Dreadnought
![]() |
305 mm/45 Mk.X in einer Lafette BVIII5 х 2 Stück |
Feuerrate2 Schuss/Minute |
Nachladezeit30 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit3 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre60 Sekunden |
Feuerreichweite13.68 km |
Maximale Streuung196 m |
Sprenggranate (HE)305 mm HE Mk IIa |
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.200 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer32 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate831 m/s |
Gewicht HE-Granate386 kg |
Panzerbrechende Granate305 mm AP Mk VIa |
Maximaler AP-Granaten-Schaden8.100 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate831 m/s |
Gewicht AP-Granate389.8 kg |
76 mm/50 QF Mk.I in einer Lafette PIV17 х 1 Stück |
Feuerreichweite3.2 km |
Feuerrate12 Schuss/Minute |
Nachladezeit5 Sekunden |
Hochexplosivgranate76 mm HE Mk27 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.100 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate823 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer4 % |
Höchstgeschwindigkeit21 Knoten |
Wendekreis520 Meter |
Ruderstellzeit11.6 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser11.89 km |
Erkennbarkeit zu Luft6.96 km |
Dreadnought — Britisches Premium Stufe III Schlachtschiff.
Um die Jahrhundertwende entstand die Idee, das klassische Geschwaderschlachtschiff durch ein Schlachtschiff einer neuen Klasse zu ersetzen. V. Cuniberti stellte sich das ideale Schiff für die britische Marine mit 305-mm-Geschützen vor. 1902 wurde das Konzept eines nur mit großkalibrigen Geschützen bewaffneten Schiffes ausgearbeitet. Projekt H mit fünf Zwillingsgeschütztürmen diente als neue Grundlage. Die HMS Dreadnought läutete eine neue Ära in der Marinegeschichte ein – von 1907 bis 1912 war das Schiff das Flaggschiff der Heimatflotte und von 1912 bis 1916 des Vierten Schlachtschiffgeschwaders. Im Jahr 1915 gelang es dem Schiff, ein U-Boot U-29 zu rammen und zu versenken.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Dreadnought ist eines der berühmtesten Kriegsschiffe in World of Warships. Sie hat die schwere Last der Erwartungen, die jedes berühmte Schiff mit sich bringt, die sie erfüllen muss.
Die Dreadnought ist neben dem deutschen Schlachtschiff König Albert das zweite Premium-Schlachtschiff der Stufe III. Wie viele ihrer Kollegen auf dieser Stufe besitzt sie fünf Geschütztürme mit zwei Geschützrohren, von denen zwei als Flügeltürme existieren. Genau wie viele ihrer Kollegen hat sie keine superfeuernden Frontgeschütze, sodass die Kapitäne gezwungen sind fast volle Breitseite zu zeigen, um die maximale Anzahl an Granaten ins Ziel zu bringen. Glücklicherweise hat Dreadnought ein robustes Panzerungsschema, welches es ihr ermöglicht, eine ganze Menge Schaden einzustecken.
Im Vergleich zu ihrem Gegenstück im Forschungsbaum - der Bellerophon - hat Dreadnought weniger Trefferpunkte, absolut keine Luftabwehrfeuerkraft und ist etwas langsamer. Im Gegenzug ist Dreadnought in Bezug auf Ruderstellzeit und Wendekreis etwas wendiger und hat eine bessere Tarnung.
Wie alle niederstufigen Schlachtschiffe wird es den Kapitänen der Dreadnought schwer fallen, eine vernünftige Leistung aus ihren Geschützen auf Distanz herauszuholen, daher sollten Gefechte auf kurze Distanz priorisiert werden.
Ihre gute Manövrierfähigkeit wird ihr in Duellen gute Dienste leisten und erleichtern, feindlichen Torpedos auszuweichen.Vorteile:
- Leistungsstarke Hauptbatteriegeschütze mit gutem Schaden und Durchschlagskraft für HE und AP Granaten.
- Großer Gesundheitspool.
- Sehr enger Wenderadius.
- Bessere Tarnung als Bellerophon.
- Sie hat historisch korrekt einen dickeren Panzergürtel als Bellerophon.
Nachteile:
- Schrecklich langsame Drehgeschwindigkeit der Hauptbatterie.
- Keine AA Verteidigung.
- Geringere Höchstgeschwindigkeit, Gesundheit und Reichweite der Hauptbatterie als Bellerophon.
Forschung
Optimale Konfiguration
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Dreadnought hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
)
Signale
Dreadnought-Kapitäne sollten Standardsignalflaggen montieren, um die Leistung des Schiffes im Kampf zu verbessern. Das Signal Sierra Mike (+5 % auf die Höchstgeschwindigkeit des Schiffes) wird dringend empfohlen um die Höchstgeschwindigkeit des Schiffes zu erhöhen. Die Signale India Delta (+20 % auf die wiedergewonnene Menge an TP, wenn das Verbrauchsmaterial „Reparaturmannschaft“ verwendet wird) und India Yankee (-20 % auf die Feuerdauer) sollten angebracht werden um die Überlebensfähigkeit des Schiffs zu verbessern. November-Foxtrot (-5 % Nachladezeit für alle Verbrauchsmaterialien) kann ebenfalls angebracht werden um die Abklingzeit von Verbrauchsmaterialien zu verkürzen.
Anmerkung: Das nutzen des Juliet Charlie Signals macht eine Detonation unmöglich.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder