Kanonenjagdpanzer 105
Kanonenjagdpanzer 105
Mouse over "
9.500 ![]() |
1050210 HP Struktur |
26/29.59.58/29.5 t Höchstgewicht |
- Kommandant (Funker)
- Fahrer
- Richtschütze
- Ladeschütze
500500 hp Motorleistung |
70/20 km/h Höchstgeschwindigkeit |
4646 deg/s Wendegeschwindigkeit |
19.2352.19 hp/t Leistungsgewicht |
YesYes Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
APCR/HEAT/HE
APCR/HEAT/HE Granaten |
390/390/480390/390/480 HP Schaden |
268/330/53268/330/53 mm Durchschlag |
r/m ▲
5 r/m Standard Gun ▲
5 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1950 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1950 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.32 m With 50% Crew: 0.396 m ▲
0.32 Genauigkeit With 50% Crew: 0.396 m |
s 1.8 s 1.8 Einzielzeit |
2222 deg/s Gun Wendegeschwindigkeit |
30° Waffenwinkel |
-8°/+15°-8°/+15° Richtwinkel |
5151 rounds Munitionskapazität |
1212 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 360 m 360 Sichtweite |
m 750 m 750 Funkreichweite |
VIII

9500
Der Kanonenjagdpanzer 105 ist ein deutscher premium Jagdpanzer der Stufe 8.
Die ersten Prototypen des Kanonenjagdpanzers wurden 1960 von Hanomag und Henschel für die BRD gebaut. Die Serienfertigung lief bis 1967. 770 Fahrzeuge gingen an die Bundeswehr und weitere 80 an das belgische Heer. 1983 wurde das Fahrzeug ausgemustert. Laut Aussage der Ingenieure hätten einige mit 105-mm-Geschützen ausgestattet werden können, letztendlich wurden die Fahrzeuge zu Artilleriebeobachtungspanzern oder Raketenjagdpanzern umgerüstet. Der Kanonenjagdpanzer (auch als Jagdpanzer Kanone 90 mm bekannt) blieb bis 1990 im Dienst der Bundeswehr.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Geschütz | Durchschlag (mm) |
Schaden (HP) |
Feuerrate (Schuss/min) |
Genauigkeit (m/100m) |
Einzielzeit (s) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | 10,5 cm Bordkanone L7 | 268/330/53 | 390/390/480 | 5 | 0.32 | 1.8 | 1282 | 290000 |
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VII | MB 837 Aa | 500 | 12 | 1375 | 40000 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found