Baltimore
Version vom 27. Mai 2020, 17:27 Uhr Refresh für die Kategorie | Version vom 15. Januar 2021, 18:59 Uhr | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | |||
|Model3D=<!-- Hier die Model3D Vorlage für das Schiff mit der entsprechenden Schiffs-ID einfügen (optional) --> | |Model3D=<!-- Hier die Model3D Vorlage für das Schiff mit der entsprechenden Schiffs-ID einfügen (optional) --> | |||
? | + | {{Model3DViewer|97f049aa18924f8b9d277e892f549705}} | ||
|Performance=<!-- Text über die Leistung in Gefechten --> | |Performance=<!-- Text über die Leistung in Gefechten --> | |||
+ | Nach der ''[[Ship:New_Orleans|New Orleans]]'' auf Tier VII repräsentiert die ''{{#var:ship_name}}'' auf Tier VIII die neue Ära der Kreuzer der United States Navy. Nicht nur die Feuerkraft und der Schutz wurden verbessert, sondern im Spiel erhält sie auch Zugang zum {{Überwachungsradar}}, was sie zu einem starken Teamplayer macht. ''{{#var:ship_name}}'' kann allerdings nicht im Alleingang mit Zerstörern fertig werden, die von ihrem Radar beleuchtet werden, da sie 10 Sekunden nachladen muss. Teamplay und Zielfokussierung sind ein Muss. Die panzerbrechenden Granaten bekommen einen ganz besonderen Geschmack, da sie der erste Kreuzer der Branche ist, der über die berühmten superschweren AP-Granaten verfügt, die auch auf große Entfernung noch eine hohe Durchschlagskraft haben. Als Kompromiss sind diese Granaten jedoch langsamer und benötigen mehr Blei als die Granaten, die auf den vorhergehenden 203mm bewaffneten Schiffen verwendet wurden. | |||
+ | ||||
+ | Ihr Spielstil konzentriert sich auf die Ziele und die Inselabdeckung. Kapitäne sollten sich dicht hinter einer Insel aufhalten und dank {{Überwachungsradar}}, {{Defensives_Fla-Feuer}} und ''{{#var:ship_name}}''’s Granatenbögen eine Bedrohung für jeden sein, der sich ihrer Position nähert. Es ist wichtig, dass eine zentrale Position gewählt wird, um ihren Einfluss auf das Spiel zu maximieren. Kapitäne sollten Fernkämpfe auf offenem Wasser unter den meisten Umständen vermeiden, da ihre niedrige Granatengeschwindigkeit es den Gegnern leicht macht, dem eingehenden Feuer auszuweichen, während ''{{#var:ship_name}}'' wahrscheinlich nicht das Gleiche tun wird. Effektiv gespielt, kann ''{{#var:ship_name}}'' ein exzellenter Kreuzer- und Zerstörer-Killer sein. | |||
|Pros=<!-- Eine Liste der Vorteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> | |Pros=<!-- Eine Liste der Vorteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> | |||
+ | * Starke Hauptbatterie-Feuerkraft in einem AB-X-Layout, das es ihr erlaubt, den Großteil ihrer Feuerkraft zu nutzen, während sie stark angewinkelt bleibt. | |||
+ | * Exzellente AP-Granaten kombiniert mit 10 Sekunden Nachladezeit auf ihrer Hauptbatterie. Sehr wirkungsvoll gegen Schlachtschiffe und Kreuzer mit breiter Front und mittlerer Reichweite. | |||
+ | * Die Geschosse haben einen nicht ganz so hohen Bogen wie das Schwesterschiff ''[[Ship:Cleveland|Cleveland]]'', was das Zielen auf Entfernung etwas einfacher macht. | |||
+ | * Gehört zu den besten in Bezug auf die AA-Feuerkraft auf Tier VIII. | |||
+ | * Exzellentes Unterstützungsschiff mit Hilfsmitteln wie {{Überwachungsradar}} und {{Defensives_Fla-Feuer}}. | |||
+ | * Hohe Geschossbögen erlauben ''{{#var:ship_name}}'', Inseln als Deckung zu nutzen. | |||
+ | * Zusätzliche Resistenz gegen 380/381mm AP-Granaten dank ihrer 27mm Panzerung, ein übliches Kaliber für viele Schlachtschiffe der gleichen Klasse. | |||
+ | * Der 152-mm-Panzergürtel ist der dickste aller Tier-VIII-Kreuzer. | |||
+ | * Effektiv keine Zitadelle unter den Geschütztürmen, plus die niedrige Positionierung und die ungewöhnliche Form machen ''{{#var:ship_name}}'' ziemlich schwierig zu zitadellieren, wenn sie angewinkelt ist. | |||
+ | * Bei voller Tarnung ist der Erfassungsbereich der ''{{#var:ship_name}}'' etwas kleiner als der ihres {{Überwachungsradar}}. | |||
|Cons=<!-- Eine Liste der Nachteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> | |Cons=<!-- Eine Liste der Nachteile. Benutze für die Liste * wie bei regulären Listen --> | |||
+ | * Starke Hauptbatterie-Feuerkraft in einem AB-X-Layout, das es ihr erlaubt, den Großteil ihrer Feuerkraft zu nutzen, während sie stark angewinkelt bleibt. | |||
+ | * Relativ hohe Geschossbögen und langsamere Geschosse bedeuten, dass die ''{{#var:ship_name}}'' immer noch Ziele fast so viel wie die ''[[Ship:Cleveland|Cleveland]]'' anführen muss, was die Inseldeckung sehr wichtig macht. | |||
+ | * Das Schiff hat einen hohen Freibord, was die ''{{#var:ship_name}}'' zu einem viel größeren Ziel für ankommenden Beschuss macht, verglichen mit z.B. japanischen Kreuzern. Extrem verwundbar gegen HE-Spam mit hohen DPMs, schwerem HE oder übermächtigem Schlachtschiff-AP. | |||
+ | * Hat weder Torpedos noch andere Mittel für hohen Burst-Schaden gegen Schlachtschiffe im Nahbereich, was die ''{{#var:ship_name}}'' anfällig für Schlachtschiff-Rushes macht, wenn die Position nicht von Teamkollegen unterstützt wird. | |||
+ | * Die ''{{#var:ship_name}}'' ist mit ihrem CL-Cousin ''[[Ship:Cleveland|Cleveland]]'' der zweitlangsamste aller Tier 8-Kreuzer. ''[[Ship:Charles_Martel|Charles Martel]]'' hat zwar auch eine Höchstgeschwindigkeit von 32,5 Knoten, hat aber {{Motorboost}}. | |||
|Research=<!-- Text über die Prioritäten bei der Erforschung --> | |Research=<!-- Text über die Prioritäten bei der Erforschung --> | |||
+ | Anbei der vorgeschlagener Forschungsreihenfolge für die ''{{#var:ship_name}}'': | |||
+ | # '''Rumpf''' ''{{#var:ship_name}}'' (B) für einen großen Schub an Trefferpunkten, eine verbesserte AA-Suite und eine verbesserte Ruderwechselzeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zum ''[[Ship:Buffalo|Buffalo]]'' frei. | |||
+ | # '''Feuerleitanlage''' Mk8 Mod. 2 für zusätzliche 10 % Reichweite auf der Hauptbatterie. | |||
|OptimalConfiguration=<!-- Text über die optimale, allgemeine Konfiguration (optional)--> | |OptimalConfiguration=<!-- Text über die optimale, allgemeine Konfiguration (optional)--> | |||
+ | Folgende Verbesserungen werden für die ''{{#var:ship_name}}'' empfohlen: | |||
+ | * '''Slot 1:''' {{Hauptbewaffnungs-Modifikation 1}} | |||
+ | * '''Slot 2:''' {{Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1}} | |||
+ | * '''Slot 3:''' {{Zielsystem-Modifikation 1}} | |||
+ | * '''Slot 4:''' {{Antriebs-Modifikation 1}} | |||
+ | * '''Slot 5:''' {{Tarnsystem-Modifikation 1}} | |||
+ | ||||
+ | '''Generalisten-Ausrüstung:''' Kapitäne, die sich darauf konzentrieren, ''{{#var:ship_name}}'' zu einem vielseitigeren Schiff zu machen, werden sich für die {{Hauptbewaffnungs-Modifikation 1}} in [[Ship:Verbesserungen#Slot_1|'''Slot 1''']] und die {{Zielsystem-Modifikation 1}} in [[Ship:Verbesserungen#Slot_3|'''Slot 3''']] entscheiden, um ihre Genauigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders nützlich, wenn man auf Zerstörer schießt, die während der kurzen Zeit, in der das {{Überwachungsradar}} aktiv ist, entdeckt werden. ''{{#var:ship_name}}''’s Basis Flak ist auch ohne Flak-spezifische Upgrades ziemlich stark. | |||
+ | ||||
+ | '''Flugabwehr-Ausrüstung:''' Eine beliebte Ausrüstung für dieses Schiff. Kapitäne, die sich auf die Verbesserung der Flugabwehr von ''{{#var:ship_name}}'' konzentrieren, entscheiden sich für die {{Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1}} in [[Ship:Verbesserungen#Slot_1|'''Slot 1''']], um die Haltbarkeit der Flugabwehrbewaffnung zu erhöhen, und für die {{Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1}} in [[Ship:Verbesserungen#Slot_3|'''Slot 3''']], um die Stärke der Mittel- und Langstreckenflugabwehr zu erhöhen. Obwohl ihre Flak ein mächtiges Abschreckungsmittel ist, hängt ihre Nützlichkeit davon ab, ob es einen Flugzeugträger im Spiel gibt. Um sicherzustellen, dass diese Upgrades nicht verschwendet werden, sollten Sie eine Teilung mit einem Tier VIII Träger in Betracht ziehen. | |||
|Upgrades=<!-- Text über die besten Verbesserungen --> | |Upgrades=<!-- Text über die besten Verbesserungen --> | |||
|Consumables=<!-- Text über die Auswahl der Verbrauchsmaterialien --> | |Consumables=<!-- Text über die Auswahl der Verbrauchsmaterialien --> | |||
+ | Die ''{{#var:ship_name}}'' hat Zugriff auf folgende Verbrauchsmaterialien: | |||
+ | * '''Slot 1:''' {{Schadensbegrenzungsteam}} | |||
+ | * '''Slot 2:''' {{Hydroakustische_Suche}} '''oder''' {{Defensives_Fla-Feuer}} | |||
+ | * '''Slot 3:''' {{Jäger}} '''oder''' {{Überwachungsradar}} | |||
+ | ||||
|CommanderSkills=<!-- Text über die beste Auswahl der Kapitänsfertigkeiten --> | |CommanderSkills=<!-- Text über die beste Auswahl der Kapitänsfertigkeiten --> | |||
{{Kapitänsfertigkeiten | {{Kapitänsfertigkeiten | |||
? | | Vorrangiges Ziel = | + | | Vorrangiges Ziel = 3 | |
? | | Präventive Maßnahmen = | + | | Präventive Maßnahmen = 2 | |
? | | Ladeexperte = | + | | Ladeexperte = 2 | |
? | | Flugzeugwartungsexperte = | + | | Flugzeugwartungsexperte = 0 | |
? | | Einsatzzentrale für Katapultflugzeug = | + | | Einsatzzentrale für Katapultflugzeug = | |
? | | Verbesserter Motorboost = | + | | Verbesserter Motorboost = 0 | |
? | | Beschussalarm = | + | | Beschussalarm = 1 | |
? | | Letzter Atemzug = | + | | Letzter Atemzug = 0 | |
? | | Höchste Alarmbereitschaft = | + | | Höchste Alarmbereitschaft = 1 | |
? | | Tausendsassa = | + | | Tausendsassa = 2 | |
? | | Eliteschütze = | + | | Eliteschütze = 2 | |
? | | Torpedobeschleunigung = | + | | Torpedobeschleunigung = 0 | |
? | | Nebelwandexperte = | + | | Nebelwandexperte = 0 | |
? | | Verbesserte Motoren = | + | | Verbesserte Motoren = 0 | |
? | | Adrenalinrausch = | + | | Adrenalinrausch = 3 | |
| Mit letzter Anstrengung = | | Mit letzter Anstrengung = | |||
? | | Experte der Überlebensfähigkeit = | + | | Experte der Überlebensfähigkeit = 1 | |
? | | Grundlagen der Überlebensfähigkeit = | + | | Grundlagen der Überlebensfähigkeit = 1 | |
? | | Torpedobewaffnungskompetenz = | + | | Torpedobewaffnungskompetenz = 0 | |
? | | Flugzeugpanzerung = | + | | Flugzeugpanzerung = 0 | |
? | | Schieß-Grundausbildung = | + | | Schieß-Grundausbildung = 2 | |
? | | Inspekteur = | + | | Inspekteur = 2 | |
? | | Sprengmeister = | + | | Sprengmeister = 3 | |
? | | Wachsamkeit = | + | | Wachsamkeit = 1 | |
? | | Manuelles Feuern der Sekundärbewaffnung = | + | | Manuelles Feuern der Sekundärbewaffnung = | |
? | | Brandschutz = | + | | Brandschutz = 1 | |
| Trägheitszünder für Sprenggranaten = | | Trägheitszünder für Sprenggranaten = | |||
? | | Visierstabilisierung = | + | | Visierstabilisierung = 0 | |
? | | Verbesserte Schießausbildung = | + | | Verbesserte Schießausbildung = 3 | |
| Manuelles Feuern der Fla-Bewaffnung = | | Manuelles Feuern der Fla-Bewaffnung = | |||
? | | Funkortung = | + | | Funkortung = 2 | |
? | | Tarnungsmeister = | + | | Tarnungsmeister = 3 | |
}} | }} | |||
|Camouflage=<!-- Text über nützliche Tarnungen --> | |Camouflage=<!-- Text über nützliche Tarnungen --> | |||
+ | [[Ship:Tarnungen#Standard-Tarnungen|Typ 1, 2, oder 5 Tarnungen]] können für Kreditpunkte {{Kreditpunkte}} ausgerüstet werden. Die Typen 1 oder 5 werden empfohlen, um die Erkennbarkeitsreichweite zu senken. | |||
+ | ||||
+ | Spieler, die Dublonen {{Dublonen}} ausgeben möchten, können ''{{#var:ship_name}}'' mit [[Ship:Tarnungen#Permanente_Tarnungen|Typ 18]] ausrüsten, was ihren Erfassungsradius verringert, die Genauigkeit der eintreffenden Granaten verringert, ihre Reparaturkosten senkt und die Menge an Erfahrung erhöht, die sie verdient. | |||
|Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> | |Signals=<!-- Text über nützliche Signale --> | |||
{{Signal Flags | {{Signal Flags | |||
? | | November Echo Setteseven = | + | | November Echo Setteseven = 3 | |
| Mike Yankee Soxisix = | | Mike Yankee Soxisix = | |||
? | | India X-Ray = | + | | India X-Ray = 3 | |
| Juliet Whiskey Unaone = | | Juliet Whiskey Unaone = | |||
? | | Victor Lima = | + | | Victor Lima = 3 | |
? | | Hotel Yankee = | + | | Hotel Yankee = 1 | |
? | | November Foxtrot = | + | | November Foxtrot = 2 | |
? | | Sierra Mike = | + | | Sierra Mike = 2 | |
| India Delta = | | India Delta = | |||
? | | Juliet Yankee Bissotwo = | + | | Juliet Yankee Bissotwo = 1 | |
? | | India Yankee = | + | | India Yankee = 2 | |
? | | Juliet Charlie = | + | | Juliet Charlie = 2 | |
+ | ||||
+ | | X-Ray Papa Unaone = | |||
+ | | Sierra Bravo = 2 | |||
| Zulu = | | Zulu = | |||
? | | India Bravo Terrathree = | + | | India Bravo Terrathree = 2 | |
? | | Equal Speed Charlie London = | + | | Equal Speed Charlie London = 3 | |
? | | Zulu Hotel = | + | | Zulu Hotel = 3 | |
? | | Papa Papa = | + | | Papa Papa = 1 | |
| Wyvern = | | Wyvern = | |||
? | | Red Dragon = | + | | Red Dragon = 2 | |
? | | Dragon Flag = | + | | Dragon Flag = 2 | |
| Ouroboros = | | Ouroboros = | |||
| Scylla = | | Scylla = | |||
Zeile 97: | Zeile 139: | |||
|Gallery=<!-- Eine Liste von Bildern. Angabe in folgender Form (ohne die Anführungszeichen): „File: Dateiname | Beschreibung“ --><gallery> | |Gallery=<!-- Eine Liste von Bildern. Angabe in folgender Form (ohne die Anführungszeichen): „File: Dateiname | Beschreibung“ --><gallery> | |||
? | + | Baltimore (1).jpeg | ||
+ | Baltimore (2).jpeg | |||
+ | Baltimore (3).jpeg | |||
</gallery> | </gallery> | |||
|Data=<!-- Hier die Konstruktionsdaten des Schiffes einfügen --> | |Data=<!-- Hier die Konstruktionsdaten des Schiffes einfügen --> | |||
+ | <h2>USS ''{{#var:ship_name}}'', 1934</h2> | |||
+ | ===Konstruktion=== | |||
+ | :Bethlehem Steel Corporation; Quincy, Massachusetts, USA | |||
+ | :Kiellegung: 26. Mai 1941 | |||
+ | :Stapellauf: 28. Juli 1942 | |||
+ | :In Dienst gestellt: 15. April 1943 | |||
+ | ---- | |||
+ | ====Spezifikationen==== | |||
+ | :14.472 Tonnen Verdrängung, Standard | |||
+ | :205,26 m Länge | |||
+ | :21,59 m Breite | |||
+ | :7,32 m Tiefgang | |||
+ | ---- | |||
+ | ====Antrieb==== | |||
+ | :4 Kessel, 4 Turbinen | |||
+ | ---- | |||
+ | ====Leistung==== | |||
+ | :33 Knoten bei 120.000 PS Antriebskraft | |||
+ | :10.000 Seemeilen bei 15 Knoten | |||
+ | ---- | |||
+ | ====Panzerung==== | |||
+ | :Hauptgürtel: 76,2-152 mm | |||
+ | :Deck: 63,5 mm | |||
+ | :Barbetten: 160 mm | |||
+ | :Geschütztürme: 76-203 mm | |||
+ | ---- | |||
+ | ====Bewaffnung==== | |||
+ | =====Hauptbewaffnung===== | |||
+ | :Neun (3x3) 203 mm Geschütze | |||
+ | =====Sekundärbewaffnung===== | |||
+ | :Zwölf (6x2) 127 mm Geschütze | |||
+ | =====Flugabwehr===== | |||
+ | :Achtundvierzig (12x4) 40 mm Bofors-Geschütze | |||
+ | :Vierundzwanzig (24x1) 20 mm Oerlikon-Geschütze | |||
|History=<!-- Text über die Geschichte des Schiffes --> | |History=<!-- Text über die Geschichte des Schiffes --> |
Version vom 15. Januar 2021, 18:59 Uhr
203 mm/55 Mk.15 in einem Turm3 х 3 Stück |
Feuerrate6 Schuss/Minute |
Nachladezeit10 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden |
Feuerreichweite14.39 km |
Maximale Streuung132 m |
Sprenggranate (HE)203 mm HE/HC Mk25 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.800 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer14 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate823 m/s |
Gewicht HE-Granate118 kg |
Panzerbrechende Granate203 mm AP Mk21 |
Maximaler AP-Granaten-Schaden5.000 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate762 m/s |
Gewicht AP-Granate152 kg |
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.326 х 2 Stück |
Feuerreichweite6.6 km |
Feuerrate10 Schuss/Minute |
Nachladezeit6 Sekunden |
Hochexplosivgranate127 mm HE Mk32 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.800 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate792 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
Kurzstrecke |
...Schaden pro Sekunde175 |
...Reichweite2.0 km |
...Trefferwahrscheinlichkeit85 % |
Mittelstrecke stock |
...Schaden pro Sekunde238 |
...Reichweite3.5 km |
...Trefferwahrscheinlichkeit90 % |
Langstrecke |
...Schaden pro Sekunde108 |
...Reichweite5.8 km |
...Trefferwahrscheinlichkeit90 % |
Flak-Explosionen |
...Schaden1540 |
...Minimal-Distanz3.5 km |
...Maximal-Distanz5.8 km |
...Anzahl4 + 1 |
Höchstgeschwindigkeit32.5 Knoten |
Wendekreis730 Meter |
Ruderstellzeit10.2 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser12.6 km |
Erkennbarkeit zu Luft7.25 km |
Baltimore — Amerikanischer Stufe VIII Kreuzer.
Ein schwerer Kreuzer der Baltimore-Klasse. Durch größere Abmessungen des Schiffs konnten die Ingenieure die Überlebensfähigkeit des Schiffs steigern, indem sie die Deckpanzerung verstärkten und den Schutz des Antriebs verbesserten. Ein weiterer Unterschied zum Vorgänger war die leistungsfähigere Flugabwehr durch die zahlreichen Mehrzweckgeschütze des Kreuzers.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 | ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Slot 2 | ![]() ![]() |
Slot 3 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Slot 4 | ![]() ![]() ![]() |
Slot 5 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Spielermeinung
Leistung
Nach der New Orleans auf Tier VII repräsentiert die Baltimore auf Tier VIII die neue Ära der Kreuzer der United States Navy. Nicht nur die Feuerkraft und der Schutz wurden verbessert, sondern im Spiel erhält sie auch Zugang zum Überwachungsradar (), was sie zu einem starken Teamplayer macht. Baltimore kann allerdings nicht im Alleingang mit Zerstörern fertig werden, die von ihrem Radar beleuchtet werden, da sie 10 Sekunden nachladen muss. Teamplay und Zielfokussierung sind ein Muss. Die panzerbrechenden Granaten bekommen einen ganz besonderen Geschmack, da sie der erste Kreuzer der Branche ist, der über die berühmten superschweren AP-Granaten verfügt, die auch auf große Entfernung noch eine hohe Durchschlagskraft haben. Als Kompromiss sind diese Granaten jedoch langsamer und benötigen mehr Blei als die Granaten, die auf den vorhergehenden 203mm bewaffneten Schiffen verwendet wurden.


Vorteile:
- Starke Hauptbatterie-Feuerkraft in einem AB-X-Layout, das es ihr erlaubt, den Großteil ihrer Feuerkraft zu nutzen, während sie stark angewinkelt bleibt.
- Exzellente AP-Granaten kombiniert mit 10 Sekunden Nachladezeit auf ihrer Hauptbatterie. Sehr wirkungsvoll gegen Schlachtschiffe und Kreuzer mit breiter Front und mittlerer Reichweite.
- Die Geschosse haben einen nicht ganz so hohen Bogen wie das Schwesterschiff Cleveland, was das Zielen auf Entfernung etwas einfacher macht.
- Gehört zu den besten in Bezug auf die AA-Feuerkraft auf Tier VIII.
- Exzellentes Unterstützungsschiff mit Hilfsmitteln wie Überwachungsradar (
) und Defensives Fla-Feuer (
).
- Hohe Geschossbögen erlauben Baltimore, Inseln als Deckung zu nutzen.
- Zusätzliche Resistenz gegen 380/381mm AP-Granaten dank ihrer 27mm Panzerung, ein übliches Kaliber für viele Schlachtschiffe der gleichen Klasse.
- Der 152-mm-Panzergürtel ist der dickste aller Tier-VIII-Kreuzer.
- Effektiv keine Zitadelle unter den Geschütztürmen, plus die niedrige Positionierung und die ungewöhnliche Form machen Baltimore ziemlich schwierig zu zitadellieren, wenn sie angewinkelt ist.
- Bei voller Tarnung ist der Erfassungsbereich der Baltimore etwas kleiner als der ihres Überwachungsradar (
).
Nachteile:
- Starke Hauptbatterie-Feuerkraft in einem AB-X-Layout, das es ihr erlaubt, den Großteil ihrer Feuerkraft zu nutzen, während sie stark angewinkelt bleibt.
- Relativ hohe Geschossbögen und langsamere Geschosse bedeuten, dass die Baltimore immer noch Ziele fast so viel wie die Cleveland anführen muss, was die Inseldeckung sehr wichtig macht.
- Das Schiff hat einen hohen Freibord, was die Baltimore zu einem viel größeren Ziel für ankommenden Beschuss macht, verglichen mit z.B. japanischen Kreuzern. Extrem verwundbar gegen HE-Spam mit hohen DPMs, schwerem HE oder übermächtigem Schlachtschiff-AP.
- Hat weder Torpedos noch andere Mittel für hohen Burst-Schaden gegen Schlachtschiffe im Nahbereich, was die Baltimore anfällig für Schlachtschiff-Rushes macht, wenn die Position nicht von Teamkollegen unterstützt wird.
- Die Baltimore ist mit ihrem CL-Cousin Cleveland der zweitlangsamste aller Tier 8-Kreuzer. Charles Martel hat zwar auch eine Höchstgeschwindigkeit von 32,5 Knoten, hat aber Motorboost (
).
Forschung
Anbei der vorgeschlagener Forschungsreihenfolge für die Baltimore:
- Rumpf Baltimore (B) für einen großen Schub an Trefferpunkten, eine verbesserte AA-Suite und eine verbesserte Ruderwechselzeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Aufstieg zum Buffalo frei.
- Feuerleitanlage Mk8 Mod. 2 für zusätzliche 10 % Reichweite auf der Hauptbatterie.
Optimale Konfiguration
Folgende Verbesserungen werden für die Baltimore empfohlen:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Generalisten-Ausrüstung: Kapitäne, die sich darauf konzentrieren, Baltimore zu einem vielseitigeren Schiff zu machen, werden sich für die Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 () in Slot 1 und die Zielsystem-Modifikation 1 (
) in Slot 3 entscheiden, um ihre Genauigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders nützlich, wenn man auf Zerstörer schießt, die während der kurzen Zeit, in der das Überwachungsradar (
) aktiv ist, entdeckt werden. Baltimore’s Basis Flak ist auch ohne Flak-spezifische Upgrades ziemlich stark.
Flugabwehr-Ausrüstung: Eine beliebte Ausrüstung für dieses Schiff. Kapitäne, die sich auf die Verbesserung der Flugabwehr von Baltimore konzentrieren, entscheiden sich für die Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1 () in Slot 1, um die Haltbarkeit der Flugabwehrbewaffnung zu erhöhen, und für die Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1 (
) in Slot 3, um die Stärke der Mittel- und Langstreckenflugabwehr zu erhöhen. Obwohl ihre Flak ein mächtiges Abschreckungsmittel ist, hängt ihre Nützlichkeit davon ab, ob es einen Flugzeugträger im Spiel gibt. Um sicherzustellen, dass diese Upgrades nicht verschwendet werden, sollten Sie eine Teilung mit einem Tier VIII Träger in Betracht ziehen.
Kapitänsfertigkeiten
Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet !
Benutze die Vorlage Kapitänsfertigkeiten BB/doc für Schlachtschiffe, Kapitänsfertigkeiten DD/doc für Zerstörer, Kapitänsfertigkeiten CR/doc für Kreuzer und Kapitänsfertigkeiten CV/doc für Flugzeugträger
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Ausdauer | Angriff | Unterstützung | Vielseitigkeit | ||||
1 |
![]() ★★★ |
![]() ★★ |
![]() ★★ |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() ★ |
![]()
|
2 |
![]() ★ |
![]() ★★ |
![]() ★★ |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() ★★★ |
![]()
|
3 |
![]() ★ |
![]() ★ |
![]()
|
![]()
|
![]() ★★ |
![]() ★★ |
![]() ★★★ |
![]() ★ |
4 |
![]()
|
![]() ★ |
![]()
|
![]()
|
![]() ★★★ |
![]()
|
![]() ★★ |
![]() ★★★ |
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die Baltimore hat Zugriff auf folgende Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Hydroakustische Suche (
) oder Defensives Fla-Feuer (
)
- Slot 3: Jäger (
) oder Überwachungsradar (
)
Tarnungen
Typ 1, 2, oder 5 Tarnungen können für Kreditpunkte ausgerüstet werden. Die Typen 1 oder 5 werden empfohlen, um die Erkennbarkeitsreichweite zu senken.
Spieler, die Dublonen ausgeben möchten, können Baltimore mit Typ 18 ausrüsten, was ihren Erfassungsradius verringert, die Genauigkeit der eintreffenden Granaten verringert, ihre Reparaturkosten senkt und die Menge an Erfahrung erhöht, die sie verdient.
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Ökonomische Signale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Spezialsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Key: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Geschichte
Historische Bilder