Iwami
![]() |
410 mm/50 Jahr 10 Typ Mod.A in einem Zwillingsturm4 х 2 Stück |
Feuerrate2.14 Schuss/Minute |
Nachladezeit28 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit5.14 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung35.02 Sekunden |
Feuerreichweite22.3 km |
Maximale Streuung244 m |
Sprenggranate (HE)410 mm HE Typ 01 |
Höchstschaden HE-Granate6.500 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer30 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate834 m/s |
Gewicht HE-Granate1016 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)410 mm AP/APC Typ 01 |
Höchstschaden AP-Granate12.750 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate834 m/s |
Gewicht AP-Granate1020 kg |
100 mm/65 Typ 98 in einer Lafette Modell A8 х 2 Stück |
Feuerreichweite6.95 km |
Feuerrate20 Schuss/Minute |
Nachladezeit3 Sekunden |
Sprenggranate (HE)100 mm HE Typ 98 |
Höchstschaden HE-Granate1.700 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
155 mm/60 Jahr 3 Typ in einem Drillingsturm3 х 3 Stück |
Feuerreichweite6.95 km |
Feuerrate5 Schuss/Minute |
Nachladezeit12 Sekunden |
Sprenggranate (HE)155 mm HE Typ 0 |
Höchstschaden HE-Granate2.600 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate925 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 % |
610 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.4 Schuss/Minute |
Nachladezeit150 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
TorpedoTyp 93 |
Maximalschaden20.967 |
Torpedogeschwindigkeit62 Knoten |
Torpedoreichweite20.01 km |
Torpedoerkennbarkeit2.5 km |
Höchstgeschwindigkeit28.2 Knoten |
Wendekreis880 Meter |
Ruderstellzeit14.1 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser15.89 km |
Erkennbarkeit zu Luft12.19 km |
Iwami — Japanisches Premium Stufe IX Schlachtschiff.
Dies ist eines der Mitte der 1930er Jahre in Japan entwickelten Schlachtschiffprojekte. Die Hauptbatterie des Schiffs sollte aus vier Zwillingstürmen bestehen. Es hatte mehrzwecktaugliche 100-mm-Hauptbatteriegeschütze, eine verbesserte Flugabwehrbewaffnung und Torpedowerfer.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Iwami | 80.700 | 19 | 508 | 4 | 8/3 | 18/24/12/8 | 2 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() | |||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Iwami ist ein Premium-japanisches Schlachtschiff der Stufe IX mit acht 410-mm-Geschützen. Ihre akzeptable Genauigkeit und gute Reichweite ergänzen den traditionellen Scharfschützen-Spielstil der japanischen Schlachtschiffe.
Bewaffnung
Die Iwami besitzt acht 410-mm-Geschütze in vier Doppeltürmen. Sie haben eine Reichweite von 22,3 km, verfügen jedoch nicht über ein Aufklärungsflugzeug, um die Reichweite weiter zu erhöhen.
Sie feuert dieselben Geschosse wie die auf der Hizen, mit anständigem Alphaschaden, guter Geschwindigkeit und guter Penetration. Ihre AP-Geschosse können 27-mm-Panzerung überwinden, was bedeutet, dass ihre Geschosse die Bug-/Heckpanzerung von Tier-IX-Kreuzern durchdringen können. Ihre HE-Geschosse haben eine Feuerchance von 30% und eine Penetration von 68 mm. Aufgrund des Durchschlags ihrer 410-mm-Geschütze, einer guten Nachladezeit und Genauigkeit sollten Spieler hauptsächlich AP auf Kreuzer und Großkampfschiffe schießen und auf HE umsteigen, um angewinkelte Ziele zu bekämpfen.
Die Geschütze der Iwami haben eine gute Streuung und einen hervorragenden Sigma-Wert von 2,1, was bedeutet, dass ihre Geschosse in der Regel eng gruppiert sind. Aufgrund der geringen Anzahl von 8 Geschützen kann ihre Genauigkeit jedoch frustrierend sein. Dies kann durch die Ausrüstung der Hauptbatterie-Modifikation 3 kompensiert werden, die die Nachladezeit auf 24,6 Sekunden reduziert. Ihre Türme haben eine 180-Grad-Wendzeit von 33,5 Sekunden. Außerdem hat die Iwami gute Schusswinkel und kann alle Geschütze abfeuern, ohne zu viel Seite zu zeigen.
Die Iwami besitzt acht 610-mm-Torpedorohre in zwei Vierfach-Werfern. Dies sind dieselben Torpedos wie die auf der Shimakaze, speziell die 20-km-Typ-93-Torpedos. Sie haben durchschnittliche Geschwindigkeit, schlechte Erkennbarkeit und 20.967 Alpha-Schaden. Diese Torpedos sollten am besten zur Feuerkontrolle in Schlüsselbereichen eingesetzt werden, können aber auch in Nahkampfsituationen verwendet werden.
Überlebensfähigkeit
Iwamis Rumpf ähnelt optisch dem der Izumo und der Hizen, verfügt jedoch über ein anderes Panzerungsschema. Ihr Bug und ihr Heck sind 32 mm dick und sie hat ein 50 mm dickes gepanzertes Deck. Ihre Panzerung ist ausreichend, um die meisten HE-Geschosse zu zerstören, und schützt sie vor AP-Geschossen kleiner als 461 mm Kaliber, wenn sie ausreichend angewinkelt ist. Ihr Panzerungsgürtel ist 356 mm dick. Ihre Zitadelle ist lang und weist den gleichen schwachen Panzergürtel (den Teil des Bugs, der auf den mittleren Gürtel trifft) wie andere hochstufige japanische Schlachtschiffe auf. Auf kürzere Entfernungen können jedoch AP-Geschosse mit großem Kaliber ihre Zitadelle durch den Panzergürtel durchschlagen.
Ihre Oberflächen-Sichtbarkeit beträgt 12,9 km, und sie verfügt über einen guten HP-Pool von 80.700. Ihre 37%-ige Torpedoschadensreduktion ist hoch für ihre Stufe.
Manövrierfähigkeit
Die Iwami verfügt über durchschnittliche Manövrierfähigkeiten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 28,2 Knoten. Ihre Ruderstellzeit beträgt 14,1 Sekunden, und ihr Wendekreis ist leicht über dem Durchschnitt mit 880 m.
Sekundärwaffen
Die Iwami verfügt über eine Sekundärbewaffnung, bestehend aus sechzehn 100-mm-Geschützen. Dies sind dieselben Geschütze wie die auf der Harugumo, die 30 mm HE-Durchschlag und eine schnelle Feuerrate von 3 Sekunden haben. Sie verfügt auch über neun 155-mm-Sekundärgeschütze. Ein Sekundär-Build wird auf der Iwami aufgrund der Schwäche ihrer Panzerung in Nahkampfentfernungen und des Mangels an erhöhter Reichweite und Genauigkeit auf den Sekundärgeschützen nicht empfohlen.
Flugabwehr
Die Iwami hat eine geringe Flugabwehr-DPS (203 und 283) in der Lang- und Kurzreichweite ohne mittleren AA-Wirkungsbereich. Obwohl sie acht Flak-Geschütze hat, kann sie einen Flugzeugträgerangriff nicht alleine stoppen. In Spielen mit Flugzeugträgern wird empfohlen, sich mit verbündeten Schiffen zu gruppieren, um Flugabwehrzonen zu bündeln.
Gefechtsperformance
Die Iwami erfüllt die klassische Rolle des Scharfschützen-Schlachtschiffs, indem sie sich in etwa 14 km Entfernung von wichtigen Bereichen und feindlichen Großkampfschiffen positioniert. Ihre Torpedos bieten ein weiteres Werkzeug zur Gebietsverteidigung und sollten in Richtung CAP-Bereiche und Engstellen während des gesamten Gefechts abgefeuert werden. Aufgrund ihres schlechten Nahkampf-Panzerungsschemas und durchschnittlichen Geschwindigkeit ist die Iwami kein Nahkämpfer.Vorteile:
- Guter HP-Pool
- Ordentlicher Torpedoschutz
- Gute Nachladezeit
- Gute Streuung
- Gute Schusswinkel
- Zugang zu 20 km Torpedos
- Ordentliche Tarnung
Nachteile:
- Geringere Waffenanzahl
- Torpedos haben eine hohe Erkennung
- Schwache Flugabwehr
Forschung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Upgrades sind:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Iwami rüstet die folgenden Verbrauchsmaterialien aus:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
) – 4 Ladungen
Signale
Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |