Z-39
![]() |
150 mm/55 Tbts KC/36T in einer Lafette LDrh LC/382 х 1 / 1 х 2 Stück |
Feuerrate8 Schuss/Minute |
Nachladezeit7.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit8 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung22.5 Sekunden |
Feuerreichweite11.84 km |
Maximale Streuung103 m |
Sprenggranate (HE)150 mm Spr.Gr. |
Höchstschaden HE-Granate2.200 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer12 % |
Mündungsgeschwindigkeit HE-Granate835 m/s |
Gewicht HE-Granate45.3 kg |
Panzerbrechende Granate (AP)150 mm P.Spr.Gr. |
Höchstschaden AP-Granate3.700 |
Mündungsgeschwindigkeit AP-Granate835 m/s |
Gewicht AP-Granate45.3 kg |
533 mm Vierling2 х 4 Stück |
Feuerrate0.67 Schuss/Minute |
Nachladezeit90 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Drehung7.2 Sekunden |
TorpedoG7 Steinbarsch |
Maximalschaden14.400 |
Torpedogeschwindigkeit65 Knoten |
Torpedoreichweite8.49 km |
Torpedoerkennbarkeit1.3 km |
Höchstgeschwindigkeit36 Knoten |
Wendekreis670 Meter |
Ruderstellzeit4.5 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser7.51 km |
Erkennbarkeit zu Luft3.5 km |
Z-39 — Deutscher Premium Stufe VII Zerstörer.
Das letzte Schwesterschiff des Zerstörers Z-23. Gehörte zu einer Schiffsserie, die nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kielgelegt wurde (Typ 1936A Mob). Trug 150-mm-Geschütze. Zwischen 1944 und 1945 wurde das Schiff mit deutlich stärkerer Flugabwehr nachgerüstet. Dafür musste jedoch die Hälfte der Hauptgeschütze des Schiffs ausgebaut werden.

Module
![]() |
Treffer-punkte (TP) | Panzerung (mm) | Panzerung (mm) | Haupt-türme (Stk.) | Sekundärgeschütz-türme (Stk.) | Fla-Lafetten (Stk.) | Torpedo-werfer (Stk.) |
Forschungs-kosten (EP) |
Kaufpreis ( ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Z-39 | 19.600 | 6 | 30 | 2/1 | 2/2/2/4/2 | 2 | 0 | 0 |
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Als ein Stufe VII Zerstörer sticht die Z-39 stark hervor. Ihre Stärken, darunter sehr gute Tarnung und viele Trefferpunkte, stehen im starken Widerspruch zu ihrer doch schlechten Manövrierfähigkeit und für viele Situationen schlecht angepassten Hauptbewaffnung.
Mit 22.050 Trefferpunkten[1] kann die Z-39 Treffer wegstecken wo andere Zerstörer schon an ihre Grenzen gelangen. Dies erlaubt es der Z-39 sich auch in den späteren Minuten des Gefechts als nützlich zu erweisen. Durch das Beibehalten von vielen Stufe VIII Eigenschaften, wie der Rumpfpanzerung und dem Stufe VIII Modulslot, kann die Z-39 sich viele Vorteile verschaffen, die es geübten Spielern erlauben den Kampf entscheident zu beinflussen.
Jedoch hat die Z-39 auch ihre Schwächen. Gegen andere Zerstörer kann die Hauptartillerie nicht mithalten, die Türme drehen sich nur langsam und für einen HE Kampf fehlt sowohl die Nachladegeschwindigkeit als auch der Alphaschaden. Darüber hinaus ist die Z-39 sehr groß und im Verhältnis zu anderen Zerstörern träge, was die Verwundbarkeit gegenüber Torpedoes stark erhöht.
Die Hauptbewaffnung kann aber auch für die zarteren Kreuzer eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Mit AP Granaten lassen sich gegen Breitseiten hohe Schadenszahlen erzielen, was jedoch stark von der Entfernung und den Winkeln abhängt. Die Torpedos haben zwar keine große Schlagkraft, sind aber dafür in allen anderen Bereichen sehr gut.
Die Z-39 sollte deshalb versuchen so lange es geht ihren Einfluss auf das Gefecht zu bewahren, da nur über Zeit ihr wahres Potenzial genutzt werden kann.
Weitere Meinungen
- Informationen von Wargaming - Armada: Z-39
- Rezension aus dem NA Forum (in Englisch) - LittleWhiteMouse's Premium Ship Review: Z-39
Vorteile:
- Hat Zugriff auf Stufe VIII Module (Tarnsystem-Modifikation 1) und kann somit eine äußerst gute Tarnung erlangen.
- Schnelles Nachladen der Torpedosysteme.
- Hat Zugriff auf Hydroakustische Suche (
).
- Schwere AP Granaten erlauben es der Z-39 gegnerische Kreuzer schwer zu treffen.
- Sehr viele Trefferpunkte für einen Stufe VII Zerstörer, kann auf bis zu 22.050 aufgerüstet werden.
Nachteile:
- Sehr verwundbar gegenüber HE Granaten.
- Unterdurchschnittliche HE Granaten.
- Durschnittliche Torpedos.
- Flugabwehr ist nicht stark genug um Luftangriffen standzuhalten.
Forschung
Optimale Konfiguration
Erweiterungen
Die empfohlenen Verbesserungen für Z-39 sind folgende:
- Slot 1: Hauptbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Schutzsystem für Manövrierbarkeit (
)
- Slot 3: Zielsystem-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Antriebs-Modifikation 1 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Die wichtigsten Fähigkeiten für Z-39 sind ähnlich wie die für andere Zerstörer. Zu beachten ist dass aufgrund des hohen Kalibers manche Fähigkeiten nicht mehr wirken.
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Z-39 kann die folgenden Verbrauchsmaterialien verwenden:
- Slot 1: Schadensbegrenzungsteam (
)
- Slot 2: Nebelerzeuger (
)
- Slot 3: Motorboost (
)
- Slot 4: Hydroakustische Suche (
)
Tarnungen
Als ein Premium Schiff kommt Z-39 mit einem Typ 10 Tarnanstrich, welcher die Entdeckungsentfernung verringert, die Präzision einfliegnder Granaten verringert, die Wartungskosten verringert und gleichzeitig 50% mehr Erfahrungspunkte sammelt.
Signale
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Video
Referenzen
- ↑ 22 050 Trefferpunkte ergeben sich aus der Basis von 19 600 Punkten und den (7×350) zusätzlichen Punkten mit der Kapitänsfertigkeit Experte der Überlebensfähigkeit.