VK 28.01 mit 10,5 cm L/28
VK 28.01 mit 10,5 cm L/28
Mouse over "
2.900 ![]() |
680136 HP Struktur |
26.86/2916.15/29 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
700700 hp Motorleistung |
64/22 km/h Höchstgeschwindigkeit |
4646 deg/s Wendegeschwindigkeit |
26.0643.34 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
50/30/3050/30/30 mm Turmpanzerung |
AP/HEAT/HE
AP/HEAT/HE Granaten |
350/350/410350/350/410 HP Schaden |
64/104/5364/104/53 mm Durchschlag |
r/m ▲
6.67 r/m Standard Gun ▲
6.67 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2334.5 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2334.5 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.55 m With 50% Crew: 0.681 m ▲
0.55 Genauigkeit With 50% Crew: 0.681 m |
s 2.3 s 2.3 Einzielzeit |
4444 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+20°-10°/+20° Richtwinkel |
4242 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 380 m 380 Sichtweite |
m 710 m 710 Funkreichweite |
VI

2900
Der VK 28.01 mit 10,5 cm L/28 ist ein deutscher premium leichter Panzer der Stufe 6.
Eine verbesserte Version des VK 28.01 mit einem leistungsfähigeren Geschütz und Kleinbewaffnung, hergestellt von Krupp. Das Fahrzeug wurde von Juni bis Oktober 1943 im Rahmen eines Programmes entwickelt, das ein universelles Fahrwerk für eine ganze Reihe Panzerfahrzeuge unterschiedlicher Nutzungszwecke erstellen sollte. Die Entwicklung wurde im Entwurfsstadium eingestellt und das Fahrzeug nie gebaut.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
V | 10,5 cm Kw.K. L/28 | 64/104/53 | 350/350/410 | 6.67 | 0.55 | 2.3 | 2100 | 28000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VII | Argus 12LD330HL | 700 | 20 | 850 | 35500 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found