Pz.Kpfw. VII
Pz.Kpfw. VII
Mouse over "
6.100.000 ![]() |
2500500 HP Struktur |
120.03/13069.06/130 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
12001200 hp Motorleistung |
33/15 km/h Höchstgeschwindigkeit |
2424 deg/s Wendegeschwindigkeit |
1017.38 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
200/160/120200/160/120 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
560/560/700560/560/700 HP Schaden |
258/315/65258/315/65 mm Durchschlag |
r/m ▲
3.75 r/m Standard Gun ▲
3.75 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2100 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2100 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.37 m With 50% Crew: 0.458 m ▲
0.37 Genauigkeit With 50% Crew: 0.458 m |
s 2.6 s 2.6 Einzielzeit |
1818 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-7°/+17°-7°/+17° Richtwinkel |
4040 rounds Munitionskapazität |
1212 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 400 m 400 Sichtweite |
m 720 m 720 Funkreichweite |
X

6100000
Der Pz.Kpfw. VII ist ein deutscher schwerer Panzer der Stufe 10.
Ein überschwerer Panzer mit hinten liegendem Turm. 1942 von Krupp entwickelt. Das Projekt wurde zugunsten schwerer Panzer aufgegeben. Es wurden keine Fahrzeuge gebaut.
Der Pz.Kpfw. VII markiert das Ende seiner Linie deutscher schwerer Panzer.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | 12,8 cm Kw.K. 46 L/61 | 258/315/65 | 560/560/700 | 3.75 | 0.37 | 2.6 | 3680 | 340000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
X | MB 517 | 1200 | 12 | 920 | 132000 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found