Karl von Schönberg
Karl von Schönberg
Zerstörer | Deutschland | Stufe VI
Position im Forschungsbaum
![]() |
Flugzeuge
Hauptgeschütze
150 mm/55 Tbts KC/36 in einer Lafette Tbts LC/364 х 1 Stück |
Feuerrate8.57 Schuss/Minute |
Nachladezeit7 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit8 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre22.5 Sekunden |
Feuerreichweite11.87 km |
Maximale Streuung104 m |
Sprenggranate (HE)150 mm Spr.Gr. |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.750 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer11 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate835 m/s |
Gewicht HE-Granate45.3 kg |
Panzerbrechende Granate150 mm P.Spr.Gr. |
Maximaler AP-Granaten-Schaden3.700 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate835 m/s |
Gewicht AP-Granate45.3 kg |
Torpedorohre
533 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.67 Schuss/Minute |
Nachladezeit90 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoG7a T1 |
Maximalschaden13.700 |
Torpedogeschwindigkeit62 Knoten |
Torpedoreichweite7.5 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten |
Wendekreis690 Meter |
Ruderstellzeit4 Sekunden |
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser7.33 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.43 km |
Gefechtsstufen
12345678910
Karl von Schönberg — Deutscher Premium Stufe VI Zerstörer.
Dies ist ein Entwurf für einen „Typ 1934“-Zerstörer. Das Schiff war für seinen Typ relativ groß. Es verfügte über eine sehr starke Artillerie aus kreuzerartigen 150-mm-Geschützen.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gallerie
Historische Bilder
Schiffe aus Deutschland
Zerstörer
Kategorien: