St. Louis
152 mm/50 Mk.6 in einer Einzellafette/ Kasemattenlafette10 х 1 Stück |
Feuerrate6 Schuss/Minute |
Nachladezeit10 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung30 Sekunden |
Feuerreichweite11.32 km |
Maximale Streuung111 m |
Sprenggranate (HE)152 mm HE 105 lb |
Höchstschaden HE-Granate2.100 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer7 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate853 m/s |
Gewicht HE-Granate47.7 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)152 mm AP 105 lb |
Höchstschaden AP-Granate3.000 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate853 m/s |
Gewicht AP-Granate47.7 kg |
76,2 mm/50 Mk.5 in einer Einzellafette18 х 1 Stück |
Feuerreichweite3.2 km |
Feuerrate12 Schuss/Minute |
Nachladezeit5 Sekunden |
Sprenggranate (HE)76 mm HE |
Höchstschaden HE-Granate1.100 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate823 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer4 % |
Höchstgeschwindigkeit22 Knoten |
Wendekreis450 Meter |
Ruderstellzeit8.4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser10.66 km |
Erkennbarkeit zu Luft5.06 km |
St. Louis — Amerikanischer Stufe III Kreuzer.
Nach dem Ende des Spanisch-Amerikanischen Kriegs verabschiedete der US-Kongress mehrere Gesetze zur Stärkung der amerikanischen Seestreitkräfte. Ursprünglich sahen die Pläne den Bau von drei Kreuzern einer „verbesserten“ Olympia-Klasse vor. Allerdings wurden die Kreuzer in der Entwurfsphase größer, ihre Panzerung stärker und die Anzahl ihrer Artilleriegeschütze stieg ebenfalls. In der endgültigen Konfiguration verfügten sie über 152 mm-Geschütze. Vor dem Ersten Weltkrieg war die USS St. Louis der Pazifikflotte zugeteilt. Im Krieg wurde sie für den Geleitschutz von Truppenkonvois und den Transport von hochrangigen Persönlichkeiten eingesetzt.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung

Vorteile:
- Hat von den Tier III Kreuzer her die meisten Strukturpunkte und hat dabei fast so viele wie das USA Stufe III Schlachtschiff South Carolina
- Der Kreuzer auf Stufe III mit den meisten Haupt- und Sekundärgeschützen – mit satten 14x1 152mm Hauptgeschützen und 18x1 76.2mm Sekundärgeschützen. Ihr Tier III VMF Kreuzer Gegenstück Bogatyr, hat genau so viele Geschütze aber nur in Form von 130mm Geschützen welche sowohl langsamer feuern als auch langsamer drehen. Dadurch das die Geschütze der St. Louis an der Seite montiert sind kann sie flexibler agieren da schneller auf das nächste Ziel aufschalten kann.
- Überdurchnittliche Geschützreichweite für ihre Tierstufe
- Guter Schiffswenderadius
Nachteile:
- Geringe Höchstgeschwindigkeit und dabei minimal schneller als die South Carolina
- Hohe Nachladezeit und Streuung für ihre Tierstufe
- Nahezu keine Flugabwehr vorhanden und wird dabei oft gegen Tier 4 Flugzeugträger kämpfen
- Aufgrund der Anbringung der Hauptgeschütze an der Seite können nur 8 von 14 Geschütze mit Breitseitenbeschuss auf ein Ziel schießen. Dabei sind es noch weniger wenn das Ziel vorne oder hinten steht.
Forschung
Dies ist die empfohlene Forschungsreihenfolge für die St. Louis:
- Rumpf St. Louis (B)
- Hauptbatterie152 mm/50 Mk6
- Feuerleitanlage MkIII Mod. 2
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Folgende Verbesserungen werden für die St. Louis empfohlen:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet!
Benutze die Vorlage {{Kapitänsfertigkeiten BB}}
für Schlachtschiffe, {{Kapitänsfertigkeiten DD}}
für Zerstörer, {{Kapitänsfertigkeiten CR}}
für Kreuzer oder {{Kapitänsfertigkeiten CV}}
für Flugzeugträger
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Ausdauer | Angriff | Unterstützung | Vielseitigkeit | ||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Als Tier III USA Kreuzer hat die St. Louis nur Zugriff auf das Schadensbegrenzungsteam ().
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
Tarnungen
Die St. Louis ist eines von 3 Stufe III Schiffen welche eine Premium Tarnung hat. Sie hat dabei das Aussehen von der "Igor" vom Halloween Event. Die Tarnung konnte man durch Kisten aus dem Unternehmen "Sunray in the Darkness" erhalten und im Premiumladen kaufen.
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |