Lago M38
Lago M38
Mouse over "
500 ![]() |
46593 HP Struktur |
15/17.58.73/17.5 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Funker)
- Richtschütze
- Fahrer
- Ladeschütze
250250 hp Motorleistung |
45/20 km/h Höchstgeschwindigkeit |
4040 deg/s Wendegeschwindigkeit |
16.6728.64 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
34/24/2434/24/24 mm Turmpanzerung |
AP//HE
AP//HE Granaten |
60/60/7560/60/75 HP Schaden |
62/78/2462/78/24 mm Durchschlag |
r/m ▲
20 r/m Standard Gun ▲
20 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1200 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1200 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.42 m With 50% Crew: 0.52 m ▲
0.42 Genauigkeit With 50% Crew: 0.52 m |
s 2 s 2 Einzielzeit |
2828 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+20°-10°/+20° Richtwinkel |
120120 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 320 m 320 Sichtweite |
m 290 m 290 Funkreichweite |
III

500
Der Lago M38 ist ein schwedischer premium leichter Panzer der Stufe 3.
Nachdem die Produktion des Strv m/31 eingestellt wurde, begann das schwedische Unternehmen AB Landsverk mit der Entwicklung eines neuen, für den Export bestimmten Panzers. Ausgehend von den Entwürfen des vielversprechenden Projekts L-60 wurden die Maße erweitert und das Gewicht erhöhte sich auf 15 Tonnen. Die ersten Pläne für dieses Fahrzeug erschienen 1936. Es war mit dem österreichischen Panzerabwehrgeschütz Böhler M35 47 mm und dem Maschinengewehr Schwarzlose M. 07/12 ausgestattet. Die Frontpanzerung war etwa 34 mm stark. Ursprünglich wurde das Fahrzeug unter der Bezeichnung LAGO geführt und war für die österreichische Armee bestimmt. Später wurde geplant, es mit derselben Bewaffnung nach Ungarn zu verschicken. Diese Pläne wurden jedoch nie umgesetzt. Die Eigenschaften des Fahrzeugs ähnelten denen des deutschen Pz.Kpfw. III und es bestand Exportpotenzial. Bis zum Jahr 1940 wurden die ursprünglichen Entwürfe aber signifikant abgeändert. Ein Jahr später meldete das schwedische Militär Interesse an dem Fahrzeug an.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IV | 47 mm Bohler M35 | 62/78/24 | 60/60/75 | 20 | 0.42 | 2 | 200 | 16000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
IV | 2 st Scania-Vabis 1664-A | 250 | 20 | 750 | 9800 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found
Light Tanks | IStrv fm/21 • IIStrv m/38 • IIL-60 • IIIStrv m/40L • IIILago M38 |
Medium Tanks | IVLago • VStrv m/42 • VIStrv m/42-57 Alt A.2 • VIStrv 74 • VIILeo • VIIIStrv 81 • VIIIPrimo Victoria • VIIILansen C • VIIIUDES 14 Alt 5 • IXUDES 16 • XUDES 15/16 |
Heavy Tanks | VIIIEmil I • VIIIEMIL 1951 • VIIIBofors Tornvagn • IXEmil II • IXStrv K • XKranvagn |
Tank Destroyers | IIPvlvv fm/42 • IIIIkv 72 • IVSav m/43 • VIkv 103 • VIIkv 65 Alt II • VIIIkv 90 Typ B • VIIIUDES 03 • VIIIStrv S1 • IXStrv 103-0 • XStrv 103B |
Self-Propelled Artillery |