Tromp
![]() |
150 mm/50 Mk.11 in einer Lafette Mk.113 х 2 Stück |
Feuerrate11.54 Schuss/Minute |
Nachladezeit5.2 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit12 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung15 Sekunden |
Feuerreichweite13.26 km |
Maximale Streuung114 m |
Sprenggranate (HE)150 mm Brisantgranaat |
Höchstschaden HE-Granate2.150 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer11 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate900 m/s |
Gewicht HE-Granate46 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)150 mm Pantsergranaat |
Höchstschaden AP-Granate3.000 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate900 m/s |
Gewicht AP-Granate46.7 kg |
53,3 cm drievoudige torpedobuis2 х 3 Stück |
Feuerrate0.86 Schuss/Minute |
Nachladezeit70 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
Torpedo53,3 cm Torpedo |
Maximalschaden15.000 |
Torpedogeschwindigkeit71 Knoten |
Torpedoreichweite12.009 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Höchstgeschwindigkeit33.5 Knoten |
Wendekreis720 Meter |
Ruderstellzeit5.3 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.33 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.69 km |
Tromp — Niederländischer Spezial Stufe X Zerstörer.
Im Jahr 1931 begannen die Entwurfsarbeiten für einen Zerstörerflottillenführer der niederländischen Marine, der die japanischen Zerstörer der Fubuki-Klasse in ihren Eigenschaften übertreffen sollte. Das Hauptkaliber des Schiffs waren 150-mm-Geschütze. Seine Panzerung aus dünnen Schichten bot Schutz gegen Granaten. Im September 1939 wurde es nach Ostindien beordert, wo es sich zu Kriegsbeginn den ABDA-Einheiten anschloss. Ab 1942 gehörte die Tromp zur 7. Flotte der Vereinigten Staaten. Sie eskortierte Transportschiffe in den Indischen Ozean und in australische Gewässer. Danach schloss sich das Schiff der britischen Far East Fleet an und nahm an der Flottenparade anlässlich der Krönung von Elizabeth II im Jahr 1953 teil.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tromp | 24.500 | 13 | 25 | 3 | 2/2/2/2/4 | 2 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Änderungen am Schiff
Video
Referenzen
Zerstörer | IX Groningen ![]() ![]() |
Kreuzer | I Van Kinsbergen • II Gelderland • III Java • IV De Ruyter • V Celebes • VI Kijkduin • VII Eendracht • VIII Haarlem • VIII De Zeven Provinciën ![]() ![]() |
Schlachtschiff | |
Flugzeugträger |