Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Brest

Version vom 9. August 2022, 18:16 Uhr von
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Brest
Brest_wows_main.jpg
Kreuzer | Frankreich | Stufe IX
Position im Forschungsbaum
Cherbourg
Arrow_down.png
Brest_icon_small.png
Arrow_down.png
Marseille
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten170000 EP
Kaufpreis13.000.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte50.100 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
330 mm/50 Mle 1931 in einer Lafette St. Chamond Mle 19322 х 4 Stück
Feuerrate2.14 Schuss/Minute
Nachladezeit28 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre36 Sekunden
Feuerreichweite16.56 km
Maximale Streuung187 m
Sprenggranate (HE)330 mm HE OEA Mle 1935 
Maximaler HE-Granaten-Schaden4.800 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer35 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate885 m/s
Gewicht HE-Granate552 kg
Panzerbrechende Granate330 mm AP OPfK Mle 1935 
Maximaler AP-Granaten-Schaden9.700 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate870 m/s
Gewicht AP-Granate560 kg
Sekundärbewaffnung #1
139 mm/50 Mle 1938 in einem Turm8 х 2 Stück
Feuerreichweite7.95 km
Feuerrate8.57 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate139 mm HE OEA Mle 1928 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.000 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate840 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 %
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit31.5 Knoten
Wendekreis720 Meter
Ruderstellzeit18.4 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser14.65 km
Erkennbarkeit zu Luft10.53 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_france.png
IX
Ship_PFSC209_Brest.png
13.000.000

Brest — Französischer Stufe IX Kreuzer.

Die 330-mm-Hauptbatteriegeschütze dieses Kreuzers konzentrieren sich auf seinem Bug. Die Flugabwehr besteht aus Bofors- und Oerlikon-Automatikgeschützen.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
330 mm/50 Mle 1931 in einer Lafette St. Chamond Mle 19322,1361874.800359.700 01.300.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Brest (A)50.10016335288/8/18 01.950.000
Brest (B)55.30016335284/4/8/18 48.0003.000.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
PCA n° 9 Mle 1016,6 01.300.000
PCA n° 9 Mle 21018,2 32.0002.000.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 100 000 PS31,5 01.300.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Defensives-Fla-Feuer-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung


Forschung

Erforschbare Upgrades für Brest:

  • Rumpf: Aufrüstung auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit und Manövrierfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Fortschritt zur Marseille frei.
  • Geschützfeuerleitsystem: Aufrüstung auf PCA Nr. 9 Mle 2 für 10 % zusätzliche Reichweite bei der Hauptbatterie.

Optimale Konfiguration

Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:

Motorboost-Modifikation 1 (Verlängert die Wirkungsdauer der Verbrauchsmaterialien „Motorboost“ und „Motornotleistung“. * +50 % Wirkungsdauer des Verbrauchsmaterials) wird in Slot 2 für Spieler empfohlen, die über große Kohlereserven verfügen. Um Brest´s Motorboost-Dauer weiter zu erhöhen. Aber für diejenigen die wenig Kohle haben, ist es möglicherweise besser diese Aufrüstung für die großen Kreuzer der höheren Stufen des Forschungsbaums aufzusparen. In Slot 4 sind beide Antriebs-Modifikation 1 (Verringert Zeit bis volle Fahrt * −50 % Zeit beim Beschleunigen bis zum Erreichen der vollen Motorleistung) und Steuergetriebe-Modifikation 1 (* −20 % Ruderstellzeit) gute Optionen. Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (* −15 % Zeit für Brandbekämpfung * −15 % Reparaturzeit eines Wassereinbruchs) ist für Spieler verfügbar, die ihre Brenndauer am Schiff von 60 Sekunden reduzieren möchten. Ist aber weniger optimal.

Kapitänsfertigkeiten

Die Honoré Brüder Kapitäne sind bestens geeignet für diese Schiffslinie. Durch Ihre Spezialfertigkeiten Läuft wie geschmiert und Adrenalinrausch, werden diese Punkte sofern die Kapitänsfertigkeit mit ausgewählt wurde noch einmal verstärkt.

Verbrauchsmaterialien

Brest hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:

Signale

Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe aus Frankreich
Zerstörer  II Enseigne Gabolde • III Fusilier • IV Bourrasque • V Jaguar • V SirocoDublonen • VI Guépard • VI AigleDublonen • VII Vauquelin • VIII Le Fantasque • VIII Le TerribleDublonen • IX Mogador • X Kléber • X MarceauDublonen 
Kreuzer  I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De GrasseDublonen • VI DupleixDublonen • VII Algérie • VII ToulonDublonen • VIII Charles Martel • VIII Cherbourg • VIII BayardDublonen • IX Saint-Louis • IX Brest • IX CarnotDublonen • X Henri IV • X Marseille • X ColbertDublonen •  Condé 
Schlachtschiff  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Flugzeugträger  VI BéarnDublonen
Kreuzer
Japan  I Hashidate • II Chikuma • III Tenryū • III KatoriDublonen • IV YūbariDublonen • IV Kuma • IV Iwaki AlphaDublonen • V Furutaka • V Agano • V YahagiDublonen • VI Aoba • VI Gokase • VII Myōkō • VII Omono • VII TokachiDublonen • VII MayaDublonen • VII ARP MyōkōDublonen • VII ARP AshigaraDublonen • VII ARP HaguroDublonen • VII Southern DragonDublonen • VII Eastern DragonDublonen • VII ARP NachiDublonen • VIII Mogami • VIII ToneDublonen • VIII AtagoDublonen • VIII Shimanto • VIII Atago BDublonen • VIII ARP TakaoDublonen • VIII ARP MayaDublonen • IX Ibuki • IX Takahashi • IX AzumaDublonen • IX AL AzumaDublonen • X Zaō • X Yodo • X YoshinoDublonen • X Yoshino BDublonen • X KitakamiDublonen 
U.S.A.  I Erie • II Chester • II AlbanyDublonen • III St. Louis • III CharlestonDublonen • IV Phoenix • V Omaha • V MarbleheadDublonen • V Marblehead LimaDublonen • VI Pensacola • VI Dallas • VII AtlantaDublonen • VII New Orleans • VII Helena • VII IndianapolisDublonen • VII Atlanta BDublonen • VII BoiseDublonen • VII FlintDublonen • VIII Baltimore • VIII Cleveland • VIII WichitaDublonen • VIII AnchorageDublonen • VIII CongressDublonen • VIII RochesterDublonen • VIII San DiegoDublonen • VIII AL MontpelierDublonen • IX Buffalo • IX Seattle • IX VallejoDublonen • IX AlaskaDublonen • IX TulsaDublonen • IX Alaska BDublonen • X Des Moines • X Worcester • X Puerto RicoDublonen • X SalemDublonen • X AustinDublonen •  Annapolis 
Pan-Asien  I Chengan • III Ning HaiDublonen • V Chungking • VI Rahmat • VI HuangheDublonen • VII Chumphon • VIII Harbin • VIII IrianDublonen • VIII WukongDublonen • IX Sejong • IX DalianDublonen • X Jinan 
Deutschland  I Hermelin • II Dresden • II EmdenDublonen • III Kolberg • IV Karlsruhe • V Königsberg • VI Nürnberg • VI Admiral Graf SpeeDublonen • VI LeipzigDublonen • VI HSF Admiral Graf SpeeDublonen • VII Yorck • VII MünchenDublonen • VII WeimarDublonen • VIII Admiral Hipper • VIII Prinz EugenDublonen • VIII MainzDublonen • VIII Mainz BDublonen • VIII Cross of DornDublonen • IX Roon • IX SiegfriedDublonen • IX ÄgirDublonen • IX Admiral SchröderDublonen • X Hindenburg •  Clausewitz 
Europa  I Gryf 
UdSSR  I Orlan • II DianaDublonen • II Diana LimaDublonen • II Nowik • III AuroraDublonen • III Bogatyr • III OlegDublonen • III WarjagDublonen • III AL AvroraDublonen • IV Swietlana • V MurmanskDublonen • V Kotowski • V Krasny KrymDublonen • V MikojanDublonen • V KirowDublonen • VI Budjonny • VI MolotowDublonen • VI Admiral MakarowDublonen • VII Schtschors • VII LasoDublonen • VIII Tschapaew • VIII Tallinn • VIII Michail KutusowDublonen • VIII OtschakowDublonen • VIII Pjotr BagrationDublonen • VIII BagrationDublonen • IX Dmitri Donskoi • IX Riga • IX KronshtadtDublonen • X MoskwaDublonen • X Alexander Newski • X Petropawlowsk • X StalingradDublonen • X SmolenskDublonen • X SewastopolDublonen 
U.K.  I Black Swan • II Weymouth • III Caledon • IV Danae • V Emerald • V Hawkins • V ExeterDublonen • VI Leander • VI Devonshire • VI LondonDublonen • VI DidoDublonen • VII Fiji • VII Surrey • VII BelfastDublonen • VIII Edinburgh • VIII Albemarle • VIII CheshireDublonen • VIII Tiger ’59Dublonen • VIII Belfast ’43Dublonen • VIII HampshireDublonen • IX Neptune • IX Drake • X Minotaur • X Goliath • X PlymouthDublonen • X GibraltarDublonen • X MonmouthDublonen •  Edgar 
Italien  I Eritrea • II Nino Bixio • III Taranto • IV Alberto di Giussano • V Raimondo Montecuccoli • V GenovaDublonen • VI Trento • VI Duca d’AostaDublonen • VII Zara • VII Duca degli AbruzziDublonen • VII GoriziaDublonen • VIII Amalfi • IX Brindisi • X Venezia • X NapoliDublonen • X Napoli BDublonen 
Niederlande  I Van Kinsbergen • II Gelderland • III Java • IV De Ruyter • V Celebes • VI Kijkduin • VII Eendracht • VIII Haarlem • VIII De Zeven ProvinciënDublonen • IX Johan de Witt • X Gouden Leeuw 
Frankreich  I Bougainville • II Jurien de la Gravière • III Friant • IV Duguay-Trouin • V Émile Bertin • VI La Galissonnière • VI De GrasseDublonen • VI DupleixDublonen • VII Algérie • VII ToulonDublonen • VIII Charles Martel • VIII Cherbourg • VIII BayardDublonen • IX Saint-Louis • IX Brest • IX CarnotDublonen • X Henri IV • X Marseille • X ColbertDublonen •  Condé 
Commonwealth  VI PerthDublonen • VI MysoreDublonen • IX HectorDublonen • X BrisbaneDublonen 
Spanien  VI CanariasDublonen 
Pan-Amerika  I HérculesDublonen • II Almirante BarrosoDublonen • II Almirante AbreuDublonen • III Vicente GuerreroDublonen • IV Córdoba • V La ArgentinaDublonen • VI Almirante CochraneDublonen • VII Coronel BolognesiDublonen • VII Nueve de JulioDublonen • VIII Ignacio AllendeDublonen • VIII Almirante GrauDublonen • IX SantanderDublonen • X San MartinDublonen