Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten
In anderen Sprachen

Tiger

Wechseln zu: Navigation, Suche
Tiger
Tiger_wows_main.jpg
Schlachtschiff | U.K. | Stufe V
Position im Forschungsbaum
Queen Mary
Arrow_down.png
Tiger_icon_small.png
Arrow_down.png
Renown
stock
 top
Basiswerte
Forschungskosten13000 EP
Kaufpreis1.600.000 Kreditpunkte
Trefferpunkte43.600 
Flugzeuge
Hauptgeschütze
343 mm/45 Mk.V in einer Lafette Mk.II**4 х 2 Stück
FeuerrateSchuss/Minute
Nachladezeit30 Sekunden
DrehgeschwindigkeitGrad/Sekunde
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden
Feuerreichweite14.82 km
Maximale Streuung172 m
Sprenggranate (HE)343 mm HE Mk Ia 
Maximaler HE-Granaten-Schaden5.050 
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer39 %
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate787 m/s
Gewicht HE-Granate567 kg
Panzerbrechende Granate343 mm AP Mk Ia 
Maximaler AP-Granaten-Schaden9.450 
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate787 m/s
Gewicht AP-Granate567 kg
Sekundärbewaffnung #1
152 mm/45 BL Mk.VII in einer Lafette PVIII12 х 1 Stück
Feuerreichweite4.3 km
Feuerrate12 Schuss/Minute
NachladezeitSekunden
Hochexplosivgranate152 mm HE 4crh 
Maximaler HE-Granaten-Schaden2.200 
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate914 m/s
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer12 %
Torpedorohre
533 mm PR Mk II4 х 1 Stück
Feuerrate0.63 Schuss/Minute
Nachladezeit95 Sekunden
Drehgeschwindigkeit12 Grad/Sekunde
Dauer für 180°-Kehre15 Sekunden
Torpedo533 mm Mk II 
Maximalschaden10.000 
Torpedogeschwindigkeit53 Knoten
Torpedoreichweitekm
Torpedoerkennbarkeit1.1 km
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit29 Knoten
Wendekreis740 Meter
Ruderstellzeit19 Sekunden
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser12.63 km
Erkennbarkeit zu Luft9.25 km
Gefechtsstufen
12345678910
Wows_anno_flag_uk.png
V
Ship_PBSB205_Tiger.png
1.600.000

Tiger — Britisches Stufe V Schlachtschiff.

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hatte dieser Schlachtkreuzer eine eher rationale Anordnung der Hauptbatterietürme auf dem Bug und dem Heck sowie auch stärkere Sekundärbatteriegeschütze.


Module

Hauptbatterie Feuerrate
(Schüsse/min)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximale Streuung
(m)
Maximalschaden HE-Granate
(TP)
Brandwahrscheinlichkeit von HE-Granaten
(%)
Maximalschaden AP-Granate
(TP)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
343 mm/45 Mk.V in einer Lafette Mk.II**2301725.050399.450 0160.000
Rumpf Schiffspunkte
(TP)
Panzerung
(mm)
Panzerung
(mm)
Haupt-türme
(Stk.)
Sekundärbewaffnungs-türme
(Stk.)
Flugabwehr-geschütze
(Stk.)
Torpedo-werfer
(Stk.)
Hangarkapazität
(Stk.)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Tiger (A)43.6001325441210/64 0240.000
Tiger (B)49.6001325441210/64 5.400600.000
Torpedos Feuerrate
(Schüsse/min)
Nachladezeit Torpedowerfer
(Sek.)
Dauer 180°-Drehung
(Sek.)
Maximalschaden
(TP)
Torpedogeschwindigkeit
(kn)
Torpedoreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
533 mm Mk IX*0,6951510.000536 0160.000
Feuerleitanlage Erweiterung Feuerreichweite
(%)
Maximale Feuerreichweite
(km)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Mk V Mod. 10 0160.000
Mk V Mod. 20 3.600400.000
Motor Höchstgeschwindigkeit
(kn)
Forschungs-kosten
(EP)
Kaufpreis
(Kreditpunkte)
Leistung: 108 000 PS29 0160.000

Verfügbare Erweiterungen

 Slot 1 
Hauptbewaffnungs-Modifikation 1
Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1
Magazinmodifikation 1
Schadensbegrenzungs- team-Modifikation 1
 Slot 2 
Schadensbegrenzungs- system-Modifikation 1
Motorboost-Modifikation 1
Schutzsystem für Manövrierbarkeit
 Slot 3 
Hauptbatterie-Modifikation 2
Sekundärbatterie-Modifikation 1
Fla-Bewaffnungs-Modifikation 1
Zielsystem-Modifikation 1
Torpedowerfer-Modifikation 1

Spielermeinung

Leistung

Die Tiger repräsentiert den Stufe-V-Einstieg der Royal Navy in die Schlachtkreuzerlinie. In Wirklichkeit war die HMS Tiger der einzige Schlachtkreuzer ihrer Klasse. Der Entwickelt wurde, um die Queen Mary-Klasse zu verbessern und den Wert des Konzepts der Schlachtkreuzer zu beweisen. Im Spiel mag die Tiger der Queen Mary sehr ähnlich erscheinen. Aber sie enthält mehr von den Merkmalen die typisch für die Schlachtkreuzer der Royal Navy sind, sie hat eine schnellere Turmdrehung und das zusätzliche Verbrauchsmaterial Motorboost sowie andere Verbesserungen.

Tiger trägt acht 343-mm-Geschütze in vier Zwillingstürmen. Es sind die gleichen Geschütze wie auf der Queen Mary. Aber die Tiger hat eine größere Reichweite und eine deutlich schnellere Turmdrehung. Sie hat weite Schusswinkel und ihre Waffen sind genau, aber ihre Präzision ist unbeständig.

Ihre AP-Granaten haben eine schlechte Durchschlagskraft und eine kurze Zündzeit. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass sie kleinere Ziele "durchschlägt". Sie kann auch Schwierigkeiten haben, Zitadellenziele mit dickerer Panzerung zu erreichen. Da ihre Granaten explodieren können, bevor sie sie erreichen. Bei größeren Zielen, die die AP nicht angemessen bedrohen kann haben ihre HE-Granaten angemessenen Schaden und eine hervorragende Chance Feuer zu entfachen.

Zusätzlich zu ihrer kurzen Reichweite der Hauptbatterie und der schlechten AP-Durchdringung haben beide Granatentypen eine sehr geringe Geschwindigkeit und lange Flugzeiten. Das Treffen von schnellen oder entfernten Zielen ist schwieriger. dadurch wird die Leistung ihrer Hauptbatterie auf große Entfernung weiter verringert. Für Ziele die zu weit entfernt sind um zuverlässig mit AP Schaden zu verursachen, bietet ihre HE mit der hohen Brandwahrscheinlichkeit einen effektiven Ersatz.

Tiger trägt auch vier der gleichen Torpedos die auf der Queen Mary vorhanden sind. Ihr Schaden, ihre Geschwindigkeit und ihre Tarnung sind ziemlich durchschnittlich, sie haben eine kurze Reichweite. Wie der Rest der britischen Schlachtkreuzerlinie können sich ihre Torpedos nach dem Start drehen, sodass sie in viel größeren Winkeln als gewohnt ausgerichtet werden können. Dies führt jedoch zu einer längeren Mindestreichweite. Dies sollte man auch beachten wenn man plant die Torpedos auf kurzer Reichweite einzusetzen.

Darüber hinaus verfügt das Schiff Tiger über eine leistungsstarke Sekundärbatterie mit kurzer Reichweite. Ihre Batterie aus 152 mm Sekundärgeschützen erzeugt guten Schaden und hat eine hohe Brandwahrscheinlichkeit, sowie eine verbesserte Genauigkeit. Obwohl die sehr kurze Standardreichweite ihren Nutzen einschränkt, können sie wenn sie für sekundäre Reichweite gebaut werden, eine ähnliche Reichweite wie ihre Torpedos erreichen.

Panzerung ist keine von Tigers Stärken. Der größte Teil ihrer Deckpanzerung ist dick genug, um jede AP-Granate abzuprallen und kleinkalibrige HE abzuwehren. Und ihre Turtleback Panzerung kann ihre Zitadelle auf kurze Distanz vor AP mit einem Kaliber von bis zu 356 mm schützen. Insgesamt hat sie einen der dicksten Zitadellenschutz Panzerungen in ihrer Stufe. Leider schützt diese Panzerungsstufe nur die Schiffsmitte. Ihre Bug- und Heckpanzerung sind ziemlich dünn, was dazu führt dass sie großen Schaden durch alles erleidet, was sie nicht aus kurzer Distanz um ihre Mitte herum trifft.

Feindliche Torpedos sind eine Bedrohung für Tiger. Ihre kurze Reichweite macht sie anfällig für Torpedoangriffe. Ihr guter Lebenspunkte Vorrat wird schnell aufgebraucht sein, da ihr schlechter Torpedoschutz den Torpedoschaden nicht mindern kann. Flugzeuge können auch ein Problem für Tiger darstellen. Ihr fehlt eine angemessene Flugabwehr und sie ist ein größeres Ziel mit schlechter Manövrierfähigkeit, was sie zu einem leichten Ziel für trägerbasierte Angriffe macht.

Tiger´s Panzerung kann vielleicht nicht viel Schaden verhindern, aber ihre leichtere Panzerung führt zu erhöhter Geschwindigkeit. Mit einer hervorragenden Höchstgeschwindigkeit und Zugang zum Verbrauchsmaterial Motorboost (Erhöht die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs.) gehört sie zu den schnellsten Schlachtschiffen ihrer Stufe. Somit kann sie sich schnell positionieren, verlagern oder absetzen. Ihr Motorboost (Erhöht die Höchstgeschwindigkeit des Schiffs.) erhöht, solange er aktiv ist die Geschwindigkeit eines Schiffes um einen festen Prozentsatz. Das Verbrauchsmaterial verbessert ihre Beschleunigung drastisch auf 1/4 Geschwindigkeit. Tiger genießt auch eine guten Tarnungswert, in Kombination mit ihrer Geschwindigkeit kann sie ihre Kämpfe besser auswählen als die meisten anderen Schlachtschiffe.

Tiger ist kein Schlachtschiff, sondern ein Schlachtkreuzer. Sie braucht Übung, um die ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten abzuwägen. Beide Granatentypen haben ihre Vorteile. Ihre Genauigkeit macht sie zu einer Bedrohung für jedes Ziel und ihre Geschwindigkeit verleiht ihr viel Flexibilität.

Kapitäne sollten auf die richtige Gelegenheit warten, um vor zu Fahren und ihre Nahkampfstärken ausnutzen zu können.

Vorteile:

  • Gute Lebenspunkte und Turtleback Panzerungsschema.
  • Genaue Hauptbatterie, aber nicht konstant
  • Kurze AP Zündungszeit
  • Torpedos
  • Starke, genaue Sekundärbatterie
  • Hohe Geschwindigkeit, die mit dem Verbrauchsmaterial Motorboost-Modifikation 1 (Verlängert die Wirkungsdauer der Verbrauchsmaterialien „Motorboost“ und „Motornotleistung“. </li> +50 % Wirkungsdauer des Verbrauchsmaterials) nochmal erhöht werden kann.
  • Gute Verborgenheit

Nachteile:

  • Dünne "Bow" und "Stern" Panzerung
  • Kurze Reichweite der Hauptbatterie
  • Wenig AP Durchschlag
  • Lange Flugzeit der Granaten
  • Lange Distanz bis der Torpedo scharf wird
  • Kurze Reichweite der Sekundärbatterie
  • Schlechter Torpedo und Lufabwehr Schutz

Forschung

Erforschbare Upgrades für Tiger:

  • Rumpf: Aufrüstung auf Rumpf (B) für verbesserte Überlebensfähigkeit und Manövrierfähigkeit. Die Erforschung dieses Moduls schaltet den Fortschritt zur Renown frei.
  • Geschützfeuerleitsystem: Aufrüstung auf Mk V Mod. 2 für 10 % zusätzliche Reichweite bei der Hauptbatterie.

Optimale Konfiguration

Erweiterungen

Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:

Kapitänsfertigkeiten

Tiger ist ein vielseitiges Schiff, das von vielen Fähigkeiten profitiert und auf verschiedene Arten gebaut werden kann.

Herkömmliche Commander-Builds mit Überlebensfähigkeit priorisieren die Verbesserung der Tarnung, der Reparaturfähigkeit und des Schutzes vor Feuer/Torpedos. Um die ungewöhnlich starken Sekundärbatterien des Tigers nutzen zu können, mit den Langstrecken-Sekundärbatterie Granaten in Kombination mit dem Slot 3 Upgrade Sekundärbatterie-Modifikation 1 (Icon_modernization_PCM005_SecondaryGun_Mod_I.png) erforderlich: +20 % Sekundärbatterie-Schussreichweite. / -20 % Sekundärbatteriestreuung. Sowie das Mike Yankee Soxisix-Signal, um ihre Sekundärbatteriereichweite auf bescheidene 6,5 km zu erweitern. Aber dieser Build gilt nur für Tiger und ist mit keinem anderen Schiff auf ihrer Forschungsbaumlinie realisierbar. Ein Build, der superschwere AP-Granaten und Spiel mit dem Feuer enthält um die Feuerkraft zu maximieren, ist für die höherstufigen Schlachtschiffe des Tigers im Forschungsbaum sinnvoller. Da sie das verbesserte Verbrauchsmaterial „Reparaturmannschaft“ besitzen.

Verbrauchsmaterialien

Tiger hat die folgenden Verbrauchsmaterialien:

Signale

Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich

Vorgeschlagene Signalflaggen Signale
Kampfsignale
PCEF010_JC_SignalFlag_b.png
★★
PCEF008_IY_SignalFlag_b.png
★★
PCEF009_JY2_SignalFlag_b.png
★★
PCEF006_HY_SignalFlag_b.png
PCEF017_VL_SignalFlag_b.png
 
PCEF018_IX_SignalFlag_b.png
 
PCEF019_JW1_SignalFlag_b.png
 
PCEF012_MY6_SignalFlag_b.png
 
PCEF016_NE7_SignalFlag_b.png
★★
PCEF005_SM_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF014_NF_SignalFlag_b.png
★★
PCEF007_ID_SignalFlag_b.png
★★★
PCEF028_Smoke_SignalFlag_b.png
 
PCEF029_Sonar_AirDef_SignalFlag_b.png
 
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll       ★★ - sinnvoll       ★ - wenig sinnvoll      Keine Sterne - nicht sinnvoll

Gallerie

Historische Bilder


Schiffe des U.K.
Zerstörer  II Medea • III Valkyrie • III CampbeltownDublonen • IV Wakeful • V Acasta • VI Icarus • VI GallantDublonen • VII Jervis • VIII Lightning • VIII CossackDublonen • VIII Cossack BDublonen • IX Jutland • X Daring • X DruidDublonen 
Kreuzer  I Black Swan • II Weymouth • III Caledon • IV Danae • V Emerald • V Hawkins • V ExeterDublonen • VI Leander • VI Devonshire • VI LondonDublonen • VI DidoDublonen • VII Fiji • VII Surrey • VII BelfastDublonen • VIII Edinburgh • VIII Albemarle • VIII CheshireDublonen • VIII Tiger ’59Dublonen • VIII Belfast ’43Dublonen • VIII HampshireDublonen • VIII NottinghamDublonen • VIII STAR EdinburghDublonen • IX Neptune • IX Drake • X Minotaur • X Goliath • X PlymouthDublonen • X GibraltarDublonen • X MonmouthDublonen •  Edgar 
Schlachtschiff  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen 
Flugzeugträger  IV Hermes • VI Furious • VI Ark RoyalDublonen • VIII Implacable • VIII IndomitableDublonen • VIII ColossusDublonen • X Audacious • X MaltaDublonen •  Eagle
Schlachtschiff
Japan  II MikasaDublonen • III Kawachi • IV Myōgi • IV IshizuchiDublonen • V Kongō • V ARP KongōDublonen • V ARP KirishimaDublonen • V ARP HarunaDublonen • V ARP HieiDublonen • V HSF HieiDublonen • VI Fusō • VI MutsuDublonen • VI IseDublonen • VII Nagato • VII AshitakaDublonen • VII HyūgaDublonen • VIII Amagi • VIII KiiDublonen • VIII Ignis PurgatioDublonen • VIII RagnarokDublonen • IX Izumo • IX MusashiDublonen • IX HizenDublonen • IX IwamiDublonen • IX DaisenDublonen • X Yamato • X ShikishimaDublonen • X ARP YamatoDublonen •  Satsuma 
U.K.  III Bellerophon • III Indefatigable • III DreadnoughtDublonen • IV Orion • IV Queen Mary • V Iron Duke • V Tiger • V AgincourtDublonen • VI WarspiteDublonen • VI Queen Elizabeth • VI Renown • VI RepulseDublonen • VII King George V • VII Rooke • VII HoodDublonen • VII NelsonDublonen • VII Duke of YorkDublonen • VII CollingwoodDublonen • VII Renown ’44Dublonen • VIII Monarch • VIII Hawke • VIII VanguardDublonen • IX Lion • IX Duncan • IX MarlboroughDublonen • X Conqueror • X St. Vincent • X ThundererDublonen • X IncomparableDublonen 
U.S.A.  III South Carolina • IV Wyoming • IV Arkansas BetaDublonen • V New York • V OklahomaDublonen • V TexasDublonen • VI New Mexico • VI ArizonaDublonen • VI W. Virginia 1941Dublonen • VII Colorado • VII FloridaDublonen • VII CaliforniaDublonen • VIII North Carolina • VIII Kansas • VIII Nebraska • VIII AlabamaDublonen • VIII MassachusettsDublonen • VIII Alabama VLDublonen • VIII ConstellationDublonen • VIII Massachusetts BDublonen • VIII Alabama STDublonen • IX Iowa • IX Minnesota • IX Delaware • IX MissouriDublonen • IX KearsargeDublonen • IX IllinoisDublonen • IX Kearsarge BDublonen • IX GeorgiaDublonen • X Montana • X Vermont • X Louisiana • X OhioDublonen 
Pan-Asien  IX BajieDublonen • IX WujingDublonen • IX Sun Yat-SenDublonen 
Deutschland  III Nassau • III Von der Tann • III König AlbertDublonen • IV Kaiser • IV Moltke • V König • V Derfflinger • VI Bayern • VI Mackensen • VI Prinz Eitel FriedrichDublonen • VII Gneisenau • VII Prinz Heinrich • VII ScharnhorstDublonen • VII Scharnhorst BDublonen • VIII TirpitzDublonen • VIII Bismarck • VIII Zieten • VIII OdinDublonen • VIII BrandenburgDublonen • VIII AnhaltDublonen • VIII Tirpitz BDublonen • IX Friedrich der Grosse • IX Prinz Rupprecht • IX PommernDublonen • IX Pommern BDublonen • X Grosser KurfürstDublonen • X Schlieffen • X Preussen • X MecklenburgDublonen •  Hannover 
Europa  V Viribus UnitisDublonen 
UdSSR  III Knjas Suworow • IV Imperator Nikolai IDublonen • IV Gangut • V Pjotr Weliki • V Oktjabrskaja RevoljuzijaDublonen • VI Ismail • VI NoworossijskDublonen • VII Sinop • VII PoltawaDublonen • VIII Wladiwostok • VIII LeninDublonen • VIII BorodinoDublonen • VIII W. I. LeninDublonen • IX Sowjetski Sojus • IX AL S. RossijaDublonen • X Kremlin • X SlawaDublonen •  Admiral Uschakow 
Italien  IV Dante Alighieri • V Conte di Cavour • V Giulio CesareDublonen • VI Andrea Doria • VII Francesco Caracciolo • VIII Vittorio Veneto • VIII RomaDublonen • VIII AL LittorioDublonen • IX Lepanto • IX Marco PoloDublonen • IX Giuseppe VerdiDublonen • X Cristoforo Colombo 
Niederlande  
Frankreich  III Turenne • IV Courbet • V Bretagne • VI Normandie • VI DunkerqueDublonen • VI Dunkerque BDublonen • VII Lyon • VII StrasbourgDublonen • VIII Richelieu • VIII GascogneDublonen • VIII ChampagneDublonen • VIII FlandreDublonen • IX Alsace • IX Jean BartDublonen • IX Jean Bart BDublonen • X République • X BourgogneDublonen •  Patrie 
Commonwealth  VII YukonDublonen 
Spanien  
Pan-Amerika  V Rio de JaneiroDublonen • VIII AtlânticoDublonen