Exeter
![]() |
203 mm/50 Mk VIII in einer Lafette Mk.II*3 х 2 Stück |
Feuerrate4 Schuss/Minute |
Nachladezeit15 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit8 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre22.5 Sekunden |
Feuerreichweite14.27 km |
Maximale Streuung131 m |
Sprenggranate (HE)203 mm HE 256 lb |
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.850 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer15 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate855 m/s |
Gewicht HE-Granate116.1 kg |
Panzerbrechende Granate203 mm AP 256 lb |
Maximaler AP-Granaten-Schaden4.550 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate855 m/s |
Gewicht AP-Granate116.1 kg |
102 mm/45 QF Mk.XVI in einer Lafette Mk.XIX4 х 2 Stück |
Feuerreichweite4.3 km |
Feuerrate20 Schuss/Minute |
Nachladezeit3 Sekunden |
Hochexplosivgranate102 mm HE 35 lb |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.500 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate811 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
533 mm TR Mk IV2 х 3 Stück |
Feuerrate0.83 Schuss/Minute |
Nachladezeit72 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
Torpedo533 mm Mk IX* |
Maximalschaden15.867 |
Torpedogeschwindigkeit61 Knoten |
Torpedoreichweite8.01 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Höchstgeschwindigkeit32 Knoten |
Wendekreis650 Meter |
Ruderstellzeit8.4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser10.65 km |
Erkennbarkeit zu Luft6.44 km |
Exeter — Britischer Premium Stufe V Kreuzer.
Die Programme von 1926 und 1927 umfassten Pläne zum Bau von vier 10 000-Tonnen-Kreuzern, doch aufgrund von Sparmaßnahmen wurde beschlossen, Kreuzer mit einer geringeren Tonnage zu bauen. Die HMS Exeter begann ihren Dienst im Juli 1931. In der Zwischenkriegszeit diente das Schiff in der Atlantik- und Mittelmeerflotte sowie auf den Westindischen Inseln. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war der Kreuzer an der Jagd auf deutsche Schiffe beteiligt. Im Jahr 1939 kämpfte sie in der Nähe von La Plata. Am 27. Februar 1942 wurde die HMS Exeter in der ersten Schlacht in der Javasee durch den Beschuss japanischer Kreuzer beschädigt. Im zweiten Kampf sank das Schiff.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Exeter wirkt wie ein komischer Vogel, wenn man sie mit ihren Cousinen, den leichten britischen Kreuzern vergleicht. Ohne den typischen – und erwartbaren - Nebelerzeuger () kommt sie daher, doch dies ist nur eine ihrer Besonderheiten. Eine weitere sind die 203 mm Geschützen, welche ansonsten nur auf der japanischen Furutaka zu finden sind, wenn man nur auf Kreuzer der Stufe V schaut. Außerdem kann sie mit HE-Granaten schießen und hat eine Reparaturmannschaft (
). Doch seit Update 0.9.0 wissen wir, das die Exeter kein Vogel, sondern ein Vorreiter ist, sie ist der älteste schwere Kreuzer der Briten im Spiel.
Durch den nicht vorhandenen Nebel, ändert sich der Spielstil der Exeter drastisch. Sie ist groß und weich, dh. sie zieht Granaten, und somit den Schaden, an. Für die meisten anderen Stufe V Kreuzer würde ihre Verwundbarkeit zu einer schnellen Rückkehr in den Hafen führen. Aber durch ihre Reparaturmannschaft kann sie ihre Zeit im Gefecht verlängern und länger zurückschießen. Ihre 203mm Geschosse können in sehr kurzer Zeit stark zuschlagen, dies erlaubt es der Exeter mit AP-Munition Zweikämpfe gegen andere Kreuzer zu gewinnen. Der hohe Alpha-Schaden ist in den meisten Situationen ihr Schlüssel um Schaden auszuteilen. Kapitäne sollten ihren Vorteil, den des großen Kalibers, nutzen um zuzuschlagen, bevor der Feind dies tut. Allerdings ist die Effizienz ihrer HE-Granaten gering, durch ihre hohe Nachladezeit kann sie nicht so viele Brände legen, wie es leichte Kreuzer mit HE-Munition können. Diese Einschränkung wird dadurch verstärkt, das sie nur sechs Rohre (3 x 2) hat.
Außer dem Nebelerzeuger verfügt die Exeter über alle Vorteile der leichten britischen Kreuzer. Sie hat das gleiche Antriebssystem, welches ihr erlaubt aus dem Stillstand wieder schnell ihre Maximalgeschwindigkeit zu erreichen. Ihre Torpedos können sowohl gleichzeitig in einem engen Fächer oder, leicht zeitversetzt, einzeln abgeworfen werden. Wenn man von der Reparaturmannschaft einmal absieht, verfügt sie über typische Verbrauchsmaterialen für Stufe V Kreuzer. Zudem ist sie gut getarnt mit einem niedrigen Erkennungsreichweite.
Alles in allem ist die Exeter ein extrem vielseitiges Schiff mit schlagkräftigen 203mm Geschützen und der Möglichkeit erlittenen Schaden mit Hilfe ihrer Reparaturmannschaft wiederherzustellen.Vorteile:
- Die Reparaturmannschaft (
) hilft der Exeter länger zu überleben, somit kann sie es sich erlauben die Gefechtsentfernung zu verringern.
- Sie verfügt über ähnlich starke Motoren wie die leichten britischen Kreuzer.
- 203mm Geschütze auf Stufe V.
- Sie kann ihre 8.0 km Torpedos einzeln abfeuern.
- Guter Tarnwert, mit einer Erkennbarkeit zu Wasser von 9,6 km, wenn man eine Tarnung und die Kapitänsfähigkeit „Tarnungsmeister“ verwendet.
Nachteile:
- Sie hat verhältnismäßig wenig Trefferpunkte und eine extrem dünne Beplattung.
- Ihr großes Profil in Kombination mit ihrer dünnen Panzerung machen sie zu einem leichten Ziel.
- Niedrige Feuerrate für 203mm Geschütze.
- Mittelmäßige Flugabwehr.
Forschung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen für die Exeter sind die folgenden:
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 hält die Geschütze länger am Leben, wodurch sie häufiger feuern kann.
- Platz 2: Steuergetriebe-Modifikation 1 reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls des Steuergetriebes und beschleunigt dessen Reparatur.
- Platz 3: Zielsystem-Modifikation 1 verringert die Streuung der Granaten und sorgt somit für mehr Zieltreffer.
Spieler haben die Option in Slot 3 die Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1 anstatt der Zielsystem-Modifikation 1 zu verwenden, da die Streuung der Hauptbateriegranaten von Haus aus gering ist. Die Exeter ist aufgrund ihrer mittelmäßigen Flugabwehr gegen Stufe VI Flugzeugträger leicht unterlegen, durch diese Verbesserung wird dieser Nachteil ausgeglichen.
Kapitänsfertigkeiten
Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet!
Benutze die Vorlage {{Kapitänsfertigkeiten BB}}
für Schlachtschiffe, {{Kapitänsfertigkeiten DD}}
für Zerstörer, {{Kapitänsfertigkeiten CR}}
für Kreuzer oder {{Kapitänsfertigkeiten CV}}
für Flugzeugträger
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Ausdauer | Angriff | Unterstützung | Vielseitigkeit | ||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Die Exeter kann die folgenden Verbrauchsmaterialien ausrüsten:
- Platz 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Platz 2: Reparaturmannschaft (
)
- Platz 3: Hydroakustische Suche (
)
- Platz 4:
- WEITERLEITUNG Vorlage:Jäger
Es lohnt sich Kreditpunkte für die Premiumverbrauchsmaterialien auszugeben, um die Nachladezeit zu verkürzen und die Anzahl um 1 zu erhöhen, dadurch steigt der Einfluss aufs Gefecht und somit die Ausbeute an Kredit- und Erfahrungspunkten.
Tarnungen
Als Premiumschiff hat die Exeter Zugang zur Vorlage:Typ 9 I, welche direkt beim Kauf mitgeliefert wird. Diese senkt die Erkennbarkeit zu Wasser und erhöht die Streuung ankommender Granaten. Zudem senkt diese Tarnung die Reparaturkosten nach dem Gefecht und erhöht die Ausbeute an Erfahrungspunkten.
Signale
Die Kapitäne der Exeter sollten einige standardmäßigen Signalflaggen verwenden, um die Leistung und den Einfluss der Exeter zu verbessern. Sierra Mike () erhöht die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs. India Yankee (
) und India Delta (
) sind zu empfehlen um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. November Foxtrot (
) empfiehlt sich wenn man die Nachladezeit der Verbrauchsmaterialien um 5% verkürzen möchte. Die verbleibenden Signalflaggenplätze können beliebig bestückt werden, ökonomische und Elite-Signale sind empfohlen um die Ausbeute an Kredit- und Erfahrungspunkten zu maximieren.
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Geschichte
Historische Bilder