Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Jean Bart

Wechseln zu: Navigation, Suche
Jean Bart
Jean_Bart_wows_main.jpg
Position im Forschungsbaum
Jean_Bart_icon_small.png
Basiswerte
Kaufpreis19.200 Dublonen
Trefferpunkte69.000 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
380 mm/45 Mle 1935 in einem Turm2 х 4 Stück
Feuerrate2.31 Schuss/Minute
Nachladezeit26 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre36 Sekunden
Feuerreichweite24.52 km
Maximale Streuung306 m
Sprenggranate (HE)380 mm HE OEA Mle 1945 
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.400 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer36 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate830 m/s
Gewicht HE-Granate884 kg
Panzerbrechende Granate380 mm AP OPfK Mle 1943 
Maximaler AP-Granaten-Schaden11.900 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate830 m/s
Gewicht AP-Granate885 kg
Sekundärbewaffnung #1
100 mm/55 Mle 1945 in einer Lafette CAD Mle 194512 х 2 Stück
Feuerreichweite7.95 km
Feuerrate20 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate100 mm HE OEA Mle 1945 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.400 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate855 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #2
152 mm/55 Mle 1930 in einer Lafette Mle 19363 х 3 Stück
Feuerreichweite7.95 km
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit12 Sekunden
Hochexplosivgranate152 mm HE OEA Mle 1937 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.200 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate870 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer12 %
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit30 Knoten
Wendekreis850 Meter
Ruderstellzeit16 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser15.89 km
Erkennbarkeit zu Luft11.33 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_france.png
IX
Ship_PFSB518_Jean_Bart.png
19.200

Jean Bart — Französisches Premium Stufe IX Schlachtschiff.

Ein Schlachtschiff der Richelieu-Klasse, das für seine Schnelligkeit und starke Anti-Torpedoverteidigung bekannt ist. In den späten 1940er Jahren erhielt es während seiner Fertigstellung eines der modernsten Flak-Systeme seiner Zeit, was die Luftabwehr dieses Schiffes deutlich erhöhte.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
380 mm/45 Mle 1935 in einem Turm2,3363065.4003611.900 00
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Jean Bart69.00019430212/314/12/3 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
PCA n° 9 Mle 10 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 150 000 PS30 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Jean Bart wird im Allgemeinen als besser als die Richelieu angesehen und das stimmt größtenteils auch. Im Falle von Jean Bart bedeutet dies eine allgemeine, rundum Verbesserung mit einigen ungewöhnlichen Eigenheiten, die sie von der Masse abheben.

Jean Bart hat vergleichsweise wenige Trefferpunkte für Schlachtschiffe der Stufe IX. Obwohl ihr Gesundheitspool im Vergleich zur Richelieu verbessert wurde, fällt er immer noch etwas kurz im Vergleich zu ihren anderen Stufe-IX-Kollegen aus, was in Verbindung mit der Dünnheit ihrer Panzerung zu einigen Problemen führen kann. In bestimmten Situationen kann sich Jean Bart als anfällig erweisen, da schwere Kreuzer fast jeden Teil des Schiffs mit HE penetrieren. Außerdem sind die Sekundärgeschütze von Jean Bart in der Praxis etwas unhandlich, obwohl sie auf dem Papier gut aussehen. Die Geschützhalterungen selbst sind relativ schwach und werden im Verlauf eines Gefechts regelmäßig außer Gefecht gesetzt. Obwohl es eine beträchtliche Anzahl von ihnen gibt, bestehen sie größtenteils aus kleinen 100-mm-Kanonen, einem Kaliber, das die meisten Ziele auf Stufe IX nicht durchdringen kann. Alle ihre Sekundärgeschütze sind außerdem auf eine Reichweite von 10,6 km begrenzt, im Gegensatz zur Alsace und République.

Die Aspekte des Rumpfes von Jean Bart sind jedoch nicht der Hauptanreiz des Schiffs; diese Ehre gebührt stattdessen ihren Hauptbatteriegeschützen, die im Vergleich zu denen der Richelieu eine massive Steigerung der Angriffskraft bieten. Sie haben eine Nachladezeit von 26 Sekunden, in der Regel eine bessere Streuung und Zugang zu dem Hauptbatterie-Nachlade-Booster, der die Nachladezeit der Hauptbatterie Geschütze für zwanzig Sekunden halbiert. Obwohl es sich nur um 380mm-Geschütze handelt, und somit nicht in der Lage sind, eine Reihe von hochstufigen Kreuzern zu Overmatchen (Panzerung ignorierien, und nicht abprallen), ist die Durchschlagskraft ihrer Geschosse mehr als ausreichend, um breitseitige Schiffe zu bestrafen.

Sie kann auch ihre gute Höchstgeschwindigkeit und Manövrierfähigkeit nutzen, um feindliche Positionen auszunutzen.

Vorteile:

  • Relativ kurze Nachladezeit von 26 Sekunden auf ihrer Hauptbatterie, welche durch ihren Hauptbatterie-Nachladebooster weiter verbessert werden kann.
  • Relativ hohe Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten
  • Gute Tarnung ermöglicht eine Oberflächendetektion von 12,3 km.
  • Ausgezeichnete Reichweite von 24,5 km auf ihren Hauptgeschützen.
  • Die Platzierung ihrer vorderen Bewaffnung erlaubt ein einfaches Winkeln ihrer Panzerung.
  • Gute Ruderzeit und Wendekreis.

Nachteile:

  • Niedrigste Trefferpunktepool von allen Schlachtschiffen der Stufe IX.
  • 32-mm-Panzerung anfällig für HE-Spam.
  • Die meiste AA-Leistung befindet sich in Mittelstreckenhalterungen, die anfällig für hochexplosiven Beschuss sind.
  • Die meisten Sekundärgeschütze können nicht auf Ziele direkt vor dem Bug feuern.
  • Sekundärwaffen können leicht mit HE-Spam ausgeschaltet werden.
  • Extrem anfällig für Flankenangriffe, und clevere Gegner werden diese Schwäche leicht ausnutzen können.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen für die Jean Bart sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Die Jean Bart kann folgende Verbrauchsmaterialien verwenden:

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

Schiffsänderungsverlauf

Siehe hier für Links zu den Patch Notes.

Testschiff Änderungen


Schiffe aus Frankreich
Zerstörer  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Kreuzer  I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De GrasseDublonen • VI DupleixDublonen • VII Algérie • VII ToulonDublonen • VIII Charles Martel • VIII Cherbourg • VIII BayardDublonen • IX Saint-Louis • IX Brest • IX CarnotDublonen • X Henri IV • X Marseille • X ColbertDublonen •  Condé 
Schlachtschiff  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Flugzeugträger  VI BéarnDublonen
Schlachtschiff
Japan  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
U.K.  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen •  DevastationDublonen 
U.S.A.  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia ’41Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII West Virginia ’44Dublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII Nebraska • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX Delaware • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX IllinoisDublonen • IX Kearsarge BDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X Louisiana • X OhioDublonen 
Pan-Asien  IX BajieDublonen • IX WujingDublonen • IX Sun Yat-SenDublonen 
Deutschland  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Europa  V Viribus UnitisDublonen 
UdSSR  III Knjas Suworow • IV Imperator Nikolai IDublonen • IV Gangut • V Pjotr Weliki • V Oktjabrskaja RevoljuzijaDublonen • VI Ismail • VI NoworossijskDublonen • VII Sinop • VII PoltawaDublonen • VIII Wladiwostok • VIII LeninDublonen • VIII BorodinoDublonen • VIII W. I. LeninDublonen • IX Sowjetski Sojus • IX AL S. RossijaDublonen • X Kremlin • X SlawaDublonen •  Admiral Uschakow 
Italien  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Niederlande  
Frankreich  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Commonwealth  VII YukonDublonen 
Spanien  
Pan-Amerika  V Rio de JaneiroDublonen • VIII AtlânticoDublonen