Rheinmetall Skorpion
Rheinmetall Skorpion
Mouse over "
9.800 ![]() |
1150230 HP Struktur |
38.23/4522.37/45 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Ladeschütze)
- Funker
- Fahrer
- Richtschütze
650650 hp Motorleistung |
60/20 km/h Höchstgeschwindigkeit |
3030 deg/s Wendegeschwindigkeit |
1729.06 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
490/490/630490/490/630 HP Schaden |
246/311/65246/311/65 mm Durchschlag |
r/m ▲
4.92 r/m Standard Gun ▲
4.92 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2410.8 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
2410.8 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.3 m With 50% Crew: 0.372 m ▲
0.3 Genauigkeit With 50% Crew: 0.372 m |
s 2.1 s 2.1 Einzielzeit |
1818 deg/s Gun Wendegeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-7°/+14°-7°/+14° Richtwinkel |
3030 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 360 m 360 Sichtweite |
m 700 m 700 Funkreichweite |
VIII

9800
Der Rheinmetall Skorpion ist ein deutscher premium Jagdpanzer der Stufe 8.
Die Entwicklung der zweiten Serie von Selbstfahrlafetten auf Basis des Panzers Panther wurde von der Firma Rheinmetall im Januar 1943 begonnen. Die Pläne für den 12,8 cm Skorpion waren am 2. April 1943 fertig geworden. Nur auf dem Papier.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IX | 12,8 cm Kanone 43 L/55 | 246/311/65 | 490/490/630 | 4.92 | 0.3 | 2.1 | 3050 | 250000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VII | Maybach HL 210 TRM P30 | 650 | 20 | 850 | 35500 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found