Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten

Mogador

Wechseln zu: Navigation, Suche
Mogador
Mogador_wows_main.jpg
Zerstörer | Frankreich | Stufe IX
Position im Forschungsbaum
Le Fantasque
Arrow_down.png
Mogador_icon_small.png
Arrow_down.png
Kléber
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten166000 EP
Kaufpreis13.250.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte16.900 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
139 mm/50 Mle 1934 in einer Lafette Mle 19354 х 2 Stück
Feuerrate7.5 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Drehgeschwindigkeit10 Grad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre18 Sekunden
Feuerreichweite11.62 km
Maximale Streuung102 m
Sprenggranate (HE)139 mm HE OEA Mle 1928 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.000 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate840 m/s
Gewicht HE-Granate40.2 kg
Panzerbrechende Granate139 mm SAP OPFA Mle 1924 
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.700 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate840 m/s
Gewicht AP-Granate39.9 kg
Torpedorohre
550 mm tube lance-torpilles2 х 2 / 2 х 3 Stück
Feuerrate0.78 Schuss/Minute
Nachladezeit77 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
Torpedo550 mm 24V Mle 2 
Maximalschaden18.400 
Torpedogeschwindigkeit75 Knoten
Torpedoreichweite8.01 km
Torpedoerkennbarkeit1.8 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit43.5 Knoten
Wendekreis730 Meter
Ruderstellzeit6.6 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser9.25 km
Erkennbarkeit zu Luft4.59 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_france.png
IX
Ship_PFSD109_Mogador.png
13.250.000

Mogador — Französischer Stufe IX Zerstörer.

Dies waren die stärksten großen Zerstörer („contre-torpilleurs“), die jemals für die französische Marine gebaut wurden. Durch die Anordnung ihrer Artilleriegeschütze in Zwillingslafetten waren sie hinsichtlich ihrer Feuerkraft nicht nur allen ihren Vorläufern überlegen, sondern auch den meisten anderen Zerstörern aus dieser Zeit. Ein weiteres besonderes Merkmal der Schiffe der Mogador-Klasse war die Anordnung der Torpedobewaffnung, bei der auf beiden Seiten der Schiffe jeweils zwei Torpedowerfer saßen.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
139 mm/50 Mle 1934 in einer Lafette Mle 19357,5181022.000102.700 01.000.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mogador (A)16.900102042/42/2 01.400.000
Mogador (B)20.200102042/42/2 55.0003.400.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
550 mm 24V Mle 20,8777,218.400758 01.300.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
PCA n° 9 Mle 1011,6 0900.000
PCA n° 9 Mle 21012,8 35.0001.700.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 92 000 PS43,5 01.100.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1  Hauptbewaffnungs-Modifikation 1Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1Magazinmodifikation 1Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1Motorboost-Modifikation 1Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3  Hauptbatterie-Modifikation 2Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1Zielsystem-Modifikation 1Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2Antriebs-Modifikation 1Steuergetriebe-Modifikation 1Wasserbomben-Modifikation 1
 Slot 5  Torpedo-ÜberwachungssystemTarnsystem-Modifikation 1Steuergetriebe-Modifikation 2Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6  Hauptbatterie-Modifikation 3Torpedowerfer-Modifikation 2Feuerleitanlagen-Modifikation 2Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe aus Frankreich
Zerstörer  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Kreuzer  I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De GrasseDublonen • VII Algérie • VII ToulonDublonen • VIII Charles Martel • VIII Cherbourg • VIII BayardDublonen • IX Saint-Louis • IX Brest • IX CarnotDublonen • X Henri IV • X Marseille • X ColbertDublonen •  Condé 
Schlachtschiff  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Flugzeugträger  VI BéarnDublonen
Zerstörer
Japan  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
U.S.A.  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen 
Pan-Asien  II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI AnshanDublonen • VII Gadjah Mada • VIII Hsienyang • VIII SiliwangiDublonen • VIII LoyangDublonen • VIII FenyangDublonen • VIII Loyang BDublonen • VIII Ship SmashaDublonen • IX Chung Mu • X Yueyang 
Deutschland  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing 
Europa  II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • VI Västerås • VII Skåne • VII BłyskawicaDublonen • VIII Öland • VIII OrkanDublonen • IX Östergötland • IX VelosDublonen • IX FrieslandDublonen • X Halland • X SmålandDublonen • X RagnarDublonen •  Dalarna 
UdSSR  II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V GremjaschtschiDublonen • V Podwojskij • V OchotnikDublonen • VI Gnewny • VII Minsk • VII LeningradDublonen • VIII Ognewoi • VIII Kiew • IX Udaloi • IX Taschkent • IX NeustrashimyDublonen • X ChabarowskDublonen • X Grosowoi • X Delny •  Zorky 
U.K.  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Italien  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Niederlande  IX GroningenDublonen • X TrompDublonen 
Frankreich  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Commonwealth  III VampireDublonen • VII HaidaDublonen • VII HuronDublonen • X Vampire IIDublonen 
Spanien  X Álvaro de BazánDublonen 
Pan-Amerika  VI JuruáDublonen
ru:Ship:Mogador