Schwerer Panzer Nr. VI
Schwerer Panzer Nr. VI
Mouse over "
3.300 ![]() |
1060212 HP Struktur |
57/6131.18/61 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
650650 hp Motorleistung |
40/12 km/h Höchstgeschwindigkeit |
2626 deg/s Wendegeschwindigkeit |
11.420.85 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
100/80/80100/80/80 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
220/220/270220/220/270 HP Schaden |
145/194/44145/194/44 mm Durchschlag |
r/m ▲
8.57 r/m Standard Gun ▲
8.57 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1885.4 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1885.4 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.38 m With 50% Crew: 0.471 m ▲
0.38 Genauigkeit With 50% Crew: 0.471 m |
s 2.3 s 2.3 Einzielzeit |
2020 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-8°/+15°-8°/+15° Richtwinkel |
9292 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 370 m 370 Sichtweite |
m 620 m 620 Funkreichweite |
VI

3300
Der Schwerer Panzer Nr. VI ist ein japanischer premium schwerer Panzer der Stufe 6.
Im Jahre 1943 war der japanische Botschafter in Deutschland bei den Feldversuchen des Tigers bei Henschel anwesend. Die Firma erhielt daraufhin den Befehl, alle Unterlagen zum Panzer nach Japan zu übersenden. Ein zerlegtes Fahrzeug wurde am 14. Oktober 1943 nach Bordeaux gebracht, um dort per U-Boot nach Japan verschifft zu werden. Der östliche Verbündete der Wehrmacht war aber nie in der Lage, eine eigene Produktion des Tigers auf die Beine zu stellen. Das Fahrzeug wurde nie geliefert und das Unterfangen kostete Japan 645 000 Reichsmark, während die ursprünglichen Kosten bei 300 000 Reichsmark lagen.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VII | 8,8 cm Kw.K. 36 L/56 | 145/194/44 | 220/220/270 | 8.57 | 0.38 | 2.3 | 2050 | 66000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VII | Maybach HL 210 TRM P45 | 650 | 20 | 850 | 35500 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found
Light Tanks | IRenault Otsu • IIType 95 Ha-Go • IIType 97 Te-Ke • IIIType 97 Chi-Ha • IIIType 98 Ke-Ni • IVType 5 Ke-Ho |
Medium Tanks | IIChi-Ni • IIType 89 I-Go/Chi-Ro • IVType 1 Chi-He • VType 3 Chi-Nu • VType 3 Chi-Nu Kai • VIType 4 Chi-To • VIIType 5 Chi-Ri • VIIISTA-1 • VIIISTA-2 • IXType 61 • XSTB-1 |
Heavy Tanks | IIIType 91 Schwer • IVType 95 Schwer • VO-I Experimentell • VISchwerer Panzer Nr. VI • VIO-I • VIIO-Ni • VIIIO-Ho • IXType 4 Schwer • XType 5 Schwer |
Tank Destroyers | |
Self-Propelled Artillery |