Willkommen bei der Wargaming.net-Wiki!
Varianten

Italien

Wechseln zu: Navigation, Suche

Legends_Italy.png

Nach dem Untergang des Römischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. war die italienische Halbinsel über tausend Jahre lang nicht geeint, bis 1861 das Königreich Italien ausgerufen wurde. Aus dieser Vereinigung ging die königliche italienische Marine hervor, die als Regia Marina[1] bekannt wurde. Im Zentrum des Mittelmeers gelegen, versuchte die neu gegründete Regia Marina, das Mittelmeer als Mare Nostrum (wörtlich „Unser Meer“) für sich zu beanspruchen, und wetteiferte ständig mit Frankreich, England und Österreich-Ungarn um die Vorherrschaft, wodurch die Regia Marina an der Spitze der italienischen Politik stand. Leider wurde die Regia Marina von Anfang an durch einen schwerwiegenden Mangel an Zusammenhalt und Einheitlichkeit bei den Offizieren und der Ausrüstung, durch ein klägliches Marinebudget, das zu einer unzureichenden Infrastruktur und Ausstattung der Marine führte, und durch die rasante technologische Entwicklung, mit der die geteilten Marineschulen Italiens nicht Schritt halten konnten, behindert. Die Seestreitkräfte Österreich-Ungarns und Italiens verbrachten schließlich den größten Teil des Ersten Weltkriegs damit, sich gegenseitig in ihren jeweiligen Häfen in Schach zu halten, mit den bemerkenswerten Ausnahmen der MAS-Motorboote (mezzi d'assalto, oder torpedobewaffnete Motorboote) und den ersten funktionierenden Prototypen von mit einem Torpedo bewaffneten Mini-U-Booten - „menschliche Torpedos“ genannt -, die gegen Ende des Krieges zur Versenkung zweier österreichisch-ungarischer Schlachtschiffe eingesetzt wurden.

In der Zwischenkriegszeit sah sich die Regia Marina aufgrund der veränderten weltpolitischen Lage erneut gezwungen, eine geeignete Konstruktionsdoktrin für ihre Kriegsschiffe zu wählen. Da die Regia Marina davon ausging, dass die Franzosen ihre wahrscheinlichsten Gegner sein würden, legte sie den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Langstreckenbewaffnung und machte sich daran, ihre älteren Schlachtschiffe aus dem Ersten Weltkrieg zu modernisieren. Sie baute die Schlachtschiffe der Littorio-Klasse[2] und eine Vielzahl von Zerstörern[3], U-Booten[4] und Kreuzern[5], darunter die Zara-Klasse: die am besten geschützte schwere Kreuzer, die jemals gebaut wurden, bis sie fast 20 Jahre später von der Des Moines-Klasse der US-Marine übertroffen wurden. Bei ihrem Eintritt in den Zweiten Weltkrieg war die Regia Marina die viertgrößte Flotte der Welt und kämpfte dennoch gegen die französische und britische Marine um die Vorherrschaft im Mittelmeer. Die Regia Marina verfügte zwar über große Geschützreichweiten und hervorragende Feuerleitsysteme, doch die fast völlige Vernachlässigung der Radar- und Sonartechnik machte sie zu einer „Schönwetterflotte“, die auf die visuelle Sichtung von Zielen angewiesen war, was an bedeckten Tagen und bei Nachtschlachten von großem Nachteil war. Da sie nicht in der Lage waren, Verluste zu ersetzen, waren die Befehlshaber der Flotte gezwungen, sich bei praktisch jedem Einsatz mit dem Hauptquartier abzustimmen, wodurch wertvolle Zeit verloren ging und selbst die klarsten entscheidenden Vorteile nicht genutzt werden konnten. Mit der Begründung, dass sie nur im Mittelmeer in der Nähe der italienischen Halbinsel operieren würden, wurden keine Mittel für die Entwicklung der Marinefliegerei bereitgestellt. Trotzdem hatte die Regia Marina den Ruf, über gut konstruierte Schiffe und gut ausgebildete Seeleute zu verfügen. Nach der Schlacht von Tarent bewies sie ihren Trotz, indem sie die Schlachtschiffe HMS Queen Elizabeth und HMS Valiant schwer beschädigte, und kämpfte weiter gegen die Royal Navy - einen sehr erfahrenen Gegner mit einem überwältigenden zahlenmäßigen und technologischen Vorsprung - und hielt das Mittelmeer drei lange Jahre lang bis zum Waffenstillstand von 1943 besetzt. Mit der Zweiteilung des Landes spaltete sich auch die Regia Marina; einige Schiffe schlossen sich der italienischen Kriegsmarine an und kämpften für die Alliierten, während andere Teil der national-republikanischen Marine der italienischen Sozialrepublik im Norden wurden. Die Flotten dieser beiden Parteien kämpften bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gegeneinander.

Mit der Gründung der Republik Italien im Juni 1946 wurde die Regia Marina in Marina Militare (Militärmarine) umbenannt; im darauffolgenden Jahr musste Italien im Rahmen des formellen Friedensprozesses mit den Siegern des Zweiten Weltkriegs fast alle noch vorhandenen Seestreitkräfte aufgeben. Die Bedrohung durch die Sowjetunion veranlasste die westeuropäischen Mächte und die Vereinigten Staaten jedoch schnell dazu, dafür zu sorgen, dass Italien über die nötigen Mittel und Fähigkeiten zur Selbstverteidigung verfügte, insbesondere nachdem die neue Republik 1949 zu den Gründungsmitgliedern der North Atlantic Treaty Organization (NATO) gehörte. Als Teil des neuen Bündnisses wurde das Hauptanliegen der Marina Militare die Kontrolle der Küstengebiete der Adria und des Tyrrhenischen Meeres. Heute verfügt die italienische Marine über moderne Schiffe fast jeden Typs, von den Flugzeugträgern Cavour und Giuseppe Garibaldi bis hin zu dieselgetriebenen Angriffs-U-Booten und Küstenpatrouillenbooten.

Zerstörer

Aviere, Tier V destroyer

Gameplay

Die italienischen Zerstörer sind einzigartig in ihrer Klasse. Schnell und mit mehreren Kanonen und Torpedos bewaffnet, sind diese Schiffe der ideale Jäger für den Hinterhalt. Die bereits hohe Grundgeschwindigkeit kann durch den Einsatz des Verbrauchsmaterials MotorboostLegends_Engine_Boost.png noch weiter erhöht werden. Im Gegensatz zu den Standard-Verbrauchsmaterialien des Triebwerksschubs, die bei den meisten Zerstörern anderer Nationen zu finden sind, erhalten die Zerstörer des italienischen Tech-Baums diesen einzigartigen Geschwindigkeitsschub von 25 % für 15 Sekunden für die Tiers II bis V und für 25 Sekunden für die Tiers VI bis VIII. Außerdem sind sie mit dem Abluft-NebelerzeugerLegends_Exhaust_Smoke.png ausgestattet, der es ihnen ermöglicht, bei voller Geschwindigkeit für eine kurze Zeitspanne verborgen zu bleiben. In der Praxis bedeutet dies, dass sie mit voller Geschwindigkeit feindliche Kreuzer und Großkampfschiffe angreifen können, ohne auf dem Weg dorthin nennenswerten Schaden zu nehmen - vorausgesetzt, die gegnerische Mannschaft verfügt über keine Mittel, um den Rauchschutz zu überwinden. Die Hauptbatterie der italienischen Zerstörer feuert zwei verschiedene Munitionstypen ab: hochexplosive und Semi-Armor PiercingLegends_SAP_Shells.png (SAP)-Munition. Die SAP-Munition ist gegen dünn gepanzerte Ziele wirksam und zeichnet sich durch verbesserte Durchschlagswinkel aus. Die für Zerstörer überdurchschnittlich langen Nachladezeiten werden durch den hohen Schaden pro Schuss kompensiert. Gegen einen feindlichen Zerstörer kann der durch SAP verursachte Schaden einen großen Teil seiner HP in einer einzigen Salve ausschalten. Um die Feuerkraft dieser Zerstörer einzuschränken, fehlt ihnen die Reichweite der Hauptbatterie, die sie zu Langstrecken-Kanonenbooten macht. Die schlechteste Reichweite ihrer Klasse hat aber auch einen Vorteil: Sie hindert die Kapitäne daran, auf größere Entfernungen unterstützend zu feuern, hat aber auch den Vorteil, dass diese Schiffe sich schnell aus dem Staub machen können, indem sie einfach aus ihrer maximalen Erfassungsreichweite herausfahren.

Cruisers

Amalfi, Tier VII cruiser

Gameplay

Italienische Kreuzer sind bekannt für ihre leistungsstarken, schnellen und in den höheren Rängen zahlreichen Geschütze, die spezielle SAP-Granaten tragen, die sehr effektiv gegen kleine Ziele sind, sowie für den Abluft-NebelerzeugerLegends_Exhaust_Smoke.png, der es erlaubt, aus dem Hinterhalt anzugreifen und zu flankieren, während man sich mit voller Geschwindigkeit bewegt und den Rauch mit sich führt, sowie für sehr enge Wendekreise für den Rang. Allerdings haben sie mehrere Schwächen, mit dem Fehlen von SonarLegends_Sonar.png das fast jeder nicht-italienischen Kreuzer haben wird es schwierig, Torpedos weit im Voraus zu erkennen, bevor sie in die Nähe kommen, um es zu treffen, neigen sie auch zu kurzen AA-Reichweite, die auch machen sie prime Ziele für Flugzeugträger. Nichtsdestotrotz machen italienische Kreuzer sehr viel Spaß und haben einen guten Spielstil, der feindliche Schiffe, die einen Fehler begangen haben, bestrafen kann.

Battleships

Lepanto, Tier VIII battleship

Gameplay

Italienische Schlachtschiffe sind eines der besten Schiffe in der italienischen Linie mit anständiger Schiffsgeschwindigkeit ab Stufe VI, die vielen anderen Schlachtschiffen ebenbürtig ist, und einer sehr großen Anzahl von Kanonen, die die schlechte Geschützgenauigkeit ausgleichen helfen. Ab Stufe VI verfügen italienische Schlachtschiffe über einen Abluft-NebelerzeugerLegends_Exhaust_Smoke.png, der es ihnen ermöglicht, sich mit voller Geschwindigkeit zu bewegen, um gegnerische Schiffe zu flankieren und sich während eines Kampfes leichter von ihnen zu lösen. Insgesamt sind italienische Schiffe in den Händen eines Spielers, der die Stärken und Schwächen des Schiffes gut kennt, sehr mächtig und können in Schlachten sehr gut abschneiden.



Forschungsbaum & Legendäre Schiffe

Legends_Cruiser_Icon.png  Italienische Kreuzer

Legends_Taranto.png
II  Taranto
Legends_Giussano.png
III  Giussano
Legends_Genova.png
IV  Genova
Legends_Trento.png
V  Trento
Legends_Zara.png
VI  Zara
Legends_AL_Zara.png
VI  AL Zara
Legends_Abruzzi.png
VI  Abruzzi
Legends_Gorizia.png
VI  Gorizia
Legends_Amalfi.png
VII  Amalfi
Legends_Brindisi.png
VIII  Brindisi
Legends_Venezia.png
Venezia
Legends_Napoli.png
Napoli
Legends_Napoli_B.png
Napoli B

Legends_Destroyer_Icon.png  Italienische Zerstörer

Legends_N._Sauro.png
II  N. Sauro
Legends_Turbine.png
III  Turbine
Legends_Maestrale.png
IV  Maestrale
Legends_Aviere.png
V  Aviere
Legends_Leone.png
V  Leone
Legends_L._Tarigo.png
VI  L. Tarigo
Legends_FR25.png
VI  FR25
Legends_V._Cuniberti.png
Legends_Paolo_Emilio.png
Legends_Adriatico.png
VIII  Adriatico

Legends_Battleship_Icon.png  Italienische Schlachtschiffe

Legends_Cavour.png
IV  Cavour
Legends_V._Veneto.png
VII  V. Veneto
Legends_Roma.png
VII  Roma
Legends_Lepanto.png
VIII  Lepanto
Legends_Marco_Polo.png
VIII  Marco Polo
Legends_Centurion.png
VIII  Centurion
Legends_C._Colombo.png
C. Colombo



WoWsLIconBlack.pngCommanders

Universeller Kapitän

Der Folgende Kapitän hat skills, die auf alle Klassen anwendbar sind

Kreuzer Kapitäne

Diese Kapitäne verfügen über Fähigkeiten, die nicht nur für Kreuzer geeignet sind, aber meist nur Auswirkungen auf diese Schiffsklasse haben. Fertigkeiten vom Typ „Kreuzer“ legen oft den Schwerpunkt auf Langstreckenunterstützung, HE-Feuerchance und Sonar-/hydroakustische Suchmodifikatoren.

Zerstörer Kapitäne

Mit Fähigkeiten, die sich auf Geschwindigkeit, Tarnung, Torpedos und Nebelwände konzentrieren, um nur einige Beispiele zu nennen, eignen sich die folgenden Kapitäne am besten für Ihre Zerstörer

Schlachtschiff Kapitäne

Mit Fertigkeiten, die Ihre Sekundärbatterien, Verbrauchsmaterialien, Genauigkeit und Panzerungsdurchdringung verbessern können, um nur einige Beispiele zu nennen, eignen sich diese Kapitäne am besten für den Einsatz auf Ihren Schlachtschiffen.

References

  1. Regia Marina (Wikipedia)
  2. Battleships of Italy (Wikipedia)
  3. Destroyers of Italy (Wikipedia) and Italian World War II destroyers (Wikipedia)
  4. Submarines of Italy (Wikipedia) and Italian submarines of World War II (Wikipedia)
  5. Cruisers of Italy (Wikipedia)