ARL 44
ARL 44
Mouse over "
925.000 ![]() |
870184 HP Struktur |
46.47/46.9624.53/50.5 t Höchstgewicht |
- Kommandant
- Richtschütze
- Fahrer
- Funker
- Ladeschütze
575750 hp Motorleistung |
37/10 km/h Höchstgeschwindigkeit |
1820 deg/s Wendegeschwindigkeit |
12.3730.57 hp/t Leistungsgewicht |
NoNo Pivot |
// mm Wannenpanzerung |
110/30/30110/30/30 mm Turmpanzerung |
AP/APCR/HE
AP/APCR/HE Granaten |
115/115/185240/240/320 HP Schaden |
128/177/38212/259/45 mm Durchschlag |
r/m ▲
15.79 r/m Standard Gun ▲
6 Feuerrate Standard Gun |
▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1815.85 Standard Gun ▲
Standard Gun
▼
Standard Gun
▲
1440 Schaden pro Minute Standard Gun |
m ▲
0.43 m With 50% Crew: 0.533 m ▲
0.38 Genauigkeit With 50% Crew: 0.471 m |
s 2.3 s 3.4 Einzielzeit |
2022 deg/s Turmdrehgeschwindigkeit |
360° Waffenwinkel |
-10°/+20°-10°/+15° Richtwinkel |
7050 rounds Munitionskapazität |
2020 % Brandwahrscheinlichkeit |
m 340 m 350 Sichtweite |
m 400 m 750 Funkreichweite |
VI

925000
Der ARL 44 ist ein französicher schwerer Panzer der Stufe 6.
Die Entwicklung des Fahrzeugs wurde im noch immer von den Deutschen besetzten Frankreich begonnen. Das Fahrzeug basierte auf dem Fahrwerk des veralteten B1 Bis und wurde mit einem modernen und starken Geschütz ausgerüstet. Das Projekt wurde vom Entwicklungsbüro Atelier de Construction de Rueil abgeschlossen. Insgesamt wurden 60 Fahrzeuge gebaut. Der Panzer wurde im Vergleich mit ähnlichen ausländischen Fahrzeugen als weniger erfolgreich erachtet.
Der ARL 44 führt zum AMX M4 mle. 45.
Module / Verfügbare Zubehörteile und Verbrauchsgegenstände
Module
Stufe | Motor | Leistung (hp) |
Brandwahrscheinlichkeit (%) |
Gewicht (kg) |
Kosten ( ![]()
| |
---|---|---|---|---|---|---|
VI | Maybach HL 230 | 575 | 20 | 700 | 26000 | |
VIII | Maybach HL 230 P45F | 750 | 20 | 750 | 55000 |
Verfügbare Zubehörteile
Verfügbare Verbrauchsgegenstände
Galerie
History for this tank not found