IS-M
![]() |
Article requires additional modification The design and/or content of this article do not conform to wiki standards.
|
IS-M
Mouse over "
2.550.000 ![]() |
1400340 HP Struktur |
49.78/5627.94/60 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Funker)
- Fahrer
- Richtschütze
- Ladeschütze
650750 hp Motorleistung |
35/12 km/h Höchstgeschwindigkeit |
2426 deg/s Wendegeschwindigkeit |
13.0626.84 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
100/100/100250/140/120 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
390/390/530390/390/530 HP Schaden |
175/217/61212/240/68 mm Durchschlag |
r/m ▲
4.51 r/m Standard Gun ▲
5.13 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1758.9 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2000.7 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.45 m With 50% Crew: 0.557 m ▲
0.42 Genauigkeit With 50% Crew: 0.52 m |
s 3.4 s 3 Einzielzeit |
3032 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-5°/+20°-5°/+20° Richtwinkel |
3030 rounds Munitionskapazität |
1515 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 340 m 350 Sichtweite |
m 440 m 625 Funkreichweite |
VIII

2550000
Der IS-M ist ein sowjetischer schwerer Panzer der Stufe 8.
Der IS-2Sh (IS-M) war ein Projekt für eine umfangreiche Modifikation des IS-2, das N. F. Schashmurin im Kirowwerk Nr. 100 Anfang 1944 vorschlug. Der Entwurf sah ein langes 122-mm-Geschütz und einen rückwärtigen Kampfraum vor. Das Projekt wurde zugunsten des IS-6 (Objekt 252) aufgegeben.
Der IS-M führt zum Objekt 705.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VIII | M-40 650 | 650 | 15 | 1250 | 45000 | |
IX | M-40 750 | 750 | 15 | 1250 | 78000 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Player Opinion
Galerie
History for this tank not found