Zieten
406 mm/52 SK L/52 in einem Turm3 х 2 Stück |
Feuerrate2.67 Schuss/Minute |
Nachladezeit22.5 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit6 Grad/Sekunde |
Dauer für 180-Kehre30 Sekunden |
Feuerreichweite16.36 km |
Maximale Streuung185 m |
Sprenggranate (HE)406 mm Spr.Gr. L/4.4 Kz. |
Maximaler HE-Granaten-Schaden4.800 |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer38 % |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate810 m/s |
Gewicht HE-Granate1030 kg |
Panzerbrechende Granate406 mm P.Spr.Gr. L/4.4 Ausf. B |
Maximaler AP-Granaten-Schaden11.500 |
Austrittsgeschwindigkeit AP-Granate810 m/s |
Gewicht AP-Granate840 kg |
105 mm/65 SK C/33 in einer Lafette Dop. L. C/318 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.6 km |
Feuerrate17.91 Schuss/Minute |
Nachladezeit3.35 Sekunden |
Hochexplosivgranate105 mm Spr.Gr. Kz. |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.200 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate900 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer5 % |
150 mm/55 SK C/28 in einer Kasematte4 х 2 Stück |
Feuerreichweite7.6 km |
Feuerrate7 Schuss/Minute |
Nachladezeit8.57 Sekunden |
Hochexplosivgranate150 mm Spr.Gr. L/4.5 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate875 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
150 mm/55 SK C/28 in einer Kasematte4 х 1 Stück |
Feuerreichweite7.6 km |
Feuerrate7 Schuss/Minute |
Nachladezeit8.57 Sekunden |
Hochexplosivgranate150 mm Spr.Gr. L/4.5 |
Maximaler HE-Granaten-Schaden1.700 |
Austrittsgeschwindigkeit HE-Granate875 m/s |
Brandwahrscheinlichkeit bei HE-Treffer8 % |
533 mm Drilling2 х 3 Stück |
Feuerrate0.67 Schuss/Minute |
Nachladezeit90 Sekunden |
Drehgeschwindigkeit25 Grad/Sekunde |
Dauer für 180°-Kehre7.2 Sekunden |
TorpedoG7 T1 Ausf. B |
Maximalschaden16.533 |
Torpedogeschwindigkeit50 Knoten |
Torpedoreichweite12 km |
Torpedoerkennbarkeit1.2 km |
Höchstgeschwindigkeit31 Knoten |
Wendekreis820 Meter |
Ruderstellzeit21.4 Sekunden |
Erkennbarkeit zu Wasser14.8 km |
Erkennbarkeit zu Luft11.04 km |
Zieten — Deutsches Stufe VIII Schlachtschiff.
Dieses schnelle Schlachtschiff verfügt über sechs 406-mm-Geschütze. Die Architektur und Anordnung der Geschütze lässt sich bis zu den Schlachtkreuzerprojekten zurückverfolgen, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg entworfen wurden.
Module
Verfügbare Erweiterungen
Slot 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Slot 2 |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Slot 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Slot 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Slot 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielermeinung
Leistung
Zieten behält viele der charakteristischen Merkmale der vorhergehenden Schlachtkreuzer. Hohe Geschwindigkeit, gute Tarnung für ein Schlachtschiff der Stufe. Bessere Genauigkeit der Hauptbatterie, aber geringere Überlebensfähigkeit. Verbesserte horizontale Streuung der Sekundärbewaffnung. Zieten liegt irgendwo zwischen einem Kreuzer und einem Schlachtschiff in Bezug auf den Schutz, so dass einige Fehler vergeben und andere schwer bestraft werden können.
Mit 31 Knoten gehört die Zieten zu den schnellsten Schlachtschiffen ihrer Stufe. Diese Höchstgeschwindigkeit ermöglicht es ihr schnell in Positionen zu gelangen, in denen sie ihre Feinde am besten bekämpfen kann. Bei der Ruderstellzeit gehört sie mit 21,4 Sekunden zu den schlechtesten in der Stufe, aber wenn sie aufgerüstet wird, sinkt dies auf 15,3 Sekunden, was respektabel ist. Mit 820 Metern gehört Zieten in dieser Hinsicht zu den besten aller Schlachtschiffe.
Zieten trägt wie ihre Schlachtkreuzer Schwestern einen 60mm Eisbrecher am Bug, der Rest ihres Bugs besteht aus 27mm.
Wie bei den anderen deutschen Schlachtschiffen der Stufe VIII trägt sie 50mm Deckpanzerung abgesehen von Bug und Heck, die beide nur 32mm dick sind.
Ist das einzige deutsche Schlachtschiff der Stufe VIII, das kein "Turtleback" Panzerung hat.
Mit einen Gesundheitspool von 57.200 hat sie einen der niedrigsten für die Stufe.
Dies steigt auf 62.900, wenn Rumpf B ausgebaut wird.
Wie die russischen Schlachtschiffe verwendet Zieten das Schnelles Schadensbegrenzungsteam ().
Die deutlich schnellere Abklingzeit macht sie nach der Reparatur weniger anfällig für Brände oder Überschwemmungen.
Sie hat auch Zugriff auf das Verbrauchsmaterial Hydroakustische Suche ().
Aufgrund ihres halbschwachen Torpedoschutzes kann der Vorteil, den sie beim Aufspüren und Ausweichen feindlicher Torpedos bietet, erheblich sein.
Erkennungsreichweite aus der Luft fällt mit 11km in den normalen Bereich für ihre Stufe.
Sie hat eine der besten Erfassungsreichweite aller Schlachtschiffe der Stufe VIII.
Zieten ist mit sechs 406mm Geschützen in drei Zwillingstürmen bewaffnet.
Eine Sache zu beachten ist, dass sich der hintere Turm um volle 360 Grad dreht was es den Kapitänen ermöglicht, einen Großteil ihrer Geschütze zu tragen ohne zu viel von ihren Seiten zu zeigen.
Da die Zieten als Schlachtkreuzer klassifiziert ist, erhält sie zwar Schlachtkreuzer Streuung, leidet aber auch unter schlechterem Sigma als ihre Hauptschwester Bismarck.
Sie hat auch eine Basisreichweite von nur 16,4km aber das verbesserte Feuerleitmodul bringt dies auf respektable 18,1 km.
Wie jedes deutsche Schlachtschiff verfügt Zieten über eine solide Sekundärbatterie. In ihrem Fall besteht es aus acht doppel 105mm Geschützen, vier einfach montierten 150mm Geschützen und vier doppelt montierten 150mm Geschützen. Mit einer guten Basisreichweite von 7,6km können Kapitäne mit den richtigen Fähigkeiten, Ausrüstung und Signalflaggen diese Reichweite auf 11,5km erweitern, was zu den besten in der Stufe gehört. Zieten besitz zwei vierfache Torpedowerfer mit einem Werfer auf jeder Seite. Von allen Schlachtschiffen der Stufe VIII, die Torpedos haben verfügt Zieten über die langsamsten, aber am längsten reichenden Torpedos. Der Hauptnachteil ihrer Torpedobewaffnung ist die längste Nachladezeit unter allen Torpedobewaffneten Schlachtschiffen mit 110 Sekunden. Der Schaden ihrer Torpedos ist mit 16.533 Schaden pro Torpedo sehr gut.
Zieten ist mit 12X4 30mm Geschützen und mit 8X2 105mm Geschützen aus ihrer Sekundärbatterie ausgestattet. Der Großteil ihrer Flak Feuerkraft stammt von den Kurzstrecken AA 30mm Geschützen, die 259 durchschnittlichen Schaden verursachen. Durch die Aufrüstung ihres Rumpfes steigt ihr kontinuierlicher Schaden auf 357. Ihre 105mm AA Geschütze haben eine Reichweite von 5,2 km mit 161 kontinuierlicher Schaden. Um das volle Potenzial von der Zieten auszuschöpfen, spielen Sie sie zu Beginn als übergroßen Kreuzer, ähnlich wie Sie es mit der Roon tun.
Vorteile:
- Hinterer Turm ist 360°.
- Schlachtkreuzer Streuung.
- Sekundärbewaffnung haben verbesserte Streuung.
- 12km Torpedos zwei Vierfachswerfer 1 pro Seite.
- Zugang zum Schnelles Schadensbegrenzungsteam (
).
- Das beste Schlachtschiff Hydro der Stufe.
- Gut geschützter Bug.
Nachteile:
- Relativ schwache Seitenpanzerung.
- Heck fokussierte Hauptbatterie.
- Langsame Torpedos mit langer Nachladezeit.
- Begrenzte Anzahl von Schnelles Schadensbegrenzungsteam (
).
- Schwache AA auf der Stufe.
Forschung
Empfohlene Priorität von recherchierbaren Modul-Upgrades:
Konzentriere dich zuerst auf die Modernisierung ihres Rumpfes. Dies bietet mehrere wichtige Buffs darunter mehr Trefferpunkte, bessere Flugabwehr-Feuerkraft und erhöht ihre Manövrierfähigkeit.
Das Feuerleitsystem ist ein willkommener Buff für ihre Reichweite, der es den Kapitänen ermöglicht, ihre Tarnung und Geschwindigkeit konsequenter zu nutzen.Optimale Konfiguration
Die empfohlenen Verbesserungen sind folgende:
- Slot 1: Hilfsbewaffnungs-Modifikation 1 (
)
- Slot 2: Hydroakustische-Suche-Modifikation 1 (
)
- Slot 3: Sekundärbatterie-Modifikation 1 (
)
- Slot 4: Schadensbegrenzungssystem-Modifikation 2 (
)
- Slot 5: Tarnsystem-Modifikation 1 (
)
Kapitänsfertigkeiten
Vorgeschlagene Kapitänsfertigkeiten ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten (Punkte) |
Angriff | Verteidigung | ||||||
1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Key: ★★★ - Extrem sinnvoll ★★ - Oft sinnvoll ★ - manchmal sinnvoll Kein Stern - nicht sinnvoll |
Verbrauchsmaterialien
Zieten hat folgenden Verbrauchsmaterialien:
- Slot 1: Schnelles Schadensbegrenzungsteam (
) - 5 Aufladungen
- Slot 2: Reparaturmannschaft (
) - 4 Aufladungen
- Slot 3: Hydroakustische Suche (
) - 3 Aufladungen
Signale
Anmerkung: Das nutzen vom Juliet Charlie Signal macht eine Detonation unmöglich
Vorgeschlagene Signalflaggen ![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kampfsignale | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Legende: ★★★ - Sehr sinnvoll ★★ - sinnvoll ★ - wenig sinnvoll Keine Sterne - nicht sinnvoll |
Gallerie
Historische Bilder
Referenzen
Schiffsänderungsverlauf
Siehe hier für Links zu den Patch Notes.