Shikishima
![]() |
510 mm/45 Typ 98 in einem Zwillingsturm3 х 2 Stück |
Feuerrate2.22 Schuss/Minute |
Nachladezeit27 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit3 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung60 Sekunden |
Feuerreichweite26.63 km |
Maximale Streuung249 m |
Sprenggranate (HE)510 mm HE Typ 98 |
Höchstschaden HE-Granate8.100 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer40 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate765 m/s |
Gewicht HE-Granate2620 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)510 mm AP Typ 98 |
Höchstschaden AP-Granate19.400 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate765 m/s |
Gewicht AP-Granate2620 kg |
100 mm/65 Typ 98 in einer Lafette Modell A6 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.7 km |
Feuerrate20 Schuss/Minute |
Nachladezeit3 Sekunden |
Sprenggranate (HE)100 mm HE Typ 98 |
Höchstschaden HE-Granate1.700 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
100 mm/65 Typ 98 in einer Zwillingslafette4 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.7 km |
Feuerrate20 Schuss/Minute |
Nachladezeit3 Sekunden |
Sprenggranate (HE)100 mm HE Typ 98 |
Höchstschaden HE-Granate1.700 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate1000 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer6 % |
155 mm/60 Jahr 3 Typ in einem Drillingsturm2 х 3 Stück |
Feuerreichweite7.7 km |
Feuerrate5 Schuss/Minute |
Nachladezeit12 Sekunden |
Sprenggranate (HE)155 mm HE Typ 0 |
Höchstschaden HE-Granate2.600 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate925 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer10 % |
Höchstgeschwindigkeit27 Knoten |
Wendekreis900 Meter |
Ruderstellzeit18.7 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser17.46 km |
Erkennbarkeit zu Luft12.78 km |
Shikishima — Japanisches Spezial Stufe X Schlachtschiff.
Die Pläne für die Schlachtschiffe der Yamato-Klasse sahen den Bau von acht Schiffen bis zum Jahr 1950 vor. Anfang 1941 wurde das Programm angepasst: Auf Grundlage von Geheimdienstberichten über den Bau von Großkampfschiffen in den USA gab der Führungsstab der Kaiserlich Japanischen Marine den Bau weiterer Schlachtschiffe in Auftrag. Eines der Schiffe sollte nach dem Entwurf der Yamato-Klasse gebaut werden – alle nachfolgenden nach einem verbesserten Entwurf mit 510-mm-Hauptbatteriegeschützen. Eine Variante mit sechs Geschützen in drei Hauptbatterietürmen hatte eine Standardverdrängung von 65 700 Tonnen.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Shikishima | 97.200 | 19 | 650 | 3 | 10/2 | 16/24/10 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() | |||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
"Shikishima" ist ein japanisches Spezial-Schlachtschiff der Stufe X, die mit sechs 510-mm-Geschützen, die größten im Spiel, ausgestattet ist. Sie hat ähnliche Eigenschaften wie "Yamato" und übernimmt eine klassische Rolle als Scharfschützen-Schlachtschiff. Sie ist für den Kauf von 32.000 Stahl erhältlich.
"Shikishima" verfügt über sechs 510 mm/45 Typ 58 Geschütze, die in 3 Doppeltürmen untergebracht sind. Diese Geschütze haben eine hohe Reichweite von 26,6 km, die durch das Aufklärungsflieger weiter erhöht wird.
Obwohl ihre Geschütze mit 510mm massiv sind, bieten sie keinen bedeutenden Vorteil gegenüber den 460mm Geschützen der Yamato. Die AP-Geschosse durchschlagen 38mm Panzerung und haben einen hohen Alpha-Schaden sowie eine hohe Durchschlagskraft. Ihre HE-Geschosse haben eine Feuerchance von 40% und eine Durchschlagskraft von 85mm. Shikishimas große Kaliber erlauben es ihr,Schiffe in ihrer Matchmaking-Stufe an vielen orten zu durchschlagen und Schaden zu verursachen.
Ihre Geschütze sind präzise und genauer als die einer Yamato. Allerdings kann ihre Präzision aufgrund der geringen Anzahl von Geschossen pro Salve und nur 6 Geschützen frustrierend sein.
Dies kann durch die Ausstattung mit Hauptbatterie-Modifikation 3 () ausgeglichen werden, wodurch die Nachladezeit auf 23,7 Sekunden reduziert wird.
Die Türme auf Shikishima sind sehr langsam, mit einer Drehzeit von 180 Grad von 57,5 Sekunden. Eine vorsichtige Positionierung und Kartenkenntnis sind erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Geschütze im Kampf bleiben.
Der Rumpf der Shikishima verfügt über ein ähnliches Rüstungsschema wie ihr Vorgänger Yamato. Ihre Tarnung von 14,1 km ist bei Tier-X-Schlachtschiffen Standard. Ihr Rumpf hat einen hohen Gesundheitspool von 97.200 und behält eine Reduzierung des Torpedoschadens um 55% bei. Ihr gesamtes Rüstungsschema ist gut, mit 57mm-Deckplatten und 32mm-Bug- und Heckrüstungen. Ihre Zitadelle ist jedoch sehr groß und behält die Schwäche der "Wangen"-Panzerung. Bei näheren Entfernungen durchdringen AP-Geschosse mit großem Kaliber die Wange ihrer Bugrüstung und zitadelieren die Shikishima. Aufgrund ihres Rüstungslayouts sollten Shikishima-Kapitäne sie in mittleren bis langen Entfernungen spielen.
Die "Shikishima" verfügt über eine Sekundärbewaffnung, die aus zwanzig 100-mm/65 Typ 98 Zwillingsgeschützen besteht. Es handelt sich um die gleichen Geschütze wie bei der "Harugumo", die eine HE-Penetration von 30 mm, eine schnelle Feuerrate von 3 Sekunden und Dualzweckgeschütze haben, die zum AA-DPS beitragen. Ein Sekundärbau wird aufgrund der Schwäche ihrer Rüstung auf kurze Entfernungen und des Mangels an erhöhter Reichweite/Genauigkeit der Sekundärgeschütze auf der "Shikishima" nicht empfohlen.
"Shikishima" ist ein langsames Schlachtschiff mit einer Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten. Ihre Ruder-Schaltzeit und Wenderadius sind mit 18,7 Sekunden und 900 Metern respektabel. Eine frühe Positionierung ist aufgrund ihrer langsamen Geschwindigkeit von großer Bedeutung, da schnelle Neupositionierungen dadurch verhindert werden.
"Shikishima" hat eine hohe lange/mittlere AA-DPS (234 bzw. 437) für ein Schlachtschiff. Dies ist auf die dualen 100-mm-Geschütze zurückzuführen, die sie besitzt. Dies reicht jedoch nicht aus, um einen Flugzeugträger daran zu hindern, anzugreifen, daher wird empfohlen, sich in Spielen mit Trägern mit verbündeten Schiffen zu gruppieren, um die Anti-Aircraft Aura zu überlappen.
"Shikishima" ist ein Schiff, das "Yamato"-Spielern vertraut sein wird. Das Kernspielprinzip der Fernartillerieunterstützung bleibt auch bei den unterschiedlichen Eigenheiten der 510mm-Geschütze gleich.
"Shikishima" spielt sich weitgehend wie das klassische Scharfschützen-Schlachtschiff, positioniert sich etwa 15 km von den Eroberungskreisen entfernt und sorgt für Kreuzfeuer auf feindliche Schlachtschiffe und Kreuzer. Aufgrund ihrer großen Geschütze, die 38mm overmatch aufweisen, sollten die Spieler hauptsächlich AP auf Kreuzer und Großkampfschiffe abfeuern. Obwohl ihre Sekundärgeschütze verbesserte Durchschlagskraft und schnelle Feuerrate aufweisen, bedeutet ihr schlechtes Nahkampfrüstungsschema und ihre langsame Geschwindigkeit, dass sie kein Brawler ist.
"Shikishima" ist im Wesentlichen ein Seitenwechsel zu "Yamato".
Während "Yamato" präzise 9-Schuss-Salven mit 32mm overmatch abfeuert, erledigt Shikishima dies mit weniger Schüssen und schnellerem Nachladen.Vorteile:
- Hoher Trefferpunkte-Pool
- Größte Kanonen im Spiel mit hoher Durchschlagskraft, Alpha-Schaden und overmatch
- Schnelle Nachladezeit
- Bessere Flugabwehr-DPS als Yamato
Nachteile:
- Großes Ziel
- Große Zitadelle mit Wangenschwäche
- Geringes Salvengewicht
- Langsame Turmdrehung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen für die Shikishima sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Steuergetriebe-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 6: Hauptbatterie-Modifikation 3 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Geschichte
Historische Bilder
Referenzen
Schiffsänderungsverlauf
Siehe hier für Links zu den Patch Notes.