Wakatake
Wakatake
Position im Forschungsbaum
stock
top
Hauptgeschütze
120 mm/45 Jahr 3 Typ in einem Turm Modell G3 х 1 Stück |
Feuerrate5 Schuss/Minute |
Nachladezeit12 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung30 Sekunden |
Feuerreichweite9.41 km |
Maximale Streuung85 m |
Sprenggranate (HE)120 mm HE Typ 1 |
Höchstschaden HE-Granate1.700 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer7 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate825 m/s |
Gewicht HE-Granate20.3 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)120 mm AP Typ 0 |
Höchstschaden AP-Granate2.000 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate825 m/s |
Gewicht AP-Granate20.3 kg |
Torpedorohre
533 mm Zwilling2 х 2 Stück |
Feuerrate1.54 Schuss/Minute |
Nachladezeit39 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
Torpedo533 mm Typ 44 Mod. 2 |
Maximalschaden9.067 |
Torpedogeschwindigkeit57 Knoten |
Torpedoreichweite6.99 km |
Torpedoerkennbarkeit1.2 km |
Manövrierbarkeit
Höchstgeschwindigkeit35.5 Knoten |
Wendekreis470 Meter |
Ruderstellzeit4 Sekunden |
Tarnung
Erkennbarkeit zu Wasser5.94 km |
Erkennbarkeit zu Luft2.04 km |
Gefechtsstufen
12345678910
Wakatake — Japanischer Stufe III Zerstörer.
Die letzte Klasse von „kleinen“ japanischen Zerstörern bestand aus acht Schiffen der Wakatake-Klasse, die zwischen 1921 und 1923 gebaut wurden. Sie stellten im Endeffekt eine vergrößerte Momi-Klasse dar. Das Typschiff der Baureihe wurde im Dezember 1921 auf Kiel gelegt. Sie wurde im Chinesisch-Japanischen Krieg für Patrouillenfahrten an der Küste Chinas eingesetzt. Im Zweiten Weltkrieg diente es als Geleitschiff. Am 30. März 1944 wurde das Schiff im Verlauf des alliierten Luftangriffs auf Palau versenkt.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Die Wakatake ist ein fragiles Schiff, so dass man sich den Tarnwert (6,1 KM) und die Torpedoreichweite (7 KM) merken und zwischen ihnen abwägen muss. Mit nur 8.200 HP (B Rumpf) gibt es nicht viel Spielraum für Fehler, also sollte man seine Angriffe gut abwägen. Halten Sie sich von Gebieten mit vielen Schiffen fern und greifen Sie Nachzügler an. Die Geschütze sind nicht die stärksten, daher sollte man sie nur bei wenigen Gelegenheiten einsetzen, zb, um ein Dauerfeuer zu entfachen, oder wenn das feindliche Schiff nur noch wenig HP hat und getötet werden kann. Es ist eine sehr schlechte Idee, auf einen Feind zu schießen, wenn sich mehrere feindliche Schiffe in der Nähe befinden und man noch nicht entdeckt wurde oder wenn es Schiffe gibt, die einen aus der Entfernung ausschalten können, z. B. Kreuzer und Schlachtschiffe. Außerdem ist es wichtig, die Flak abzuschalten (p), da sie buchstäblich wertlos ist. Ihre Luftabwehr verrät Ihre Position sehr schnell an feindliche Flugzeuge, deren Reichweite größer ist als die Sichtbarkeit aus der Luft. Wenn Sie Torpedos einsetzen, sollten Sie diese abfeuern, wenn der Feind Breitseite zeigt. Dann ist es viel schwieriger, den Torpedos auszuweichen, und Sie haben mehr Erfolg.
Vorteile:
- Sehr wendig und manövrierfähig, kann fast jedes Schiff überholen und ausmanövrieren
- Die Entdeckungsreichweite ermöglicht Torpedoabwürfe aus nächster Nähe und leichtes Flankieren
- Die Torpedos der Wakatake sind die stärksten der Stufe III. Sie kann mit einer perfekten Salve jedes Schiff der Stufe zerstören
- Hohe Geschwindigkeit und gute Tarnung machen sie zu einem guten Schiff, um die Torpedos auf das Ziel auszurichten
Nachteile:
- Die Turmdrehrate kann nicht mit den Manövern mithalten. Es ist schwierig bei schnellen Kurswechseln das Ziel im Visier zu halten
- Torpedoreichweite ist nah an der Erkennungseichweite, so dass ihr nur ein kleines Angriffsfenster zur Verfügung steht
- Anfällig für Ruder- und Motorschäden
- Geringe HP im Vergleich zu anderen Schiffen
- Keine Flugabwehr die den Namen verdient
- Hat eine sehr schwache Artillerie
- Tauscht eine kürzere Torpedoreichweite, im Vergleich zu ihrer Vorgängerin Umikaze, gegen höheren Schaden ein
- Hat weniger Trefferpunkte als die Umikaze
Optimale Konfiguration
- Platz 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Platz 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motorboost (
)
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Referenzen
Schiffsänderungsverlauf
Siehe hier für Links zu den Patch Notes.
- Version 0.3.0
- Wurde zum zum Forschungsbaum hinzugefügt.
- Version 0.5.0
- Die Drehgeschwindigkeit der Hauptgeschütze wurde von 4 auf 6° pro Sekunde angehoben.
- Version 0.5.2
- Das Kreditpunkteeinkommen wurde um 9 % erhöht.
- Version 0.5.7
- Das Panzerungsmodell wurde überarbeitet.
- Version 0.5.8
- Das Hauptgeschütz 1.) lässt sich nun um 360° dehen.
- Version 0.5.10
- Es wurden Fehler bei der Darstellung von dynamischen Schatten vom Rumpf behoben.
- Version 0.6.2
- Die Nationalflagge wurde vom Heck zum Mast verschoben.
- Version 0.6.11
- Verbessertes Erscheinungsbild durch den Einsatz einer speziellen Technologie zur verbesserten Darstellung von dünnen Elementen (Takelage usw.).
- Version 0.6.12
- Die Erkennbarkeitsreichweite beim Abfeuern der Hauptgeschütze aus dem Nebel wurde auf 2,19 km angehoben.
- Version 0.6.13
- Brandbekämpfungsdauer wurde von 60 auf 30 s reduziert.
- Version 0.6.15
- Die Tarnung "Blade" reduziert nun die Schiffswartungskosten um 10 %.
- Version 0.7.6
- Die Darstellung von dünnen Elementen am Rumpf wurde verbessert.
- Version 0.7.11
- Texturfehler wurden behoben: Es wurden Löcher hinzugefügt bei denen Wasser rausfließt wenn das Schiff Flutung hat.
- Version 0.7.12
- Der Schutz des Antriebs gegenüber HE-Schaden wurde erhöht.
- Version 0.8.5
- Das Kreditpunkteeinkommen wurde um 5 % erhöht.
Stand: 12.09.2022 - 0.11.8
Schiffe aus Japan
Zerstörer
Kategorien: