D1
D1
Mouse over "
3.800 ![]() |
32568 HP Struktur |
11.34/12.193.16/14.25 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Richtschütze, Ladeschütze)
- Fahrer
- Funker
6574 hp Motorleistung |
28/12 km/h Höchstgeschwindigkeit |
3234 deg/s Wendegeschwindigkeit |
5.7323.42 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
22/22/1640/40/40 mm Turmpanzerung |
AP/APCR
AP/APCR/HE Granaten |
8/8/50/50/62 HP Schaden |
23/36/25/46/24 mm Durchschlag |
r/m ▲
131.96 r/m Magazine-fed Gun ▲
24 Feuerrate Standard Gun |
▲
Magazine-fed Gun
▼
1055.68 Clip-fed Gun
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1200 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.54 m With 50% Crew: 0.669 m ▲
0.53 Genauigkeit With 50% Crew: 0.657 m |
s 1.7 s 1.7 Einzielzeit |
2424 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+20°-18°/+20° Richtwinkel |
975225 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 280 m 300 Sichtweite |
m 300 m 300 Funkreichweite |
II

3800
Der D1 ist ein französicher leichter Panzer der Stufe 2.
Die Entwicklung wurde 1929 aufgenommen. 1930 wurde die Serienfertigung begonnen, bis 1935 wurden 160 Fahrzeuge gebaut. Insgesamt nahmen 152 Fahrzeuge an Gefechten in Frankreich teil. Achtzehn Fahrzeuge wurden durch die Wehrmacht erbeutet und zu Übungszwecken verwendet.
Der D1 markiert das Ende seiner Linie französicher leichter Panzer.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
I | Renault S4 | 65 | 20 | 266 | 310 | |
I | Renault S4F | 74 | 20 | 266 | 350 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found