T20
T20
Mouse over "
1.340.000 ![]() |
1000300 HP Struktur |
28.89/3016.78/34 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
520560 hp Motorleistung |
56/20 km/h Höchstgeschwindigkeit |
3737 deg/s Wendegeschwindigkeit |
1833.37 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
88.9/63.5/63.588.9/63.5/63.5 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
115/115/185240/240/320 HP Schaden |
128/177/38160/243/45 mm Durchschlag |
r/m ▲
14.29 r/m Standard Gun ▲
6.38 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1643.35 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1531.2 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.43 m With 50% Crew: 0.533 m ▲
0.38 Genauigkeit With 50% Crew: 0.471 m |
s 2.3 s 2.3 Einzielzeit |
4442 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+25°-10°/+25° Richtwinkel |
8548 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 370 m 390 Sichtweite |
m 395 m 615 Funkreichweite |
VII

1340000
Der T20 ist ein amerikanischer mittlerer Panzer der Stufe 7.
Der erste einer Reihe von Entwürfen amerikanischen mittleren Panzern in den Jahren 1942 bis 1943, die den M4 Sherman ersetzen sollten. Der erste Prototyp wurde im Mai 1943 gebaut und bis 1944 erprobt. Das Fahrzeug erlangte keine Serienreife, diente aber als Grundlage für die Nachfolger T22 und T23. Diese wiederum waren die Basis für den T25 und den T26. Letztendlich entstand aus der Reihe der M26 Pershing und wurde in die Truppe übernommen.
Der T20 führt zum T69, und dem M26 Pershing.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VII | Ford GAA | 520 | 20 | 569 | 36000 | |
VII | Ford GAN | 560 | 20 | 569 | 37200 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found