Überwachungsradar
Das Überwachungsradar erweitert die Reichweite, in der das Schiff andere Schiffe erkennen kann, ohne Rücksicht auf Hindernisse in Sichtweite wie Nebelwände, Inseln oder Wetter.
Dieses Verbrauchsmaterial eignet sich hervorragend für die Jagd auf Zerstörer, da es alle feindlichen Schiffe im angegebenen Radius sofort sichtbar macht. Darüber hinaus kann die Sichtweite in einem Wirbelsturm vergrößert werden. Ist das Überwachungsradar während eines Wirbelsturms aktiv, erweitert es die Sichtweite des Schiffes auf die Radarreichweite. Dadurch können mit Radar ausgerüstete Schiffe ihre Hauptbatterie möglicherweise eine Zeit lang unentdeckt abfeuern. Zum Beispiel kann der amerikanische Stufe VIII-Kreuzer Baltimore feindliche Schiffe während eines Wirbelsturms mit aktiviertem Radar auf 10,0 km sehen, was ihr einen Vorsprung von 2,0 km verschafft. Beachte, dass dies nur für Radare mit einer Reichweite von mehr als 8,0 km funktioniert, da die Sichtweite im Wirbelsturm auf 8,0 km beschränkt ist.
Das Schiff, welches Radar benutzt, sieht die erkannten Feinde sofort in der Spielwelt und auf der Minikarte. Seine Verbündeten sehen sie sofort auf der Minikarte, jedoch werden die Feinde für sie erst nach 6 Sekunden in der Spielwelt sichtbar. [1]
Überwachungsradar erkennt nur Schiffe, keine Torpedos oder Flugzeuge. Es darf nicht mit der Hydroakustischen Suche verwechselt werden, welche sowohl Schiffe als auch Torpedos erfasst.
Radare auf britischen und amerikanischen Kreuzern haben eine längere Wirkungsdauer, während die auf russischen Kreuzern eine höhere Reichweite haben. Das panasiatische Zerstörerradar ist nur von kurzer Dauer, geht jedoch über die typischen Erkennungsradien hinaus. Dies bedeutet, dass gegnerische Zerstörer über größere Distanzen aufgedeckt werden können, ohne dass das eigene Schiff für den Feind sichtbar wird.
Schiff | Stufe | Klasse | Nation | Reichweite | Wirkungsdauer | Ladezeit | Ladungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Split, Lambros Katsonis, Gdańsk | VIII - X | ![]() |
![]() |
9,0 km | 10 Sekunden | 60 Sekunden | 4 |
Orkan ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
7,5 km | 20 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Småland ![]() |
X | ![]() |
![]() | ||||
Ragnar ![]() |
X | ![]() |
![]() |
7,5 km | 30 Sekunden | 120 Sekunden | 2 |
Hsienyang[2] | VIII | ![]() |
![]() |
7,5 km | 20 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Chung Mu[2] | IX | ![]() |
![]() |
7,5 km | 22 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Yueyang[2], Kunming[2] | X - ★ | ![]() |
![]() |
7,5 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Black ![]() |
IX | ![]() |
![]() |
7,5 km | 19 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Borodino ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
12,0 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Constellation ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
10,0 km | 30 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Missouri ![]() |
IX | ![]() |
![]() |
9,5 km | 35 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Brisbane ![]() |
X | ![]() |
![]() |
12,0 km | 20 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Ignacio Allende[4], Santander[4], San Martin[4] | VIII - X | ![]() |
![]() |
9,0 km | 25 Sekunden | 180 Sekunden | 4 |
Belfast ![]() |
VII | ![]() |
![]() |
8,5 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Atlanta ![]() ![]() |
VII | ![]() |
![]() | ||||
Indianapolis ![]() |
VII | ![]() |
![]() |
10,0 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Belfast ’43 ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
9,0 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 2 |
Cleveland[6] | VIII | ![]() |
![]() |
9,0 km | 27 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
AL Montpelier ![]() ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
9,0 km | 30 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Tiger ’59 ![]() |
VIII | ![]() |
![]() | ||||
Baltimore[5] | VIII | ![]() |
![]() |
10,0 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Edinburgh[7], STAR Edinburgh ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
10,0 km | 30 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Congress ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
10,0 km | 35 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Seattle[6], Tulsa ![]() |
IX | ![]() |
![]() |
9,0 km | 35 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Buffalo[6] | IX | ![]() |
![]() |
10,0 km | 30 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Alaska ![]() ![]() |
IX | ![]() |
![]() |
10,0 km | 35 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Neptune[2] | IX | ![]() |
![]() | ||||
Salem ![]() |
X | ![]() |
![]() |
8,5 km | 40 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Worcester[6] | X | ![]() |
![]() |
9,0 km | 40 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Plymouth ![]() |
X | ![]() |
![]() | ||||
Des Moines[6], Puerto Rico ![]() |
X | ![]() |
![]() |
10,0 km | 35 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Minotaur[2], Edgar[2] | X - ★ | ![]() |
![]() |
10,0 km | 40 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Annapolis | ★ | ![]() |
![]() | ||||
Otschakow ![]() |
VIII | ![]() |
![]() |
10,0 km | 20 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Tallinn, Riga[6], Petropawlowsk, Nowosibirsk | VIII - ★ | ![]() |
![]() |
12,0 km | 15 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Tschapaew | VIII | ![]() |
![]() |
12,0 km | 20 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Dmitri Donskoi, Kronshtadt ![]() |
IX | ![]() |
![]() |
12,0 km | 25 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
Alexander Newski, Moskwa ![]() ![]() |
X | ![]() |
![]() |
12,0 km | 30 Sekunden | 120 Sekunden | 3 |
- ↑ Update 0.8.1
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Nebelerzeuger (
).
- ↑ Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Motorboost (
) und dem Defensives Fla-Feuer (
).
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Aufklärungsflugzeug (
).
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Jäger (
).
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Jäger (
) und dem Aufklärungsflugzeug (
).
- ↑ 7,0 7,1 Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Nebelerzeuger (
), dem Jäger (
) und dem Aufklärungsflugzeug (
).
- ↑ Das Überwachungsradar teilt sich den Platz mit dem Verbrauchsmaterial Hydroakustische Suche (
).