Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Malta

Wechseln zu: Navigation, Suche
Malta
Malta_wows_main.jpg
Flugzeugträger | U.K. | Stufe X
Position im Forschungsbaum
Malta_icon_small.png
Basiswerte
Kaufpreispromo Dublonen
Trefferpunkte66.600 
Flugzeuge
Sekundärbewaffnung #1
113 mm/45 QF Mk.7 Mod.P in einer Lafette RP 41 Mk.VII4 х 2 Stück
Feuerreichweitekm
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate113 mm HE Mk XVI 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.600 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate746 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #2
113 mm/45 QF Mk.7 Mod.P in einer Lafette RP 41 Mk.VII4 х 2 Stück
Feuerreichweitekm
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate113 mm HE Mk XVI 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.600 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate746 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit33.6 Knoten
Wendekreis1 220 Meter
Ruderstellzeit16.9 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser15.19 km
Erkennbarkeit zu Luft12.2 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_uk.png
X
Ship_PBSA510_Malta.png
promo

Malta — Britischer Spezial Stufe X Flugzeugträger.

Dieses Projekt für einen großen Flugzeugträger mit einem Panzerdeck wurde zu Kriegszeiten entwickelt. Darin wurden die während der Militäroperationen im Pazifik gewonnenen Erfahrungen verarbeitet.


Module

Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Malta66.6001310289/8 00
Schlachtflugzeuge Cruise Speed
(kn)
Average Damage per Second
(TP/min)
LoadoutTrefferpunkte
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Blackburn Firebrand137002.190 00
Torpedobomber Maximum Torpedo Damage
(TP)
Cruise Speed
(kn)
Trefferpunkte
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Blackburn Firebrand5.9331362.250 00
Bomber Maximum Bomb Damage
(TP)
Cruise Speed
(kn)
Trefferpunkte
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Blackburn Firebrand4.3001342.320 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 200 000 PS33,6 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Luftgruppen-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Flugzeugmotor-Modifikation 1
 Slot 3 
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Torpedobomber-Modifikation 1
Schlachtflugzeug-Modifikation 1
Flugzeugtorpedo-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Schlachtflugzeug-Modifikation 2
Torpedobomber-Modifikation 2
Bomber-Modifikation 2
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Flugüberwachungs-Modifikation 1
Tarnsystem-Modifikation 1
Staffelverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Flugüberwachungs-Modifikation 2
Luftgruppen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Die HMS Malta ist ein britischer T10-Flugzeugträger, der sich dadurch auszeichnet, dass er allen Klassen (mit einigen Ausnahmen in jeder Klasse und U-Booten) konstant Schaden zufügt. Sie ist mit der standardmäßigen Flugzeugträger-Beladung aus Angriffs-, Bomber- und Torpedoflugzeugen ausgestattet, die sich durch eine hohe Überlebensfähigkeit, eine angemessene Geschwindigkeit, eine schnelle Regeneration der Flugzeuge und massive Reserven auszeichnen, die es ihr ermöglichen, Angriffe in dichter Flak durchzuführen. Der Rumpf von Malta ist mit dem der HMS Audacious vergleichbar, mit einigen Ausnahmen, wie z. B. erhöhtem Zitadelledeck und verstärkter Zitadellenseitenpanzerung.

Angriffsflugzeuge

Die Angriffsflugzeuge der Malta tragen hochexplosive Raketen. Ein Geschwader besteht aus 12 Flugzeugen, die in 3 Angriffsgruppen aufgeteilt sind und insgesamt 40 Raketen pro Angriff abfeuern. Jede Rakete hat einen guten Alphaschaden, der in Verbindung mit einem engen Fadenkreuz und einer kurzen Zielzeit für Zerstörer verheerend sein kann. Mit der hohen Feuerchance sind diese Flugzeuge auch gegen Schlachtschiffe wirksam.

Flächenbomber

Maltas Flächenbomber tragen panzerbrechende Bomben mit geringer Durchschlagskraft. Jedes Geschwader besteht aus 15 Flugzeugen, die in 3 Angriffsgruppen aufgeteilt sind und pro Angriff 20 Bomben abwerfen. Wie andere HMS-Träger auch, werfen diese Bomber ihre Bomben aus großer Höhe ab, allerdings viel schneller und mit einer engeren Streuung. Die geringe Durchschlagskraft ermöglicht es diesen Flugzeugen, leichte Kreuzer und sperrige Zerstörer zu zerstören, aber auch Schlachtschiffe und schwere/große Kreuzer anständig zu beschädigen.

Torpedobomber

Maltas Torpedobomber haben eine langsame Torpedogeschwindigkeit, einen guten Alphaschaden und eine hohe Flutschance. Jede Staffel besteht aus 12 Flugzeugen und ein Angriff aus 4, die insgesamt 4 Torpedos pro Angriff abwerfen. Dank der hohen TP der Flugzeuge und der Möglichkeit sie während des Fluges zu reparieren, können diese Flugzeuge durch dichte Flak angreifen oder ein einzelnes Ziel mehrmals torpedieren.

Vorteile:

  • Schnelle Flugzeugvorbereitungszeit
  • Große Flugzeugreserven und Staffeln
  • Solider Alphaschaden der Torpedos und AP-Bomben
  • AP-Bomben gegen leichte Kreuzer und größere Zerstörer sehr effektiv
  • Hohe Trefferpunkte und Geschwindigkeit der Flugzeuge - kommt gut mit feindlicher Flugabwehr klar

Nachteile:

  • Schiff ist anfällig auf Feindeinwirkung - schwache Panzerung, Flugabwehr und Sekundärgeschütze
  • Raketen durschlagen nur 28mm Panzerung
  • AP-Bomben schlagen Zitadellentreffer nur bei leicht gepanzerten Zielen
  • Torpedos wandern beim Abwurf auseinander

Forschung

Als Premium Schiff gibt es keine Module zu erforschen.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Folgende Verbesserungen werden empfohlen:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Malta kann die folgenden Verbrauchsmaterialien ausrüsten:

Flugzeugträger:

Alle Flugzeugträger-Verbrauchsgüter werden automatisch aktiviert.

Schlachtflugzeuge:

Torpedobomber:

Sturzbomber:

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
 
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe des U.K.
Zerstörer  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Kreuzer  I Black Swan • II Weymouth • III Caledon • IV Danae • V Emerald • V Hawkins • V ExeterDublonen • VI Leander • VI Devonshire • VI LondonDublonen • VI DidoDublonen • VII Fiji • VII Surrey • VII BelfastDublonen • VIII Edinburgh • VIII Albemarle • VIII CheshireDublonen • VIII Tiger ’59Dublonen • VIII Belfast ’43Dublonen • VIII HampshireDublonen • IX Neptune • IX Drake • X Minotaur • X Goliath • X PlymouthDublonen • X GibraltarDublonen • X MonmouthDublonen •  Edgar 
Schlachtschiff  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen 
Flugzeugträger  IV Hermes • VI Furious • VI Ark RoyalDublonen • VIII Implacable • VIII IndomitableDublonen • VIII ColossusDublonen • X Audacious • X MaltaDublonen •  Eagle
Flugzeugträger
Japan  IV Hōshō • VI Ryūjō • VIII Shōkaku • VIII KagaDublonen • VIII Kaga BDublonen • X Hakuryū •  Sekiryu 
U.S.A.  IV Langley • VI Ranger • VIII Lexington • VIII EnterpriseDublonen • VIII SaipanDublonen • VIII HornetDublonen • VIII Saipan BDublonen • X Midway • X Franklin D. RooseveltDublonen •  United States 
Pan-Asien  VIII SanzangDublonen 
Deutschland  IV Rhein • VI Weser • VI Erich LoewenhardtDublonen • VIII August von Parseval • VIII Graf ZeppelinDublonen • VIII Graf Zeppelin BDublonen • X Manfred von Richthofen • X Max ImmelmannDublonen 
Europa  
UdSSR  IV Komsomolez • VI Serow • VIII Pobeda • VIII TschkalowDublonen • VIII Tschkalow BDublonen • X Admiral Nachimow 
U.K.  IV Hermes • VI Furious • VI Ark RoyalDublonen • VIII Implacable • VIII IndomitableDublonen • VIII ColossusDublonen • X Audacious • X MaltaDublonen •  Eagle 
Italien  VIII AquilaDublonen 
Niederlande  
Frankreich  VI BéarnDublonen 
Commonwealth  
Spanien  
Pan-Amerika