Pz.Kpfw. IV Ausf. D
Pz.Kpfw. IV Ausf. D
Mouse over "
150.000 ![]() |
510432 HP Struktur |
19.62/20.511.34/0 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
350440 hp Motorleistung |
42/18 km/h Höchstgeschwindigkeit |
3535 deg/s Wendegeschwindigkeit |
17.8438.8 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
30/20/20 mm Wannenpanzerung |
30/14.5/14.5// mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
70/70/9070/70/90 HP Schaden |
60/96/2560/96/25 mm Durchschlag |
r/m ▲
28.57 r/m Standard Gun ▲
28.57 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1999.9 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1999.9 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.46 m With 50% Crew: 0.57 m ▲
0.46 Genauigkeit With 50% Crew: 0.57 m |
s 2 s 2 Einzielzeit |
4444 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+20°-10°/+20° Richtwinkel |
195195 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 330 m 330 Sichtweite |
m 265 m 415 Funkreichweite |
Der Pz.Kpfw. IV Ausf. D ist ein deutscher mittlerer Panzer der Stufe 4.
Diese Ausführung des Pz. IV wurde im Oktober 1939 entwickelt. Das Fahrzeug hatte eine verstärkte Panzerung und eine verbesserte, äußere Kanonenblende. Der Panzer wurde bis Mai 1940 gebaut, insgesamt fertigte man 229 Fahrzeuge.
Der Pz.Kpfw. IV Ausf. D markiert das Ende seiner Linie deutscher mittlerer Panzer.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Modules
Stufe | Turm | Turmpanzerung (vorn/seitlich/hinten) (mm) |
Turmdrehgeschwindigkeit (Grad/s) |
Sichweite (m) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pz.Kpfw. IV Ausf. C | // | 44 | 330 | 2200 | |||
Pz.Kpfw. IV Ausf. D | // | 44 | 340 | 5150 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
IV | Maybach HL 120 TR | 350 | 20 | 510 | 10430 | |
IV | Maybach HL 120 TRM | 440 | 20 | 510 | 19900 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found