Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

AL Azuma

Wechseln zu: Navigation, Suche
AL Azuma
AL_Azuma_wows_main.jpg
Kreuzer | Japan | Stufe IX
Position im Forschungsbaum
AL_Azuma_icon_small.png
Basiswerte
Forschungskostennicht erforschbar 
Kaufpreis19.000 Dublonen
Trefferpunkte58.350 
Hauptgeschütze
310 mm/50 Typ 0 in einem Drillingsturm3 х 3 Stück
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit20 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung36 Sekunden
Feuerreichweite19.09 km
Maximale Streuung196 m
Sprenggranate (HE)310 mm HE Typ 92 
Höchstschaden HE-Granate5.100 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer27 %
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate836 m/s
Gewicht HE-Granate448.8 kg
Panzerbrechende Granate (AP)310 mm AP Typ 92 
Höchstschaden AP-Granate8.650 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate836 m/s
Gewicht AP-Granate448.8 kg
Sekundärbewaffnung #1
100 mm/65 Typ 98 in einer Lafette Modell A8 х 2 Stück
Feuerreichweite6.95 km
Feuerrate20 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Sprenggranate (HE)100 mm HE Typ 98 
Höchstschaden HE-Granate1.700 
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit34 Knoten
Wendekreis920 Meter
Ruderstellzeit13.9 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser14.67 km
Erkennbarkeit zu Luft10.73 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_japan.png
IX
Ship_PJSC519_AZUR_Azuma.png
19.000

AL Azuma — Japanischer Premium Stufe IX Kreuzer.

Die Azuma ist einer der stärksten Kreuzer des Sakura Empire. Sie gehört zu den sogenannten „Großen Kreuzern“. Aus dem Spiel Azur Lane.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
310 mm/50 Typ 0 in einem Drillingsturm3361965.100278.650 00
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
AL Azuma58.35013305386/24/8 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Typ 10 Mod. 10 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 170 000 PS34 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Aufklärungsflugzeug-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Die AL Azuma ist ein Klon des japanischen Tier IX Premium Kreuzers Azuma und gehört zur gleichen Kategorie der "großen Kreuzer" wie ihre Gegenstücke Alaska und Kronshtadt. Die AL Azuma eignet sich gut für Kämpfe über große Entfernungen und verfügt über neun 310mm Geschütze in einer 3x3 Anordnung, die eine hohe Geschwindigkeit, flache Bögen und eine starke Leistung ihrer hochexplosiven Geschosse aufweisen. Die Leistung der Hauptbatterie ist die Hauptstärke des Schiffes.

Die 310mm Kanonen der AL Azuma sind die mit der größten Reichweite unter den großen Kreuzern der Stufe IX. Sie erreichen eine Grundreichweite von 19,1 km, bevor das Feuerleitanlagen-Modifikation 2 (* +16 % Feuerreichweite der Hauptbatterie) der AL Azuma modifiziert wird oder das Aufklärungsflugzeug (Vergrößert die Reichweite der Hauptbatterie.). Obwohl sie immer noch hinter Kronshtadt zurückbleibt, sind ihre Geschossgeschwindigkeiten deutlich besser als die der Alaska, so dass ihre Geschütze bis zu ihrer maximalen Reichweite recht komfortabel eingesetzt werden können. Passend zu ihrer japanischen Herkunft hat sie den besten HE Alpha Schaden und die beste Feuerchance aller 12 Zoll Kreuzer, obwohl ihr AP Granatenschaden etwas hinter dem ihrer Kollegen zurückbleibt. Die Durchschlagskraft ihrer panzerbrechenden Geschosse liegt in allen Bereichen etwa 10-15% unter der von Kronshtadt, ist aber mit der von Alaska auf derselben Kurve vergleichbar. Insgesamt ist die Leistung ihrer Hauptbatterie ein guter Mittelweg zwischen den großen Kreuzern, die es bereits im Spiel gibt, bessere HE Leistung als der Rest und vergleichbare AP Leistung (auch wenn ihr die verbesserten Auto Bounce Winkel der Alaska fehlen).

Es ist eine gute Sache, dass die AL Azuma die ganze Reichweite der Hauptbatterie zum Spielen hat. Von den großen Kreuzern der Stufe IX ist die AL Azuma bei weitem der am wenigsten widerstandsfähige, da sie außer ihrer inneren Gürtel und Deckspanzerung keine dickere Panzerung als 25mm aufweist. Das bedeutet dass sie bei fast allen Entfernungen und Winkeln äußerst anfällig für hochexplosive Geschosse ist und auch von allen Schlachtschiffkanonen ab 380mm oder größer überwältigt wird, zusätzlich zu ihren Zitadellenräumen die über die Wasserlinie hinausragen. Die AL Azuma verfügt auch über eine eher mittelmäßige Flugabwehr, wobei sich der Großteil ihrer Stärke auf Langstrecken Flak Bursts konzentriert, denen ein geübter Trägerschiffspieler leicht ausweichen kann. Die AL Azuma verfügt über eine anständige Mobilität mit einer Höchstgeschwindigkeit von 34 Knoten und einer durchschnittlichen Ruderverlagerung und einem durchschnittlichen Wendekreis für ihre Schiffsklasse und kann ihre Deckung auf 11,8km reduzieren, wenn sie vollständig dafür gebaut ist. Was die Verbrauchsgüter angeht, so verfügt die AL Azuma über die Standard Verbrauchsgüter eines Kreuzers, mit Ausnahme ihrer Reparaturgruppe, die bei Aktivierung jede Sekunde einen bestimmten Prozentsatz der Lebenspunkte des Schiffes wiederherstellt und eine geringere Abklingzeit hat als die normale Version.

Diese Eigenschaften machen die AL Azuma sehr eindimensional spielbar. Sie ist sehr gut darin, aus der Ferne Schaden zu verursachen, aber ihr Panzerungsschema und ihre dünne Panzerung machen sie in der Nähe verwundbar und zwingen sie zu einem Kiting Spielstil aus der Ferne, der weniger Einfluss auf den Ausgang von Spielen hat. Sie ist nicht in der Lage, sich bis zum späten Spiel an wichtige Eroberungsgebiete anzunähern, wenn es weniger Schiffe gibt, die sich auf das Feuer auf sie konzentrieren, aber angesichts ihres Panzerungsschemas und ihres Entdeckungsradius wird das Überleben im späten Spiel für die meisten Kapitäne eine Herausforderung sein.

Vorteile:

  • Großer Gesundheitspool.
  • Gute HE Granaten wie die meisten anderen japanischen Kreuzer.
  • Gute Tarnung für einen großen Kreuzer.
  • Gute Manövrierfähigkeit für einen großen Kreuzer.

Nachteile:

  • Die Außenpanzerung besteht fast ausschließlich aus 25mm Panzern, was sie für alle Schlachtschiffe sehr anfällig macht.
  • Schlechte Winkel des hinteren Geschützturms machen es ziemlich gefährlich, alle Geschütze auf das Ziel zu richten.
  • Langsame Geschützturmdrehung.
  • Im Gegensatz zu allen anderen japanischen Kreuzern verfügt die Azuma über keine Torpedos.
  • Obwohl sie präziser ist als ihre amerikanischen und sowjetischen Gegenstücke, ist ihre Streuung immer noch ziemlich schlecht.

Forschung

Als Premium Schiff hat die AL Azuma keine Modul Upgrades zu erforschen.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Upgrades sind:

Upgrade Slot 1 gewährt Spielern mit Zugang zur Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (* −20 % Risiko eines Ausfalls der Hauptbatterie * +50 % Überlebensfähigkeit der Hauptbatterie * −20 % Reparaturzeit der Hauptbatterie * −20 % Risiko eines Ausfalls der Torpedowerfer * +50 % Überlebensfähigkeit der Torpedowerfer * −20 % Reparaturzeit der Torpedowerfer) was empfohlen wird, um die Haltbarkeit der Hauptbatterie zu erhöhen.

Upgrade Slot 2 ermöglicht es dem Spieler, die Widerstandsfähigkeit seines Ruders gegen Beschuss zu erhöhen und gleichzeitig die Reparaturzeit zu verkürzen.

Upgrade Slot 3 bietet den Spielern die Möglichkeit, die Zielgenauigkeit durch Zielsystem-Modifikation 1 (* −7 % Maximale Streuung der Hauptbatteriegranaten * +20 % Drehgeschwindigkeit Torpedowerfer * +5 % Feuerreichweite der Sekundärbatterie * −5 % Maximale Streuung der Sekundärbatteriegranaten) zu erhöhen um die Leistung des Schiffes auf weitere Entfernungen zu verbessern.

Upgrade Slot 4 gibt dem Spieler die Wahl zwischen der Steuergetriebe-Modifikation 1 (* −20 % Ruderstellzeit) für die Lenkung und der Antriebs-Modifikation 1 (Verringert Zeit bis volle Fahrt * −50 % Zeit beim Beschleunigen bis zum Erreichen der vollen Motorleistung) für den Antrieb um die Mobilität von AL Azuma zu verbessern. Jedoch können sich die Spieler auch für die Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (* −15 % Zeit für Brandbekämpfung * −15 % Reparaturzeit eines Wassereinbruchs) entscheiden für erhöhte Überlebensfähigkeit.

Upgrade Slot 5 ermöglicht es den Spielern, die bereits gute Tarnung des AL Azuma durch den Einbau der Tarnsystem-Modifikation 1 (* −10 % Erkennbarkeitsreichweite des Schiffes * −10 % Erkennbarkeitsreichweite der Flugzeugträgerstaffeln * +5 % Streuung von Granaten, die Gegner auf das Schiff abfeuern) zu verbessern. Manche Spieler entscheiden sich jedoch für den Einbau der Steuergetriebe-Modifikation 2 (* −40 % Ruderstellzeit * −80 % Reparaturzeit des Steuergetriebes) um ihre Fähigkeit zu verbessern, dem eingehenden Feuer auszuweichen.

Upgrade-Slot 6 bietet den Spielern eine weitere Wahlmöglichkeit, die von ihrem Spielstil abhängt. Die Hauptbatterie-Modifikation 3 (* −12 % Ladezeit der Hauptbatterie * −13 % Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie) bietet den Spielern die Möglichkeit, die Nachladezeit ihrer Hauptkanonen zu verkürzen, während sich manche Spieler stattdessen für die Feuerleitanlagen-Modifikation 2 (* +16 % Feuerreichweite der Hauptbatterie) entscheiden, um die Schussweite ihrer Hauptbatterie zu erhöhen.

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

AL Azuma rüstet die folgenden Verbrauchsgüter aus:

Tarnungen

Als Premium Schiff verfügt die AL Azuma über eine permanente Standardtarnung.

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
★★
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
★★
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

Schiffsänderungsverlauf

Siehe hier für Links zu den Patch Notes.

Testschiff Änderungen


Schiffe aus Japan
Zerstörer II Tachibana Dublonen II Umikaze II Tachibana Lima Dublonen III Wakatake IV Isokaze V Minekaze V Fūjin Dublonen V Kamikaze Dublonen V Kamikaze R Dublonen V Mutsuki VI Fubuki VI Hatsuharu VI Shinonome B Dublonen VI Shinonome Dublonen VII Akatsuki VII Shiratsuyu VII Yūdachi Dublonen VIII Akizuki VIII Kagerō VIII Asashio Dublonen VIII HSF Harekaze II Dublonen VIII Asashio B Dublonen VIII HSF Harekaze Dublonen VIII AL Yukikaze Dublonen IX Yūgumo IX Kitakaze IX Minegumo Dublonen IX STAR Kitakaze Dublonen X Shimakaze X Harugumo X Hayate Dublonen Yamagiri  
Kreuzer I Hashidate II Chikuma III Tenryū III Katori Dublonen IV Yūbari Dublonen IV Kuma IV Iwaki Alpha Dublonen V Furutaka V Agano V Yahagi Dublonen VI Aoba VI Gokase VII Myōkō VII Omono VII Tokachi Dublonen VII Maya Dublonen VII ARP Myōkō Dublonen VII ARP Ashigara Dublonen VII ARP Haguro Dublonen VII Southern Dragon Dublonen VII Eastern Dragon Dublonen VII ARP Nachi Dublonen VIII Mogami VIII Tone Dublonen VIII Atago Dublonen VIII Shimanto VIII Atago B Dublonen VIII ARP Takao Dublonen VIII ARP Maya Dublonen IX Ibuki IX Takahashi IX Azuma Dublonen IX AL Azuma Dublonen IX Chikuma II Dublonen X Zaō X Yodo X Yoshino Dublonen X Yoshino B Dublonen X Kitakami Dublonen 
Schlachtschiff II Mikasa Dublonen III Kawachi IV Myōgi IV Ishizuchi Dublonen V Kongō V ARP Kongō Dublonen V ARP Kirishima Dublonen V ARP Haruna Dublonen V ARP Hiei Dublonen V HSF Hiei Dublonen VI Fusō VI Mutsu Dublonen VI Ise Dublonen VII Nagato VII Ashitaka Dublonen VII Hyūga Dublonen VIII Amagi VIII Yumihari VIII Kii Dublonen VIII Ignis Purgatio Dublonen VIII Ragnarok Dublonen IX Izumo IX Adatara IX Musashi Dublonen IX Hizen Dublonen IX Iwami Dublonen IX Daisen Dublonen IX Tsurugi Dublonen IX Iwami B Dublonen X Yamato X Bungo X Shikishima Dublonen X ARP Yamato Dublonen Satsuma  
Flugzeugträger IV Hōshō VI Ryūjō VIII Shōkaku VIII Kaga Dublonen VIII Kaga B Dublonen X Hakuryū Sekiryu
Kreuzer
Japan I Hashidate II Chikuma III Tenryū III Katori Dublonen IV Yūbari Dublonen IV Kuma IV Iwaki Alpha Dublonen V Furutaka V Agano V Yahagi Dublonen VI Aoba VI Gokase VII Myōkō VII Omono VII Tokachi Dublonen VII Maya Dublonen VII ARP Myōkō Dublonen VII ARP Ashigara Dublonen VII ARP Haguro Dublonen VII Southern Dragon Dublonen VII Eastern Dragon Dublonen VII ARP Nachi Dublonen VIII Mogami VIII Tone Dublonen VIII Atago Dublonen VIII Shimanto VIII Atago B Dublonen VIII ARP Takao Dublonen VIII ARP Maya Dublonen IX Ibuki IX Takahashi IX Azuma Dublonen IX AL Azuma Dublonen IX Chikuma II Dublonen X Zaō X Yodo X Yoshino Dublonen X Yoshino B Dublonen X Kitakami Dublonen 
U.K. I Black Swan II Weymouth III Caledon IV Danae V Emerald V Hawkins V Exeter Dublonen VI Leander VI Devonshire VI London Dublonen VI Dido Dublonen VI Orion ’44 Dublonen VII Fiji VII Surrey VII Belfast Dublonen VIII Edinburgh VIII Albemarle VIII Cheshire Dublonen VIII Tiger ’59 Dublonen VIII Belfast ’43 Dublonen VIII Hampshire Dublonen VIII Nottingham Dublonen VIII AL Cheshire Dublonen VIII STAR Edinburgh Dublonen IX Neptune IX Drake X Monmouth Dublonen X Minotaur X Goliath X Plymouth Dublonen X Gibraltar Dublonen X Defence Dublonen Edgar  
Frankreich I Bougainville II Jurien de la Gravière III Friant IV Duguay-Trouin V Émile Bertin VI La Galissonnière VI De Grasse Dublonen VI Dupleix Dublonen VI Montcalm Dublonen VII Algérie VII Toulon Dublonen VIII Charles Martel VIII Cherbourg VIII Bayard Dublonen IX Saint-Louis IX Brest IX Carnot Dublonen X Henri IV X Marseille X Colbert Dublonen Condé  
UdSSR I Orlan II Diana Dublonen II Diana Lima Dublonen II Nowik III Aurora Dublonen III Bogatyr III Oleg Dublonen III Warjag Dublonen III AL Avrora Dublonen IV Swietlana V Murmansk Dublonen V Kotowski V Krasny Krym Dublonen V Mikojan Dublonen V Kirow Dublonen VI Budjonny VI Molotow Dublonen VI Admiral Makarow Dublonen VII Schtschors VII Laso Dublonen VII Laso B Dublonen VIII Tschapaew VIII Tallinn VIII Michail Kutusow Dublonen VIII Otschakow Dublonen VIII Pjotr Bagration Dublonen VIII Dmitri Poscharski Dublonen IX Dmitri Donskoi IX Riga IX Kronshtadt Dublonen X Moskwa Dublonen X Alexander Newski X Petropawlowsk X Stalingrad Dublonen X Smolensk B Dublonen X Smolensk Dublonen X Sewastopol Dublonen X Kommissar Dublonen Nowosibirsk  
U.S.A. I Erie II Chester II Albany Dublonen III St. Louis III Charleston Dublonen IV Phoenix V Omaha V Marblehead Dublonen V Marblehead Lima Dublonen V Rattlehead Dublonen VI Pensacola VI Dallas VII Atlanta Dublonen VII New Orleans VII Helena VII Indianapolis Dublonen VII Atlanta B Dublonen VII Boise Dublonen VII Flint Dublonen VIII Baltimore VIII Cleveland VIII Wichita Dublonen VIII Anchorage Dublonen VIII Congress Dublonen VIII Rochester Dublonen VIII San Diego Dublonen VIII AL Montpelier Dublonen IX Buffalo IX Seattle IX Vallejo Dublonen IX Alaska Dublonen IX Tulsa Dublonen IX Alaska B Dublonen X Des Moines X Worcester X Puerto Rico Dublonen X Salem Dublonen X Austin Dublonen Annapolis  
Deutschland I Hermelin II Dresden II Emden Dublonen III Kolberg IV Karlsruhe V Königsberg VI Nürnberg VI Admiral Graf Spee Dublonen VI Leipzig Dublonen VI HSF Admiral Graf Spee Dublonen VII Yorck VII München Dublonen VII Weimar Dublonen VIII Admiral Hipper VIII Prinz Eugen Dublonen VIII Mainz Dublonen VIII Schill Dublonen VIII Mainz B Dublonen VIII Cross of Dorn Dublonen VIII Wiesbaden Dublonen IX Roon IX Siegfried Dublonen IX Ägir Dublonen IX Admiral Schröder Dublonen IX Roon CLR Dublonen X Hindenburg Clausewitz  
Pan-Asien I Chengan III Ning Hai Dublonen V Chungking VI Rahmat VI Huanghe Dublonen VII Chumphon VIII Harbin VIII Irian Dublonen VIII Wukong Dublonen IX Sejong IX Dalian Dublonen IX Mengchong Dublonen IX Tianjin Dublonen X Jinan  
Spanien I Júpiter II Méndez Núñez III Navarra IV Almirante Cervera V Galicia VI Baleares VI Canarias Dublonen VII Asturias VIII Cataluña VIII Numancia Dublonen IX Andalucía X Castilla  
Europa I Gryf VI Elli Dublonen 
Niederlande I Van Kinsbergen II Gelderland III Java IV De Ruyter V Celebes VI Kijkduin VII Eendracht VIII Haarlem VIII De Zeven Provinciën Dublonen IX Johan de Witt IX Van Speijk Dublonen X Gouden Leeuw X Prins van Oranje Dublonen 
Italien I Eritrea II Nino Bixio III Taranto IV Alberto di Giussano V Raimondo Montecuccoli V Genova Dublonen VI Trento VI Duca d’Aosta Dublonen VII Zara VII Duca degli Abruzzi Dublonen VII Francesco Ferruccio Dublonen VII Gorizia Dublonen VIII Amalfi IX Brindisi IX Michelangelo Dublonen X Venezia X Napoli Dublonen X Napoli B Dublonen Piemonte  
Commonwealth I Sutlej II Port Jackson III Caradoc IV Dunedin V Delhi VI Hobart VI Perth Dublonen VI Mysore Dublonen VII Uganda VIII Auckland IX Encounter IX Hector Dublonen X Cerberus X Brisbane Dublonen 
Pan-Amerika I Hércules II Almirante Barroso II Almirante Abreu Dublonen III Vicente Guerrero IV Córdoba V La Argentina VI Almirante Cochrane VII Coronel Bolognesi VII Nueve de Julio Dublonen VIII Ignacio Allende VIII Almirante Grau Dublonen IX Santander X San Martín