United States
United States
Flugzeugträger | U.S.A. | Stufe ★
Position im Forschungsbaum
Sekundärbewaffnung #1
127 mm/54 Mk.16 in einer Lafette Mk.428 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.3 km |
Feuerrate15 Schuss/Minute |
Nachladezeit4 Sekunden |
Sprenggranate (HE)127 mm HE Mk41 |
Höchstschaden HE-Granate1.800 |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate808 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer9 % |
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit33 Knoten |
Wendekreis1 420 Meter |
Ruderstellzeit19.7 Sekunden |
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser15.54 km |
Erkennbarkeit zu Luft14.53 km |
Gefechtsstufen
12345678910
United States — Amerikanischer Stufe ★ Flugzeugträger.
Die USS United States wurde als Flaggschiff einer Reihe von fünf Angriffsflugzeugträgern einer neuen Klasse konzipiert. Damit diese Schiffe Düsenbomber beherbergen können, sollte ihr Flugdeck strukturell in ihre tragende Rumpfstruktur integriert werden. Es war vorgesehen, dass die USS United States als Teil einer Task Force neben konventionellen Angriffsflugzeugträgern eingesetzt wird, welche der Task Force Luftunterstützung leisten sollten. Das Schiff wurde in der Werft Newport News auf Kiel gelegt, aber der Bau wurde nur fünf Tage später abrupt abgebrochen.
Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
United States | 78.200 | 13 | 40 | 8 | 20/8/8 | 0 | 0 |
![]() |
Geschwindigkeit (kn) | Average Damage per Second (TP/min) | Loadout | Trefferpunkte (TP) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grumman F9F | 176 | 1.590 | 0 | 0 |
![]() |
Torpedo-höchstschaden (TP) | Geschwindigkeit (kn) | Trefferpunkte (TP) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|
A-2 Savage | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() | |||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Forschung
Die United States hat keine erforschbaren Module.
Optimale Konfiguration
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1:
- Slot 2:
- Slot 3:
- Slot 4:
- Slot 5:
- Slot 6:
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Änderungen am Schiff
Schiffe der U.S.A.
Flugzeugträger
Japan | IV Hōshō • VI Ryūjō • VIII Shōkaku • VIII Kaga ![]() ![]() ![]() |
U.S.A. | IV Langley • VI Ranger • VIII Lexington • VIII Enterprise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
U.K. | IV Hermes • VI Furious • VI Ark Royal ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frankreich | VI Béarn ![]() |
UdSSR | IV Komsomolez • VI Serow • VIII Pobeda • VIII Tschkalow ![]() ![]() |
Deutschland | IV Rhein • VI Weser • VI Erich Loewenhardt ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pan-Asien | VIII Sanzang ![]() |
Europa | |
Italien | VIII Aquila ![]() |
Niederlande | |
Commonwealth | |
Spanien | |
Pan-Amerika |
Kategorien: