Pz.Sfl. IC
Pz.Sfl. IC
Mouse over "
500 ![]() |
41583 HP Struktur |
10.56/115.12/11 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Richtschütze)
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
160160 hp Motorleistung |
54/20 km/h Höchstgeschwindigkeit |
4444 deg/s Wendegeschwindigkeit |
15.1531.25 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
70/70/9070/70/90 HP Schaden |
100/130/25100/130/25 mm Durchschlag |
r/m ▲
12.86 r/m Magazine-fed Gun ▲
12.86 Feuerrate Magazine-fed Gun |
▲
Magazine-fed Gun
▼
Clip-fed Gun
▲
900.2 Clip-fed Gun ▲
Magazine-fed Gun
▼
Clip-fed Gun
▲
900.2 Schaden pro Minute Clip-fed Gun |
m ▲
0.39 m With 50% Crew: 0.483 m ▲
0.39 Genauigkeit With 50% Crew: 0.483 m |
s 2 s 2 Einzielzeit |
2828 deg/s Gun Wendegeschwindigkeit |
20° Waffenwinkel |
-10°/+20°-10°/+20° Richtwinkel |
7575 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 320 m 320 Sichtweite |
m 710 m 710 Funkreichweite |
IV

500
Der Pz.Sfl. IC ist ein deutscher premium Jagdpanzer der Stufe 4.
Ein deutscher leichter Jagdpanzer. Die Entwicklung begann 1940. Ursprünglich war geplant, 1200 Fahrzeuge herzustellen, doch er erreichte nie die Massenproduktion. Nur zwei Prototypen wurden am 29. April 1942 zum Feldtest an die Ostfront geschickt. Das Schicksal dieser Fahrzeuge ist unbekannt.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Modules
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V | 5 cm Kw.K. 39 L/60L1 | 100/130/25 | 70/70/90 | 12.86 | 0.39 | 2 | 700 | 34400 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
IV | Maybach HL 45P1 | 160 | 20 | 500 | 10000 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found