Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Yūdachi

Wechseln zu: Navigation, Suche
Yūdachi
Yūdachi_wows_main.jpg
Zerstörer | Japan | Stufe VII
Position im Forschungsbaum
Yūdachi_icon_small.png
Basiswerte
Kaufpreis6.500 Dublonen
Trefferpunkte13.200 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
127 mm/50 Jahr 3 Typ in einer Lafette Typ B/Typ C2 х 2 / 1 х 1 Stück
Feuerrate6.67 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden
Feuerreichweite11.81 km
Maximale Streuung103 m
Sprenggranate (HE)127 mm HE Typ 1 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.150 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate915 m/s
Gewicht HE-Granate23 kg
Panzerbrechende Granate127 mm AP Typ 0 
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.200 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate915 m/s
Gewicht AP-Granate23 kg
Torpedorohre
610 mm Vierling2 х 4 Stück
Feuerrate0.6 Schuss/Minute
Nachladezeit100 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden
TorpedoTyp 90 
Maximalschaden15.633 
Torpedogeschwindigkeit57 Knoten
Torpedoreichweite15 km
Torpedoerkennbarkeit1.9 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit34 Knoten
Wendekreis570 Meter
Ruderstellzeit3.2 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser6.79 km
Erkennbarkeit zu Luft3.01 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_japan.png
VII
Ship_PJSD507_Yudachi.png
6.500

Yūdachi — Japanischer Premium Stufe VII Zerstörer.

Der Zerstörer der Shiratsuyu-Klasse sollte als Geleitschutz für die Hauptflotte der japanischen Marine dienen und gegnerische Schiffe mit Torpedos angreifen. Das Schiff war mit Vierlingstorpedowerfern ausgestattet.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
127 mm/50 Jahr 3 Typ in einer Lafette Typ B/Typ C6,7301032.15092.200 00
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Yūdachi13.20010202/122 00
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Typ 900,61007,215.6335715 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Typ 7 Mod. 1011,8 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 42 000 PS34 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Nebelerzeuger-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Wasserbomben-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Yūdachi ist ein Zerstörer der Shiratsuyu-Klasse, der die Kaiserlich Japanische Marine auf Stufe VII repräsentiert. Trotz der sichtbaren Ähnlichkeiten zwischen ihr und ihrer Tech-Tree-Schwester verfügt die Yūdachi über viele verbesserte Eigenschaften, wie z. B. eine erhöhte Torpedoreichweite, einen erhöhten Trefferpunkte-Pool (HP) und Zugang zum Torpedo-Nachladebeschleuniger (Verringert Ladezeit der Torpedowerfer.), ohne ihren Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden.) opfern zu müssen.

Insgesamt repräsentiert die Yūdachi den wesentlichen Spielstil eines japanischen Torpedo-Zerstörers, bei dem die Spieler geduldige und überlegte Angriffe ausführen müssen. Die Yūdachi verfügt über Torpedos mit großer Reichweite und eine hervorragende Tarnung, die ihr ein riesiges Zeitfenster zum Abfeuern ihrer Torpedos bietet, ohne entdeckt zu werden. Ihre Geschütze dienen lediglich als letztes Mittel und sind aufgrund der langsamen Turmdrehrate und Nachladezeiten nur im Notfall zu verwenden oder aus dem Nebel heraus. Wenn die Yūdachi entdeckt wird, sollten die Spieler Rauch einsetzen und sich zurückziehen, es sei denn, die Lebenspunkte des Feindes sind sehr niedrig. Dennoch ist es bei einem so geringen HP-Pool wichtig die Gesundheit zu erhalten, wann immer dies möglich ist. Die Yūdachi eignet sich hervorragend zum Anpirschen und Jagen feindlicher Schlachtschiffe, aber es wird empfohlen, dass die Spieler es vermeiden, früh im Spiel Ziele anzugreifen oder sich weit von der Flotte zu entfernen, wenn die Gefahr besteht auf Flugzeuge zu treffen.

Vorteile:


Nachteile:

  • Sehr geringe Drehrate der Türme und Schaden pro Minute der Geschütze
  • Torpedos haben eine geringe Geschwindigkeit und sind leicht zu entdecken
  • Kleiner Trefferpunktepool
  • Schlechtere Tarnung als das Techtree-Gegenstück Shiratsuyu
  • Sehr schlechte Flugabwehr

Forschung

Als Premium-Schiff hat die Yūdachi keine Upgrades zu erforschen.

Optimale Konfiguration

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
 
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
 
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
 
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
 
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
 
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
 
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
 
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe aus Japan
Zerstörer  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI Shinonome BDublonen • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
Kreuzer  I Hashidate • II Chikuma • III Tenryū • III KatoriDublonen • IV YūbariDublonen • IV Kuma • IV Iwaki AlphaDublonen • V Furutaka • V Agano • V YahagiDublonen • VI Aoba • VI Gokase • VII Myōkō • VII Omono • VII TokachiDublonen • VII MayaDublonen • VII ARP MyōkōDublonen • VII ARP AshigaraDublonen • VII ARP HaguroDublonen • VII Southern DragonDublonen • VII Eastern DragonDublonen • VII ARP NachiDublonen • VIII Mogami • VIII ToneDublonen • VIII AtagoDublonen • VIII Shimanto • VIII Atago BDublonen • VIII ARP TakaoDublonen • VIII ARP MayaDublonen • IX Ibuki • IX Takahashi • IX AzumaDublonen • IX AL AzumaDublonen • X Zaō • X Yodo • X YoshinoDublonen • X Yoshino BDublonen • X KitakamiDublonen 
Schlachtschiff  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
Flugzeugträger  IV Hōshō • VI Ryūjō • VIII Shōkaku • VIII KagaDublonen • VIII Kaga BDublonen • X Hakuryū •  Sekiryu
Zerstörer
Japan  II TachibanaDublonen • II Umikaze • II Tachibana LimaDublonen • III Wakatake • IV Isokaze • V Minekaze • V FūjinDublonen • V KamikazeDublonen • V Kamikaze RDublonen • V Mutsuki • VI Fubuki • VI Hatsuharu • VI Shinonome BDublonen • VI ShinonomeDublonen • VII Akatsuki • VII Shiratsuyu • VII YūdachiDublonen • VIII Akizuki • VIII Kagerō • VIII AsashioDublonen • VIII HSF Harekaze IIDublonen • VIII Asashio BDublonen • VIII HSF HarekazeDublonen • VIII AL YukikazeDublonen • IX Yūgumo • IX Kitakaze • X Shimakaze • X Harugumo • X HayateDublonen •  Yamagiri 
U.S.A.  II Sampson • II SmithDublonen • III Wickes • IV Clemson • V Nicholas • V HillDublonen • VI Farragut • VI MonaghanDublonen • VII Mahan • VII SimsDublonen • VII Sims BDublonen • VIII Benson • VIII KiddDublonen • IX Fletcher • IX BenhamDublonen • IX BlackDublonen • X Gearing • X SomersDublonen • X Forrest ShermanDublonen •  Joshua Humphreys 
Pan-Asien  II Longjiang • III Phra Ruang • IV Shenyang • V Jianwei • VI Fushun • VI AnshanDublonen • VII Gadjah Mada • VIII Hsienyang • VIII SiliwangiDublonen • VIII LoyangDublonen • VIII FenyangDublonen • VIII Loyang BDublonen • VIII Ship SmashaDublonen • IX Chung Mu • X Yueyang •  Kunming 
Deutschland  II V-25 • III G-101 • IV V-170 • V T-22 • VI Ernst Gaede • VI T-61Dublonen • VI Karl von SchönbergDublonen • VII Leberecht Maass • VII Z-31 • VII Z-39Dublonen • VIII Z-23 • VIII Gustav-Julius Maerker • VIII Z-35Dublonen • IX Z-46 • IX Felix Schultz • IX Z-44Dublonen • IX ZF-6Dublonen • X Z-52 • X Elbing • X Z-42Dublonen 
Europa  II Tátra • III Romulus • IV Klas Horn • V Visby • VI Västerås • VII Skåne • VII BłyskawicaDublonen • VIII Öland • VIII OrkanDublonen • IX Östergötland • IX VelosDublonen • IX FrieslandDublonen • X Halland • X SmålandDublonen • X RagnarDublonen •  Dalarna 
UdSSR  II Storoschewoi • III Derzki • IV Isjaslaw • V GremjaschtschiDublonen • V Podwojskij • V OchotnikDublonen • VI Gnewny • VII Minsk • VII LeningradDublonen • VII Taschkent ’41Dublonen • VIII Ognewoi • VIII Kiew • IX Udaloi • IX Taschkent • IX NeustrashimyDublonen • X ChabarowskDublonen • X Grosowoi • X Delny •  Zorky 
U.K.  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Italien  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Niederlande  IX GroningenDublonen • X TrompDublonen 
Frankreich  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Commonwealth  III VampireDublonen • VII HaidaDublonen • VII HuronDublonen • X Vampire IIDublonen 
Spanien  X Álvaro de BazánDublonen 
Pan-Amerika  VI JuruáDublonen