Kidd
![]() |
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.30 Mod.05 х 1 Stück |
Feuerrate17.96 Schuss/Minute |
Nachladezeit3.34 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit34 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre5.29 Sekunden |
Feuerreichweite12.1 km |
Maximale Streuung105 m |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Mk32 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.800 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate792 m/s |
Gewicht HE-Granate24.5 kg |
Panzerbrechende Granate127 mm AP/SC Mk38 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.100 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate792 m/s |
Gewicht AP-Granate25 kg |
533 mm Mk151 х 5 Stück |
Feuerrate0.49 Schuss/Minute |
Nachladezeit122 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoMk15 Mod. 3 |
Maximalschaden16.633 |
Torpedogeschwindigkeit55 Knoten |
Torpedoreichweite9.15 km |
Torpedoerkennbarkeit1.1 km |
Höchstgeschwindigkeit38 Knoten |
Wendekreis620 Meter |
Ruderstellzeit3.9 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.16 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.29 km |
Kidd — Amerikanischer Premium Stufe VIII Zerstörer.
Der Zerstörer der Fletcher-Klasse USS Kidd fuhr auf seiner Jungfernfahrt durch den New Yorker Hafen mit gehisster Piratenflagge. Er leistete Feuerschutz während der Landungen auf der Insel Bougainville, den Gilbertinseln und den Marshallinseln im Pazifik. Der Zerstörer wurde zudem in der Schlacht im Golf von Leyte und in der Schlacht um Okinawa eingesetzt. Die USS Kidd war eines von drei Schiffen, die von der US Navy für den Erhalt als Gedenkstätte vorgeschlagen wurden. Im Mai 1982 wurde der Zerstörer nach Baton Rouge, Louisiana, geschleppt, wo er in ein Marinemuseum bzw. eine Gedenkstätte umgewandelt wurde.
Die Kidd gibt es seit dem 10. November 2017 zu kaufen.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Kidd spielt sich wie eine Mischung aus der Fletcher, der Benson und der Sims. Dem Rumpf nach ist sie ein Zerstörer der Fletcher-Klasse mit deren Geschützen. Im Gegensatz zur Fletcher erfüllt die Kidd allerdings eine Außenseiterrolle und spielt sich ähnlich wie die Sims. Sie verfügt auch über einen einzelnen Torpedowerfer der Benson, der das Frankenstein-ähnliche Erscheinungsbild dieses Stufe VIII-Premium-Zerstörers komplettiert.
Mit dem Rumpf eines Zerstörers der Fletcher-Klasse erhält die Kidd Zugang zu einer beeindruckenden Auswahl an Flugabwehrbewaffnung und dem Verbrauchsmaterial Defensives Fla-Feuer (). Wenn die Kidd mit einer Luftabwehr-Konfiguration gespielt wird, wird sie zu einem respektablen Gegner für feindliche Flugzeugträger (genauer gesagt zu einem Ziel, das es aktiv zu vermeiden gilt). Sogar ohne in Kapitänsfertigkeiten und Module zu investieren wird ein aktiviertes Defensives Fla-Feuer (
) bei feindlichen Flugzeugen ein hohes Maß an Besorgnis hervorrufen. Zusätzlich hat die Kidd die Feuerkraft von fünf schnellfeuernden 127-mm-Geschützen, die auch auf der Fletcher verbaut sind. Beste Voraussetzungen also, um feindliche Zerstörer zu versenken oder größere Schiffe zumindest ernsthaft zu belästigen. Einzigartig bei der Kidd ist außerdem das Reparaturmannschaft (
), welches die Überlebensfähigkeit zusätzlich zu den schon relativ hohen Trefferpunkten noch weiter verbessert.
Die Manövrierbarkeit liegt zwischen der Benson und der Fletcher. Sie ist wendiger als letztere, aber nicht so wendig wie die erste. Ihre Ruderstellzeit ist etwas besser als bei beiden Schiffen, aber sie hat einen größeren Wendekreisradius. Ihre Verborgenheit ist die gleiche wie bei den beiden anderen Schiffen und die Höhe der Struktur liegt dazwischen.
Doch nicht alles ist bei der Kidd eitel Sonnenschein, denn ihr größter Nachteil ist ein gravierender: Das Fehlen einer effektiven Torpedobewaffnung. Mit nur einem Werfer mit fünf schwerfälligen Torpedorohren ist nicht zu erwarten, diese zuverlässig einsetzen zu können. Das soll nicht heißen dass die Torpedos völlig nutzlos sind, sondern dass Sie im Vergleich zur Torpedobewaffnung von anderen Zerstörern eher schlecht abschneiden. Die Nachladezeit liegt bei 122 Sekunden und sie sind nur unbeeindruckende 55 Knoten schnell. Kurz gesagt, die Torpedobewaffnung der Kidd ist die Gleiche wie auf der Benson, nur mit einem ganzen Werfer weniger.
Den Spielstil der Kidd kann man am ehesten mit dem der Sims vergleichen. Sie ähneln sich sehr und übernehmen die primäre Rolle eines Kanonenbootes zum Jagen von feindlichen Zerstörern, wobei die Kidd durch Defensives Fla-Feuer () auch feindliche Flugzeugträgerangriffe abwehren kann. Die Kidd als Aufklärer oder als Jäger/Killer zu spielen wird sich auszahlen, da sie sich sehr gut für den Kampf an vorderster Front eignet. Wenn es darum geht Schlüsselbereiche einzunehmen, ist die Kidd ein furchteinflößender Gegner auf den man treffen kann, da sie mit der Reparaturmannschaft (
) einen Teil von verlorenen Trefferpunkten wiederherstellen kann und in beeindruckenden Duellen mit feindlichen Zerstörern bei gleichstufigen Schiffen immer die Oberhand behält.
Vorteile:
- Viele Trefferpunkte für einen Zerstörer der Stufe VIII, nur etwas weniger als die deutsche Z-23 und die japanische Akizuki (und etwas mehr als die russische Kiew und Ognewoi).
- Ausgezeichnete Drehgeschwindigkeit der Hauptgeschütze, schnelle Feuerrate und annehmbare Feuerreichweite.
- Einziger amerikanischer Zerstörer mit Zugang zur Reparaturmannschaft (
), die ihr einen klaren Vorteil gegen andere Zerstörer bietet.
- Sehr gute Flugabwehrbewaffnung, sogar ohne Defensives Fla-Feuer (
).
- Sehr geringe Erkennbarkeitsreichweite bei entsprechendem Einsatz von Verbesserungen und Kapitänsfertigkeiten.
Nachteile:
- Mit nur einem Torpedowerfer ist es schwierig, konstant hohen Schaden an gegnerischen Großkampfschiffen zu verursachen.
- Die Torpedos sind identisch mit denen der Fletcher in der Grundausstattung. Die Torpedogeschwindigkeit von 55 Knoten macht es schwierig, mit ihnen verlässlich zu treffen.
- Geringe Manövrierbarkeit: Die Kidd hat einen schlechteren Wendekreisradius als ihr Gegenstück des Forschungsbaumes Benson.
- Durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit.
- Verlässt sich auf Aufklärungsschaden, Einnehmen von Schlüsselbereichen und auf das Ärgern anderer Zerstörer, um Kreditpunkte
und EP zu sammeln.
- Die Granatengeschwindigkeit macht das Treffen der Hauptgeschütze auf weit entfernte Ziele schwierig.
Forschung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Folgende Verbesserungen werden für die Kidd empfohlen:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Der Verbesserungs-Slot 3 erlaubt es vielen Spielern, die Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1 () auszurüsten, eine spezielle Verbesserung, die die Laufzeit des Defensives Fla-Feuer (
) um 20 % verlängert. Das ist eine sehr nützliche Verbesserung, wenn man eine Flugabwehr-Konfiguration für das Schiff anstrebt.
Kapitänsfertigkeiten
Die Schlüsselfertigkeiten für Kapitäne der Kidd sind die üblichen Kapitänsfertigkeiten für Zerstörerkapitäne, wie z.B. „Mit letzter Anstrengung“, „Adrenalinrausch“ und „Tarnungsmeister“. Mit nur einem Torpedowerfer ist die Kidd nicht gut für eine Torpedospezialisierung geeignet, dementsprechend sind die torpedobezogenen Kapitänsfertigkeiten für Kapitäne weniger nützlich. Die Kidd ist für eine Luftabwehr-Spezifikation sehr gut geeignet, wenn man eine Mischung aus „Hauptbatterie- und Flugabwehrspezialist“, „Verbesserte Schießausbildung" und/oder „Hauptbatterie- und Flugabwehrexperter" wählt.
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die Kidd hat Zugriff auf folgende Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Reparaturmannschaft (
)
- Slot 4: Motorboost (
) oder Defensives Fla-Feuer (
)
Die Verwendung von Defensives Fla-Feuer () anstelle von Motorboost (
) wird empfohlen, um feindliche Flugzeuge in der Nähe abzuschießen oder abzuschrecken.
Tarnungen
Als Premium-Schiff verfügt die Kidd über eine permanente „Klassisch“-Tarnung.
Signale
Als ein Zerstörer mit guter Flugabwehrbewaffnung kann die Kidd eine Vielzahl von Kampfsignalflaggen zu ihrem Vorteil nutzen. November Echo Setteseven () kann ausgerüstet werden, um die Flugabwehr der Kidd noch weiter zu stärken, während Signale wie India X-Ray (
), Victor Lima (
) und Juliet Whiskey Unaone (
) die Stärke der Hauptgeschütze und Torpedos erhöhen. November Foxtrot (
) und Sierra Mike (
) sind Standard für die meisten Zerstörer, im Gegensatz dazu kann die Kidd India Delta (
) nutzen, da sie einer der wenigen Zerstörer mit Reparaturmannschaft (
) ist. Schließlich wird Juliet Charlie (
) für Kapitäne empfohlen, die sich über eine vorschnelle Rückkehr in den Hafen durch Detonationen Sorgen machen.
Da die Kidd ein Premium-Schiff ist, können die ökonomischen und speziellen Signalflaggen montiert werden, um mehr Kreditpunkte und EP nach den Gefechten herauszuholen.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Die Kidd fordert die mächtige Tirpitz heraus.