Grille 15
Grille 15
Mouse over "
6.100.000 ![]() |
1800360 HP Struktur |
40/4522.96/45 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
- Ladeschütze
850850 hp Motorleistung |
60/15 km/h Höchstgeschwindigkeit |
2424 deg/s Wendegeschwindigkeit |
21.2537.02 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
AP/HEAT/HE
AP/HEAT/HE Granaten |
750/750/950750/750/950 HP Schaden |
279/334/75279/334/75 mm Durchschlag |
r/m ▲
3.33 r/m Standard Gun ▲
3.33 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2497.5 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2497.5 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.27 m With 50% Crew: 0.334 m ▲
0.27 Genauigkeit With 50% Crew: 0.334 m |
s 1.5 s 1.5 Einzielzeit |
2020 deg/s Gun Wendegeschwindigkeit |
100° Waffenwinkel |
-7°/+15°-7°/+15° Richtwinkel |
3030 rounds Munitionskapazität |
1515 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 390 m 390 Sichtweite |
m 720 m 720 Funkreichweite |
X

6100000
Der Grille 15 ist ein deutscher Jagdpanzer der Stufe 10.
Im Sommer 1942 schloss das Waffenamt einen Vertrag mit Krupp und Rheinmetall zur Entwicklung eines Jagdpanzers auf dem Fahrgestell des Panthers ab. Es sollte entweder die 128 mm K 43 oder die Haubitze 150 mm sFH 43 eingebaut werden. Die Projekte liefen unter den Namen Grille 12 und Grille 15, hatten rückwärtige Kampfräume und unterschieden sich nur in Typ des Artilleriesystems. Später erhielt die Grille 15 ein 150-mm-Geschütz mit 63 Kaliberlängen, das 200 mm Panzerung auf 4 000 Metern Reichweite durchschlagen konnte. Die Entwicklung lief sehr langsam und so verblieb die Grille 15 auf dem Reißbrett.
Der Grille 15 markiert das Ende seiner Linie deutscher Jagdpanzer.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | 15 cm Pak L/63 | 279/334/75 | 750/750/950 | 3.33 | 0.27 | 1.5 | 6300 | 340000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
X | Maybach NL 234 | 850 | 15 | 1200 | 120000 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found