Aigle
Aigle
Zerstörer | Frankreich | Stufe VI
Position im Forschungsbaum
![]() |
Hauptgeschütze
139 mm/40 Mle 1927 in einer Lafette Mle 1927 CP5 х 1 Stück |
Feuerrate12.5 Schuss/Minute |
Nachladezeit4.8 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6.5 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung27.69 Sekunden |
Feuerreichweite12.78 km |
Maximale Streuung110 m |
Sprenggranate (HE)139 mm HE OEA Mle 1928 |
Höchstschaden HE-Granate2.000 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate700 m/s |
Gewicht HE-Granate40.2 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)139 mm AP OPf Mle 1924 |
Höchstschaden AP-Granate2.600 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate700 m/s |
Gewicht AP-Granate40.4 kg |
Torpedorohre
550 mm tube lance-torpilles2 х 3 Stück |
Feuerrate0.78 Schuss/Minute |
Nachladezeit77 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
Torpedo550 mm 24V |
Maximalschaden18.400 |
Torpedogeschwindigkeit57 Knoten |
Torpedoreichweite7.98 km |
Torpedoerkennbarkeit1.2 km |
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten |
Wendekreis680 Meter |
Ruderstellzeit4.1 Sekunden |
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser7.51 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.48 km |
Gefechtsstufen
12345678910
Aigle — Französischer Premium Stufe VI Zerstörer.
Die zweite Reihe der „Four-Stack“-Schiffe unterschied sich nur wenig von ihren Vorgängern – den Schiffen der Guépard-Klasse. Die letzten zwei Zerstörer erhielten Dampfmaschinen mit erhöhten Leistungsparametern. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Aigle für den Transport von Gold in die USA, den Geleitschutz von Truppentransportern aus Nordafrika und beim Angriff auf Genua eingesetzt.
Die Aigle konnte man sich vom 09.02. bis 26.03.2018 durch einen Auftragsmarathon erspielen oder im Premium-Laden kaufen. Jetzt ist sie auch in der Waffenkammer für Dublonen oder
Kohle erhältlich.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aigle | 17.000 | 3 | 16 | 5 | 2/4/2/1 | 2 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Optimale Konfiguration
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Aigle mit alternativer permanenter Tarnung „Victory Day“
Änderungen am Schiff
Video
Referenzen
Schiffe aus Frankreich
Zerstörer | II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V Siroco ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kreuzer | I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De Grasse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schlachtschiff | III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI Dunkerque ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flugzeugträger | VI Béarn ![]() |
Zerstörer
Kategorien: