Asashio
![]() |
127 mm/50 Jahr 3 Typ in einer Lafette Typ C3 х 2 Stück |
Feuerrate8.51 Schuss/Minute |
Nachladezeit7.05 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6.9 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre26.09 Sekunden |
Feuerreichweite10.95 km |
Maximale Streuung97 m |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Typ 1 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.150 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate915 m/s |
Gewicht HE-Granate23 kg |
Panzerbrechende Granate127 mm AP Typ 0 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden2.200 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate915 m/s |
Gewicht AP-Granate23 kg |
610 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.54 Schuss/Minute |
Nachladezeit112 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoTyp 93 Mod. 2 dw |
Maximalschaden20.967 |
Torpedogeschwindigkeit67 Knoten |
Torpedoreichweite20.01 km |
Torpedoerkennbarkeit0.9 km |
Höchstgeschwindigkeit35 Knoten |
Wendekreis640 Meter |
Ruderstellzeit3.6 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser6.63 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.02 km |
Asashio — Japanischer Premium Stufe VIII Zerstörer.
Der japanische Zerstörer Asashio war das ultimative Schiff dieses Typs in Japan, gebaut nach Start der Fubuki-Klasse. Losgelöst von Einschränkungen bei der Verdrängung konnten die Konstrukteure eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit, Bewaffnung und Rumpfgröße finden. Aufgrund der guten Gesamtauslegung diente die Asashio als Prototyp der meisten folgenden japanischen Zerstörer.

Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Asashio ist äußerlich sehr vergleichbar mit ihrem Tier VIII-Techbaum-Kollegen Kagero. Sie haben fast identische Tarnwerte, Manövrierfähigkeitsstatistiken, Geschütze und Gesundheit. Die beiden Schiffe sind sich extrem ähnlich, aber Asashio spielt sich aufgrund ihrer einzigartigen Torpedo-Bewaffnung und des Torpedo-Nachladebeschleuniger () völlig anders.
Technisch gesehen ist die Asashio der am besten getarnte Zerstörer in ihrem Matchmaking. Sie hat einen etwas kleineren Lufterfassungsradius als die Kagero und die HSF Harekaze. Dadurch kann sie die Sicht- und Entdeckungsreichweite sehr gut kontrollieren und ihre Tarnung als weitere Panzerung gegen feindliche Schiffe nutzen. Asashios Hauptwaffen sind ihre Torpedos, auch wenn ihre Kanonen in bestimmten Situationen effektiv eingesetzt werden können. Es sind ihre Torpedos, die sie wirklich einzigartig machen: Die Asashio ist mit einer Tiefwasservariante desselben Typs 93 mod 2 ausgestattet, die auch an Bord anderer japanischer Schiffe der Stufen VIII und IX zu finden sind und denen der panasiatischen Zerstörer ähneln. Sie haben eine höhere Flutungswahrscheinlichkeit, sind für Feinde schwerer zu entdecken und haben eine Reichweite von 20 Kilometern bei einer Geschwindigkeit von 67 Knoten, können aber nur Schlachtschiffe und Flugzeugträger treffen.
Da die Asashio mit ihren Torpedos nur Schlachtschiffe und Flugzeugträger beschädigen kann, ist sie ein hochspezialisiertes Schiff das eigentlich nur für eine einzige Aufgabe konzipiert wurde, die sie aber außergewöhnlich gut erfüllt. Zur Bekämpfung feindlicher Kreuzer und Zerstörer stehen ihr nur ihre Kanonen zur Verfügung, was sie gegenüber beiden Schiffstypen sehr verwundbar macht. Kapitäne sollten jedoch nicht davor zurückschrecken Asashios Kanonen einzusetzen, da sie richtig angewendet den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können. Ihre Tarnung zu nutzen, um nicht zu gewinnende Kämpfe zu vermeiden, ist ebenfalls eine gute Strategie, die sie länger im Spiel halten kann.Vorteile:
- Ausgezeichneter Tarnwert von 5,4 km gegenüber Schiffen, wenn sie vollständig dafür ausgerüstet und geskillt ist
- Torpedos sind extrem wirkungsvoll gegen Schlachtschiffe und Flugzeugträger
- Verfügt über Torpedo-Nachladebeschleuniger (
) und Nebelerzeuger (
) gleichzeitig
Nachteile:
- Langsame Geschützdrehrate und langsame Nachladen, Verwendung der Kanonen wird nur aus dem Nebel heraus oder gegen stark beschädigte Schiffe empfohlen
- Torpedos können nur Schlachtschiffe und Flugzeugträger treffen, was ihre Zielauswahl stark einschränkt
- Die Geschwindigkeit ist mit nur 35 Knoten für einen Zerstörer sehr langsam
- Flugabwehr ist sehr schwach
Forschung
Optimale Konfiguration
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Platz 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Platz 3: Torpedowerfer-Modifikation 1 (
)
- Platz 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Platz 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motorboost (
)
- Slot 4: Torpedo-Nachladebeschleuniger (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Video
Referenzen
- Asashio Klasse - Wikipedia
- Asashio: Meilenstein der flottenbasierten Zerstörer - Nachrichten - World of Warships
- Asashio: Zwischen Mut und Tollkühnheit - Nachrichten - World of Warships