Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

AL Littorio

Version vom 29. Mai 2022, 21:07 Uhr von
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
AL Littorio
AL_Littorio_wows_main.jpg
Schlachtschiff | Italien | Stufe VIII
Position im Forschungsbaum
AL_Littorio_icon_small.png
Basiswerte
Kaufpreis12.500 Dublonen
Trefferpunkte65.400 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
381 mm/50 Modell 1934 in einer Lafette Modell 19343 х 3 Stück
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit30 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden
Feuerreichweite18.12 km
Maximale Streuung243 m
Sprenggranate (HE)381 mm proiettili HE 
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.100 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer24 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate880 m/s
Gewicht HE-Granate824.3 kg
Panzerbrechende Granate381 mm proiettili AP 
Maximaler AP-Granaten-Schaden12.000 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate850 m/s
Gewicht AP-Granate884.8 kg
Sekundärbewaffnung #1
90 mm/50 Modell 1939 in einem Turm12 х 1 Stück
Feuerreichweite6.6 km
Feuerrate15 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate90 mm proiettili HE 
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.300 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate860 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Sekundärbewaffnung #2
152 mm/55 Modell 1936 in einer Lafette Modell 19362 х 3 Stück
Feuerreichweite6.6 km
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit12 Sekunden
Hochexplosivgranate152 mm proiettili HE 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.100 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate950 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit30 Knoten
Wendekreis810 Meter
Ruderstellzeit15.6 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser14.49 km
Erkennbarkeit zu Luft10.68 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_italy.png
VIII
Ship_PISB708_AZUR_Littorio.png
12.500

AL Littorio — Italienisches Premium Stufe VIII Schlachtschiff.

Das zweite gebaute Kriegsschiff der Vittorio-Veneto-Klasse und das schlagkräftigste Schiff im Mittelmeer. Aus dem Spiel Azur Lane.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
381 mm/50 Modell 1934 in einer Lafette Modell 19342302435.1002412.000 00
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
AL Littorio65.40013380312/416/4/8/12 00
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
SDT 80 00
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 128 200 PS30 00

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Aufklärungsflugzeug-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Von den Werten her ist AL Littorio eine direkte Kopie der Roma, dem derzeit einzigen anderen italienischen Premium Schlachtschiff der Stufe VIII. Daher gelten alle Ratschläge, die für die Roma gelten, auch für die AL Littorio: Sie ist schnell, hat einen guten Tarn wert und hat gute Geschossgeschwindigkeiten (wenn auch nur eine mittelmäßige Genauigkeit). Während ihre Kanonen für ihre Stufe ausgezeichnete Durchschlagswerte haben, sollte man wissen, dass dies auch bedeutet, dass die Geschosse dazu neigen leicht gepanzerte Ziele zu durchschlagen, statt in ihnen zu explodieren und nur minimalen Schaden anzurichten. AL Littorios Luftabwehr ist in erster Linie durch ihre extrem kurze Reichweite (4.6 km) begrenzt, also bleiben Sie in der Nähe Ihres Teams, wenn Flugzeugträger mit im Spiel sind. Ihr Panzerungsschema ist angesichts ihrer Geschwindigkeit insgesamt sehr stark, allerdings sollten Spieler es vermeiden, zu oft die Breitseite zu zeigen, da ihre erhöhte Zitadelle schnell massiven Schaden einstecken kann.

Wenn man ihre Stärken ausspielt, kann AL Littorio hervorragend Duelle gegen andere Schlachtschiffe und sogar einige Kreuzer initiieren und sich bei Bedarf mit ihrer Geschwindigkeit und dank ihrem guten Tarnwert aus dem Staub machen. Besonders in Spielen ohne Flugzeugträger werden die Vorteile der AL Littorio im Laufe des Spiels immer wertvoller.

Vorteile:

  • Hervorragender AP-Durchschlagswert
  • Hervorragende Geschossgeschwindigkeit
  • Hervorragende Turmdrehrate der Hauptbatterie
  • Ausgezeichneter Panzerschutz, vergleichbar mit Wladiwostok
  • Guter Torpedoschutz mit 38%.
  • Ausgezeichneter Tarnwert.
  • Gute Beweglichkeit für ein Schlachtschiff.

Nachteile:

  • Die Panzerbrechenden Geschütze haben einen sehr hohen penetrationswert, der sie gegen schwach gepanzerte Schiffe zu gut macht, was zu vielen Überpenetrationen führt.
  • Schlecht funktionierende Sprenggranaten (HE-Munition)
  • Kurze Reichweite der Hauptbatterie
  • Manchmal sind die Genauigkeit und die Gruppierung der Geschosse schockierend schlecht
  • Schlecht gepanzerte Haupttürme, werden oft deaktiviert/zerstört
  • Schwache Flugabwehr und sekundäre Geschütze
  • Die Zitadelle liegt oberhalb der Wasserlinie, ähnlich wie bei sowjetische Schlachtschiffe

Optimale Konfiguration

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Historische Bilder


Schiffe aus Italien
Zerstörer  II Curtatone • III Nazario Sauro • IV Turbine • V Maestrale • VI Aviere • VI LeoneDublonen • VII Luca Tarigo • VII FR25Dublonen • VIII Vittorio Cuniberti • IX Adriatico • IX Paolo EmilioDublonen • X Attilio Regolo 
Kreuzer  I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V GenovaDublonen • VI Trento • VI Duca d’AostaDublonen • VII Zara • VII Duca degli AbruzziDublonen • VII GoriziaDublonen • VIII Amalfi • IX Brindisi • X Venezia • X NapoliDublonen • X Napoli BDublonen 
Schlachtschiff  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Flugzeugträger  VIII AquilaDublonen
Schlachtschiff
Japan  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
U.K.  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen •  DevastationDublonen 
U.S.A.  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia ’41Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII West Virginia ’44Dublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII Nebraska • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX Delaware • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX IllinoisDublonen • IX Kearsarge BDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X Louisiana • X OhioDublonen 
Pan-Asien  IX BajieDublonen • IX WujingDublonen • IX Sun Yat-SenDublonen 
Deutschland  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Europa  V Viribus UnitisDublonen 
UdSSR  III Knjas Suworow • IV Imperator Nikolai IDublonen • IV Gangut • V Pjotr Weliki • V Oktjabrskaja RevoljuzijaDublonen • VI Ismail • VI NoworossijskDublonen • VII Sinop • VII PoltawaDublonen • VIII Wladiwostok • VIII LeninDublonen • VIII BorodinoDublonen • VIII W. I. LeninDublonen • IX Sowjetski Sojus • IX AL S. RossijaDublonen • X Kremlin • X SlawaDublonen •  Admiral Uschakow 
Italien  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Niederlande  
Frankreich  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Commonwealth  VII YukonDublonen 
Spanien  
Pan-Amerika  V Rio de JaneiroDublonen • VIII AtlânticoDublonen