Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen
/
/
Vittorio Cuniberti

Vittorio Cuniberti

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vittorio Cuniberti
Vittorio_Cuniberti_wows_main.jpg
Zerstörer | Italien | Stufe VIII
Position im Forschungsbaum
Luca Tarigo
Arrow_down.png
Vittorio_Cuniberti_icon_small.png
Arrow_down.png
Adriatico
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten110000 EP
Kaufpreis9.000.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte14.300 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
120 mm/50 OTO Modell 1931 in einer Lafette Modell 19313 х 2 Stück
Feuerrate10 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Drehgeschwindigkeit14 Grad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre12.86 Sekunden
Feuerreichweite7.82 km
Maximale Streuung79 m
Sprenggranate (HE)120 mm proiettili HE 1926 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate950 m/s
Gewicht HE-Granate23.15 kg
Torpedorohre
533 mm tubo lanciasiluri2 х 3 Stück
Feuerrate0.86 Schuss/Minute
Nachladezeit70 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
Torpedo533 mm Si 270 M1 
Maximalschaden10.000 
Torpedogeschwindigkeit56 Knoten
Torpedoreichweite10 km
Torpedoerkennbarkeit1.1 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit39 Knoten
Wendekreis650 Meter
Ruderstellzeit5.5 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser8.17 km
Erkennbarkeit zu Luft3.19 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_italy.png
VIII
Ship_PISD108_Vittorio_Cuniberti.png
9.000.000

Vittorio Cuniberti — Italienischer Stufe VIII Zerstörer.

Dieses Projekt für einen Zerstörer sollte eine Weiterentwicklung der Maestrale-Klasse darstellen, jedoch mit stärkerer Artillerie und Torpedobewaffnung.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
120 mm/50 OTO Modell 1931 in einer Lafette Modell 19311012,86791.7007 0900.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Vittorio Cuniberti (A)14.30062032/42 01.350.000
Vittorio Cuniberti (B)16.70062034/22 33.0002.100.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
533 mm Si 270 M10,9707,210.0005610 0900.000
533 mm Si 270 M20,7907,210.0005612 22.0001.400.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
SDT 8 Mod.107,8 0900.000
SDT 8 Mod.2108,6 22.0001.400.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 76 000 PS39 0900.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1  Hauptbewaffnungs-Modifikation 1Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1Magazinmodifikation 1Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1Motorboost-Modifikation 1Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3  Hauptbatterie-Modifikation 2Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1Zielsystem-Modifikation 1Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4  Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2Antriebs-Modifikation 1Steuergetriebe-Modifikation 1Wasserbomben-Modifikation 1
 Slot 5  Torpedo-ÜberwachungssystemTarnsystem-Modifikation 1Steuergetriebe-Modifikation 2Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Das Schiff

Die Vittorio Cunibertiist ein Schiff der Stufe VIII der italienischen Zerstörerreihe und führt die Nahbereichseigenschaften der italienischen Zerstörer fort. Sie hat fast die gleiche effektive Feuerkraft wie ihr Vorgänger und erhält eine verbesserte Torpedofeuerkraft mit verbesserten Schusswinkeln.

Bewaffnung

Die Vittorio Cuniberti verwendet 120 mm/50 OTO Modell 1931 Geschütze, die dieselbe Geschossballistik und dieselben Eigenschaften wie die Aviere und Luca Tarigo aufweisen. Die Vittorio Cuniberti ist ein Zerstörer der italienischen Linie und hat Zugang zu HE und SAP Geschossen. SAP-Granaten haben einen höheren Alpha-Schaden und können dickere Panzerungen durchdringen als normale HE-Granaten, können aber kein Feuer entfachen und können in steilen Winkeln abprallen. Der Schaden der HE- und SAP-Granaten ist derselbe wie bei ihrem Vorgänger und beträgt 1700 bei 7% Feuerchance bzw. 2850 mit SAP. Ihre Hauptbatterie hat eine Nachladezeit von 6 Sekunden. Die durchschnittliche Nachladezeit führt dazu, dass ihre HE-Granaten einen unterdurchschnittlichen Schaden pro Minute verursachen, während ihre SAP-Granaten einen der höchsten Werte für den Schaden pro Minute unter den Tier VIII-Zerstörern aufweisen. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern, die einen beträchtlichen Vorsprung beim Schaden pro Minute gegenüber den meisten ihrer Zeitgenossen hatten, muss sich die Vittorio Cuniberti mit weitaus mehr Zerstörern messen, die eine ähnliche Feuerkraft haben. Ihre Feuerbögen sind besser als die der Luca Tarigo und ihr hinterer Geschützturm kann um 360 Grad gedreht werden, was einige der Probleme mit ihren Konkurrenten lindert, da sie die meisten ihrer Geschütze leicht im Ziel halten kann, besonders wenn sie nach vorne gerichtet ist. Wie ihre Vorgänger hat sie die geringste Reichweite aller Zerstörer ihrer Klasse mit 8,6 km bei Verwendung des SDT 8 mod.2 Moduls.

Die Torpedos von der Vittorio Cuniberti haben durchschnittliche Eigenschaften für diese Klasse. Ihre Basistorpedos sind zwei Dreifach-Torpedowerfer, die mit denen der Luca Targio identisch sind. Ihre aufgerüsteten Torpedos sind zwei Vierfach-Torpedowerfer mit einer Basis-Nachladezeit von 90 Sekunden. Ihre Torpedos sind mit 56 Knoten für Stufe VIII langsam, haben aber eine Reichweite von 12 km. Die hohe Reichweite ermöglicht ihr aus sicheren Entfernungen außerhalb der meisten Radarbereiche zu Agieren. Der Schaden pro Treffer für einzelne Torpedos ist mit 10000 einer der niedrigsten in dieser Stufe. Die Torpedos sind im Vergleich zu den Torpedos anderer Zerstörer der Stufe VIII nicht so stark und werden am besten eingesetzt, um feindliche Schiffe aufgrund der großen Reichweite und des schnellen Nachladens zu überrumpeln.

Die Vittorio Cuniberti hat Zugang zu den standardmäßigen italienischen DD-Verbrauchsmaterialien Abluft-Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden. / Ermöglicht es dem Schiff, bei voller Geschwindigkeit für die gesamte Wirkungsdauer des Verbrauchsmaterials unentdeckt zu bleiben.) und Motornotleistung (Steigert deutlich die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs. / Kurze Wirkungsdauer.). Der Abgasrauchgenerator erlaubt es ihr, während der Blütezeit mit voller Geschwindigkeit zu fahren und dabei verborgen zu bleiben, allerdings hat er die geringste Ausbreitungszeit im Spiel, so dass das Ende der Blütezeit auch das Ende der Verborgenheitszeit ist. Die Motornotleistung wirkt ähnlich wie der normale Motorboost (Erhöht die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs.), der auf vielen anderen Zerstörern zu finden ist, gibt aber eine viel größere Geschwindigkeitserhöhung für eine viel kürzere Zeitspanne. Ihre Grundgeschwindigkeit von 39 Knoten ist überdurchschnittlich hoch für Stufe VIII, und wenn sie die Motornotleistung einsetzt, kann sie 50 Knoten erreichen. Damit ist sie nur langsamer als die französischen Zerstörer der Stufe VIII. Ihr verbesserter Rumpf hat durchschnittliche Trefferpunkte für Tier VIII und eine durchschnittliche Manövrierfähigkeit. Ihre Aufdeckungsreichweite ist mit 8,4 km Basis hoch und damit schlechter als bei den meisten Zerstörern der Stufe VIII.

Flugzeugabwehr

Die Vittorio Cuniberti hat Zugang zu Mittel- und Kurzstrecken-AA, hat aber keine Langstrecken-AA. Die Kurzstrecken- und Mittelstrecken-Angriffsabwehr hat unterdurchschnittliche Werte von 24,8 bzw. 17,8 Schaden pro Sekunde. Ihre AA-Reichweite beträgt 3,5 km für die mittlere Reichweite und 2,0 km für die kurze Reichweite. Es ist am besten, wenn die Vittorio Cuniberti ihre Flak ausschaltet, um seine Entdeckbarkeit zu verringern und sich nur zu verteidigen, wenn Flugzeuge in der Nähe sind.

Gefechtsleistung

Die Vittorio Cuniberti hat die Rolle eines Raubtiers, das aus dem Hinterhalt agiert und sich mit seinen Verbrauchsgütern leichter aus der Affäre ziehen kann als andere Zerstörer. Die begrenzte Reichweite ihrer Hauptbewaffnung ermutigt Kapitäne, sie in Messerkampf-Reichweite zu bringen, um feindliche Schiffe anzugreifen, während sie ihre SAP-Granaten mit hohem Schaden einsetzen und entweder ihren Abluft-Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden. / Ermöglicht es dem Schiff, bei voller Geschwindigkeit für die gesamte Wirkungsdauer des Verbrauchsmaterials unentdeckt zu bleiben.) oder ihre Motornotleistung (Steigert deutlich die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs. / Kurze Wirkungsdauer.) nutzt, um das Gebiet in ungünstigen Situationen zu verlassen.

Kapitäne sollten das Schiff als eine Mischung aus einem opportunistischen DD-jäger, der feindliche Zerstörer angreift, und einem Torpedoboot mit großer Reichweite, das häufig auf Kreuzer und Schlachtschiffe schießt, einsetzen. Sie verfügt über gute Feuerbögen für ihre Hauptbatterie und ihre Torpedorohre, was ihr mehr Flexibilität bei der Positionierung für ein Gefecht verleiht. Der 360-Grad-Turm am Heck macht es möglich, Gegner mit geringer PS-Leistung mit ihrem starken Triebwerksschub zu bekämpfen. Ihr Rauchgenerator verfügt über eine geringe Anzahl von Ladungen, die sie hauptsächlich als defensives Mittel zur Flucht nutzt oder um kurzzeitig Schaden an zu Bringen.

Vorteile:

  • AP-Granaten mit hohem Schaden
  • Gute Schusswinkel, so dass die Geschütze und Torpedos bequem zu bedienen sind
  • 12 km Torpedoreichweite ist eher hoch
  • Gute Basis-Torpedonachladezeit von 90 Sekunden
  • Zugang zum Abluft-Nebelerzeuger und zur Motornotleistung

Nachteile:

  • Geringer Schaden pro Minute für HE-Granaten
  • Stärkere Konkurrenz durch andere kanonen-orientierte Zerstörer auf Stufe VIII
  • Kurze Laufzeiten für Verbrauchsmaterialien führen zu häufigen Wartezeiten beim Aufladen
  • Torpedos haben eine geringe Schadens- und Flutschance
  • Völlig fehlende Langstrecken-AAA.

Forschung

Erforschbare Upgrades für Vittorio Cuniberti:

  • Rumpf: Upgrade auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit, AAA und Manövrierfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zum IX Adriatico frei.
  • Geschütz-Feuerleitanlage: Aufrüstung auf SDT 8 mod.2 für zusätzliche 10% Reichweite der Hauptbatterie.
  • Torpedos: Upgrade auf Si 270 M2 für Torpedos mit 2 km mehr Reichweite auf Kosten einer 20 Sekunden längeren Nachladezeit.
Aufgrund der begrenzten Geschützreichweite ist die Freischaltung des hauptbatterie-Feuerleitsystems zwingend erforderlich. Die Freischaltung des Hüllen-Upgrades sollte Vorrang haben, die Vittorio Cuniberti braucht alle Reichweite, die sie bekommen kann.

Optimale Konfiguration

Die Vittorio Cuniberti ist ein Zerstörer-Jäger, der sich am besten dafür eignet feindliche Zerstörer aus dem Hinterhalt zu eliminieren und dann unentdeckt zu bleiben. Daher sollten sich die Spieler darauf konzentrieren, ihr Hauptbatteriepotenzial und ihre Überlebensfähigkeit zu verbessern.

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen für die Vittorio Cuniberti sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Die Vittorio Cuniberti kann folgende Verbrauchsmaterialien verwenden:

Signale

Da die Vittorio Cuniberti ein Zerstörer ist, welcher hauptsächlich auf seine Kanonen setzt und über keine Torpedobewaffnung verfügt sind die Signale Victor Lima (+1% mehr Wahrscheinlichkeit, Brände mit Bomben und Granaten mit Kaliber über 160 mm zu verursachen / +0.5% Wahrscheinlichkeit, Brände mit Granaten eines Kalibers bis 160 mm zu verursachen / +4% mehr Wahrscheinlichkeit, Wassereinbrüche zu verursachen) (Erhöhung der Brandwahrscheinlichkeit) und India X-Ray (+1% mehr Wahrscheinlichkeit, Brände mit Bomben und Granaten mit Kaliber über 160 mm zu verursachen / +0,5% Wahrscheinlichkeit, Brände mit Granaten eines Kalibers bis zu 160 mm zu verursachen / +5% Gefahr einer Detonation ihres Munitionsbunkers) (Erhöhung der Brandwahrscheinlichkeit) empfohlen. Außerdem sollte das Signal Juliet Charlie (-100% Gefahr einer Detonation ihres Munitionsbunkers) genutzt werden, um Detonationen zu verhindern. Die verbleibenden Signalflaggenplätze können beliebig bestückt werden.

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe aus Italien
Zerstörer  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Kreuzer  I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V GenovaDublonen • VI Trento • VI Duca d’AostaDublonen • VII Zara • VII Duca degli AbruzziDublonen • VII GoriziaDublonen • VIII Amalfi • IX Brindisi • X Venezia • X NapoliDublonen 
Schlachtschiff  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Flugzeugträger  VIII AquilaDublonen
Zerstörer
Japan  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
U.S.A.  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen 
Pan-Asien  II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI AnshanDublonen • VII Gadjah Mada • VIII Hsienyang • VIII SiliwangiDublonen • VIII LoyangDublonen • VIII FenyangDublonen • VIII Loyang BDublonen • VIII Ship SmashaDublonen • IX Chung Mu • X Yueyang 
Deutschland  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing 
Europa  II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • VI Västerås • VII Skåne • VII BłyskawicaDublonen • VIII Öland • VIII OrkanDublonen • IX Östergötland • IX VelosDublonen • IX FrieslandDublonen • X Halland • X SmålandDublonen • X RagnarDublonen •  Dalarna 
UdSSR  II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V GremjaschtschiDublonen • V Podwojskij • V OchotnikDublonen • VI Gnewny • VII Minsk • VII LeningradDublonen • VIII Ognewoi • VIII Kiew • IX Udaloi • IX Taschkent • IX NeustrashimyDublonen • X ChabarowskDublonen • X Grosowoi • X Delny •  Zorky 
U.K.  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Italien  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Niederlande  IX GroningenDublonen • X TrompDublonen 
Frankreich  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Commonwealth  III VampireDublonen • VII HaidaDublonen • VII HuronDublonen • X Vampire IIDublonen 
Spanien  X Álvaro de BazánDublonen 
Pan-Amerika  VI JuruáDublonen