Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

T-22

Version vom 7. Mai 2020, 09:04 Uhr von
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
T-22
T-22_wows_main.jpg
Position im Forschungsbaum
V-170
Arrow_down.png
T-22_icon_small.png
Arrow_down.png
Ernst Gaede
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten11000 EP
Kaufpreis1.320.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte9.400 
Hauptgeschütze
105 mm/45 SK C/32 in einer Lafette MPL C/32gE4 х 1 Stück
Feuerrate16.67 Schuss/Minute
Nachladezeit3.6 Sekunden
Drehgeschwindigkeit10.5 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung17.14 Sekunden
Feuerreichweite9.12 km
Maximale Streuung83 m
Sprenggranate (HE)105 mm Spr.Gr. 
Höchstschaden HE-Granate1.200 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer%
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate780 m/s
Gewicht HE-Granate15.1 kg
Panzerbrechende Granate (AP)105 mm P.Spr.Gr. 
Höchstschaden AP-Granate2.200 
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate780 m/s
Gewicht AP-Granate15.1 kg
Torpedorohre
533 mm Drilling2 х 3 Stück
Feuerrate0.98 Schuss/Minute
Nachladezeit61 Sekunden
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden
TorpedoG7 Klippfisch 
Maximalschaden13.700 
Torpedogeschwindigkeit61 Knoten
Torpedoreichweite6.99 km
Torpedoerkennbarkeit1.3 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit34.5 Knoten
Wendekreis540 Meter
Ruderstellzeit4.1 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser6.32 km
Erkennbarkeit zu Luft2.37 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_germany.png
V
Ship_PGSD105_T_22.png
1.320.000

T-22 — Deutscher Stufe V Zerstörer.

In den 1920er Jahren wurde eine Reihe von Zerstörern für die Reichsmarine gebaut. Die ersten von ihnen waren verbesserte Versionen von Zerstörern, die noch aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammten. Ihre Weiterentwicklung nahm in Form des Typ 39 Gestalt an, der als Mehrzweckschiff mit geringerer Verdrängung gebaut wurde. Es wurden insgesamt 15 Schiffe gebaut, von denen das Typschiff T-22 im Februar 1942 in Dienst gestellt wurde. In den Jahren 1942 und 1943 wurde das Schiff für Patrouillenfahrten in der Biskaya und in der Schlacht von Sept-Îles eingesetzt, in der es die HMS Limbourne versenkte. 1944 wurde das Schiff in die Ostsee beordert. Später, im August, lief das Schiff in der Bucht von Narva auf Minen und sank.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schuss/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Höchst-schaden HE-Granate
(TP)
Brand-wahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Höchst-schaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
105 mm/45 SK C/32 in einer Lafette MPL C/32gE16,717,1831.20052.200 0100.000
Rumpf Treffer-punkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärgeschütz-türme
(Stk.)
Fla-Lafetten
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
T-22 (A)9.400101642/1/2/42 0160.000
T-22 (B)11.3001016442 5.000470.000
Torpedos Feuerrate
(Schuss/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Höchstschaden
(TP)
Torpedo-geschwindigkeit
(kn)
Torpedo-reichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
G7 Klippfisch1617,213.700617 0100.000
G7a T11617,213.700627,5 2.800260.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
FKS Typ 5 Mod. 10 0110.000
FKS Typ 5 Mod. 20 3.400310.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 32 000 PS34,5 0125.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Hydroakustische-Suche-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Nebelerzeuger-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Die T-22 ist ein Übergang zum Hybrid-Kanonenboot und Torpedo-Spam-Stil der höherstufigen deutschen Zerstörer. Die frontalen Torpedorohre der vorherigen deutschen Zerstörer sind ab der T-22 verschwunden, sie hat jedoch noch nicht das Hydroakustische Suche (Verbessert die Reichweite der sicheren Erfassung gegnerischer Schiffe und Torpedos, inklusive solcher in einer Nebelwand.) Verbrauchsmaterial, für das die deutsche Zerstörerlinie bekannt ist oder die mächtigen Waffen. Diese Faktoren machen die T-22 scheinbar zum Tiefpunkt der deutschen Zerstörerlinie, aber dies bedeutet nicht, dass die T-22 ein schlechtes Schiff ist. Sie ist ein schwieriges Schiff, aber wenn sie richtig gespielt wird, wird sie den Spieler belohnen.

Während die Kanonen der T-22 in Türmen montiert sind, die sich um 360 Grad drehen lassen, ist ihre Hauptbatterie insgesamt ziemlich schwach. Die HE-Granaten verursachen im Vergleich zu den anderen Zerstörern der Stufe V einen geringen Schaden, was sie trotz der relativ schnellen Feuerrate der Hauptbatterien zu einem schlechten Kanonenboot macht. In Kombination mit ihrer Zerbrechlichkeit und ihren relativ niedrigen Trefferpunkten sollten 1-gegen-1-Kämpfe gegen andere Zerstörer vermieden werden, es sei denn, der feindliche Zerstörer ist abgelenkt oder hat eine sehr geringe Gesundheit.

Die Torpedos auf der T-22 sind im Gegensatz zu der Hauptbatterie recht anständig. Die Nachladezeit für die Torpedos ist für dreifache Torpedorohre mit 68 Sekunden recht schnell, was mit der Kapitänsfähigkeit auf 61,2 Sekunden verringert werden kann. Das schnelle Nachladen und die anständige Reichweite der Torpedos von 7,5 km machen die T-22 zu einem sehr guten Schiff, um Torpedos aus dem Verborgenen zu spammen. Bei richtiger Positionierung kann sie ahnungslosen Feinden ständig Schaden zufügen, und das schnelle Nachladen kann es ihr sogar ermöglichen, Fluten auf Schlachtschiffen mit Schadensbegrenzungsteam (Löscht Brände, beseitigt Wassereinbrüche und repariert beschädigte Module.) in der Abklingzeit zu stapeln.

Um die T-22 anständig zu spielen, muss der Kapitän dem Feind einen Schritt voraus sein und die Minikarte immer im Auge behalten. Die Positionierung ist der Schlüssel für die T-22; Sie hat große Probleme in Situationen, in denen sie die Bedingungen des Engagements nicht kontrollieren kann. Seien Sie immer dort, wo die feindliche Flotte unterwegs ist, während Sie versuchen, die Entdeckung durch feindliche Zerstörer zu vermeiden, um die besten Torpedowinkel zu erhalten.

Vorteile:

  • Gemeinsam mit der Nicholas die schnellste Feuerrate aller Zerstörer der Stufe V.
  • Alle Türme können um 360 Grad gedreht werden.
  • Torpedos sind in jeder Hinsicht ziemlich gut.

Nachteile:

  • Langsamster Zerstörer der Stufe V.
  • Verliert die vorwärts schießenden Torpedorohre, die ihre Vorgänger hatten.
  • Schreckliche Ballistik, besonders auf Distanz.
  • Eine sehr kurze Dauer der Nebelwand schränkt die Einsatzmöglichkeiten ein.

Forschung

Wenn die Fähigkeit Tarnmeister fehlt, sollten die Torpedos zuerst aufgerüstet werden, da dies das Torpedieren aus dem Verborgenen wesentlich komfortabler macht. Andernfalls könnte man sich zuerst für den verbesserten Rumpf entscheiden. Die Schussweite sollte zuletzt oder gar nicht verbessert werden, da die Ballistik schlecht ist.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen für T-22 sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Die Kapitänsfertigkeiten sind veraltet!
Benutze die Vorlage {{Kapitänsfertigkeiten BB}} für Schlachtschiffe, {{Kapitänsfertigkeiten DD}} für Zerstörer, {{Kapitänsfertigkeiten CR}} für Kreuzer oder {{Kapitänsfertigkeiten CV}} für Flugzeugträger

Verbrauchsmaterialien

T-22 kann die folgenden Verbrauchsmaterialien verwenden:

Signale

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
 
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
 
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
 
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
 
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
★★
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
★★
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
 
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
 
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe aus Deutschland
Zerstörer II V-25 III G-101 IV V-170 V T-22 VI Ernst Gaede VI T-61 Dublonen VI Karl von Schönberg Dublonen VII Leberecht Maass VII Z-31 VII Z-39 Dublonen VIII Z-23 VIII Gustav-Julius Maerker VIII Z-35 Dublonen IX Z-46 IX Felix Schultz IX Z-44 Dublonen IX ZF-6 Dublonen X Z-52 X Elbing X Z-42 Dublonen 
Kreuzer I Hermelin II Dresden II Emden Dublonen III Kolberg IV Karlsruhe V Königsberg VI Nürnberg VI Admiral Graf Spee Dublonen VI Leipzig Dublonen VI HSF Admiral Graf Spee Dublonen VII Yorck VII München Dublonen VII Weimar Dublonen VIII Admiral Hipper VIII Prinz Eugen Dublonen VIII Mainz Dublonen VIII Schill Dublonen VIII Mainz B Dublonen VIII Cross of Dorn Dublonen IX Roon IX Siegfried Dublonen IX Ägir Dublonen IX Admiral Schröder Dublonen IX Roon CLR Dublonen X Hindenburg Clausewitz  
Schlachtschiff III Nassau III Von der Tann III König Albert Dublonen IV Kaiser IV Moltke V König V Derfflinger VI Bayern VI Mackensen VI Prinz Eitel Friedrich Dublonen VII Gneisenau VII Prinz Heinrich VII Scharnhorst Dublonen VII AL Prinz Heinrich Dublonen VII Scharnhorst B Dublonen VIII Tirpitz Dublonen VIII Bismarck VIII Zieten VIII Odin Dublonen VIII Brandenburg Dublonen VIII Anhalt Dublonen VIII Tirpitz B Dublonen IX Friedrich der Grosse IX Prinz Rupprecht IX Pommern Dublonen IX Pommern B Dublonen X Grosser Kurfürst Dublonen X Schlieffen X Preussen X Mecklenburg Dublonen Hannover  
Flugzeugträger IV Rhein VI Weser VI Erich Loewenhardt Dublonen VIII August von Parseval VIII Graf Zeppelin Dublonen VIII Graf Zeppelin B Dublonen X Manfred von Richthofen X Max Immelmann Dublonen
Zerstörer
Japan II Tachibana Dublonen II Umikaze II Tachibana Lima Dublonen III Wakatake IV Isokaze V Minekaze V Fūjin Dublonen V Kamikaze Dublonen V Kamikaze R Dublonen V Mutsuki VI Fubuki VI Hatsuharu VI Shinonome B Dublonen VI Shinonome Dublonen VII Akatsuki VII Shiratsuyu VII Yūdachi Dublonen VIII Akizuki VIII Kagerō VIII Asashio Dublonen VIII HSF Harekaze II Dublonen VIII Asashio B Dublonen VIII HSF Harekaze Dublonen VIII AL Yukikaze Dublonen IX Yūgumo IX Kitakaze IX STAR Kitakaze Dublonen X Shimakaze X Harugumo X Hayate Dublonen Yamagiri  
U.S.A. II Sampson II Smith Dublonen III Wickes IV Clemson V Nicholas V Hill Dublonen VI Farragut VI Monaghan Dublonen VII Mahan VII Sims Dublonen VII Sims B Dublonen VIII Benson VIII Kidd Dublonen IX Fletcher IX Benham Dublonen IX Halford Dublonen IX Black Dublonen X Gearing X Somers Dublonen X Forrest Sherman Dublonen Joshua Humphreys  
U.K. II Medea III Valkyrie III Campbeltown Dublonen IV Wakeful V Acasta VI Icarus VI Gallant Dublonen VII Jervis VIII Lightning VIII Cossack Dublonen VIII Cossack B Dublonen IX Jutland IX Somme Dublonen X Daring X Druid Dublonen 
Frankreich II Enseigne Gabolde III Fusilier IV Bourrasque V Jaguar V Siroco Dublonen VI Guépard VI Aigle Dublonen VII Vauquelin VIII Le Fantasque VIII Le Terrible Dublonen IX Mogador X Kléber X Marceau Dublonen X Kléber CLR Dublonen 
UdSSR II Storoschewoi III Derzki IV Isjaslaw V Gremjaschtschi Dublonen V Podwojskij V Ochotnik Dublonen VI Gnewny VII Minsk VII Leningrad Dublonen VII Taschkent ’39 Dublonen VIII Ognewoi VIII Kiew IX Udaloi IX Taschkent IX Neustrashimy Dublonen X Chabarowsk Dublonen X Grosowoi X Delny Zorky  
Deutschland II V-25 III G-101 IV V-170 V T-22 VI Ernst Gaede VI T-61 Dublonen VI Karl von Schönberg Dublonen VII Leberecht Maass VII Z-31 VII Z-39 Dublonen VIII Z-23 VIII Gustav-Julius Maerker VIII Z-35 Dublonen IX Z-46 IX Felix Schultz IX Z-44 Dublonen IX ZF-6 Dublonen X Z-52 X Elbing X Z-42 Dublonen 
Pan-Asien II Longjiang III Phra Ruang IV Shenyang V Jianwei VI Fushun VI Anshan Dublonen VII Gadjah Mada VIII Hsienyang VIII Siliwangi Dublonen VIII Loyang Dublonen VIII Fenyang Dublonen VIII Loyang B Dublonen VIII Ship Smasha Dublonen IX Chung Mu X Yueyang X Lüshun Dublonen Kunming  
Europa II Tátra III Romulus IV Klas Horn V Visby V Muavenet VI Västerås VI Stord VII Skåne VII Grom VII Błyskawica Dublonen VIII Öland VIII Split VIII Orkan Dublonen IX Östergötland IX Lambros Katsonis IX Velos Dublonen IX Friesland Dublonen IX Jäger Dublonen X Halland X Gdańsk X Småland Dublonen X Ragnar Dublonen Dalarna  
Italien II Curtatone III Nazario Sauro IV Turbine V Maestrale VI Aviere VI Leone Dublonen VII Luca Tarigo VII FR25 Dublonen VIII Vittorio Cuniberti IX Adriatico IX Paolo Emilio Dublonen X Attilio Regolo  
Niederlande IX Groningen Dublonen X Tromp Dublonen 
Commonwealth III Vampire Dublonen VII Haida Dublonen VII Huron Dublonen X Vampire II Dublonen 
Spanien X Álvaro de Bazán Dublonen 
Pan-Amerika VI Juruá Dublonen