Pz.Kpfw. M 15
Pz.Kpfw. M 15
Mouse over "
850 ![]() |
47094 HP Struktur |
15.62/174.69/17 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Richtschütze)
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
250250 hp Motorleistung |
40/15 km/h Höchstgeschwindigkeit |
4242 deg/s Wendegeschwindigkeit |
16.0153.3 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
50/30/2550/30/25 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
40/40/4540/40/45 HP Schaden |
42/74/1842/74/18 mm Durchschlag |
r/m ▲
25 r/m Standard Gun ▲
25 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1000 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1000 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.41 m With 50% Crew: 0.508 m ▲
0.41 Genauigkeit With 50% Crew: 0.508 m |
s 2 s 2 Einzielzeit |
3030 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+20°-10°/+20° Richtwinkel |
180180 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 330 m 330 Sichtweite |
m 525 m 525 Funkreichweite |
III

850
Der Pz.Kpfw. M 15 ist ein deutscher premium leichter Panzer der Stufe 3.
Im September 1943 übernahm die deutsche Armee das italienische Unternehmen Ansaldo. Derzeit produzierte die Fabrik den Carro Armato P26/40 und den Carro Armato M15/42. Letzterer wurde von den Deutschen umbenannt in Pz.Kpfw. M15/42 und später zum beliebtesten italienischen Kampffahrzeug der Deutschen. Während der Reparatur eines beschädigten Fahrzeugs in einer Einheit der deutschen Armee wurde ein Hybrid zwischen Pz.Kpfw. M15/42 und Pz.Kpfw. 38 (t) erstellt, indem der Turm des einen Panzers auf das Chassis des anderen montiert wurde. Das daraus resultierende Fahrzeug wurde in Jugoslawien eingesetzt und dort im Frühling 1945 von jugoslawischen Truppen erobert.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
II | 3,7 cm Kw.K. 38 (t) L/47 | 42/74/18 | 40/40/45 | 25 | 0.41 | 2 | 100 | 2730 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
III | SPA 19TBM42 | 250 | 20 | 1000 | 7500 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found