- 7.22 Frontlinie
- 7.23 Full Broad
- 7.24 Fun and Engaging
- 7.25 Furry Taco
- 8 G
- 9 H
- 10 I
- 11 J
- 12 K
- 13 L
- 14 M
- 15 N
- 16 O
- 17 P
- 17.1 P2W
- 17.2 PA
- 17.3 Paint Scraper
- 17.4 Payfast
- 17.5 Pay to Rico
- 17.6 Pen
- 17.7 Penetration
- 17.8 Pepsicola
- 17.9 Perma-Feuer
- 17.10 Perma-fire
- 17.11 Perma-flood
- 17.12 Perma-Flutung
- 17.13 PF
- 17.14 Pink
- 17.15 Plushie Torps
- 17.16 Plüschtorpedos
- 17.17 PM
- 17.18 Poi
- 17.19 Pop
- 17.20 Port
- 17.21 Port screen
- 17.22 Potato
- 17.23 PR
- 17.24 Predrop
- 17.25 Preemptive launch
- 17.26 Pressure
- 17.27 Propeller
- 17.28 Proxy Spotting
- 17.29 PT
- 17.30 Pulling a Notser
- 17.31 Push
- 17.32 PvE
- 17.33 PvP
- 18 Q
- 19 R
- 20 S
- 20.1 Salt
- 20.2 Salve
- 20.3 SAP
- 20.4 Schiffsschraube
- 20.5 Schwimmen
- 20.6 Screening
- 20.7 SE
- 20.8 Seal Clubbing
- 20.9 Secondary
- 20.10 Shadow
- 20.11 Shells
- 20.12 Shiny horse
- 20.13 Shooting the Bow
- 20.14 Shooting the Stern
- 20.15 Shove
- 20.16 SI
- 20.17 Sigma
- 20.18 Silber
- 20.19 Silver
- 20.20 Sinken
- 20.21 SiS
- 20.22 Skin
- 20.23 Smoke Camping
- 20.24 Sniping
- 20.25 Soft Cover
- 20.26 Sonar
- 20.27 Spawn
- 20.28 Spec
- 20.29 Spotted
- 20.30 Squat
- 20.31 Sry
- 20.32 SS
- 20.33 ST
- 20.34 Starboard
- 20.35 Stats
- 20.36 Stealth
- 20.37 Stealth Torp
- 20.38 Stern
- 20.39 Steuerbord
- 20.40 Strats
- 20.41 Streuung
- 20.42 Superstructure
- 21 T
- 21.1 Taco Banana
- 21.2 Tactical beaching
- 21.3 TAE
- 21.4 Tägliche Lieferungen
- 21.5 Tank
- 21.6 TB
- 21.7 Teamkill
- 21.8 Tech tree
- 21.9 TGG
- 21.10 That's a Paddlin'
- 21.11 Tiefgang
- 21.12 Torpedo Belt
- 21.13 Torpedo Soup
- 21.14 Torpedobeat
- 21.15 Torpedoschutz
- 21.16 Torpedosuppe
- 21.17 Torpitz
- 21.18 Torps
- 21.19 TP
- 21.20 Trashcan
- 21.21 Troll
- 21.22 Troll-Streuung
- 21.23 Trollspite
- 21.24 Turn-Out
- 21.25 TY
- 22 U
- 23 V
- 24 W
- 25 X
- 26 Y
- 27 Z
- 28 Anmerkungen
#
Begriff | Definition |
---|---|
899 Brigade |
Eine Faildivision mit einem Stufe VIII Flugzeugträger und zwei Stufe IX Schlachtschiffen - meist Graf Zeppelin und Musashi. Das Zusammenspiel wird häufig eingesetzt, um den gegnerischen Flugzeugträger frühzeitig durch einen "CV-snipe" außer Gefecht zu setzen. |
A
Begriff | Definition |
---|---|
AA |
1) eng. "Anti-Aircraft" - "Flugabwehr"; bezieht sich meist auf "AA guns" (Flugabwehrkanonen/Flak) und deren Leistungsfähigkeit. 2) eng. "Aircraft Armor" - Kapitänsfertigkeit Flugzeugpanzerung. |
AAA |
eng. "Anti-Aircraft Artillery" oder "Anti-Aircraft Armament"; das gleiche wie AA. |
Aale |
Torpedos. Siehe auch Fische. |
AA Sector |
eng. - "Flugabwehrsektor"; bezieht sich auf eine Seite des Schiffs (Backbord oder Steuerbord), auf welche das Flugabwehrfeuer während der Sektorverstärkung konzentriert wird. |
Abpraller |
Ein Granatentreffer, welcher durch den steilen Aufschlagwinkel an der Panzerung abprallt. |
Abstauben |
Eine Beschuldigung, einen Gegner versenkt zu haben, ohne sich dies zu "verdienen". Häufig werden beim Abstauben nur wenige TP an Schaden gemacht, um die Zerstörung des Gegners zu sichern. |
Achtern |
Der hintere Bereich eines Schiffs. |
Admiral Hipster |
Spitzname für den deutschen Stufe VIII Kreuzer Admiral Hipper. |
AFK |
eng. "Away From Keyboard" - "weg von der Tastatur" / "Nicht am Computer"; Wird als unsportliches Verhalten angesehen und führt zu einer Disziplinarstrafe, was für andere Spieler sichtbar ist. |
AFT |
eng. "Advanced Firing Training" - veraltete Bezeichnung für die Kapitänsfertigkeit Hauptbatterie- und Flugabwehrexperte für Zerstörer bzw. Langstreckengranaten für Sekundärbatterien für Schlachtschiffe. |
Aft |
eng. - "Achtern" |
Alpha |
1) von Alpha-Schaden - Jener Schaden, den ein Schiff oder eine Bewaffnung mit einer Salve austeilen kann. 2) Alpha Test - die erste halböffentliche Testphase in der Entwicklung von World of Warships. |
Amidships |
eng. - "Mittschiffs" |
Anchor |
eng. - "Anker"; Hier: Eine Position in einem Gefecht - meist an einer Flanke und typischerweise unmittelbar neben einer Insel - die es für die Gegner notwendig macht, sich mit diesem Schiff auseinanderzusetzen, um die Flanke gewinnen zu können. |
Angle |
-ed -ing eng. - "anwinkeln" |
Anker |
Dient dazu, Schiffe am Grund zu fixieren, damit sie nicht durch Wind, Strömung oder Seegang abgetrieben werden. |
Anwinkeln |
Das Orientieren des eigenen Schiffes in einem spitzen Winkel zum Gegner. Dadurch bietet man eine geringere Angriffsfläche als auf Breitseite und verstärkt die Effektivität der Panzerung, was dafür sorgt, dass AP-Geschosse häufiger abprallen. Anwinkeln kann in einigen Fällen leicht durch flankieren und dadurch entstehendes Kreuzfeuer gekontert werden. |
AP |
eng. "Armor-Piercing shells" - "Panzerbrechende Granaten". |
AR |
Kapitänsfertigkeit Adrenalinrausch. |
Area Denial |
eng. - "Gebietsverweigerung"; Aktionen, welche die Gegner davon abhalten, in einen bestimmten Bereich vorzudringen oder sie sogar zurückzudrängen. Z.B. Überwachungsradar oder eine große Menge Torpedos - siehe wall of skill / blind torps. |
ARP |
"Arpeggio of Blue Steel" - Eine Anime-Serie, die eine Zusammenarbeit mit World of Warships eingegangen ist. |
AS |
eng. "Air Surpremacy" - Kapitänsfertigkeit Luftherrschaft. |
Aufbauten |
Die gebäudeähnlichen Strukturen an Deck eines Schiffes. |
B
Begriff | Definition |
---|---|
Backbord |
Richtung Bug blickend, die linke Seite des Schiffes. Gegenteil von Steuerbord. |
Bait-Dodge |
eng. - "Ködern und Ausweichen"; Eine Technik, die hauptsächlich von Kreuzern und Ballerbuden-Zerstörern angewandt wird. Ein Spieler verlockt einen Gegner dazu, auf ihn zu schießen, nur um anschließend der Salve gezielt auszuweichen und so den meisten oder sogar gesamten eingehenden Schaden zu vermeiden. |
Balans |
eng. abgewandelte Form von "balance"; Wird verwendet, um Schiffe der UdSSR ironisch als sehr schlagkräftig und stark darzustellen. Siehe auch russian bias. |
Ballerbude |
Schiffe, die eine geringe Nachladezeit der Hauptbatterie aufweisen. Hauptsächlich leichte Kreuzer und einige Zerstörer. Siehe auch Glasballerbude. |
Banzai |
Japanisches Äquivalent zu WITNESS ME. Ein Spieler, der das Schreibt, ist im Begriff einen selbstmörderischen Angriff durch Rammen, einen YOLO-push oder YOLO-rush zu starten. Das Wort geht auf den japanischen Schlachtruf 天皇陛下万歳 ("Tennō heika banzai!" / "Lang lebe der Kaiser!") zurück, welcher bei Sturmangriffen verwendet wurde. |
Batterie |
Eine Gruppe von Kanonen - meist nach Kaliber oder Zweck unterteilt. Eine Batterie wird meist von einem gemeinsamen Leiter gesteuert. |
Battery |
eng. - "Batterie" |
Battle-Line |
eng. - "Schlachtlinie" / "Frontlinie" |
BB |
eng. "Battleship" - "Schlachtschiff". |
Beaching |
eng. - "stranden"; An einer Insel auf Grund laufen. Manchmal auch beabsichtigt (siehe tactical beaching). Gelegentlich auch "clam digging", "Close inspection of an uncharted island" ("Nahe Untersuchung einer unerforschten Insel"), oder auch pulling a Notser. |
Beam |
eng. - "Schiffsbreite" / "Breite über alles" (Büa); Die Breite eines Schiffsrumpfes an dessen breitester Stelle. |
BFC |
eng. "Bomber Flight Control" - Kapitänsfertigkeit Bomberflugsteuerung. |
BFT |
eng. "Basic Firing Training" - veraltete Bezeichnung für die Kapitänsfertigkeit Hauptbatterie- und Flugabwehrspezialist. |
Big Mamie |
Spitzname für das amerikanische Stufe VIII Premiumschlachtschiff Massachusetts. |
Bismarcked |
eng. - "gebismarckt" |
Blap |
eng. Mit einer Salve eine große Menge Schaden auf einem gegnerischen Schiff anrichten und dieses womöglich sogar mit einem Vernichtenden Schlag direkt zerstören. |
Blindfire |
eng. - "Blindfeuer"; Salven, die auf ein nicht sichtbares Ziel abgeschossen werden. Wird oft als Gegenfeuer für Schiffe in Nebelwolken angewandt. |
Blind Torps |
eng. - "Blinde Torpedos"; Eine Torpedosalve, welche auf eine vorhergesagte Position eines nicht sichtbaren Ziels abgeworfen wird. Wird für area denial verwendet. |
|
Definitiv nicht das englische Wort für Schiffsbug. |
BoS |
eng. "Basics of Survivability" - Kapitänsfertigkeit Grundlagen der Überlebensfähigkeit. |
Bot |
Ein Computergesteuertes Schiff. In PvE-Spielmodi besteht das gesamte gegnerische Team aus Bots. |
Bote |
eng. von "boat" - "Boot"; Eine beabsichtigt falsch geschriebene scherzhafte Bezeichnung für Schiffe, da es sich hierbei nicht um "Boote" handelt. |
Bounce |
eng. - "Abpraller" |
Bow |
eng. Bug eines Schiffs. |
Bow-in/ Bow-on / Bow tanking |
eng. - "Bug hinein" / "Bug nach vorn"; Ausrichten des Bugs in Richtung der Gegner. Dies reduziert die Anzahl der einsetzbaren Geschütze, bietet für den Gegner allerdings eine geringere Angriffsfläche und formt spitze Winkel, an denen Geschosse leicht abprallen. Eine Form des Anwinkelns, um zu tanken. |
Bracket |
eng. - Siehe Troll-streuung. |
Brawl |
eng. Ein Gefecht auf sehr kurze Distanzen zwischen Schiffen. Manche Schiffe beherrschen dies aufgrund von Turmdrehgeschwindigkeit, Sekundärbewaffnung oder Ausstattung mit Torpedos besser als andere. |
BRB |
eng. "(I'll) Be Right Back" - "(Ich) bin gleich zurück" |
Breitseite |
1) Die beiden langen ("Breit-") Seiten eines Schiffs. Diese Seite dem Gegner auszusetzen bringt den Vorteil mit sich, mehr Geschütztürme gleichzeitig abfeuern zu können, jedoch bietet man dem Gegner eine größere flache Angriffsfläche und ist dadurch sehr verwundbar. AP-Geschosse, die senkrecht auf die Seitenpanzerung einschlagen penetrieren diese deutlich leichter, als bei spitzen Winkeln. Das Gegenteil von angewinkelt stehen. 2) Eine Salve aller Hauptbatteriegeschütze, welche beim Zeigen der Breitseite gleichzeitig auf ein Ziel schießen können. |
Bridge |
eng. - "Brücke" |
Broadside |
eng. - "Breitseite" |
Broadsiding |
eng. Das Ausrichten der Breitseite in Richtung eines Gegners. Auf kurze Distanzen nicht empfehlenswert. |
Brücke |
Der Bereich von dem aus ein Schiff befehligt wird. Meist Teil der Aufbauten. |
Buff |
Ein Effekt, welcher die Effektivität eines Schiffs erhöht und dessen Eigenschaften verbessert. Gegenteil von Nerf. |
Bug |
1) Auch "Schiffsbug". Der vorderste Teil, oder die "Nase" eines Schiffes. 2) eng. - "Käfer"; Fehler in einem Programm oder auch Spiel. Angelehnt an einen der ersten Fehler in der Computergeschichte, welcher durch einen Käfer verursacht wurde. |
Build |
eng. - "bauen"; Wird üblicherweise zusammen mit einem Präfix verwendet z.B. sec-build, stealth-build. Bezieht sich auf die gemeisterten Kapitänsfertigkeiten und eingebauten Verbesserungen eines Schiffes, um eine bestimmte Fähigkeit deutlich zu verstärken und primär zu verwenden z.B. die Sekundärbewaffnung. |
C
Begriff | Definition |
---|---|
CA |
eng. "Cruiser Armored" - "gepanzerter Kreuzer" Hier: "schwerer Kreuzer"; Nach dem ersten Weltkrieg unterscheiden sich schwere Kreuzer hauptsächlich durch größeres Kaliber der Hauptgeschütze. Sie nehmen eine Anti-Kreuzer-Rolle ein. |
Calibre |
eng. - "Kaliber" |
Camo |
eng. von "camouflage" - "Tarnung" |
Camp |
-er -ing eng. - "campen"; Die meiste Zeit des Gefechts an ein und derselben Position verbringen. Wird meist abwertend verwendet. |
Cap |
1) Nomen eng. von "capture" - "einnehmen"; Ein einnehmbarer Schlüsselbereich oder eine Basis - nicht zu verwechseln mit Lava! 2) Verb Kurzform von capping. 3) Name des Kapitäns aus der Videoserie "Bad Advice" / "Schlechter Rat", welcher auch im Spiel verfügbar ist. |
Capper |
eng. von "capture" - "einnehmen"; Jenes Schiff, welches im Begriff ist, einen Schlüsselbereich/Cap einzunehmen. |
Capping |
eng. von "capture" - "einnehmen"; Das Einnehmen eines Schlüsselbereichs oder der gegnerischen Basis durch Besetzung dieser. |
Carry |
eng. - "tragen"; Wenn ein Schiff (oder eine kleine Gruppe von Schiffen) für den Großteil der vom Team erbrachten Leistung und einen etwaigen Sieg verantwortlich ist. |
Carwash |
eng. - "Autowäsche"; Das durchtränken eines gegnerischen Schiffs mit Salzwasserspritzern von verfehlenden Geschossen. Siehe bracket. |
CBT |
-er -ing eng. "Closed Beta Test" - "Geschlossener Betatest"; Eine frühe Entwicklungsperiode von World of Warships, welche dem Alpha Test gefolgt ist. Nur eingeladene Spieler konnten an dem Test teilnehmen. |
CC |
eng. "Community Contributor" Von WarGaming ausgewählte YouTuber/Streamer, welche die Aufgabe haben, ihre Community über Neuigkeiten im Spiel zu informieren bzw. durch das regelmäßige Veröffentlichen von Videos für das Spiel zu werben. |
CE |
eng. "Concealment Expert" - Kapitänsfertigkeit Tarnungsmeister. |
Chad |
Stammt aus einem Meme. Hat Ähnlichkeiten zu einem YOLO-rush. |
Chunk |
eng. - "Stück"; Eine deutliche Menge an ausgeteiltem Schaden, jedoch nicht genug, um den Gegner auszuschalten oder ihn zumindest zu vertreiben. |
Cit/ Citted |
eng. von "citadel" - Zitadellentreffer. |
Citadel |
eng. - "Zitadelle" |
Citadel City |
eng. - "Zitadellenstadt"; Ein Schiff, dessen Zitadelle durch seine schwache Panzerung leicht zu treffen ist. Meist leichte Kreuzer wie Emerald, Kuma, Omaha, Schtschors, Hawkins, Mikojan usw. Diese Schiffe sind bevorzugte Ziele, um sie direkt am Beginn eines Gefechts auszuschalten. |
CL |
eng. "Cruiser Light" - "leichter Kreuzer"; Kreuzer, deren Geschütze ein geringeres Kaliber aufweisen. Sie nehmen eine Anti-Zerstörer- oder Anti-Flugzeug-Rolle ein. |
Clam digging |
eng. - "Muschel-graben"; Auf Grund laufen. Siehe auch beaching. |
Close-quarters |
eng. - "Nahkampf"; Siehe Brawl. |
Clubson |
Spitzname für den amerikanischen Stufe IV Zerstörer Clemson. Anspielung auf seal clubbing. |
Cockpit |
|
Cockbote |
Spitzname für den amerikanischen Stufe X Kreuzer Worcester. Der Name reimt sich auf "rooster" ("Hahn"), wobei "cock" ein Synonym hierfür darstellt. Siehe auch bote. |
Concealment |
eng. - "Verborgenheit" / "Tarnung"; Siehe auch stealth. |
Consumable |
eng. - "Verbrauchsmaterialien" 1) Gegenstände, die in einem Gefecht eingesetzt und verbraucht werden; vor allem Signale und Tarnungen. 2) Verbrauchsmaterialien, welche erweiterte Fähigkeiten für Schiffe darstellen und in einem Gefecht mit einer bestimmten Anzahl an Ladungen zur Verfügung stehen. |
Council |
eng. - "der Rat"; Spitzname für das französische Stufe IX Schlachtschiff Jean Bart. Aufgrund der großen Anzahl an Sekundärgeschütztürmen am Heck. |
Cover |
eng. - "Deckung" |
CQC |
eng. "Close Quarters Combat" - Kapitänsfertigkeit Nahkampf. |
Crash |
eng. - "Absturz"; Spielabsturz. |
Crossfire |
eng. - "Kreuzfeuer" |
CTD |
eng. "Crash To Desktop" - Spielabsturz |
Currywurst |
Spitzname für das deutsch Stufe X Schlachtschiff Großer Kurfürst. |
CV |
eng. "Carrier Vessel" / Aircraft Carrier - Flugzeugträger. |
D
Begriff | Definition |
---|---|
Daily shipments |
eng. - "tägliche Lieferungen" |
Damage Farming |
eng. - "Schaden farmen"; Als primäres Ziel haben, Schaden an Gegnern anzurichten. Möglicherweise auf Kosten von teamdienlichen Zielen wie dem Einnehmen von Caps oder dem Gewinnen des Gefechts. Siehe auch Farming. |
Damage Saturation |
eng. - "Schadenssättigung"; Wenn ein Modul oder eine Schiffssektion sämtliche TP verloren hat und keinen weiteren Schaden mehr aufnehmen kann, gilt diese als gesättigt. |
DB |
eng. "Dive Bomber" - "Sturzbomber". |
DCP/ DMGcon / Damacon |
eng. von "Damage Control Party" - Das Schadensbegrenzungsteam ()-Verbrauchsmaterial oder dessen Verwendung. |
DD |
eng. "Destroyer" - "Zerstörer" |
DE |
eng. "Demolition Expert" - Kapitänsfertiigkeit Sprengmeister. |
Death ball |
eng. - "Todesball"; Ein enger Haufen von Schiffen, die ihre Flugabwehr durch Überlappen ihrer Flugabwehr-Zonen verstärken. Gemeinsame Verteidigung ist gut, ein "Death ball" ist allerdings nicht zu empfehlen. |
Deck |
Die Ebenen eines Schiffs. "An Deck" bezeichnet etwas auf dem Hauptdeck. |
Deckung |
Ein Objekt - meist eine Insel - welches die Sichtlinie zum Gegner unterbricht und/oder das eigene Schiff vor einfliegenden Granaten oder Torpedos schützt. |
Deleted/ Deletion |
eng. - "löschen" / "Auslöschung"; siehe one-shot. |
Derp |
Unüberlegt oder ohne eine Entscheidung kritisch zu hinterfragen handeln, was böse Folgen haben kann. Wird typischerweise von Spielern verwendet, die einen dummen Fehler eingestehen. |
Derpitz |
Spitzname für das deutsche Stufe VIII Premiumschlachtschiff Tirpitz. Wird häufig verwendet, wenn ein Kapitän einer Tirpitz den Anschein erregt, wenig Erfahrung in Gefechten auf höheren Stufen zu haben. Siehe Derp. |
Des Memes |
Spitzname für den amerikanischen Stufe X Kreuzer Des Moines. |
Desync |
Von "Desynchronisation". Ein Fehler, der bei einer schlechten Verbindung zum Server entsteht. Er macht sich durch verzögerte Reaktion bei Tastatur-/Mauseingaben, stockende Bewegungen von Schiffen, ghost shells oder plötzlich auftretenden Schaden bemerkbar. Er tritt zusammen mit einem hohen Ping auf. |
Detected |
eng. - "entdeckt" |
Deto |
Von "Detonation". Eine massive Explosion, welche durch Entzündung des Magazins ausgelöst wird und das Schiff sofort zerstört. In Zufalls- und gewerteten Gefechten wird ein Erfolg verliehen und man bekommt Juliet Charlie ()-Signalflaggen, welche zukünftige Detonationen verhindern können. |
Devstrike |
eng. "Devastating Strike" - "Vernichtender Schlag"-Erfolg; Siehe one-shot. |
DefAA/ DFAA / DF |
eng. "Defensive AA-Fire" / "Defensive Anti-Aircraft-Fire" - Defensives Fla-Feuer ()-Verbrauchsmaterial. |
Disconnect/ DC |
eng. - "Verbindung trennen"; Meist ein unbeabsichtigter/unverschuldeter Verbindungsabbruch zum Server. Ein Spieler kann jedoch auch selbst ein Gefecht verlassen. Endet damit, dass der Spieler trotzdem AFK im Gefecht verbleibt und sein Schiff auf der Karte stehen bleibt. |
Disengage |
eng. - Taktischer Rückzug; Unmittelbaren Gegnerkontakt unterbrechen - meist durch Setzen einer Nebelwand oder das Zurückziehen hinter eine Insel. |
Dispersion |
eng. - "Streuung" |
Doubloons |
eng. - Dublonen (), eine Währung in World of Warships. |
DPM |
eng. "Damage per minute" - "Schaden pro Minute"; Bezieht sich üblicherweise auf den Schaden von Anti-Schiff-Batterien. |
DPS |
eng. "Damage per second" - "Schaden pro Sekunde"; Bezieht sich üblicherweise auf den Schaden der Flugabwehr. |
Draft |
eng. - "Tiefgang" |
Dreadnought |
1) Britisches Stufe III Schlachtschiff Dreadnought. 2) Die durch den Bau der HMS Dreadnought angebrochene Dreadnought-Ära in der Schiffsbautechnik, welche sich durch ein einheitliches Kaliber der Hauptbatterie eines Schiffes auszeichnet. |
Drop |
1) eng. - "abwerfen"; Bezeichnung eines Raketen-/Torpedo-/Bombenabwurfs durch einen Flugzeugträger. 2) Twitchdrops - Container, die durch das Zuschauen bei Twitch-Livestreams gutgeschrieben werden. |
Druck |
Angreifen eines gegnerischen Schiffes, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Z.B. Stoppen eines Pushes, Schaffen von Ablenkung, usw. |
Dunkek |
Spitzname für das französische Stufe VI Schlachtschiff Dunkerque. Siehe auch kek. |
E
Begriff | Definition |
---|---|
EAA |
eng. "Enhanced Aircraft Armor" - Kapitänsfertigkeit Verbesserte Flugzeugpanzerung. |
Earn your trusty flags |
eng. - "verdiene deine treuen Signale"; Anspielung auf die Juliet Charlie ()-Signalflaggen, welche man durch den Erfolg Detonation nach einer Explosion im Munitionslager erhält. |
Economy |
eng. - "Ökonomie" Das Verdienen und Ausgeben der zahlreichen Währungen im Spiel. |
ECXP |
eng. "Elite Commander Experience" - "Elite Kapitäns Erfahrungspunkte"; Erfahrungspunkte, welche mit Kapitänen mit 19 Fertigkeitspunkten gesammelt werden. |
EL |
eng. "Expert Loader" - Kapitänsfertigkeit Ladeexperte. |
Elite Schiff |
Schiffe, bei denen alle Module und alle nachfolgenden Schiffe erforscht wurden erhalten den Elite-Status. Dieser Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf Forschungsbaum-Schiffe, da Premiumschiffe immer diesen Status besitzen. |
EM |
eng. "Expert Marksman" - veraltete Bezeichnung für die Kapitänsfertigkeit Läuft wie geschmiert. Siehe auch GtG. |
Entdeckt |
Wenn ein Gegner sich im eigenen Erkennbarkeitsradius befindet und die Positionsdaten somit an seine Verbündeten weitergeben kann. Das Schiff ist für alle Gegner sichtbar. |
ERE |
eng. "Emergency Repair Expert" - Kapitänsfertigkeit Notreparaturexperte. |
ERS |
eng. "Expert Repair Specialist" - Kapitänsfertigkeit Notreparaturspezialist. |
ET |
eng. "Engine Techie" / "Engine Technician" - Kapitänsfertigkeit Motortechniker. |
EXP |
eng. "(Elite-) Experience" 1) "Elite Erfahrungspunkte" bzw. Schiffs-Erfahrung auf Elite-Schiffen |
EZ |
eng. "easy" - "ganz leicht"; Wird gelegentlich abwertend verwendet, nachdem ein Gegner versenkt wurde. |
F
Begriff | Definition |
---|---|
F |
Ausdruck von Respekt. Hat seinen Ursprung in dem Computerspiel Call of Duty: Advanced Warfare, bei dem man bei einem Begräbnis nach der Aufforderung "Press F to pay respects" durch das Drücken der Taste 'F' dem Gefallenen Respekt zollen kann. Wird auch ironisch verwendet, wenn die Verbindung zum Server abbricht. |
Faildivision/ Faildivi |
Eine Division, die aus Schiffen unterschiedlicher Stufen besteht. Der Fail hierbei entsteht daraus, dass z.B. Schiffe der Stufe VII, welche sich mit einem Stufe VIII Schiff in einer Division befinden, dadurch in einem Stufe X Match landen können, was anders unmöglich wäre. |
Farming |
Sich eine Situation zunutze machen, um auf ein gewünschtes Ziel hinzuarbeiten z.B. Sammeln von Schaden oder Setzen von Bränden. Möglicherweise geht dies auf Kosten von teamdienlichen Zielen wie dem Einnehmen von Caps oder dem Gewinnen des Gefechts. |
FB |
1) Forschungsbüro 2) eng. "Fearless Brawler" - Kapitänsfertigkeit Furchtloser Raufbold. |
FDR |
Spitzname für den amerikanischen Stufe X Flugzeugträger Franklin D. Roosevelt. |
FFT |
eng. "Focus Fire Training" - Kapitänsfertigkeit Fokusfeuerausbildung. |
Fighter |
eng. - "Jäger" |
Fische |
Torpedos. Siehe auch Aale. |
Fish |
eng. - "Fische" |
Flak |
Flugabwehrkanone(n) - siehe Flugabwehr |
Flank |
eng. - "Flanke" 1) Nomen Flanke 2) Verb flankieren |
Flanke |
Die äußeren Bereiche der Frontlinie eines Teams. |
Flanker |
Ein Schiff, dessen Eigenschaften sich besonders für das halten einer Flanke eignen. |
Flankieren |
Einen Gegner zum Teil umrunden, um ein Kreuzfeuer aufzubauen und ein Anwinkeln des Gegners unmöglich zu machen. Geht oft mit einem Überraschungseffekt einher. |
Float |
1) eng. - "schwimmen" 2) Ein Schiff, das eine Position mittig der Karte bezieht, um die Frontlinie zu verstärken oder für screening. |
Focus Fire |
eng. - "Feuer fokussieren"; Organisiertes wiederholtes Feuern von mehreren Verbündeten auf einen einzelnen Gegner, um diesen zu versenken, oder ihn zum Rückzug zu zwingen. |
Forschungsbaum |
Sämtliche Schiffe nach Nation, Schiffsklasse und Stufe kategorisiert. Schiffe von höheren Stufen sind leistungsfähiger als die der niedrigen. Ein Spieler muss sich von den niedrigeren zu den höheren Stufen hocharbeiten. |
FP |
1) Forschungspunkte 2) eng. "Fire Prevention" - Kapitänsfertigkeit Brandschutz. |
Frag rate |
eng. - "Versenkungsrate"; Siehe KD. |
Freeboard |
eng. - "Freibord" |
Freibord |
Die Höhe des Hauptddecks eines Schiffs, mittschiffs überhalb der Wasserlinie gemessen. |
Frontlinie |
Ein durchgehender Einflussbereich zwischen Schiffen des gleichen Teams in einem bestimmten Sektor. Das Vorrücken dieser Linie (z.B. durch einen Push) wirkt Druck auf das gegnerische Team aus während ein Rückzug den Druck lindert. |
Full Broad |
eng. von "full broadside" - "volle Breitseite" |
Fun and Engaging |
eng. - "Spaßig und fesselnd"; Traditionelle Aussage, um Frustration über eine Spielmechanik zu äußern - meistens eine Detonation. |
Furry Taco |
eng. - "pelziger Taco"; Spitzname für den japanischen Stufe V Kreuzer Furutaka. |
G
Begriff | Definition |
---|---|
G2G/ GTG |
eng. "Got to Go." - "Ich muss weg." |
Gascannon |
Spitzname für das französische Stufe VIII Schlachtschiff Gascogne. |
Gebismarckt |
Ein Ruderausfall am Schiff durch einen Torpedotreffer. Anspielung auf das durch einen Flugzeugtorpedo beschädigte Ruder der Bismarck unmittelbar vor ihrer Versenkung. |
GG |
1) eng. "Good Game" - "Gutes Spiel" 2) Wird auch als Andeutung eines breiten Grinsens verwendet. |
Ghost shells |
eng. - "Geistergranaten"; Granaten, welche in ihrer Flugbahn angezeigt werden, beim Einschlag in einem Ziel jedoch keinen Schaden verursachen. Sie entstehen beim Feuern der Hauptbatterie, wenn sie direkt gegen eine Insel prallen würden, oder durch Desync. |
Glasballerbude |
Leichte Kreuzer, die eine geringe Nachladezeit der Hauptbatterie aufweisen, durch ihre leichte Panzerung aber sehr verwundbar sind. Siehe auch Ballerbude. |
GLHF/ GL & HF |
eng. "Good Luck and Have Fun!" - "Viel Glück und habt Spaß!" |
Going Dark |
eng. Sich zurückziehen, um nicht weiter vom Gegner entdeckt zu werden. Dies erfordert meist, das eigene Feuer der Hauptbatterie einzustellen. |
Gold |
Eine Währung aus World of Tanks. Das Äquivalent in World of Warships sind Dublonen (), welche gelegentlich fälschlicherweise auch als Gold bezeichnet werden. |
Granaten |
Die Geschosse/Munition eines Schiffes. |
Gremlin |
Spitzname für den russischen Stufe V Zerstörer Gremjaschtschi. |
Grind |
eng. - "Schufterei"; Die Menge an Aufwand, um in einem Forschungsbaum voranzuschreiten oder Missionen/Feldzüge abzuschließen. |
GtG |
1) eng. "Grease the Gears" - Kapitänsfertigkeit Läuft wie geschmiert. 2) eng. "Got to Go" - "Ich muss weg." Siehe auch G2G. |
Gun Bloom |
eng. - "Kanonen-Blüte"; Beim Abfeuern der Hauptbatterie bilden sich ein starkes Mündungsfeuer und eine Rauchwolke - wie eine Blüte. Diese führen dazu, dass ein Schiff nach einer abgegebenen Salve 20 Sekunden lang über den gesamten Bereich seiner Feuerreichweite zu sehen ist. Ein ähnliches Phänomen tritt bei Fla-Geschützen auf, wobei hier nur die Erkennbarkeit durch Flugzeuge erhöht wird. Sekundär-Geschütze haben diesen Effekt nicht. |
Gunboat |
eng. - "Kanonenboot"; Hier: "Ballerbude" |
GZ |
1) eng. Abkürzung für "grats" / "gratz"; wiederum eine Abkürzung für "congratulations" - "Glückwunsch" 2) Spitzname für den deutschen Stufe VIII Flugzeugträger Graf Zeppelin. |
H
Begriff | Definition |
---|---|
Hafen |
1) Das Hauptmenü von World of Warships. 2) Ein geschützter Ort, um ein Schiff zu parken. |
HAP |
eng. "(Super-) Heavy AP shells" - Kapitänsfertigkeit Schwere AP-Granaten bzw. Superschwere AP-Granaten (je nach Schiffsklasse unterschiedliche Bezeichnung). |
Hard Cover |
eng. - "harte Deckung"; Ein Objekt - meist eine Insel - welches die Sichtlinie blockiert und so ein Schiff vor dessen Entdeckung bewahrt und auch Schutz vor einfliegenden Granaten oder Torpedos bietet. |
HE |
Hoch-Explosive Granaten |
Heck |
1) Das Ende eines Schiffs, unter dem die Schiffsschrauben und Ruder montiert sind. 2) Ausdruck der Verwunderung in "what the heck" |
HHE/ HSAP |
eng. "Heavy HE/SAP shells" - Kapitänsfertigkeit Schwere Spreng- und SAP-Granaten. |
High-tier |
eng. - "hohe Stufe"; 1) Jene Schiffe in einem Gefecht, die der höchsten vertretenen Stufe angehören. 2) Im Forschungsbaum die Stufen VIII - X. Gegenteil von low-tier. Siehe auch mid-tier. |
HIJMS |
eng. "His Imperial Japanese Majesty's Ship" - "Schiff Seiner Kaiserlichen Japanischen Majestät"; Bezeichnung für japanische Schiffe. Dieser Ausdruck wird im Japanischen selbst nicht verwendet. Siehe auch HMS, IJN. |
HMAS |
eng. "Her Majesty's Australian Ship" - "Australisches Schiff Seiner Majestät"; Bezeichnung für Schiffe der "Royal Australian Navy" ("Königliche Australische Marine") - Teil des Staatenbundes. Siehe auch HMS. |
HMCS |
eng. "Her Majesty's Canadian Ship" - "Kanadisches Schiff Seiner Majestät"; Bezeichnung für Schiffe der "Royal Canadian Navy" ("Königliche Kanadische Marine") - Teil des Staatenbundes. Siehe auch HMS. |
HMS |
eng. "Her Majesty's Ship" - "Schiff Seiner Majestät"; Bezeichnung für Schiffe der Royal Navy. |
Hold |
eng. - "halten"; Eine Position, meist mittig der Karte an einer Insel, um Feuerunterstützung für einen oder mehrere Caps zu bieten. |
HP |
eng. "Hit Points" / "Health Pool" - "Trefferpunkte" |
HSF |
"High School Fleet" - Eine Anime-Serie, die eine Zusammenarbeit mit World of Warships eingegangen ist. |
HUD |
eng. "Heads Up Display" - Sämtliche am Bildschirm angezeigten Informationen, welche nicht Teil der Umgebung sind. |
Hull |
eng. - "(Schiffs)-Rumpf" |
Hydro |
Kurz für das Verbrauchsmaterial Hydroakustische Suche (). |
I
Begriff | Definition |
---|---|
IE |
eng. "Improved Engines" - Kapitänsfertigkeit Verbesserte Motoren. |
IEB |
eng. "Improved Engine Boost" - Kapitänsfertigkeit Verbesserter Motorboost. |
IFA |
eng. "Incoming Fire Alert" - Kapitänsfertigkeit Beschussalarm. |
IFHE |
eng. "Inertia Fuse for High Explosive" - Kapitänsfertigkeit Trägheitszünder für Sprenggranaten. |
IGN |
eng. "In Game Name" - Spielername. |
IJN |
eng. "Imperial Japanese Navy" - "Kaiserliche Japanische Marine" |
Impregnator |
eng. - "der Schwängerer"; unanständiger Spitzname des russischen Stufe IV Schlachtschiffs Imperator Nikolai I. |
IRPR |
eng. "Improved Repair Party Readiness" - Kapitänsfertigkeit Verbesserte Bereitschaft der Reparaturmannschaft. |
Island Hugging |
eng. - "Insel umarmen"; Sich hinter einer Insel in Deckung verstecken. Häufig in einer Anchor- oder Hold-Position. |
J
Begriff | Definition |
---|---|
Jäger |
Eine kleine Flugzeugstaffel, welche gegnerische Flugzeuge in einem gewissen Radius angreift. Kann sowohl auf das Verbrauchsmaterial Jäger (), als auch auf die Jägerpatrouille () von Flugzeugträgern bezogen sein. |
JB |
Spitzname für das französische Stufe IX Schlachtschiff Jean Bart. |
K
Begriff | Definition |
---|---|
Kaliber |
Durchmesser der Geschützrohre und der abgefeuerten Granaten. |
KD |
eng. "Kill/Death Ratio" - Verhältnis von versenkten Schiffen zu eigenen Versenkungen. |
Kebab |
Spitzname für den russischen Stufe X Zerstörer Chabarowsk. |
Kek |
Alternative zu LOL. |
KGV |
Spitzname für das britische Stufe VII Schlachtschiff King George V. |
Kiting |
eng. von "Kite" - "Drachen"; Sich von einem überlegenen Gegner wegbewegen und diesen dabei beschießen. Der "Kiter" zieht den Gegner wie einen Drachen hinter sich her. |
Knot(kn) |
eng. - "Knoten" |
Knoten(kn) |
Einheit zur Messung der Geschwindigkeit von Schiffen auf dem Wasser. 1 Knoten = 1 Nautische Meile pro Stunde 1 nmi = 1,15 mi = 1,852 km |
KM |
"Kriegsmarine" - deutsche Marine. |
KMS |
"Kriegsmarine-Schiff" Wird im deutschen Sprachgebrauch selbst nicht verwendet. |
Kreuzfeuer |
Sich schneidende Schusslinien, welche ein Anwinkeln des Gegners unmöglich machen. Siehe auch flankieren. |
KS/ Kill Steal / Kill Secure |
eng. - "Abschuss stehlen" / "abstauben" |
L
Begriff | Definition |
---|---|
L2P |
eng. "Learn to play" - "lern zu spielen"; Wird meist abwertend verwendet, wenn jemand einen Fehler begangen hat oder nicht so spielt, wie andere es sich vorstellen würden. |
Lead |
1) eng. Verb - "vorhalten" 2) eng. Nomen - Die Länge der Strecke, welche vorgehalten werden muss. |
Lemming |
Ein kleines Nagetier, welches nahe der Arktis in der Taiga und Tundra zu finden ist. Lemminge sind in großen Horden vorzufinden und es gibt das Gerücht, dass diese auf der Suche nach neuem Lebensraum geistesabwesend umherwandern und sich dabei oft selbstmörderisch von Klippen stürzen. |
Lemming Train |
eng. - "Lemming-Zug"; Eine große Gruppe von Schiffen, welche zusammengeballt in eine Richtung fährt, häufig Cap-Punkte vernachlässigt und andere Verbündete ohne Unterstützung zurücklässt. |
LG |
eng. "Last Gasp" - Kapitänsfertigkeit Letzter Atemzug. |
LL/ Load Lock / Late Load |
eng. - "Ladeblockierung" / "Spätladung"; Ein Frustrierender Bug, bei dem ein Spieler im Ladebildschirm eines Gefechts gefangen bleibt, obwohl dieses bereits startet. Dies kann von wenigen Sekunden bis zur gesamten Dauer des Gefechts andauern. Das Spiel neuzustarten kann oft Abhilfe verschaffen, benötigt jedoch auch seine Zeit. Ist eine Teilnahme am Gefecht dadurch nicht möglich, kann es zu einer Verwarnung und Disziplinarmaßnahme kommen, was für andere Spieler sichtbar ist. |
Lit up |
eng. - "beleuchtet werden"; Durch einen Gegner entdeckt werden - üblicherweise durch Radar. |
LOL/ lol / lul / lel / larf |
eng. "Laughing Out Loud" - "laut loslachen"; drückt Belustigung aus. |
Lolanta |
Spitzname für den amerikanischen Stufe VII Kreuzer Atlanta. |
Lolibote |
Abgeleitet aus japanischer Umgangssprache von ロリータ・コンプレックス ("Lolitakomplex") oder ロリコン ("Lolicon"). Bezeichnet die oft im Anime-Stil gehaltene Darstellung minderjähriger Mädchen, meist in erotischen Zusammenhängen, was in vielen Ländern weltweit als Illegal betrachtet wird. Wird als Bezeichnung für Zerstörer verwendet. Siehe auch bote. |
LOLcit/ LOLpen |
eng. Siehe LOL und Cit bzw. Pen. Einen Zitadellentreffer aus einem eigenartigen/unrealistischen Winkel erhalten. |
LoS |
eng. "Line of Sight" - "Sichtlinie" |
Low-tier |
eng. - "niedrige Stufe"; 1) Jene Schiffe in einem Gefecht, die der niedrigsten vertretenen Stufe angehören. 2) Im Forschungsbaum die Stufen I - IV. Gegenteil von high-tier. Siehe auch mid-tier. |
LS |
eng. "Last Stand" - Kapitänsfertigkeit Mit letzter Anstrengung. |
M
Begriff | Definition |
---|---|
Magazin |
Jene Bereiche eines Schiffs, in denen die Munition und Treibladungen gelagert werden, üblicherweise nahe an den Geschütztürmen. Ein Treffer des Magazins ist tödlich und Endet mit einer Detonation. |
Magazine |
eng. - "Magazin" |
Main |
eng. - "Haupt-"; Üblicherweise im Zusammenhang mit einer Schiffsklasse oder einem Spielmodus z.B. "DD main", "PvE main": Ein Spieler, der bevorzugt und hauptsächlich eine Schiffsklasse oder einen Spielmodus spielt. |
Mittschiffs |
Die Mitte des Schiffs - etwa auf halbem Wege zwischen Bug und Heck. |
Meme-o-taur |
Spitzname für den britischen Stufe X Kreuzer Minotaur. |
Messer-Schuh-Sitz |
Spitzname für das amerikanische Stufe VIII Schlachtschiff Massachusetts. Der Name stammt daher, dass einige deutssprachige Spieler Schwierigkeiten mit der Aussprache von "Massachusetts" haben. |
Meta |
Die gängige Praxis bei der Ausrüstung von Schiffen und dem Kämpfen mit diesen. "Ship XY is ineffective in the current meta" - "Schiff XY ist in der aktuellen Meta ineffektiv" "HE-Meta" bezieht sich auf die allgegenwärtige Stärke der HE-Munition. Bezieht sich auch häufig auf Strategien wie camping oder island hugging. |
Mid-tier |
eng. - "mittlere Stufe"; 1) Jene Schiffe in einem Gefecht, die der mittleren vertretenen Stufe angehören, sofern drei verschiedene Stufen vertreten sind. 2) Im Forschungsbaum die Stufen V - VII. Siehe auch low-tier / high-tier. |
Michail Citadelowitch |
Spitzname für den russischen Stufe VIII Kreuzer Michail Kutusow. |
Mighty Mo |
Spitzname für das amerikanische Stufe IX Premiumschlachtschiff Missouri. |
MM |
eng. "Matchmaker" - Jener Teil der Spiellogik, welcher dafür zuständig ist, Spieler in einem Gefecht in den Teams zu verteilen und einigermaßen eine Balance herzustellen. Ist man selbst wieder einmal low-tier, wird dies dem Team meist mit der obligatorischen Nachricht "nice MM" mitgeteilt. |
MN |
"Marine Nationale" - französische Marine |
Mods |
1) Kurz für "Moderatoren": Personen, die in einem Forum oder einem Livestream-Chat für Recht und Ordnung sorgen. 2) Kurz für "Modifikation": Programme von Drittanbietern, welche Eigenschaften des Spiels verändern (z.B. Grafik/Sound). Einige Mods sind verboten und deren Verwendung kann eine Accountsperre nach sich ziehen. Erlaubte Mods sind oft in Modpacks wie der offiziellen ModStation oder Aslain's Modpack (Link zum Forum) zusammengefasst. 3) eng. für "modification"; Kann auch als Bezeichnung für die Verbesserungen verwendet werden, welche in ein Schiff eingebaut werden können. |
Mong Rush |
eng. - Ähnlich zu shoving, nur hier mit einer größeren Menge an Schiffen - wenn nicht sogar dem gesamten Team - in einem konzentrierten Bereich. Siehe auch rush. |
Monti |
Spitzname für das amerikanische Stufe X Schlachtschiff Montana. |
MS |
eng. "Manual Secondaries" - Kapitänsfertigkeit Manuelle Zielerfassung der Sekundärbatterie. |
N
Begriff | Definition |
---|---|
NC/ NorCa / NoCal |
Spitzname für das amerikanische Stufe VIII Schlachtschiff North Carolina. |
Nerf |
eng. - Die Effektivität eines Schiffes, einer Charakteristik oder einer Spielmechanik schwächen. Gegenteil von Buff. |
Newbie/ newb |
eng. - "Neuling" / "Anfänger" - häufig ahnungslos, was Spielmechaniken betrifft; Neutrale Alternative zu noob. |
Noob/ n00b |
eng. - blutiger Anfänger mit absolut keiner Ahnung; Wird oft als abwertende Form von newbie verwendet, wenn jemand einen groben Fehler macht oder nicht so spielt, wie andere es sich wünschen würden. Dadurch werden die Spieler häufig als nutzlos betitelt. In anfängerfreundlichen Umgebungen wird Noob häufig zugunsten des neutraleren Newbie vermieden. |
Nose-in |
eng. - "Nase hinein"; Das gleiche wie Bow-in. |
NS |
eng. "Nice Shot." - "Guter Schuss." |
NVM/ nvm |
eng. "Never Mind." - "Schon gut." / "(Naja,) egal." / "Mach dir nichts draus." |
O
Begriff | Definition |
---|---|
o7o> / <o |
Wird als Grußform oder Zeichen des Respekts benutzt. das 'o' symbolisiert einen Kopf und die '7' (selten auch '<' oder '>') einen salutierenden Arm. |
OBT |
-er -ing eng. "Open Beta Test" - Eine frühe, öffentliche Periode in der Entwicklung des Spiels nach dem Closed Betatest. |
OOR |
eng. "Out Of Range." - "Außer Reichweite." |
OMW |
eng. "On My Way." - "(Ich bin) Auf dem Weg." |
One-Shot |
eng. - "Ein Schuss"; Das Zerstören eines zuvor noch kaum angeschlagenen Gegners mit einer einzigen Salve. Kann auch durch eine Detonation geschehen. Siehe auch Deleted, Devstrike. |
OP |
1) "Original Post" -er in einem Forenthread. 2) eng. "Overpowered" - "zu stark"; Meist auf ein Schiff im Vergleich zu ähnlichen Schiffen oder eine Spielmechanik bezogen, welche unfaire Vorteile mit sich bringt. 3) eng. "Over-penetration" 4) Kurz für "Operation"; Synonym für Szenario. |
Open-Water Fighter |
eng. Ein Schiff, dessen Turmanordnung oder Überlebensfähigkeit sich besser für den Kampf auf offenem Wasser eignen, als sich Terrain als Deckung zunutze zu machen. Diese Schiffe eignen sich auch zum kiten. Siehe auch Island Hugging. |
Ordnance |
eng. - "Artillerie"; Grundsätzlich die Bewaffnung eines Schiffs; Meist aber die abgefeuerte Munition: Granaten, Torpedos, Bomben. |
Overmatch |
Eine Spielmechanik, durch die AP-Granaten eines hohen Kalibers dünne Panzerungsschichten unabhängig vom Einschlagwinkel ignorieren und durchbrechen können, ohne abzuprallen. Eine Granate kann die Panzerung overmatchen, wenn das Kaliber mindestens 14,3x der Panzerungsdicke entspricht. |
Overpen |
eng. "Over-penetration" - "Durchschuss"; Eine AP-Granate, welche die Schiffspanzerung durchschlägt, nicht rechtzeitig scharf wird, durch das Schiff hindurch fliegt, auf der anderen Seite wieder austritt und keinen signifikanten Schaden verursacht. |
P
Begriff | Definition |
---|---|
P2W |
eng. "pay to win" - "bezahle, um zu gewinnen"; Bezeichnung für käuflich erwerbbare Inhalte, welche einen massiven Vorteil gegenüber kostenlos erspielbaren Inhalten bieten. |
PA |
Pan-Asien |
Paint Scraper |
eng. - "Lack-Kratzer"; Ein Torpedo, der nah genug am Schiffsrumpf vorbeischrammt, dass er dessen Lack zerkratzt, ohne dabei jedoch zu explodieren. |
Payfast |
Spitzname für den britischen Stufe VII Kreuzer Belfast. Der Name stammt aus einer Zeit, zu der das Schiff noch käuflich erwerbbar war. |
Pay to Rico |
Spitzname für den amerikanischen Stufe X Kreuzer Puerto Rico. Der Name stammt aus einer Zeit, zu der das Schiff durch den Einsatz von Dublonen () käuflich erwerbbar war, was zu einer allgemeinen Unzufriedenheit und Abneigung gegen das Schiff in der Wows-Community geführt hat. |
Pen |
Kurz für "Penetration" |
Penetration |
Das Eindringen einer Granate in die Panzerung und Explodieren im Schiffsinneren. |
Pepsicola |
Spitzname für den amerikanischen Stufe VI Kreuzer Pensacola. |
Perma-Feuer |
"Permanentes Feuer"; Ein Feuer auf einem Schiff, das kürzlich erst das Schadensbegrenzungsteam ()-Verbrauchsmaterial ausgelöst hat, und unmittelbar danach keine weiteren Feuer löschen kann. Dadurch wird der Brand das Schiff unvermeidbar einiges an TP kosten. Siehe auch Perma-Flutung. |
Perma-fire |
eng. - "Perma-Feuer" |
Perma-flood |
eng. kurz für "perma-flooding" - "Perma-Flutung" |
Perma-Flutung |
"Permanente Flutung"; Ein Wassereinbruch auf einem Schiff, das kürzlich erst das Schadensbegrenzungsteam ()-Verbrauchsmaterial ausgelöst hat, und unmittelbar danach keine weiteren Wassereinbrüche reparieren kann. Dadurch wird der Wassereinbruch das Schiff unvermeidbar einiges an TP kosten. Siehe auch Perma-Feuer. |
PF |
eng. "Proximity Fuze" - Kapitänsfertigkeit Annäherungszünder. |
Pink |
Wird ein Spieler wegen Fehlverhaltens (z.B. Teamkilling oder AFK-sein) verwarnt und hat eine Disziplinarstrafe erhalten, wird dies durch eine pinke Farbe seines Namens und Schifssymbols auf der Minikarte angezeigt. |
Plushie Torps |
eng. - "Plüschtorpedos" |
Plüschtorpedos |
1) Ein lange angekündigter und heiß begehrter Teil des World of Warships Merchandise. 2) Eine scherzhafte Bezeichnung für Torpedos der europäischen Zerstörer, da diese vergleichsweise nur sehr wenig Schaden an Schiffen anrichten. |
PM |
eng. "Preventive Maintenance" - Kapitänsfertigkeit Präventive Maßnahmen. 2) eng. "Got to go" - "Ich muss weg." Siehe auch G2G. |
Poi |
Poi! [1] |
Pop |
-ing eng. Die Verwendung/Aktivierung eines Verbrauchsmaterials. Z.B. "I just popped DFAA" ("Ich habe gerade Defensives Fla-Feuer () aktiviert"). |
Port |
1) eng. - "Backbord" 2) eng. - "Hafen" |
Port screen |
eng. - Das Hauptmenü von World of Warships - siehe Hafen. |
Potato |
eng. - "Kartoffel"; Ein Spieler, der in einer bestimmten Situation einen groben Fehler macht. Nicht immer abwertend gemeint. Siehe auch Derp. |
PR |
1) eng. "Personal Rating" - "Persönliche Wertung"; Eine auf wows-numbers.com zu findende Wertung, um die eigene Statistik mit Erwartungswerten zu vergleichen. 2) Spitzname für den amerikanischen Stufe X Kreuzer Puerto Rico. |
Predrop |
eng. - Das frühzeitige Einsetzen eines Angriffs aus einer Flugzeugstaffel. Dadurch fliegen ein paar Flugzeuge bereits zurück zum Träger und werden keiner Gefahr durch gegnerische Flugabwehr ausgesetzt. Damit verliert der Spieler im Zweifel nicht die gesamte Staffel auf einmal, sollte er danach einen Fehler machen. Wird üblicherweise eingesetzt, wenn der Flugzeugträgerkapitän als low- oder mid-tier gegen Schiffe höherer Stufen oder mit überlegener Flugabwehr kämpft. |
Preemptive launch |
eng. - "Präventiver Abwurf"; Siehe blind torps. |
Pressure |
eng. - "Druck" |
Propeller |
eng. - "Schiffsschraube" |
Proxy Spotting |
eng. von "Proximity Spotting" - "sichere Erfassung"; Schiffe innerhalb der sicheren Erfassungsreichweite werden immer aufgedeckt - unabhängig von Hindernissen in der Sichtlinie wie eine Insel oder Nebelwand. Üblicherweise liegt die Entfernung bei 2km. |
PT |
1) eng. "Public Test (Server)" - der öffentliche Testserver. Wird auch häufig als "PTS" abgekürzt. 2) eng. "Priority Target" - Kapitänsfertigkeit Vorrangiges Ziel. |
Pulling a Notser |
eng. - "Einen Notser abziehen"; Auf Grund laufen. Geprägt durch den Community Contributor und Streamer Notser. Siehe auch beaching. |
Push |
eng. - "drücken"; Sich näher zum Gegner hin bewegen, um Kontrolle über einen Bereich der Karte zu erlangen und den Gegner unter Druck zu setzen. |
PvE |
eng. "Player vs. Environment" - "Spieler gegen die Umgebung"; Bezeichnet Co-Op Gefechte und Szenarios/Unternehmen, in denen Spieler gegen computergesteuerte Bots anstatt anderen Spielern kämpfen. |
PvP |
eng. "Player vs. Player" - "Spieler gegen Spieler"; Bezeichnet Zufalls-, Gewertete- und Clangefechte, in denen Spieler gegen andere Spieler anstatt computergesteuerten Bots kämpfen. |
Q
Begriff | Definition |
---|
R
Begriff | Definition |
---|---|
Railgun |
Ein scherzhafter Begriff, um Geschütze mit ausgezeichneter Ballistik und Penetration zu beschreiben. |
Ram |
eng. - "rammen" |
Rammen |
Eine beabsichtigte Kollision mit einem gegnerischen Schiff herbeiführen. Dies führt in den meisten Fällen zur Zerstörung beider Schiffe. Es kann eine effektive Taktik sein, um einem überlegenen Gegner mit dem letzten Atemzug noch gewaltigen Schaden zuzufügen, wird aber häufig von anderen mit Ungunst betrachtet. |
Random Torps |
eng. - "zufällige Torpedos"; Eine unerwartete Begegnung mit Torpedos, wobei diese möglicherweise nicht einmal direkt auf das begegnende Schiff gezielt waren. Häufig unachtsam abgeworfene Torpedos eines Verbündeten oder blind torps. |
Rekt |
eng. von "wrecked" - "zerstört"; Schwere Beschädigung oder Zerstörung. "I pushed around the corner and got rekt." ("Ich bin um die Ecke gepusht und wurde zerstört.") Wird gelegentlich auch überheblich gegenüber eines Feindes nach dessen Versenkung verwendet: "get rekt". |
Reverse Push |
eng. - "umgekehrter Push"; Rückwärts auf einen Gegner zufahren, um angewinkelt zu stehen und eine schnelle Fluchmöglichkeit zu haben. Eine Art von kiting. |
Ricochet |
eng. - "abprallen" |
RM |
"Regia Marina" - italienische Marine |
RN |
eng. "Royal Navy" - "Königliche Marine" - britische Marine |
RNG |
eng. "Random Number Generator" - "Zufallszahlgenerator", dessen Ergebnisse viele Ereignisse in World of Warships beeinflussen. |
RNGesus |
eng. von RNG und Jesus - Die Verkörperung von RNG. Zu ihm für gutes Glück in einem Gefecht zu beten hat eine Wahrscheinlichkeit von 50%, nicht gegen einen selbst zu wirken. |
Robbenklatschen |
Wenn ein World of Warships-Veteran Gefechte auf niedrigen Schiffsstufen spielt, um dort gegen unerfahrene Spieler zu kämpfen. Eine kontroverse - wenn auch häufig spaßige Praxis. |
Rounds |
eng. - "Granaten" |
RPF/ RL / RDF |
eng. "Radio Position Finding" / "Radio Location" / "Radio Direction Finding" - Kapitänsfertigkeit Funkortung |
RS |
eng. "Repair Specialist" - Kapitänsfertigkeit Reparaturspezialist. |
Rudder |
eng. - "Ruder" |
Ruder |
Eine oder mehrere große Flächen, die durch Verstellen des Winkels genutzt werden, um ein Schiff nach Steuerbord oder Backbord zu manövrieren. Üblicherweise sind sie am Heck hinter den Schiffsschrauben montiert. |
Rumpf |
Auch "Schiffsrumpf". Jener Teil eines Schiffes, welcher dafür sorgt, dass es schwimmt. |
Rush |
eng. - "Ansturm"; Eine übereilte und meist unüberlegte Form eines Pushes, in dem meist nur ein einzelnes Schiff nach vorne prescht, um den Feind anzugreifen. |
Russian Bias |
eng. - Eine typischerweise ironische Bezeichnung in Bezug auf Schiffe der UdSSR, welche häufig als äußerst stark angesehen werden. Siehe auch balans. |
S
Begriff | Definition |
---|---|
Salt |
-y eng. - "Salz" -ig; Was ein wütender Spieler im Chat um sich spuckt. |
Salve |
Das Abfeuern mehrerer Hauptbatteriegeschütztürme gleichzeitig oder in kurzer Abfolge. |
SAP |
eng. "Semi-Armor-Piercing shells" - "Halb-panzerbrechende Granaten" |
Schiffsschraube |
Ein oder mehrere Propeller, meist zusammen mit den Rudern am Heck eines Schiffes montiert, um dieses voranzutreiben. |
Schwimmen |
Gegenteil von sinken. Ein wünschenswerter Zustand eines Schiffs und dessen Besatzung. |
Screening |
eng. - Vorrücken eines Schiffes, um Bedrohungen für größere Schiffe ausfindig zu machen. Häufig stellen die vorrückenden Schiffe auch eine Nebelwand ("smoke screen") zur Verfügung, um die Sichtlinie für ihre Verbündeten zu unterbrechen, sodass diese nicht entdeckt werden. |
SE |
eng. "Survivability Expert" - Kapitänsfertigkeit Experte der Überlebensfähigkeit. |
Seal Clubbing |
eng. - "Robbenklatschen" |
Secondary/ sec |
eng. von "Secondary battery" - "Sekundärbatterie" / Sekundärbewaffnung |
Shadow |
eng. - "Schatten"; Einem verbündeten oder gegnerischen Schiff folgen und dabei seine Erkennbarkeitsreichweite nutzen, um nicht entdeckt zu werden. |
Shells |
eng. - "Granaten" |
Shiny horse |
eng. - "glänzendes Pferd"; Spitzname für das deutsche Stufe VII Schlachtschiff Scharnhorst. |
Shooting the Bow |
eng. - Knapp vor dem Bug eines anderen Schiffes passieren. |
Shooting the Stern |
eng. - Knapp hinter dem Heck eines anderen Schiffes passieren. |
Shove |
eng. - "schieben" / "stoßen"; Eine Taktik in kompetitiven Spielmodi, bei der Schiffe eine Flanke entlang pushen - üblicherweise von Kreuzern ausgeführt. |
SI |
eng. "Superintendant" - Kapitänsfertigkeit Inspekteur. |
Sigma |
Sigma ist ein Zahlenwert, der die Verteilung der Granaten im Bereich der Streuungsellipse angibt. Je höher der Wert, desto wahrscheinlicher ist ein nahes Einschlagen am tatsächlichen Zielpunkt. Siehe auch Streuung. |
Silber |
Inakkurate Bezeichnung für Kreditpunkte (). |
Silver |
eng. - "Silber" |
Sinken |
Gegenteil von schwimmen. Ein Schiffszustand, den es nach Möglichkeit zu vermeiden gilt. |
SiS |
eng. "Swift in Silence" - Kapitänsfertigkeit Flink und leise. |
Skin |
Eine visuelle Modifikation, um das Aussehen eines Schiffs zu verändern. Bewirkt möglicherweise auch Änderungen an dem 3D-Modell des Schiffs - allerdings nicht an dessen Panzerungsanordnung. Es gibt ebenso Skins in Form von permanenten Tarnungen im Spiel. |
Smoke Camping |
eng. - "Nebel-campen"; Innerhalb einer Nebelwand still sitzen. Dies macht ein Schiff sehr verwundbar gegenüber blindfire und blind torps. |
Sniping |
1) Ein Schlachtschiff, welches abseits des Kampfgeschehens versucht, den Gegner auf große Entfernungen (oft 15 - 25km) zu treffen. Eine bei den Verbündeten häufig ungern gesehene Taktik. 2) "CV-snipe": Frühzeitiges Attackieren des gegnerischen Flugzeugträgers, obwohl sich andere Ziele deutlich besser anbieten würden. Wird häufig von Flugzeugträgern selbst praktiziert, wobei hier der Effekt sehr gering ist. 3) "Stream sniping": Einen Livestream eines anderen Spielers oder Community Contributors verfolgen in der Hoffnung, mit diesem in einem Gefecht zu landen. Aus dem Livestream kann man schließlich über die Minikarte Informationen über die Positionierung der anderen Schiffe entnehmen. Häufig kommt es dazu, dass das Feuer dann größtenteils auf den streamenden Spieler fokussiert wird. Dieses Verhalten wird als äußerst unsportlich angesehen. |
Soft Cover |
eng. - "weiche Deckung"; Etwas, was die Sichtlinie blockiert und so ein Schiff vor dessen Entdeckung bewahrt, allerdings keinen Schutz vor einfliegenden Granaten oder Torpedos bietet. Z.B. Nebelwände, Wetter. |
Sonar |
Andere Bezeichnung für Hydroakustische Suche (). |
Spawn |
Jener Ort auf der Karte, an dem ein Team oder ein einzelnes Schiff das Gefecht beginnt. |
Spec |
-ed eng. von "specialized" - "spezialisiert"; Die Spezialisierung eines Schiffs durch ausgerüstete Verbesserungen oder Kapitänsskills. "I'm spec'd for AA." ("Ich bin auf Flugabwehr spezialisiert.") |
Spotted |
eng. - "entdeckt" |
Squat |
-ing eng. - Das unentdeckte Halten einer Position zu einem frühen Zeitpunkt im Gefecht, um später ein Loch in der Frontlinie des Gegners ausnutzen zu können. |
Sry |
eng. "sorry" - "entschuldigung" / "tut mir leid". Eine Aussage, die man viel zu selten hört. |
SS |
eng. "Sight Stabilisation" - Kapitänsfertigkeit Visierstabilisierung. |
ST |
"Super Tester" - Von WarGaming ausgewählte Spieler, die freiwillig die Tests von neuen Schiffen oder Spielmechaniken unterstützen und somit Zugang zu noch nicht veröffentlichten Inhalten haben. Diese Spieler unterliegen jedoch einer NDA (Non-Disclosure Agreement / Geheimhaltungsvertrag) und dürfen keinerlei Informationen über neue und unfertige Spielinhalte veröffentlichen. |
Starboard/ STBD |
eng. - "Steuerbord" |
Stats |
Statistiken eines Spielers. |
Stealth |
eng. - "Verborgenheit"; Das Ausnutzen einer geringen Erkennbarkeitsreichweite, um sich nahe an Gegner heranzuschleichen, dabei jedoch nicht entdeckt zu werden. |
Stealth Torp |
eng. - Das unentdeckte Abwerfen von Torpedos - die beste Art, Torpedos abzuwerfen. Siehe auch stealth. |
Stern |
eng. - "Heck" |
Steuerbord |
Richtung Bug blickend, die rechte Seite eines Schiffes ("SteueR-bord ist Rechts"). Gegenteil von Backbord. |
Strats |
Strategie in einem Gefecht. |
Streuung |
Das Abweichen der Einschlagpunkte der Granaten vom eigentlichen Zielpunkt innerhalb eines Zielbereichs - der Streuungsellipse. Siehe auch Sigma. |
Superstructure |
eng. - "Aufbauten" |
T
Begriff | Definition |
---|---|
Taco Banana |
Spitzname für den japanischen Stufe II Zerstörer Tachibana. |
Tactical beaching |
eng. - "taktisches Stranden"; Beabsichtigtes auf Grund laufen, um z.B. eine Insel als Deckung zu nutzen oder gegnerischen Torpedos auszuweichen. Wird bei unbeabsichtigtem Festfahren an einer Insel allerdings auch häufig ironisch verwendet. Siehe auch beaching. |
TAE |
eng. "Torpedo Armament Expert" - Kapitänsfertigkeit Volles Rohr. |
Tägliche Lieferungen |
Kleine Belohnungen fürs tägliche Einloggen - Meist mit dem Aufkommen eines neuen Events verfügbar. |
Tank |
eng. Gegnerisches Feuer und damit einhergehenden Schaden auf sich ziehen, um die verbündeten Schiffe zu schützen. Wird meist von Schlachtschiffen praktiziert und auch erwartet, da sie über die meisten TP verfügen. |
TB |
1) Torpedobomber 2) Kapitänsfertigkeit Torpedobomber. |
Teamkill/ TK |
eng. -ing -er - Versenken eines verbündeten Schiffes. Resultiert in einer Disziplinarstrafe, welche für andere Spieler sichtbar ist. |
Tech tree |
eng. - "Forschungsbaum" |
TGG |
eng. "Top Grade Gunner" - Kapitänsfertigkeit Erstklassiger Schütze. |
That's a Paddlin' |
eng. - Eine Phrase, die durch den englischsprachigen Community Contributor The Mighty Jingles geprägt wurde. Sie wird häufig verwendet, um das häufig schmerzhafte Zusammenspiel aus den Breitseiten leicht gepanzerter Schiffen und Granaten von Schlachtschiffen zu beschreiben. |
Tiefgang |
Wie tief das Schiff im Wasser liegt - Jene Strecke von der Wasserlinie bis zum tiefsten Punkt des Schiffs. |
Torpedo Belt/ Bulge |
eng. - "Torpedoschutz" |
Torpedo Soup |
eng. - "Torpedosuppe" |
Torpedobeat/ Torpbeat |
eng. - "Torpedo besiegen"; Gekonnt manövrieren, um eingehenden Torpedos auszuweichen. Im Idealfall läuft im Hintergrund europäische Dance-Musik aus den Achtzigern / "Eurobeat". |
Torpedoschutz |
Eine spezielle Panzerungsschicht im unteren Bereich des Schiffsrumpfes, um Schaden von eingehenden Torpedos zu mildern. |
Torpedosuppe |
Eine große Menge Torpedos, die das Meer aufwühlen. Siehe auch wall of skill. |
Torpitz |
Spitzname für das deutsche Stufe VIII Schlachtschiff Tirpitz. Der Spitzname stammt daher, da sie als eines von nur einer Handvoll Schlachtschiffen über eine Bewaffnung mit Torpedos verfügt. |
Torps/ Torps out |
Kurz für Torpedos. Wird oft als Warnung für Verbündete Spieler verwendet, um diese auf hinter freundlichen Linien abgeworfene Torpedos aufmerksam zu machen. Idealerweise sollte man seine Torpedos allerdings nicht aus der zweiten Reihe abwerfen, sondern immer auf eine freie Schussbahn warten. |
TP |
Trefferpunkte - oder auch "Leben" eines Schiffs. |
Trashcan |
eng. - "Mülleimer"; Spitzname für den russischen Stufe IX Zerstörer Taschkent. |
Troll |
Ein Spieler (oder auch eine Spielmechanik) der es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen Spielern das Leben zur Hölle zu machen, oder diese nach Strich und Faden auf den Arm zu nehmen. |
Troll-Streuung |
Wenn eine gut gezielte Salve aufgrund der Streuung das Ziel zu beiden Seiten verfehlt. Siehe auch Streuung. |
Trollspite |
Spitzname für das britische Stufe VI Schlachtschiff Warspite. Siehe auch troll. |
Turn-Out |
eng. - Wenn ein Schiff eine bestimmte Position auf der Karte erreicht hat, in Richtung Gegner anwinkeln kann und bei Feindkontakt beginnen kann zu kiten. |
TY/ THX / TX |
eng. "Thank you" / "Thanks" - "Danke" |
U
Begriff | Definition |
---|---|
U2 |
eng. "You too" - "Du auch" / "Dir auch" |
Unicum |
Ein besonders erfahrener und - durch seine Statistiken bezeugt - auch guter Spieler. |
USN |
eng. "United States Navy" - "Marine der U.S.A." |
V
Begriff | Definition |
---|---|
VMF |
Военно-Морской Флот СССР ("Wojenno-Morskoij flot SSSR") - sowjetische Marine |
Vorhalten |
Vor oder hinter ein bewegtes Ziel schießen, um dessen Geschwindigkeit / Bewegungsrichtung und die Flugzeit der Granaten auszugleichen. |
W
Begriff | Definition |
---|---|
Wall of Skill |
eng. - "Wand des Könnens"; Eine große Welle an Torpedos, häufig von japanischen Zerstörern. Der Begriff wird meist ironisch verwendet. |
Warcanoe |
eng. - "Kriegskanu"; Spitzname für den sowjetischen Stufe V Premiumzerstörer Ochotnik. |
WASD |
Jene Tasten einer Computertastatur, die üblicherweise für die Steuerung des Schiffes (Geschwindigkeit und Richtung) verwendet werden. Wird häufig verwendet, um das Manövrieren zu beschreiben, um Schaden zu vermeiden. "I used WASD hacks to dodge that wall of skill." ("Ich habe WASD-Hacks verwendet, um der wall of skill auszuweichen.") |
Wasserlinie |
Linie, die sich aus dem Schnitt der Wasseroberfläche mit der Bordwand eines schwimmenden Schiffes ergibt. |
Waterline |
eng. - "Wasserlinie" |
WG/ Weegee |
WarGaming - Der Entwickler und Publisher von World of Warships Wargaming.net. |
WeeVee |
Spitzname für das amerikanische Stufe VI Premiumschlachtschiff W. Virginia 1941. |
Wide / Narrow spread |
eng. - "breiter / schmaler Abwurf"; Die Wahl der Breite des Torpedoabwurfs. Üblicherweise wird ein schmaler Abwurf gegen ein bestimmtes Ziel bevorzugt. Ein breiter Abwurf wird häufig für area denial oder das Jagen von Zerstörern in Nebelwänden verwendet. Britische Schiffe können zwischen einem schmalen Abwurf und Einzeltorpedoabwurf wählen. |
WITNESS ME |
eng. - "bezeuge mich" / "sieh gut zu"; "Ich werde den Gegner rammen!" |
WITNESSED |
eng. - "bezeugt"; Bestätigt einen erfolgreichen Rammversuch eines anderen Spielers. |
Woostah |
Spitzname für den amerikanischen Stufe X Kreuzer Worcester. Der Name Stammt von der eigentümlichen Aussprache des Wortes "Worcester". |
WoT |
World of Tanks |
WoW |
World of Warcraft ! |
WoWp |
World of Warplanes |
WoWs |
World of Warships |
WP |
eng. "Well-Played" - "gut gespielt" |
WR |
eng. "winrate" - "Gewinnrate"; Gewonnene Gefechte pro insgesamt gespielte Gefechte - in Prozent angegeben. |
WTH |
eng. Ausdruck der Verwunderung 1) "what the hell" - "Was zur Hölle" 2) "what the heck" - "Was zum Teufel" |
X
Begriff | Definition |
---|---|
XP |
eng. "Experience" - "Erfahrungspunkte"; Sie werden verwendet um neue Schiffe und Module zu erforschen / freizuschalten. |
Y
Begriff | Definition |
---|---|
YOLO |
eng. "You Only Live Once" - "Du lebst nur einmal"; Der obligatorische Schlachtruf, um das Team wissen zu lassen, dass man im Begriff ist, etwas sehr mutiges (oder auch dummes) zu tun - meist ein Suizidangriff. |
Z
Begriff | Definition |
---|---|
Zitadelle |
1) Die wichtigsten und am besten geschützten Bereiche eines Schiffes, welche die Motoren, Maschinerie, das Magazin usw. beinhalten. Meist Mittschiffs befindlich. 2) Das Penetrieren der Zitadellenpanzerung durch ein Geschoss, was zu einer Explosion im Inneren des Schiffes führt und großen Schaden anrichtet. Das Geschoss verursacht 100% seines maximalen Schadens. |
Zone-Out |
eng. - Das Nutzen von Inseln, um Gegner davon abzuhalten, das eigene Schiff anzugreifen. Siehe auch Deckung. |
Anmerkungen
Glossary of terms - Offizielles Glossar (Englisch)
Das World of Warships Glossar - Offizielles Glossar (Deutsch)
- ↑ Dieses Wort hat keine spezielle Bedeutung, ist allerdings zu einem Meme herangewachsen. Es stammt von dem berühmt berüchtigten verbalen Tick des Anime-Charakters Yuudachi aus Kantai Collection, ein Franchise, welches historische Kriegsschiffe als junge Mädchen darstellt. Yuudachi ist das vierte Schiff der Shiratsuyu-Klasse, weshalb Poi auch oft mit diesem Zerstörer assoziiert wird.