A-20
A-20
Mouse over "
334.000 ![]() |
520112 HP Struktur |
17.53/19.57.61/19.95 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Ladeschütze)
- Funker
- Fahrer
- Richtschütze
480500 hp Motorleistung |
72/23 km/h Höchstgeschwindigkeit |
4446 deg/s Wendegeschwindigkeit |
27.3865.7 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
25/25/2537/37/25 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
47/47/6240/40/50 HP Schaden |
51/88/2346/62/19 mm Durchschlag |
r/m ▲
26.09 r/m Standard Gun ▲
54.35 Feuerrate Magazine-fed Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1226.23 Standard Gun ▲
Magazine-fed Gun
▼
Clip-fed Gun
▲
2174 Schaden pro Minute Clip-fed Gun |
m ▲
0.42 m With 50% Crew: 0.52 m ▲
0.45 Genauigkeit With 50% Crew: 0.557 m |
s 1.9 s 2.3 Einzielzeit |
4550 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-7°/+25°-7°/+27° Richtwinkel |
160210 rounds Munitionskapazität |
1515 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 350 m 360 Sichtweite |
m 325 m 615 Funkreichweite |
V

334000
Der A-20 ist ein sowjetischer leichter Panzer der Stufe 5.
Die Entwicklung des Panzers A-20 wurde Dezember 1937 in der Fabrik Nr. 138 in Charkow in Angriff genommen. Das Projekt war eine Weiterentwicklung des BT-7 und wurde zum Vorgänger des legendären T-34. De Arbeiten wurden von Michael Koschkin geleitet. Am 18, Mai 1938 wurden die technischen Einzelheiten für den als BT-20 bezeichneten Panzer festgelegt. Es wurden nur wenige experimentelle Prototypen mit Raupenfahrwerk für Ausbildungszwecke gebaut.
Der A-20 führt zum MT-25.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
V | V-2 | 480 | 15 | 750 | 18750 | |
VI | V-2-34 | 500 | 15 | 750 | 27860 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found