Schiffe aus Pan-Amerika
Inhaltsverzeichnis


Die argentinische Marine wurde 1810 gegründet, dem Jahr, in dem Argentinien seine Mairevolution begann, um die Unabhängigkeit von Spanien zu erlangen. Während des Kampfes um die Unabhängigkeit errang die Marine einen großen Sieg über Spanien in der Schlacht von Buceo 1814, die seitdem zum Tag der Marine erklärt wurde und ein nationaler Feiertag in Argentinien ist. Während des Cisplatine-Krieges 1825 kam sie erneut gegen Brasilien zum Einsatz. Argentinien modernisierte seine Flotte in den 1870er Jahren und war um die Jahrhundertwende eine der führenden Seemächte in Südamerika. Im Falkland-Krieg 1982 kam es zu einem Gefecht gegen die Royal Navy, das jedoch eine schwere Niederlage für Argentinien und schwere Verluste für die argentinische Flotte bedeutete. Die Marine hat sich seit dem Ende des Konflikts modernisiert, hat aber immer noch Probleme mit der Ausrüstung und der Besatzung. Dennoch bleibt sie eine fähige Streitkraft in der Region.

Die brasilianische Marine wurde 1822 gegründet, dem Jahr, in dem Brasilien seine Unabhängigkeit von Portugal erklärte. Während des brasilianischen Unabhängigkeitskrieges stieß die neue kaiserliche brasilianische Marine mehrmals mit der portugiesischen Flotte zusammen, bevor sie die Unabhängigkeit erreichte. Im Jahr 1825 wurde die Marine wegen territorialer Streitigkeiten mit Argentinien im Cisplatine-Krieg erneut zum Einsatz gerufen. In diesem Krieg wurde 1827 in der Schlacht von Monte Santiago ein großer Sieg errungen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wuchs Brasilien zu einer Großmacht in Südamerika heran und verfügte über eine der führenden Marinen in dieser Region. Brasilien nutzte seine Marine, um sich in mehrere südamerikanische Konflikte einzumischen. Im Jahr 1889 wurde die brasilianische Monarchie gestürzt und durch eine Republik ersetzt. Um die Jahrhundertwende war Brasilien zu einer bedeutenden Seemacht geworden. Die brasilianische Marine wurde sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg in geringem Umfang eingesetzt, hauptsächlich als Konvoi-Eskorte und zur U-Boot-Bekämpfung. Nach dem Zweiten Weltkrieg modernisierte Brasilien seine Flotte weiter, und 1960 kam es zu einem Seegefecht mit Frankreich über Hummerfangrechte. Heute ist Brasilien nach wie vor eine große Seemacht und hat die zweitstärkste Marine in den USA, nach den Vereinigten Staaten.