Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen
/
/
Queen Elizabeth

Queen Elizabeth

Version vom 12. September 2022, 06:15 Uhr von
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Queen Elizabeth
Queen_Elizabeth_wows_main.jpg
Schlachtschiff | U.K. | Stufe VI
Position im Forschungsbaum
Iron Duke
Arrow_down.png
Queen_Elizabeth_icon_small.png
Arrow_down.png
King George V
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten45000 EP
Kaufpreis3.660.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte53.100 
Hauptgeschütze
381 mm/42 Mk.I in einer Lafette Mk.I4 х 2 Stück
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit30 Sekunden
Drehgeschwindigkeit3.3 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung54.55 Sekunden
Feuerreichweite15.59 km
Maximale Streuung211 m
Sprenggranate (HE)381 mm HE Mk VIIIb 
Höchstschaden HE-Granate6.300 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer35 %
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate731.5 m/s
Gewicht HE-Granate879 kg
Panzerbrechende Granate (AP)381 mm AP Mk XXIIb 
Höchstschaden AP-Granate11.400 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate731.5 m/s
Gewicht AP-Granate879 kg
Sekundärbewaffnung #1
113 mm/45 QF Mk.I/III in einer Lafette RP10 Mark II BD10 х 2 Stück
Feuerreichweite4.96 km
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Sprenggranate (HE)113 mm HE 5crh 
Höchstschaden HE-Granate1.700 
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate746 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit22.33 Knoten
Wendekreis680 Meter
Ruderstellzeit20.1 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser13.97 km
Erkennbarkeit zu Luft9.14 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_uk.png
VI
Ship_PBSB106_Queen_Elizabeth.png
3.660.000

Queen Elizabeth — Britisches Stufe VI Schlachtschiff.

1912 wurde der Bau von vier schnellen Schlachtschiffen mit 381-mm-Geschützen geplant. Das Typschiff, die Queen Elizabeth, wurde während des Ersten Weltkriegs in Dienst gestellt und nahm als Flaggschiff des Eastern Mediterranean Squadron an der Schlacht von Gallipoli teil. 1918 wurde an Bord des Schiffes die Kapitulation der deutschen Marine unterschrieben. Zwischen den Kriegen diente sie im Mittelmeer und dem Atlantik. 1941 wurde sie von italienischen Saboteuren beschädigt, in den USA repariert und dann zum Flaggschiff der Eastern Fleet gemacht.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
381 mm/42 Mk.I in einer Lafette Mk.I254,52116.3003511.400 0320.000
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Queen Elizabeth (A)53.100163304106/8/4/10 0440.000
Queen Elizabeth (B)55.3001633041014/4 16.5001.000.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk VI Mod. 10 0300.000
Mk VI Mod. 20 9.000700.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 75 000 PS22,3 0130.000
Leistung: 80 000 PS23,5 5.000300.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Aufklärungsflugzeug-Modifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
 Slot 4 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 2
Antriebs-Modifikation 1
Steuergetriebe-Modifikation 1
Luftschlag-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Die Queen Elizabeth der Stufe VI ist das letzte klassische Dreadnought der britischen Schlachtschifflinie. Spieler, die die Stufe VI Premium Warspite besitzen – ein Schlachtschiff der Queen-Elizabeth-Klasse – oder Veteranen des deutschen Stufe VI Schlachtschiffs Bayern sind werden feststellen, dass Queen Elizabeth vertrautes Terrain ist.

Queen Elizabeth verfügt über eine angemessene Geschwindigkeit für ihre Stufe und einen soliden Panzergürtel, der mit schlagkräftigen präzisen Kanonen mit guten Schusswinkeln kombiniert ist. Ihre Fähigkeit, die gemeinsame Bugpanzerung aller vorhandenen Schlachtschiffe bis Stufe VII zu overmatchen, ist ein bemerkenswerter Vorteil. Sie leidet nicht annähernd so sehr unter der Notwendigkeit basierend auf der Kampfsituation, zu planen wie New Mexico, Arizona oder Fuso obwohl sie unter der gleichen ewig langsamen Turmdrehgeschwindigkeit leidet wie die Vorgänger Iron Duke und Orion. Ihre Flugabwehr ist die beste unter den Schlachtschiffen der Stufe VI und übertrifft sogar die von New Mexico.

Die Spieler werden feststellen, dass Queen Elizabeth in Matches der gleichen Stufe genauso dominant ist wie Warspite und in Matches der mittleren Stufe durchaus fähig ist.

Während sie als Schiff der untersten Stufe kämpfen kann, ist sie nicht weniger leistungsfähig als jedes andere Schlachtschiff der Stufe VI.

Vorteile:

  • Leistungsstarke Geschütze mit anständiger Genauigkeit.
  • Erweiterter Rüstungsgürtel.
  • Gute Manövrierfähigkeit.
  • Beste Flugabwehrbewaffnung aller Schlachtschiffe der Stufe VI.

Nachteile:

  • schlechter Torpedoschutz.
  • Mittelmäßige Reichweite der Hauptbatterie.
  • Große, verletzliche Aufbauten.
  • Sehr langsame Turmdrehung.

Forschung

Queen Elizabeth ist etwas einzigartig, da die bevorzugte Forschungspriorität sehr stark vom persönlichen Spielstil abhängt. Es gibt kein Upgrade das einen offensichtlichen Vorteil gegenüber den anderen Optionen bietet. Spieler, die Wert auf Manövrierfähigkeit legen sollten zuerst das Motor Upgrade erforschen. Diejenigen die die Fähigkeit bevorzugen Ziele aus der Entfernung zu treffen, werden das Feuerleitsystem wählen.

Und diejenigen die Wert auf Flugabwehrschutz und Überlebensfähigkeit legen, werden den Rumpf wählen.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Verbrauchsmaterialien

Queen Elizabeth hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:

Signale

Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
★★
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe des U.K.
Zerstörer II Medea III Valkyrie III Campbeltown Dublonen IV Wakeful V Acasta VI Icarus VI Gallant Dublonen VII Jervis VIII Lightning VIII Cossack Dublonen VIII Cossack B Dublonen IX Jutland IX Somme Dublonen X Daring X Druid Dublonen 
Kreuzer I Black Swan II Weymouth III Caledon IV Danae V Emerald V Hawkins V Exeter Dublonen VI Leander VI Devonshire VI London Dublonen VI Dido Dublonen VII Fiji VII Surrey VII Belfast Dublonen VIII Edinburgh VIII Albemarle VIII Cheshire Dublonen VIII Tiger ’59 Dublonen VIII Belfast ’43 Dublonen VIII Hampshire Dublonen VIII Nottingham Dublonen VIII AL Cheshire Dublonen VIII STAR Edinburgh Dublonen IX Neptune IX Drake X Minotaur X Goliath X Plymouth Dublonen X Gibraltar Dublonen X Monmouth Dublonen X Defence Dublonen Edgar  
Schlachtschiff III Bellerophon III Indefatigable III Dreadnought Dublonen IV Orion IV Queen Mary V Iron Duke V Tiger V Agincourt Dublonen VI Warspite Dublonen VI Queen Elizabeth VI Renown VI Repulse Dublonen VI Repulse B Dublonen VII King George V VII Rooke VII Hood Dublonen VII Nelson Dublonen VII Duke of York Dublonen VII Collingwood Dublonen VII Renown ’44 Dublonen VIII Monarch VIII Hawke VIII Vanguard Dublonen IX Lion IX Duncan IX Marlborough Dublonen IX Scarlet Thunder Dublonen X Conqueror X St. Vincent X Thunderer Dublonen X Incomparable Dublonen Devastation  
Flugzeugträger IV Hermes VI Furious VI Ark Royal Dublonen VIII Implacable VIII Indomitable Dublonen VIII Colossus Dublonen X Audacious X Malta Dublonen Eagle
Schlachtschiff
Japan II Mikasa Dublonen III Kawachi IV Myōgi IV Ishizuchi Dublonen V Kongō V ARP Kongō Dublonen V ARP Kirishima Dublonen V ARP Haruna Dublonen V ARP Hiei Dublonen V HSF Hiei Dublonen VI Fusō VI Mutsu Dublonen VI Ise Dublonen VII Nagato VII Ashitaka Dublonen VII Hyūga Dublonen VIII Amagi VIII Yumihari VIII Kii Dublonen VIII Ignis Purgatio Dublonen VIII Ragnarok Dublonen IX Izumo IX Adatara IX Musashi Dublonen IX Hizen Dublonen IX Iwami Dublonen IX Daisen Dublonen IX Tsurugi Dublonen IX Iwami B Dublonen X Yamato X Bungo X Shikishima Dublonen X ARP Yamato Dublonen Satsuma  
U.K. III Bellerophon III Indefatigable III Dreadnought Dublonen IV Orion IV Queen Mary V Iron Duke V Tiger V Agincourt Dublonen VI Warspite Dublonen VI Queen Elizabeth VI Renown VI Repulse Dublonen VI Repulse B Dublonen VII King George V VII Rooke VII Hood Dublonen VII Nelson Dublonen VII Duke of York Dublonen VII Collingwood Dublonen VII Renown ’44 Dublonen VIII Monarch VIII Hawke VIII Vanguard Dublonen IX Lion IX Duncan IX Marlborough Dublonen IX Scarlet Thunder Dublonen X Conqueror X St. Vincent X Thunderer Dublonen X Incomparable Dublonen Devastation  
Frankreich III Turenne IV Courbet V Bretagne VI Normandie VI Dunkerque Dublonen VI Dunkerque B Dublonen VII Lyon VII Strasbourg Dublonen VIII Richelieu VIII Gascogne Dublonen VIII Champagne Dublonen VIII Flandre Dublonen VIII Picardie Dublonen IX Alsace IX Jean Bart Dublonen IX Jean Bart B Dublonen X République X Bourgogne Dublonen Patrie  
UdSSR III Knjas Suworow IV Imperator Nikolai I Dublonen IV Gangut V Pjotr Weliki V Oktjabrskaja Revoljuzija Dublonen VI Ismail VI Noworossijsk Dublonen VII Sinop VII Poltawa Dublonen VIII Wladiwostok VIII Lenin Dublonen VIII Borodino Dublonen IX Sowjetski Sojus IX Nawarin Dublonen IX AL S. Rossija Dublonen X Kremlin X Slawa Dublonen Admiral Uschakow  
U.S.A. III South Carolina IV Wyoming IV Arkansas Beta Dublonen V New York V Oklahoma Dublonen V Texas Dublonen VI New Mexico VI Arizona Dublonen VI W. Virginia ’41 Dublonen VII Colorado VII Florida Dublonen VII West Virginia ’44 Dublonen VII California Dublonen VIII North Carolina VIII Kansas VIII Nebraska VIII Alabama Dublonen VIII Massachusetts Dublonen VIII Alabama VL Dublonen VIII Constellation Dublonen VIII Massachusetts B Dublonen VIII Alabama ST Dublonen VIII North Carolina CLR Dublonen IX Iowa IX Minnesota IX Delaware IX Missouri Dublonen IX Kearsarge Dublonen IX Illinois Dublonen IX Kearsarge B Dublonen IX Georgia Dublonen X Montana X Vermont X Louisiana X Ohio Dublonen X Rhode Island Dublonen Maine Dublonen 
Deutschland III Nassau III Von der Tann III König Albert Dublonen IV Kaiser IV Moltke V König V Derfflinger VI Bayern VI Mackensen VI Prinz Eitel Friedrich Dublonen VII Gneisenau VII Prinz Heinrich VII Scharnhorst Dublonen VII AL Prinz Heinrich Dublonen VII Scharnhorst B Dublonen VII Scharnhorst ’43 Dublonen VIII Tirpitz Dublonen VIII Bismarck VIII Zieten VIII Odin Dublonen VIII Brandenburg Dublonen VIII Anhalt Dublonen VIII Brandenburg B Dublonen VIII Tirpitz B Dublonen IX Friedrich der Grosse IX Prinz Rupprecht IX Pommern Dublonen IX Pommern B Dublonen X Grosser Kurfürst Dublonen X Schlieffen X Preussen X Mecklenburg Dublonen Hannover  
Pan-Asien IX Bajie Dublonen IX Wujing Dublonen IX Sun Yat-Sen Dublonen IX Louchuan Dublonen 
Europa V Viribus Unitis Dublonen IX Karl XIV Johan Dublonen 
Italien IV Dante Alighieri V Conte di Cavour V Giulio Cesare Dublonen VI Andrea Doria VII Francesco Caracciolo VIII Vittorio Veneto VIII Roma Dublonen VIII AL Littorio Dublonen IX Lepanto IX Marco Polo Dublonen IX Giuseppe Verdi Dublonen X Cristoforo Colombo X Ruggiero di Lauria Dublonen 
Niederlande  
Commonwealth VII Yukon Dublonen 
Spanien  
Pan-Amerika V Rio de Janeiro Dublonen VIII Atlântico Dublonen