Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Chung Mu

Version vom 1. Mai 2022, 13:39 Uhr von
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Chung Mu
Chung_Mu_wows_main.jpg
Zerstörer | Pan-Asien | Stufe IX
Position im Forschungsbaum
Hsienyang
Arrow_down.png
Chung_Mu_icon_small.png
Arrow_down.png
Yueyang
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten160000 EP
Kaufpreis13.000.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte14.800 
Hauptgeschütze
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.30 Mod.05 х 1 Stück
Feuerrate17.14 Schuss/Minute
Nachladezeit3.5 Sekunden
Drehgeschwindigkeit34 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung5.29 Sekunden
Feuerreichweite11.04 km
Maximale Streuung97 m
Sprenggranate (HE)127 mm HE Mk32 
Höchstschaden HE-Granate1.800 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate792 m/s
Gewicht HE-Granate24.5 kg
Panzerbrechende Granate (AP)127 mm AP/SC Mk38 
Höchstschaden AP-Granate2.100 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate792 m/s
Gewicht AP-Granate25 kg
Torpedorohre
533 mm Mk151 х 5 / 1 х 5 Stück
Feuerrate0.51 Schuss/Minute
Nachladezeit117 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden
TorpedoMk15 Mod. 3 
Maximalschaden16.633 
Torpedogeschwindigkeit59 Knoten
Torpedoreichweite9.51 km
Torpedoerkennbarkeit0.7 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit38 Knoten
Wendekreis620 Meter
Ruderstellzeit5.5 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser6.98 km
Erkennbarkeit zu Luft3.24 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_pan_asia.png
IX
Ship_PZSD109_Chung_Mu.png
13.000.000

Chung Mu — Pan-Asiatischer Stufe IX Zerstörer.

Der ehemals amerikanische Zerstörer der Fletcher-Klasse (USS Erben DD-631) wurde 1963 an die Marine der Republik Korea übergeben. Das Schiff trug eine recht gute Bewaffnung und hatte eine verbesserte Flugabwehr.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
127 mm/38 Mk.12 in einer Lafette Mk.30 Mod.017,15,3971.80052.100 01.000.000
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Chung Mu (A)14.80032056/3/52 01.400.000
Chung Mu (B)17.10032052/1/52 40.0003.200.000
Torpedos Feuerrate
(Schuss/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Höchstschaden
(TP)
Torpedo-geschwindigkeit
(kn)
Torpedo-reichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk15 Mod. 30,51177,216.633599,5 01.300.000
Mk16 Mod. 10,51177,219.0336710,5 25.0001.900.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk9 Mod. 10 0900.000
Mk9 Mod. 20 20.0001.500.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 60 000 PS38 01.100.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Überwachungsradar-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Nebelerzeuger-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Wasserbomben-Modifikation 1
 Slot 5 
Torpedo-Überwachungssystem
Tarnsystem-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 2
Schiffsverbrauchs- material-Modifikation 1
 Slot 6 
Hauptbatterie-Modifikation 3
Torpedowerfer-Modifikation 2
Feuerleitanlagen-Modifikation 2
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 2

Spielermeinung

Leistung

Die Chung Mu ist ein Zerstörer der Fletcher Klasse und verfügt als solcher, genau wie ihre amerikanischer Counterpart über 5 Geschütze im Kaliber 127mm in Einzeltürmen. Dazu kommen 2 5er Torpedo Werfer. Im Kampf gegen andere Zerstörer kann Chung Mu auf einen hohen Tarnwert setzen, der sogar 200m besser ist als der der Fletcher Klasse. Dadurch hat Chung Mu deutlich mehr Möglichkeiten zu agieren.

Ihre Geschütze entsprechen denen der amerikanischen Zerstörer und haben auf größere Distanz die gleichen Probleme der langsamen Geschosse mit hohem Feuerwinkel. Im Nahkampf kann sich Chung Mu allerdings nur mit ihren Geschützen gegen andere Zerstörer verteidigen, da ihre Tiefwasser Torpedos keine anderen Zerstörer treffen können.

Diese Torpedos mit einer maximalen Reichweite von 10,5km (MK 16 Mod.1) haben, wie die anderen Tiefwasser Torpedos auch, den Vorteil, dass diese erst extrem spät gesehen werden und so kaum Zeit zum Ausweichen bleibt. Dadurch ist Chung Mu in der Lage verheerenden Schaden anzurichten.

Sie kann sich zudem zwischen Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden.) und Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) entscheiden und den Spielstil so anpassen. Ihr Nebel bietet den Vorteil, dass dieser einen nur kurzen Cooldown hat und bei Verwendung von Nebelerzeuger (Erzeugt eine Nebelwand, welche das Risiko verringert, vom Gegner entdeckt zu werden.) nach knappen 30 Sekunden bereits wieder eingesetzt werden kann.

Die Flugabwehr von Chung Mu ist leicht besser als die der Fletcher, kann jedoch nicht im Alleingang Trägerstaffeln abwehren. Entsprechender

Schutz durch einen verbündeten Träger, oder andere Schiffe ist also ratsam.

Vorteile:


Nachteile:

  • sehr hohe Geschossflugbahn
  • Tiefwasser Torpedos können keine Zerstörer treffen
  • Überwachungsradar (Verbessert deutlich die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe, inklusive solcher in einer Nebelwand.) hat nur 7,5km Reichweite und 20 Sek. Dauer

Forschung

Zunächst sollte die B Hülle erforscht werden, um die Manövrierbarkeit weiter zu steigern. Im Anschluss sollten die Torpedos folgen.

Optimale Konfiguration

Alternative:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Tarnungen

Für Chung Mu ist eine permanente Tarnung zum Kauf verfügbar.

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
 
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder

Referenzen

  1. USS Erben - Wikipedia
Schiffe aus Pan-Asien
Zerstörer II Longjiang III Phra Ruang IV Shenyang V Jianwei VI Fushun VI Anshan Dublonen VII Gadjah Mada VIII Hsienyang VIII Siliwangi Dublonen VIII Loyang Dublonen VIII Fenyang Dublonen VIII Loyang B Dublonen VIII Ship Smasha Dublonen IX Chung Mu X Yueyang X Lüshun Dublonen Kunming  
Kreuzer I Chengan III Ning Hai Dublonen V Chungking VI Rahmat VI Huanghe Dublonen VII Chumphon VIII Harbin VIII Irian Dublonen VIII Wukong Dublonen IX Sejong IX Dalian Dublonen IX Mengchong Dublonen X Jinan  
Schlachtschiff IX Bajie Dublonen IX Wujing Dublonen IX Sun Yat-Sen Dublonen IX Louchuan Dublonen 
Flugzeugträger VIII Sanzang Dublonen
Zerstörer
Japan II Tachibana Dublonen II Umikaze II Tachibana Lima Dublonen III Wakatake IV Isokaze V Minekaze V Fūjin Dublonen V Kamikaze Dublonen V Kamikaze R Dublonen V Mutsuki VI Fubuki VI Hatsuharu VI Shinonome B Dublonen VI Shinonome Dublonen VII Akatsuki VII Shiratsuyu VII Yūdachi Dublonen VIII Akizuki VIII Kagerō VIII Asashio Dublonen VIII HSF Harekaze II Dublonen VIII Asashio B Dublonen VIII HSF Harekaze Dublonen VIII AL Yukikaze Dublonen IX Yūgumo IX Kitakaze IX STAR Kitakaze Dublonen X Shimakaze X Harugumo X Hayate Dublonen Yamagiri  
U.S.A. II Sampson II Smith Dublonen III Wickes IV Clemson V Nicholas V Hill Dublonen VI Farragut VI Monaghan Dublonen VII Mahan VII Sims Dublonen VII Sims B Dublonen VIII Benson VIII Kidd Dublonen IX Fletcher IX Benham Dublonen IX Halford Dublonen IX Black Dublonen X Gearing X Somers Dublonen X Forrest Sherman Dublonen Joshua Humphreys  
U.K. II Medea III Valkyrie III Campbeltown Dublonen IV Wakeful V Acasta VI Icarus VI Gallant Dublonen VII Jervis VIII Lightning VIII Cossack Dublonen VIII Cossack B Dublonen IX Jutland IX Somme Dublonen X Daring X Druid Dublonen 
Frankreich II Enseigne Gabolde III Fusilier IV Bourrasque V Jaguar V Siroco Dublonen VI Guépard VI Aigle Dublonen VII Vauquelin VIII Le Fantasque VIII Le Terrible Dublonen IX Mogador X Kléber X Marceau Dublonen X Kléber CLR Dublonen 
UdSSR II Storoschewoi III Derzki IV Isjaslaw V Gremjaschtschi Dublonen V Podwojskij V Ochotnik Dublonen VI Gnewny VII Minsk VII Leningrad Dublonen VII Taschkent ’39 Dublonen VIII Ognewoi VIII Kiew IX Udaloi IX Taschkent IX Neustrashimy Dublonen X Chabarowsk Dublonen X Grosowoi X Delny Zorky  
Deutschland II V-25 III G-101 IV V-170 V T-22 VI Ernst Gaede VI T-61 Dublonen VI Karl von Schönberg Dublonen VII Leberecht Maass VII Z-31 VII Z-39 Dublonen VIII Z-23 VIII Gustav-Julius Maerker VIII Z-35 Dublonen IX Z-46 IX Felix Schultz IX Z-44 Dublonen IX ZF-6 Dublonen X Z-52 X Elbing X Z-42 Dublonen 
Pan-Asien II Longjiang III Phra Ruang IV Shenyang V Jianwei VI Fushun VI Anshan Dublonen VII Gadjah Mada VIII Hsienyang VIII Siliwangi Dublonen VIII Loyang Dublonen VIII Fenyang Dublonen VIII Loyang B Dublonen VIII Ship Smasha Dublonen IX Chung Mu X Yueyang X Lüshun Dublonen Kunming  
Europa II Tátra III Romulus IV Klas Horn V Visby V Muavenet VI Västerås VI Stord VII Skåne VII Grom VII Błyskawica Dublonen VIII Öland VIII Split VIII Orkan Dublonen IX Östergötland IX Lambros Katsonis IX Velos Dublonen IX Friesland Dublonen IX Jäger Dublonen X Halland X Gdańsk X Småland Dublonen X Ragnar Dublonen Dalarna  
Italien II Curtatone III Nazario Sauro IV Turbine V Maestrale VI Aviere VI Leone Dublonen VII Luca Tarigo VII FR25 Dublonen VIII Vittorio Cuniberti IX Adriatico IX Paolo Emilio Dublonen X Attilio Regolo  
Niederlande IX Groningen Dublonen X Tromp Dublonen 
Commonwealth III Vampire Dublonen VII Haida Dublonen VII Huron Dublonen X Vampire II Dublonen 
Spanien X Álvaro de Bazán Dublonen 
Pan-Amerika VI Juruá Dublonen